Sponsoren
Partner des TuS











#WIRSINDTUS
Unsere Sportarten im Überblick
Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi – bei uns kommt jeder auf seine Kosten.
Häufig gestellte Fragen
Du kannst bei all unseren Sportangeboten ganz unverbindlich reinschnuppern und dir in Ruhe ein Bild machen.
Wenn es dir gefällt und du Teil unseres tollen Teams werden möchtest, kannst du dich anschließend anmelden.
Für unsere Kurse ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich – als Mitglied profitierst du jedoch von einem reduzierten monatlichen Beitrag.
Die monatlichen Beiträge variieren je nach Sportart:
Fußball: Erwachsene 8 €Jugendliche 6 €
Tischtennis: Erwachsene 10 €, Jugendliche 5,50 €
Aerobic: Erwachsene 6 €, Jugendliche 4 €
Judo: Erwachsene 11 €, Jugendliche 7,50 €
Karate: Erwachsene 6 €, Jugendliche 4 €
Volleyball: Erwachsene 6 €, Jugendliche 4 €
Zumba (Tanz und Fitness): Erwachsene 10 €, Jugendliche 4 €
Inaktiv: Erwachsene 5 €, Jugendliche 4 €
Durch unsere Partnerschaften mit verschiedenen Vereinen findet das Training auf unterschiedlichen Anlagen und Sportstätten innerhalb der Verbandsgemeinde statt.
Wo genau welche Sportart trainiert wird, erfährst du in den einzelnen Sportangeboten hier auf unserer Seite.
Je nach Sportart unterscheidet sich die benötigte Ausrüstung. Bitte sprich dies vorab direkt mit dem jeweiligen Trainer oder der Trainerin deiner Sportart ab.
Fußball: Einstieg jederzeit möglich – vom Bambini-Alter bis zur A-Jugend.
Judo / Kampfsport: Einstieg je nach Programm bereits ab 4–5 Jahren spielerisch möglich, oft ab 6 Jahren im regulären Training.
Volleyball: Ballspielgruppen ab 6 Jahren, richtiges Volleyballtraining in der Regel ab 9–11 Jahren.
Tischtennis: Spielerische Grundlagen ab 5 Jahren, gezieltes Training meist ab 7–8 Jahren.
Zumba & Aerobic: Keine Altersgrenze – hier kann jede*r jederzeit einsteigen.
Egal, ob jung oder jung geblieben – bei uns findet jede Altersgruppe den passenden Einstieg ins Vereinsleben!
Ja, als Mitglied kannst du an mehreren Sportangeboten teilnehmen. Viele nutzen die Möglichkeit, zum Beispiel Fußball zu spielen und zusätzlich bei Aerobic, Zumba oder Tischtennis aktiv zu sein. So bleibt der Sport abwechslungsreich – und du lernst noch mehr Leute im Verein kennen.
Noch Fragen?
Falls deine Frage nicht dabei ist – kein Problem: Melde dich einfach bei uns. Wir helfen dir gerne weiter!
Klick hier