News
Heimsiege am 8. Spieltag – jetzt stehen harte Auswärtspartien an
Rheinland Kreisklasse B/C














Kreisliga B:
SG Honigsessen/Katzwinkel – TuS Bitzen 3:0(1:0)
Hoka-Tore: 1:0 Noah Schwenk (44., Foulelfer), 2:0 Marco Karmann (63.), 3:0 Robin Maiwald (81.)
Nach 39 Minuten verfehlte Marlon Schmidt, der an diesem Tag im Abschluss glücklos blieb, nach schöner Vorarbeit von Noah Schwenk ganz knapp den Kasten. Dies die bisher beste Chance in einem Spiel, in dem sich beide Teams neutralisierten und die Taktik der Gäste, die insgesamt in der Offensive harmlos blieben, aufging. Nach einem glasklaren Foul an Elias Heinze übernahm Schwenk dann selbst das Toreschiessen und verwandelte den Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Parallelen zum 5:0-Heimsieg gegen Hachenburg 2 waren dann nach der Pause offensichtlich, sprich die Heimelf agierte nun hochüberlegen und hatte zahlreiche gute Gelegenheiten, um das Ergebnis deutlich hochzuschrauben. Traf Capitano Marcel Reuber per Kopf das Außennetz (49.) und Schmidt mit einem Hammer die Latte (51.), so schickte unser Goldi den Co- Spielertrainer Marco Karmann mit einem Traumpass auf die Reise und der sorgte für die Vorentscheidung zum 2:0. Der eingewechselte Robin Maiwald machte noch den Deckel drauf zum 3:0-Endstand. Ein 5:0 wie gegen Hachenburg hätte es am Ende auch leicht werden können, gerade Karmann und Schmidt ließen noch einiges liegen, aber optimistisch deuten wir das mal so, dass sie sich die Buden für nächsten Sonntag beim Topspiel beim punktgleichen Tabellenzweiten Betzdorf 2 (Beginn schon 12.30 Uhr) aufgehoben haben, die dann auch ganz wichtig sein werden. Denn in der Vorsaison gab es für uns als Tabellendritten ( 19 Punkte) da in beiden Spielen nichts zu holen (0:3,0:2). Also HoKa-Fans, auf nach Betzdorf!
















Kreisliga C:
SG Honigsessen/ Katzwinkel – ATA Betzdorf 5:3 (2:2)
Hoka-Tore: 1:1,2:2,3:3 Mark Zentellini (30.,35.,64.), 4:3 Kai Rautenstrauch (82.), 5:3 Mladen Pravdic (95.)
Wesentlich spannender und torreicher verlief das Vorspiel, in dem die Kwiatkowski- Elf doch bis in die Schlussphase hinein sehr viel Mühe mit einem Gästeteam mit schnellen Außenstürmern und einem starken Keeper hatte. Schon früh die ATA-Führung durch Foulelfer von Erik Lehnert (8.) allerdings aus zuvor stark abseitsverdächtiger Position. Wie in der Vorwoche brauchte die Heimelf wieder lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nur gut, dass der Coach der Ersten, Mark Zentellini, sein Saisondebüt gab und mit einem Dreierpack dreimal einen Rückstand ausgleichen musste. Besonders turbulent wurde es zwischen Minute 30 und 35. Erst das 1:1 durch Zente, postwendend das 1:2, in Minute 33 dann auf beiden Seiten ein Lattenknaller und schließlich der 2:2-Pausenstand wieder durch Zente. Direkt nach dem Wechsel vergaben er und der eingewechselte Mladen Pravdic dann Hundertprozentige zur 3:2-Führung, durch einen weiteren klaren Foulelfer durch Lehnert dann die kalte Dusche zum 2:3 (57.). Doch Mark hatte noch nicht fertig, besorgte das wichtige 3:3 nur 7 Minuten später. Spät sorgten Kai Rautenstrauch per Kopf nach Ecke von Janik Fuchs und Pravdic in der Nachspielzeit nach toller Vorarbeit von Max Weitz für den 5:3-Endstand. Am Sonntag geht es für unsere Zwote als Tabellenvierten (18 Punkte) dann zum Dritten JV Neunkhausen (21 P.).
Tischtennis: Erste ersatzgeschwächt mit Auswärtspunkt, Zweite daheim mit 9:1-Kantersieg
In der 1. Kreisklasse musste die Erste stark ersatzgeschwächt beim TTC Harbach 3 antreten. Dennoch lief es in den Doppeln optimal nach Siegen von Heribert Rosenbauer/Philip Buchen und Marvin Hagemann/ Fran Leidig. In den Einzeln punkteten dann je einmal Rosenbauer, Neuzugang Buchen und Hagemann aus der Zweiten. Die 5:3-Führung reichte jedoch nicht zum Sieg, da die abschließenden Einzel verloren gingen zum 5:5-Endstand. Die Erste hat nun 3:1 Punkte auf dem Konto.
Die Zweite hat dagegen in der 3. Kreisklasse daheim die DJK Betzdorf 3 hoch mit 9:1 geschlagen. Auch hier siegten mit Thomas Schumacher / Hans-Georg Rödder sowie Marvin Hagemann/Jannis Röttgen beide Doppel, in den Einzeln gewannen Schumacher, Hagemann und Röttgen zweimal sowie HoKa-Chef Rödder einmal. Mit 4:4 hat die Zweite nun ihr Punkteverhältnis ausgleichen können.