HoKa-News

Zweite holt achten Dreier in Serie, Erste enttäuscht in Berod Die Fußball-Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel haben am 2.Spieltag ihre ersten Auswärtsspiele der neuen Saison 25/26 unterschiedlich absolviert. Während die Erste ihrer Favoritenstellung bei der SG Berod II nicht gerecht wurde und 1:3 verlor, holt die Zweite trotz 0:2-Rückstand saisonübergreifend den 8. Sieg in Serie in Atzelgift II (4:3) und ist mit 6 Punkten aus 2 Spielen ideal gestartet. Am Sonntag stehen nun die nächsten Heimspiele auf dem Uhlenberg auf dem Programm (siehe unten in der Vorschau). Kreisliga B1, 2. Spieltag (Bericht von HoKa-Akteur Fabian Molzberger): SG Berod-Wahlrod/Lauzert-Oberdreis II – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:1 (2:1)HoKa-Tor: 1:1 Marco Karmann (4.)Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die bereits früh durch Stefan Schäfer in Führung gingen. Unsere Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und kam nach einem Steckpass von Lars Höfer auf Marco Karmann zum verdienten Ausgleich.In der Folge gab es gleich zwei strittige Szenen im Strafraum der Heimelf: Zunächst wurde Marco Karmann im Zweikampf klar gehalten, konnte aber noch abschließen, sodass der Pfiff des Schiedsrichters ausblieb. Kurz darauf setzte sich Andreas Kalkert stark durch, legte sich den Ball über den Torwart, wurde dann jedoch von diesem unsanft zu Boden gebracht. Eine Entscheidung auf Elfmeter wäre durchaus vertretbar gewesen, geben muss man ihn aber nicht.Kurz vor der Pause schlug Lauzert-Oberdreis erneut zu. Wieder war es Schäfer, der nach einem schnellen Umschaltspiel das 2:1 erzielte. Trotz leichter Feldüberlegenheit unserer SG blieben die Gastgeber mit ihren Kontern jederzeit gefährlich, weshalb die Halbzeitführung letztlich nicht unverdient war.Zur Pause reagierte Trainer Zentellini und brachte gleich drei frische Kräfte. Defensiv stand man nun stabiler, doch im Spiel nach vorne tat sich unsere Elf weiterhin schwer. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich bot sich Mitte der zweiten Hälfte, als sich Marlon Schmidt auf der linken Seite durchsetzte und auf Elias Heinze querlegte. Heinze konnte den Ball aus kurzer Distanz jedoch nicht im Tor unterbringen. Die unebenen Platzverhältnisse spielten dabei sicherlich eine Rolle.In der Schlussphase warf unsere Mannschaft alles nach vorne, wurde dafür aber bitter bestraft. Ein schneller Konter brachte das 3:1 für die Hausherren und damit die endgültige Entscheidung.Am Ende steht eine verdiente Niederlage, die man möglichst schnell abhaken sollte. Die kollektive Mannschaftsleistung reichte an diesem Tag schlicht nicht aus, um etwas Zählbares mitzunehmen. Kreisliga C1, 2. Spieltag: SG Atzelgift/Nister II – SG Honigsessen/Katzwinkel II  3:4 (2:1) HoKa-Tore: 2:1 Max Weitz (25.), 2:2 Janik Fuchs (Foulelfer, 54.), 2:3 Noah Schwenk (58.), 3:4 Moritz Dützer (90.+2.) Obwohl das Kwiatkowski-Team schon in der Anfangsphase in Atzelgift gefühlt 90 Prozent Ballbesitz und klare Torchancen hatte, lag man nach Abwehrfehlern durch zwei Treffer von Stefan Theins mit 0:2 nach 20 Minuten hinten. Gut, dass Capitano Max Weitz dann schnell der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang. Dennoch gingen die Gastgeber mit dieser Führung in die Halbzeitpause, unsere Zwote drehte aber im 2. Durchgang richtig auf und das Spiel binnen 4 Minuten. Zunächst war Noah Schwenk nicht fair zu stoppen, den fälligen Foulelfer verwandelte Jannik Fuchs sicher zum 2:2 (54.). Die Gästeführung besorgte Schwenk schließlich selbst. Das war es aber noch nicht, da 10 Minuten vor dem Ende die Heimelf durch einen zweifelhaften Foulelfer zum 3:3 ausglich. Der wiedereingewechselte Robin Wäschenbach gab in der Nachspielzeit dann die schöne Vorlage zum 4:3-Siegestreffer für die HoKa-Elf, den Joker Moritz Dützer markierte. Am Ende ein hochverdienter Erfolg und insgesamt stehen fünf Teams in der C1 mit zwei Siegen zum Saisonstart ganz vorne in der Tabelle. Vorschau: Heimspiele am 3. Spieltag 25/26 in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg am Sonntag, den 24. August 2025: Kreisliga C1, 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Niederfischbach II Kreisliga B1, 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Harbach/Offhausen-Herkersdorf I Mit zwei gut bekannten Teams aus der VG Kirchen messen sich unsere Teams am Sonntag bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg. Die Erste trifft dabei auf einen Gegner, der so etwas wie die Wundertüte der Liga ist, an einem guten Tag jeden Gegner schlagen, an einem schlechten aber auch jedes Spiel verlieren kann. Letzteres war wohl zum Saisonstart der Fall, als es beim Aufsteiger Ingelbach ein 0:2 gab. Topform dann am letzten Sonntag beim 3:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten Daaden wie auch schon im Frühjahr in Katzwinkel, als unsere Erste völlig verdient mit eben diesem Ergebnis unterlag. Da geht es für das Zentellini/Karmann-Team also am Sonntag um doppelte Wiedergutmachung einmal für die Heimniederlage aus der Rückrunde der Vorsaison und zum anderen für die jüngste herbe Enttäuschung in Berod. Beide Teams liegen in der noch frischen Tabelle mit 3 Punkten nebeneinander auf den Plätzen 6 und 7. Bei einem Remis stecken da beide erstmal im Mittelfeld fest, der mögliche Verlierer muss sich sogar zunächst ganz nach unten orientieren. Für unsere Elf seit HoKa-Gründung in der B-Liga eine möglicherweise völlig neue Erfahrung, auf die wir gerne verzichten wollen. Soweit soll es also nicht kommen, und da ist die Unterstützung der Heimfans ganz wichtig gegen Gäste, die am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel stehen wollen. Ihren Lauf mit dem 9.Sieg nach Gang in der C1 fortsetzen will unsere Zweite, hat da mit dem B-Ligaabsteiger aus Niederfischbach II aber einen ganz starken Gegner vor der Brust, der die überraschende Auswärtsniederlage in Grünebach gut weggesteckt hat und daheim die Spfr. Daaden II mit 9:0 überrollte. Beide Teams kennen sich recht gut, wenngleich unsere Reserve zuletzt doch einige wichtige Spieler an die Erste abgeben musste. Trotz positiver Bilanz seit dem damaligen gemeinsamen Aufstieg in die B-Liga 2022 (3 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) sind die Adler in Topbesetzung aktuell sicher leicht favorisiert. Unsere Jungs werden aber alles daransetzen, ihre Erfolgsserie weiterzuschreiben. Also HoKa-Fans: schon ab 13 Uhr am Sonntag rauf auf den Uhlenberg und unsere Teams anfeuern!!!  Pokalvorschau: Dienstag, 26. August um 19.30 Uhr auf dem Uhlenberg: Kreispokal C, 2. Runde: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II (Titelverteidiger) Da hatten wir uns einige Tage zu früh gefreut, hatten laut fussball.de als einziges Team auch in der 1.Runde Freilos. Doch nun wurde das korrigiert, irgendwo wohl ein Team vergessen, und nun kommt der Hammer und es geht  im Derby gegen

Impressionen vom Ü70-Frühschoppen

News Impressionen vom Ü70-Frühschoppen Verein Am 10. August 2025 trafen sich unsere Ehrenmitglieder und Vereinsfreunde ab 70 Jahren zum gemütlichen Frühschoppen in der AirSolutions Arena auf dem Uhlenberg.Bei kühlen Getränken, leckerem Essen und in geselliger Runde wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, alte Geschichten erzählt und gemeinsam gelacht.Besonders schön war es, gemeinsam in der Vereinsgeschichte zu stöbern – mitgebrachte Mannschaftsfotos, Schnappschüsse und Zeitungsartikel sorgten für viele Gesprächsanlässe. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag zu einem besonderen Moment im Vereinsleben gemacht haben! Auf die vorherige Seite

„SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison“

News SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison Bitburger Kreispokal A/B Klasse 1. Runde Gelungener Saisonstart mit Heimsiegen in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg Am 1. Spieltag der neuen Saison 25/26 kamen die Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel zu den erhofften Siegen gegen die Teams des SV Adler Derschen (3:1 bzw. 3.0), mussten gegen kampfstarke Gäste jedoch harten Widerstand brechen. Dennoch waren die Erfolge vollauf verdient, gerade die Zweite hätte das wesentlich höher gestalten können.   Kreisliga B 1: SG Honigsessen/Katzwinkel – SV Adler Derschen 3:1 (1:1) HoKa-Tore: 1:0 Robin Maiwald (9.), 2:1 Marco Karmann (55.), 3:1 Andreas Kalkert (84.) Als letztjähriger Tabellendritter wurde das Zentellini/Karmann-Team seiner Favoritenrolle in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg gegen die Gäste, die als Elfter nur knapp dem Abstieg entgangen waren, gerecht. Das Spiel startete jedoch mit einer Schrecksekunde, als Leon Kühne plötzlich freie Bahn hatte und nur knapp unseren Kasten verfehlte. Dies sollten nicht die einzigen Abstimmungsprobleme in unserer Defensive in der 1. Hälfte bleiben. Gut dann, dass die Offensive auch ohne den urlaubenden Knipser Noah Schwenk und den verletzten Dribbler Leon Hoffmann gut funktionierte und der aufgerückte Robin Maiwald nach 9 Minuten die 1:0-Führung markierte, als SV-Keeper David Hofmann einen Karmann-Schuss nur nach vorne abklatschen konnte. Ein frühes 2:0 hätte das Spiel sicher beruhigt, doch Neuzugang Marlon Schmidt verzog im Strafraum knapp (14.). Kurz vor der Trinkpause bei sommerlichen Temperaturen wackelte die HoKa-Abwehr erneut, wieder verzogen die Gäste knapp. Nach einer guten Stunde war es nach einem echten Sonntagsschuss von Nick Groß (32.) aber soweit und es stand nicht einmal unverdient 1:1. Nur zwei Zeigerumdrehungen später fast die erneute Heimführung, doch den Kopfball von Capitano Marcel Reuber vom Fünfer aus parierte Hofmann mit einem starken Reflex. Zwei weitere Goldi-Kopfbälle der nun aktiveren Heimelf gingen danach drüber, in Minute 45 dribbelte sich Maiwald über rechts stark bis in den Fünfer, doch dann war keiner da, um den perfekten Rückpass nur noch einzuschieben. Nach dem Wechsel dann ein überhartes Einsteigen eines SV-Stürmers gegen unseren Keeper Simon Vieth am eigenen Fünfer (50.), das zur Auswechslung unseres Torwarts führte und Neuzugang Leo Peter so zu seinem Debüt kam. Hier stand der gute Schiri Rudolf Stockschläder nicht ideal, sonst hätte diese harte Aktion wohl mindestens Gelb gegeben. Nur gut, dass kurz nach der Wechselunterbrechung Co-Spielertrainer Karmann die Vorentscheidung zm 2:1 mit einem schönen Schlenzer in den Winkel gelang (55.). Karmann wollte nun noch mehr, scheiterte aber am Keeper (68.) oder an der Latte (76.). Gut, dass unsere Abwehr in der 2. Hälfte kompakter und sicherer stand, da die Gäste nicht aufgaben. So dauerte es bis Minute 84, als Andi Kalkert per Kopf zum 3:1 für die endgültige Entscheidung sorgte. In Überzahl (Gelb-Rot für Adler Tim Irmler nach wiederholtem Foulspiel 90.+1.) setzte Karmann einen letzten Schuss vorbei (90.+3.), kurz danach pfiff Stockschläder ab und der erste Dreier der Saison war perfekt. Am Sonntag geht es zur SG Berod-Wahlrod/Lautzert/Oberdreis II, die in der Vorsaison in der Staffel B2 spielte und dort eigentlich abgestiegen wäre, sich durch den frühzeitigen Rückzug eines Teams aber retten konnte, als Saisonziel nun den Klassenerhalt ausgegeben hat und am 1. Spieltag 0:4 bei dem Titelmitfavoriten Spfr. Daaden unterlag. Aber Vorsicht: Spielbeginn ist schon um 12.30 Uhr auf dem Beroder Rasenplatz, und als Vorspiel des eigenen Bezirksligateams könnte da zu Saisonbeginn mit prallem Kader durchaus der eine oder andere Bezirksligaakteur auflaufen. Aber dennoch ist unsere HoKa-Elf in diesem Spiel favorisiert und hofft auf stimmkräftigen eigenen Anhang.   Kreisliga C1: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Derschen II 3:0 (0:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0 Mladen Pravdic (60., 63.), 3:0 Peter Leidig (90.+2.) Nach drei Testspielniederlagen hatte das Team von Tim Kwiatkowski das finale Testspiel beim oberbergischen C-Ligisten RS Waldbröl II nach 1:3-Rückstand mit 4:3 gewonnen (Tore durch Dreierpacker Noah Schwenk und Kai Rautenstrauch), in der Liga läuft es saisonübergreifend weiter wie am Schürchen und das 3:0 zum Saisonstart gegen die Adler-Reserve war schon der siebte Dreier in Serie. Einziger Vorwurf ans Team ist, dass nur ein kleiner Bruchteil der Torchancen genutzt werden konnte. Ganz erfreulich aber die Startaufstellung mit Till Latsch, der nach langer Krankheit sein erstes Spiel in 2025 absolvierte, da bis kurz vor Schluss durchhielt und sicher bald wieder unsere Erste verstärken wird. Till gab auch nach 6 Minuten den ersten Torschuss ab, der noch knapp vorbeiging. Noch in den ersten 10 Minuten vergaben Peter Leidig und Niclas Schuster weitere Hochkaräter, bevor die Gäste mit ihrer einzigen Topchance im Spiel nach exakt einer Viertelstunde fast in Führung gegangen wären. Ansonsten war das Einbahnstraßenfußball in Richtung Adlerkasten mit weiteren vergebenen Torchancen von Leidig und Latsch bis zur Pause. Nach dem Wechsel ließ der Coach dann unseren Croatia-Knipser Mladen Pravdic von der Leine, und der füllte die perfekte Jokerrolle aus, sorgte nach einer guten Stunde mit einem schnellen Doppelpack für die Entscheidung. Der gute Gästekeeper Leon Müller verhinderte noch Schlimmeres, parierte weitere Schüsse von Pravdic und Latsch (der dabei im Strafraum gefoult wurde) und einen Kopfball von Kai Rautenstrauch. Der eingewechselte Jannik Fuchs traf den Pfosten, weitere Schüsse bzw. Kopfbälle gingen knapp vorbei, ehe Leidig aus dem Gewühl heraus in der Nachspielzeit der hochverdiente 3:0-Endstand gelang. Das hätte bei konsequenter Chancenverwertung insgesamt wesentlich höher enden können. Insgesamt aber ein gelungener Saisonauftakt mit einem erwartetem Heimsieg. Am Sonntag wird um 12.45 Uhr in der Autohaus Bell-Arena in Atzelgift gegen die Reserve des A-Ligaaufsteigers Atzelgift/Nister gespielt. Im Vorjahr gab es dort ein 2:2, im Rückspiel trat der Tabellenneunte der Vorsaison, der zum Saisonauftakt 2:4 bei Daaden II unterlag, mangels Spielermasse nicht an und so kam unserer Zwote als Vierter der Vorsaison zu drei kampflosen Punkten. Das wird am Sonntag wohl eher nicht passieren, dennoch versucht unser Team natürlich, die Siegesserie fortzusetzen. Auf die vorherige Seite

Pokalüberraschung bleibt aus: A-Ligist Mittelhof/Niederhövels ist zu abgezockt für Zentellini/Karmann-Team

Kreispokal 1. Runde: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Mittelhof/Niederhövels 0:3 (0:2) Am Schützenfestsamstag hat die Trautmann-Elf in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg erfolgreich Revanche genommen für die 1:4-Heimniederlage beim eigenen Vorbereitungsturnier und sich durch einen 3.0-Auswärtssieg in einem sehr fairen Match für die 2. Kreispokalrunde qualifiziert. Die in Blau gekleideten Gäste begannen die Partie mit extrem viel Ballbesitz in den ersten 5 Minuten, die erste Großchance hatte jedoch in Minute 7 Co-Spielertrainer Marco Karmann für das Heimteam, scheiterte jedoch am starken Keeper Giuliano Greco, der an diesem Nachmittag nicht zu bezwingen war. Einfach effizienter dann die Gäste, als Kapitän Maurice Michel nach einer Ecke zum frühen 0:1 einschob (12.).Die Heimelf, die auf den verletzten Leon Hoffmann verzichten musste, machte dennoch kämperisch und auch spielerisch ein ordentliches Spiel und hatte insgesamt ein deutliches Chancenplus, nur das Gästetor war wie vernagelt. Greco entschärfte einen Freistoß von Noah Schwenk (16.), Sekunden später zielte Neuzugang Marlon Schmidt ebenso knapp vorbei wie Steven Weber nach einem Freistoß (27.). Im Gegenzug blieb Pascal Binneweiß eiskalt und erzielte das 0:2 (28). Kurz vor der Pause nahm die Partie wieder vor den Toren Fahrt auf. Erst verpasste Dawid Gawenda das 0:3, dann zielten beide Co-Spielertrainer, Marco Karmann und Sebastian Trautmann, vorbei, sodass es bis zum Wechsel beim 0:2 blieb. Die Heimelf startete stürmisch in den 2. Durchgang, doch Noah Schwenk (48.) und wieder Karmann (52.) verpassten den 1:2-Anschlusstreffer. Im Gegenzug dann die endgültige Entscheidung durch Maurice Michel zum 0:3-Endstand (53.). Glück hier für die Gäste, dass es den Videoschiedsrichter nur bei den Profis gibt, denn der hätte wohl den Treffer einkassiert, da sich Michel beim über rechts vorgetragenen Gästeangriff zunächst deutlich passiv im Abseits befunden hatte und so später am Fünfer goldrichtig stand und nur noch einzuschieben brauchte. Aber der Erfolg wäre auch sonst nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten, da wie erwähnt der A-Ligist das gut herunterspielte und Greco nicht zu bezwingen war, unter anderem zweimal kurz hintereinander gegen Lars Höfer (77.) und Capitano Marcel Reuber (78.) super parierte. Für HoKa-Torwarttrainer Björn Wagner, der diesmal selbst zwischen den Pfosten stand, da Simon Vieth und Leo Peter fehlten, war vorher die Minute 72 die einzige Möglichkeit, sich bei einem Schuss von Okay Tahtaci auszzzeichnen, da die Tore unhaltbar waren und die effizienten Gäste sonst nur wenig liegen ließen wie Gregor Michels (81.), der ebenso den Kasten verfehlte wie Reuber beim letzten Versuch der Heimelf in der kurzen Nachspielzeit. Dann pfiff Schiri Birol Koyun das faire Match ab und kam dabei ohne jedoch Karte aus, obwohl sich in der ersten halben Stunde Onur Tahtaci sichtlich darum bemühte, zweimal Schwenk in aussichtsreicher Positon foulte und dann Elias Heinze, dabei auch noch den Ball wegschlug und Heinze erneut anrempelte. Für Gelb reichte das Koyun nicht, der aber eine deutlich bessere Figur machte als der sehr kleinliche Profischiri Alt beim Zweitligatopspiel am Abend. Da hätte Tahtaci wohl im schlimmsten Fall schon nach einer halben Stunde Feierabend gehabt. Insgesamt waren die Gäste aber einfach zu abgezockt und zeigten doch den Unterschied zwischen A- und B-Liga auf. Dort geht es für unsere Erste am Sonntag 10. August um 15 Uhr auf dem Uhlenberg los mit dem 1. Spieltag gegen den SV Adler Derschen. Die Gäste beendeten nach erfolgreichem Kampf gegen den Abstieg die Saison auf Platz 11 und geben sich nun angriffslustig, wollen im Idealfall in der neuen Saison auf Rang 6 vorstoßen. Dagegen hat sicher unsere Elf etwas, die schon mindestens die Vorjahresplatzierung 3 bestätigen will. In der Vorsaison gab es ein 3:1 nach Pausenrückstand „daheim“ im Ausweichquartier Wallerhausen und ein knappes 1:0 in Derschen damals durch Till Latsch, der erfreulich ja wieder bald dazustößt und unser Team verstärken wird.  Im Vorspiel spielen um 13 Uhr die jeweiligen Zweitvertretungen gegeneinander. Auch hier ist unsere Zwote als letztjähriger Tabellenvierter favorisiert, die Gäste belegten Platz 9 in der Staffel 3 und sind nun in die C1 eingeteilt worden. Nach der Regenfront soll es am Sonntag recht sonniges, trockenes Wetter geben. Also nichts wie rauf auf den Uhlenberg und unsere Teams anfeuern, damit gegen kampfstarke Gäste die ersten Punkte daheim eingefahren werden können.

HoKa – News !

Saisonstart 25/26: Knaller-Pokalderby am Schützenfestsamstag auf dem Uhlenberg, danach Heimspiele zum Punktspielstart gegen Derschen Am Schützenfestsamstag 2. August findet um 16 Uhr in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg in Honigsessen das Lokalderby des B-Ligisten SG Honigsessen/Katzwinkel gegen den A-Ligisten SG Mittelhof/Niederhövels in der 1. Kreispokalrunde A/B statt. Natürlich ist das Zentellini/Karmann-Team in der klaren Außenseiterposition, der Pokal hat jedoch bekanntlich seine eigenen Gesetze und beim Vorbereitungsturnier in Mittelhof konnte unser Team überraschend klar auswärts mit 4:1 gegen die Trautmann-Elf, die ohne ihren Topscorer Maurice Michel antrat, gewinnen. Zudem hat es seit dem HoKa-Bestehen 2017 noch keine Heimspielniederlage in Pflichtspielen gegen den A-Ligisten gegeben. Also Außenseiterposition ja, aber durchaus sind gerade zum Saisonstart da alle Chancen für eine Pokalüberraschung gegeben. Bisher testete unsere HoKa-Elf gegen drei A-Ligisten, neben einem 1:4 gegen den VfB Niederdreisbach und dem 4:1 in Mittelhof führte man beim 1:1 gegen den VfL Oberlahr-Flammersfeld bis zur Minute 89, ehe die Gäste per Elfer zum Ausgleich kamen. Testspielergebnisse soll man nicht überbewerten, aber bislang scheint unsere Erste den Verjüngungsprozess im Kader (Zippi Weber, Mirko Weitershagen, Björn Wagner und Julian Kohl beendeten ihre Karriere) ganz gut weggesteckt zu haben. Wurde mit Paul Frischmann schon zur Rückrunde ein junger Akteur von der Zweiten in die Erste hochgezogen (neben Routinier Steven Weber), so folgt nun Elias Heinze. Daneben sind weitere junge Akteure verpflichtet worden, und zwar Keeper Leonard Peter (SG Wallmenroth/Scheuerfeld) sowie Marlon Schmidt und Nick Nauroth (beide SG Betzdorf II). Eine sehr gute Nachricht ist zudem, dass der unglaublich wichtige, erfahrene und kampfstarke Routinier Till Latsch nach langer krankheitsbedingter Auszeit wohl im nächsten Monat wieder mit dem Training beginnen wird. Björn Wagner komplettiert das Trainerduo Mark Zentellini / spielender Co-Trainer Marco Karmann als Torwarttrainer. Insgesamt umfasst der Kader der Ersten wie der Zweiten rund 20 Aktive, bei der Zweiten sogar noch etwas mehr. Die hatte bei der Pokalauslosung im Kreispokal C im Gegensatz zur Ersten doppeltes Losglück (Freilose in der 1. Runde und im Sechzehntelfinale) und steht dort bereits im Achtelfinale, nachdem im Vorjahr im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Wallmenroth II Schluss war. Für das Team von Coach Tim Kwiatkowski und Co-Trainer Andreas Becher wird es damit eine Woche später zum Saisonstart in die Punktspielrunde Ernst mit einem Heimspiel gegen Derschen II sonntags ab 13 Uhr. Die Erste trifft danach um 15 Uhr auf die erste Welle der Adler. Erfahrungsgemäß sind die Gäste mit beiden Teams als sehr kampfstark einzuschätzen, dennoch sollten die Punkte zum Saisonstart am 10. August auf dem Uhlenberg bleiben. Insgesamt wollen unsere beiden Teams ihre guten Vorjahresplatzierungen (Erste Dritter in der B-Liga, Zweite Vierter in der C-Liga) mindestens bestätigen, sich daneben auch spielerisch weiterentwickeln. Als klarer Favorit in der B-Liga ist A-Ligaabsteiger SG Herdorf anzusehen, daneben ist in der ausgeglichenen Liga aber durchaus mindestens einer Handvoll weiterer Teams der Kampf um den aufstiegsrelevanten Platz 2 zuzutrauen. Hauptkonkurrenten im Kampf um die vorderen Plätze der C-Liga für unsere Zweite, die sich noch durch die Eigengewächse Jari Verhoef und Johann Höch aus Katzwinkel verstärkte, nachdem Niclas Schuster und Josua Quast (aus Harbach) schon zum Saisonende 24/25 ihren Einstand gaben,  sind sicher die Zweitvertretungen aus Weitefeld, Malberg, Niederfischbach (B-Ligaabsteiger) und Wallmenroth (Letztere verzichteten überraschend als klarer Meister auf den Aufstieg in die B-Liga). Aufruf an unsere HoKa-Fans: feuert unsere Teams bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg am 2. und 10. August an und sorgt für Heimspielatmosphäre! Die Heimspiele auf dem Uhlenberg nochmals auf einen Blick: Samstag 2. August 16 Uhr: Kreispokal 1. Runde: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Mittelhof/Niederhövels Sonntag 10. August 13 Uhr: Kreisliga C: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Derschen II                                  15 Uhr: Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SV Adler Derschen I

Pfingstsportfest des TuS 09 Honigsessen mit Ehrungen und Fußballturnieren !

Auch das stürmisch-regnerische Wetter an Pfingsten konnte den TuS 09 Honigsessen sowie den mitveranstaltenden Förderverein TuSPlus bei seinem Pfingstsportfest nicht ausbremsen. Am Samstag gab es ein Fußballturnier der Alten Herren in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg. Hier sicherten sich die oberbergischen Nachbarn SG Holpe/Steimelhagen und RS Waldbröl die beiden ersten Plätze, der Gastgeber kam auf einen guten 3. Platz. Am Pfingstsonntag standen zunächst Jubilarehrungen auf dem Programm. In Abwesenheit des urlaubenden 1. Vorsitzenden Philipp Leidig nahmen sein Vorgänger Wolfgang Weitz und TuS 09-Geschäftsführer Felix Schmidt die Ehrungen vor. Jeweils eine gerahmte Urkunde nebst Weingeschenk erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft die anwesenden Christian Ersfeld, Benedikt Leidig, Benjamin Stricker, Peter Leidig, Torsten Stricker und Christian Buchen. Carsten Demmer, Mirko Birkhölzer und Achim Reuber sind schon seit 40 Jahren dabei. Die runde Zahl von 50 Jahren Mitgliedschaft erreichten Ex-Kassierer Helmut Weber und Dieter Rautenstrauch. Dies wird noch übertroffen von Peter Wasser, dem aktuellen Stadionsprecher Michael Kölzer und Wolfgang Stricker vom Orgateam (beide Letzeren übrigens Ex-Vorsitzende), die dem TuS 09 seit 60 Jahren die Treue halten. Nach einem Einlagespiel der Bambinis, die ihre Eltern in einem torreichen Match mit viel Spaß besiegten, startete dann das 8. große Dorfturnier auf zwei Kleinfeldern des Uhlenberg-Rasens. Wie im Vorjahr nahmen wieder stolze 15 Teams mit Bezug zur Höhengemeinde teil. Traditionell bestreitet der letztjährige Turniersieger das Eröffnungsspiel, das wie alle Matches über 10 Minuten ging. Hier musste in Gruppe 1 die SchubSchubRakete direkt eine 0:2-Niederlage gegen den SC Maiche, Sieger 2019, einstecken. In einer spannenden Dreiergruppe erreichte alle Teams am Ende 3 Punkte, das junge Team von Wacker Durchsaufen 2 hatte nur wegen des schlechteren Torverhältnisses das Nachsehen und schied unglücklich in der Vorrunde aus. In den übrigen drei Vierergruppen setzten sich am Ende der SC Kopinnacken vor Demmer&Friends (Gruppe 2) durch und qualifizierten sich ebenso für das Viertelfinale wie die Turnierüberraschung FC Völlig losgelöst mit vielen jungen Aktiven als Sieger der Gruppe 3 vor Arsenal Long Dong. In Gruppe 4 dominierte die Beyer Werkself mit drei Siegen, bezwang auch den späteren Turniersieger Wacker Durchsaufen 1, der sich im letzten Gruppenspiel nur knapp mit 2:1 gegen WSM United durchsetzen konnte. Die „Kalten Getränke“ verloren hier dreimal nur ganz knapp. In 21 Vorrundenspielen gab es insgesamt 58 Treffer zu bejubeln, also fast drei pro Spiel. Die torreichste Partie war das 3:3 vom Vorjahresdritten TuS Isomatte, der nach starkem Beginn (2:1 gegen Arsenal Long Dong) noch ausschied, gegen die E-Jugend. Den höchsten Sieg erzielte der spätere Dritte Demmer&Friends mit 5:0 gegen die Vierte, in den vergangenen Jahren oft im Halbfinale, diesmal aber ohne Chance in Gruppe 2.  Im Viertelfinale war dann überraschend für drei der vier Gruppensieger aus der Vorrunde schon Endstation. Nur die Kopinnacken kamen durch ein 1:0 gegen den Vorjahressieger SchubSchubRakete weiter und entthronten damit diesen. Der spätere Turniersieger Wacker Durchsaufen 1 knackte erst kurz vor Schluss das Abwehrbollwerk vom Überraschungsteam FC Völlig losgelöst (1:0). Torlos verlief die Partie der Beyer Wekself gegen Arsenal Long Dong, letztere siegten mit 2:0 im Neunmeterschießen. Dafür umso mehr Treffer gab es im Match zwischen dem SC Maiche und Demmer&Friends. Schnell ging die Maiche in Front, am Ende hieß es aber  2:4   Im Halbfinale standen somit zwei Teams direkt bei ihrer Premiere beim Dorfturnier: die Kopinnacken und Demmer&Friends. Da auch die beiden anderen Teams noch nie gesiegt hatten, stand fest, dass es einen neuen Gewinner in der achten Auflage des beliebten Turniers geben würde. Toller Offensivfußball wurde im Halbfinale zwischen Wacker Durchsaufen 1 und Demmer&Friends geboten, das die Wacker-Elf mit 4:2 gewann. Mit 2:0 setzten sich die Kopinnacken gegen die Arsenal-Elf durch.  Jeweils vom Neunmeterpunkt fielen dann die Entscheidungen im kleinen und großen Finale, nachdem es nach 10 Minuten jeweils 1:1 stand. Dritter wurden Demmer&Friends durch ein 3:2 aus neun Metern gegen Arsenal Long Dong. „Aller guten Dinge sind drei“ war das Motto für Wacker Durchsaufen 1, das bei der dritten Teilnahme den Siegerpokal in die Höhe recken durfte (3:1 nach Neunmeterschießen gegen den SC Kopinnacken).  Die drei ersten Teams erhielten ihre Siegerpokale. Vorher verständigten sich die drei Schiris Harald Hering, Mehmet Ali Gündali und Torsten Reuber mit der Turnierleitung um Michael Kölzer und Dieter Rautenstrauch über die zwei weiteren Pokalgewinner. Beim Fairnesspokal war dies ganz schwer, da es in der insgesamt recht fairen Veranstaltung einige Teams gab, die praktisch ohne Fouls glänzten. Die Wahl hier fiel knapp auf den FC Völlig losgelöst, der doch körperlich unterlegen fair kämpfte und sogar ins Viertelfinale kam. Der Sonderpokal für die „Mannschaft der Herzen“ war dagegen für die Entscheider und das Publikum eine klare Sache und ging an die eigene E-Jugend, was mindestens ebenso großen Beifall auslöste wie für die anderen Pokalgewinner. Am Ende war es trotz einer kurzen Regenunterbrechung wieder ein gelungenes Turnier, sicher eines der größten dieser Art in der Region. Und es gab auch schon direkt die ersten Anmeldungen für eine Neuauflage 2026, so etwa mit dem Kommentar vom SV Lattenstramm, der diesmal leider schon in der Vorrunde ausschied:“Klar sind wir wieder dabei, das ist das absolut beste Hobbyturnier, das wir im Jahr spielen“. Der TuS 09 Honigsessen und der Förderverein TuSPlus bedanken sich abschließend bei allen Helfern, dem Orgateam, allen Sponsoren und Zuschauern. Wolfgang Weitz (ganz rechts) nahm mit Felix Schmidt (Fünfter von rechts, hinten) die Ehrungen am Pfingstfest beim TuS 09 Honigsessen vor. Großer Jubel beim Team Wacker Durchsaufen 1, erstmals Sieger beim Fußball-Dorfturnier des TuS 09 Honigsessen.

26.zigster Spieltag vergangenes Wochenende ! 3 HoKa – Spieler beenden ihre aktive Karriere !

HoKa-News Die 100 Punkte-Marke knapp verpasst: Erste mit Remis, Zweite mit Kantersieg zum Saisonende Mit zwei Heimsiegen im Saisonfinale in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg hätten beide Fußball-Seniorenteams zusammen genau stolze 100 Punkte nach dem Doppelabstieg im letzten Jahr erreichen können. Doch nur die Zweite gewann hoch mit 7:2, die Erste kassierte Mitte der 2. Hälfte noch den Ausgleich. Doch auch mit 98 Punkten (Erste 51, Platz 3 in der B-Liga, Zweite 47, Platz 4 in der C-Liga) wurden die zu Saisonbeginn gesteckten Saisonziele klar erreicht. Kreisliga B, 26. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach 1:1 (1:0) HoKa-Tor: 1:0 Mirko Weitershagen (8.) Vor dem Spiel wurden Zippi Weber, Julian Kohl und Mirko Weitershagen, die ihre aktive Karriere beenden, feierlich verabschiedet. Während für Kohl schon nach wenigen Minuten das Spiel beendet war, gelang Weitershagen früh die 1:0-Führung. Davor (3.) und danach (10.) gegen Routinier Akron Himaj, dem später der alles in allem gerechte 1:1-Ausgleichstreffer gelang (69.), konnte sich HoKa-Keeper Björn Wagner mit starken Paraden auszeichnen. Überhaupt hatten die Gäste in einem ausgeglichenen Spiel gegen stark ersatzgeschwächte Hausherren in der ersten Hälfte ein Chancenplus. Nach dem Wechsel verpassten Andi Kalkert (52.) und Marco Karmann (54.) die wohl schon vorentscheidende Doppelführung. Der Platz durch teilweise längere Regenschauern, die sich mit kurzem Sonnenschein abwechselten, schwer bespielbar, so war die 2. Hälfte abgesehen vom Ausgleich lange ereignisarm, in der Schlussphase drehten beide Teams aber dennoch nochmal auf und wollten den Siegtreffer unbedingt. Doch Gästespielertrainer Robin Stockschläder scheiterte am Außennetz, einen 40 Meter-Kracher von Nico Jung lenkte Wagner noch über die Latte. Am Ende die HoKa mit dem längeren Atem, doch auch Noah Schwenk (87.), Kalkert (88.) und Karmann (89.), dessen Freistoß der Keeper gerade noch im Nachfassen vor dem einschussbereiten Michel Höfer entschärfte, gelang nicht das 2:1. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis. Während die Gäste, vor zwei Jahren immerhin noch A-Ligist und in der Hinrunde noch Sieger gegen die Topteams Gebhardshain und Atzelgift, die Saison lediglich auf Platz 10 beenden, aber sich den Punkt redlich erkämpften, ist das Zentellini/Karmann-Team mit Rang 3 (51 Punkte, 66:44 Tore) insgesamt voll im Soll, auch wenn die Rückrunde auch aufgrund vieler Verletzter schwächer verlief (23 Punkte) als die Hinrunde (28 Punkte). Einige Spieltage sogar Tabellenführer, in der Wintertabelle nach 15 Spielen Ende 2024 sogar Zweiter auf einem Aufstiegsplatz, das hatte die gesamte Konkurrenz unserer Truppe wohl nicht zugetraut. Co-Spielertrainer Marco Karmann (15) und Noah Schwenk (11), auch in der Hinrunde lange verletzt, waren die besten Torschützen. Kreisliga C, 26. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – Vatan Spor Hamm 7:2 (3:0) Hoka-Tore: 1:0 Jannik Fuchs (8., Foulelfmeter), 2:0, 3:0 Mladen Pravdic (13., 21.), 4:0, 6:0 Niclas Schuster (58., 69.), 5:0 Jan Hoffmann (67.), 7:1 Moritz Dützer (81.) Mit dem sechsten Dreier in Serie feierte die Zweite ein kleines Schützenfest im Vorspiel zur Ersten und bereitete den scheidenden Betreuern Christian Ersfeld und Daniel Nievel ein schönes Abschiedsgeschenk. Auch hier klingelte es bereits nach 8 Minuten im gegnerischen Kasten, im Unterschied zur Ersten legte die Zweite im Duell zweier B-Liga-Absteiger aber direkt nach und schon Mitte der 1. Hälfte war die Partie entschieden nach einem Doppelschlag von Mladen Pravdic. Niclas Schuster gelangen die ersten Saisontore nach dem Wechsel, dazwischen netzte auch Jan Hoffmann ein. Moritz Dützer rundete das Ganze mit dem 7:1 ab, bevor die Gäste in den letzten Sekunden der Saison noch etwas Ergebniskosmetik zum 7:2-Endstand betrieben. Vom Trainerteam macht Tim Kwitatkowski weiter, dann in der neuen Saison mit Andreas Becher an seiner Seite. Die Zweite fand nach dem B-Ligaabstieg schlecht in die Saison rein (hatte am Anfang aber auch die stärksten Gegner), erst am 7. Spieltag gelang der erste Dreier. Dann kam man in der Hinrunde noch auf 19 Punkte und belegte in der Wintertabelle Platz 5. Nach 28 Punkten in der Rückrunde steht am Ende mit 47 Punkten und 72:54 Toren sogar ein guter 4. Tabellenplatz. Mit 2,2 Punkten im Schnitt ab Spieltag 7 ist das ein Wert, wo man in der neuen Saison durchaus noch weiter vorne angreifen kann. Topknipser waren Mladen Pravdic (14) und Mittelfeldspieler Peter Leidig (10). Insgesamt herrscht bei den HoKa-Seniorenteams gute Stimmung und ein guter Zusammenhalt, was auch bei der Saisonabschlussfeier deutlich wurde.