Post vom Vorstand !
„Liebe TuS’ler, und noch einmal dürfen wir uns auf außergewöhnliche Weihnachten und vermutlich Wintermonate einstellen.Im Gegensatz zum vergangenen Jahr 2020 konnte vom Frühsommer bis Ende November glücklicherweise fast normal Sport betrieben werden. Das gilt für die Sportarten die in der Halle ausgeübt werden ebenso wie für den Fußball.Wir haben im Sommer, als es wieder los ging, gesehen wie groß die Freude war endlich wieder gemeinsam Sport zu treiben und anschließend noch eine Weile zusammen zu sitzen. Wir hatten auch den Eindruck, dass zB die Fussballspiele stärker besucht waren als vor der Pandemie.Wir alle brauchen die Gemeinschaft. Anfang kommenden Jahres wird sich zeigen wann Sport wieder ohne wesentliche Auflagen betrieben werden kann; wir sind uns sicher, dass die Vorfreude groß ist und hoffen, dass wir nicht so lange wie im vergangenen Jahr warten müssen.Dafür spricht, dass trotz aller Diskussionen viele geimpft sind. Manchmal ist man verleitet sich zum „nicht impfen lassen wollen“ auszulassen. Die Themen sind in allen Varianten „durchgekaut“.Dennoch macht es immer wieder fassungslos, welch krumme Gedanken auf der Suche nach einem Grund dagegen sein zu können kursieren. So manch eine/einer weiß vermutlich gar nicht mehr warum sie/er dagegen ist, hat sich irgendwann selbst im „nein“ „gefangen“ oder ist „gefangen genommen“ worden.Das gilt natürlich nicht für speziell Erkrankte oder Schwangere. Wir wünschen Euch mit Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest.Startet gut ins neue Jahr und haltet Euch gesund. Wir freuen uns auf ein sportreiches Jahr 2022,gemeinsam mit Euch für den VorstandWolfgang Weitz“
Letztes Wochenende !
Schützenfeste zum Jahresausklang, nun gemeinsam überragende 130 Tore und 75 Punkte: der Traum vom Doppelaufstieg lebt mehr denn je!!! Mit kleinen (5:0-Sieg des HoKa I-Teams gegen Malberg II) und großen Schützenfesten (10:1-Sieg der Zweiten gegen Wallmenroth II) in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena haben die Seniorenmannschaften der SG Honigsessen/Katzwinkel eine nahezu perfekte Saison 21/22 erst einmal zum Jahresabschluss ausklingen lassen. Die HoKa-Fans konnten in 30 Punktspielen stolze 24 Siege und 130 eigene Tore bejubeln (68 der Ersten in 16 Spielen, 62 der Zwoten in 14 Matches), die starken Defensiven plus Keeper ließen dagegen nur etwas weniger als einen Treffer pro Spiel zu (total 28, davon die Erste nur 12). Bei den Punkten liegt die Zweite total hauchdünn hinter der Ersten (37 zu 38), im Schnitt hat das Zentellini/Ersfeld-Team hier als Wintermeister der C-Liga jedoch die Nase vorn (2,64 zu 2,375) – insgesamt aber eine fast optimale Ausbeute bei jeweils nur 3 Unentschieden und Niederlagen. Das Petri/Mensch-Team als Tabellenzweiter in der höheren B-Liga hat dazu noch das Halbfinale im Kreispokal erreicht. Insgesamt also eine ganz hervorragende Bilanz in der zu diesem Zeitpunkt erfolgreichsten Saison der jungen HoKa-Historie! Kreisliga B Staffel 2, 16. Spieltag: Die Erste revanchiert sich eindrucksvoll für das „Grausen von Kausen“ und kann wieder aus eigener Kraft Meister werden! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II 5:0 (3:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0 Marco Karmann (7., 51.), 2:0 Louis Vedder (20.), 3:0 Micha Fuchs (34.), 5:0 Max Müller (73.) Die unglaubliche Erfolgsstory der Ersten in Katzwinkel wurde klar fortgesetzt, seit der HoKa-Gründung gab es dort in Punktspielen in den bisherigen 5 Jahren ausnahmslos Heimsiege! Der klar Führende in der Torjägerliste, Marco Karmann, machte jeweils zu Beginn jeder Halbzeit seine Buden Nummer 31 und 32 (damit ein sensationeller Schnitt von 2 Toren pro Spiel), spätestens da war die mehr als einseitige Partie entschieden. Für die Vorentscheidung hatten vorher schon der lange verletzte Louis Vedder mit seinem 1. Saisontor und Micha Fuchs mit seiner 7. Bude gesorgt. Den Schlusspunkt setzte Max Müller (8. Saisontreffer) mit einem Kopfball nach schöner Vorarbeit von Fuchs. Damit bleibt die Erste seit 13 Spielen (entspricht exakt einer Halbserie) ungeschlagen und dank der Schützenhilfe aus Niederhausen (2:1 gegen den Tabellenführer SG Neitersen/Altenkirchen II) kann das HoKa-Team bei 2 Zählern Rückstand nunmehr aus eigener Kraft wieder Meister werden. Nach den Auswärtsniederlagen zu Saisonbeginn (1:2 in Offhausen) und dem „Grausen von Kausen“ (0:1) in einem wirklich grottenschlechten Spiel am 3. Spieltag ging dann die Post ab und das Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch hat hier unter eigentlich suboptimalen Bedingungen (ständige Personalmisere, oft fehlte nahezu ein ganzes Team) eine ganz hervorragende Arbeit geleistet und dem Team zur Freude der HoKa-Fans einen klaren, sehr offensiven Spielstil verpasst. Nun heißt es gesund durch die 4. Corona-Welle zu kommen und dann gut vorbereitet in die Restsaison gehen, in der der Auftakt im April von der Papierform her leichter ist (zuerst beim Lieblingsgegner Harbach, dann daheim gegen das Schlusslicht Herdorf II) als für den Tabellenführer, der in Spitzenspielen erst den VfB Wissen II empfängt und dann zur sehr heimstarken SG Mittelhof/Niederhövels muss. Kreisliga C, 16. Spieltag: Die Zweite macht es erstmals zweistellig in dieser Saison und revanchiert sich eindrucksvoll für das Pokal-Aus!!!!! SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II 10:1 (2:1) HoKa-Tore: 1:0 Philipp Wagner (4.), 2:1, 5:1, 8:1, 9:1 Mark Zentellini (29., 54., 71., 73.), 3:1, 6:1 Christian Leidig (49., 59.),4:1, 7:1, 10:1 Daniel Wäschenbach (51.,69.,81.) Einen Jahresabschluss nach Maß feierte die Zweite im Lokalderby und konnte sich mehr als eindrucksvoll für das Pokal-Aus im Kreispokal-Viertelfinale (3:5) an gleicher Stätte gegen einen aber qualitativ wesentlich stärkeren, mit Bezirksligaspielern aufgerüsteten Gegner revanchieren. Die wahren Kräfteverhältnisse zwischen beiden Teams wurden somit eindrucksvoll dokumentiert. Mark Zentellini mit Viererpack führt die Torschützenliste mit 25 Treffern klar an, der Zweierpacker Christian Leidig steht mit 10 Buden dort auf Rang 5. Mit Marcel Brado musste ein weiterer Kanonier bei der Ersten aushelfen, dafür hat das Team mit Daniel Wäschenbach weiter stark an Qualität gewonnen. Bei seinem 2. Einsatz schnürte er in nur 45 Minuten einen Dreierpack und kommt auch schon auf 4 Treffer. Bei allen Knipsern der Ersten und Zweiten muss man aber klar betonen, dass diese auch immer wieder von ihren Mitspielern eindrucksvoll in Szene gesetzt werden und dann ihren Job optimal ausführen können. Der Vorsprung als Wintermeister wurde durch den 8. Punktspielsieg in Serie sowie dem 7. Heimspielsieg im 7. Heimspiel sogar auf 7 Zähler ausgebaut, da der Tabellenzweite SV Niederfischbach II (ein Spiel mehr als das HoKa-Team) bei Vatanspor Hamm (3:3) Punkte liegen ließ. Auch für die Zweite gilt: gesund bleiben und ab April weiter fokussiert und mit totalem Siegeswillen angreifen! Tischtennis: Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Während die Erste zum Hinrunden- und Jahresabschluss das Spitzenspiel gegen den VfB Wissen knapp mit 6:9 verlor, bleibt die Zweite die „Mannschaft der Stunde“ in der 3. Kreisklasse und konnte auch die DJK Herdorf III mit 8:4 besiegen. Kreisklasse, Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I – VfB Wissen 6:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen (2), Steffen Kapp (2), Joshua Krämer Im absoluten Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den verlustpunktfreien Herbstmeister dokumentierte Andreas Röttgen zwar erneut seine Ausnahmestellung und ist in der Hinrunde ungeschlagen der beste Einzelspieler der Liga, als Mannschaft war der VfB aber einen Tick besser in einem sehr spannenden Spiel (25:30 Sätze, 490:502 Bälle) über fast zweieinhalb Stunden in dem Honigsessener Eiskeller. Ebenfalls sehr stark spielte Steffen Kapp am mittleren Paarkreuz, wo er in der gesamten Hinrunde ungeschlagen blieb und in einem sehr attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln VfB-Akteur Süßenberger bezwang. Letztlich den Ausschlag gab, dass der VfB die Eingangsdoppel mit 2:1 gewann und vor allem am unteren Paarkreuz dominierte (3:1-Siege). Berücksichtigt werden muss aber auch, dass die Routiniers Heribert Rosenbauer (bis dato nur eine Einzelniederlage) und Hans-Georg Rödder doch leicht gehandicapt ins Spiel gingen. Trotz dieser Niederlage kann die Erste mit dem bisherigen Saisonverlauf und Rang 2 in der Hinrundentabelle sehr zufrieden sein, nachdem man bei coronabedingtem Saisonabbruch letztes Jahr das Tabellenende zierte. Schon am 14. Januar geht die Rückrunde los und da sind die Voraussetzungen für einen Sieg beim punktlosen