Berichte aus der letzten Woche TT und Fussball ! Nachholsspiele Zwote und Damen !
Bescheidenes Punktspielwochenende mit dem kleinen und großen Ball – nur die Fußball-Damen siegen Die Fußball-Damen der FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel haben am Sonntag auf dem Uhlenberg die viertplatzierte SG Wienau/Freirachdorf mit 2:1 durch zwei Tore von Sina Stühn besiegt und damit Platz 7 in der Bezirksliga Ost gefestigt. An gleicher Stätte findet an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr das Lokalderby (zumindest aus Elkenrother Sicht) gegen den Fünften TuS Weitefeld/Langenbach statt. Danach geht es bis auf ein Nachholspiel im Mai gegen Spitzenreiter Rheinbreitbach nur noch gegen Tabellennachbarn bzw. die Schlusslichter und mit der Leistung vom Sonntag gegen die zweitbeste Abwehr der Liga sollten da wie in der Hinrunde weiter fleißig Punkte gesammelt werden können. Die Herrenteams gingen am Sonntag leider leer aus und erzielten keine eigenen Treffer. Die Erste verpasste bei der knappen 0:1-Niederlage beim Ex-Oberligisten SG Betzdorf, mit dem Gegner die Plätze in der Tabelle zu tauschen, und bleibt als Achter weiter „Spitzenreiter“ der unteren Tabellenhälfte. Erwartet worden war die Niederlage der Zweiten im Lokalderby beim sehr heimstarken Spitzenteam SG Mittelhof/Niederhövels. Die fiel mit 0:5 doch zu hoch aus, auch weil drei Tore aus mehr oder weniger stark abseitsverdächtiger Position heraus erzielt wurden. Für das Ersfeld/Zentellini-Team geht es schon am Donnerstag um 19.30 Uhr in Brucherstseifen weiter mit einem Nachholspiel beim ebenfalls heimstarken Tabellenfünften, der zudem Revanche für die 4:5-Niederlage auf dem Uhlenberg will. Als Außenseiter, aber wohl nicht chancenlos geht unser Team in diese Nachholpartie. Am Sonntag gastieren unsere beiden Herrenteams dann in Fensdorf, wo die SG Gebhardshainer Land ihre Heimspiele austrägt. Unterstützung der HoKa-Fans ist schon um 13 Uhr beim Abstiegskampf der punktgleichen Zweitvertretungen in der Kreisliga B angesagt, das Hinspiel endete mit einem hohen 5:0-Sieg unseres Teams. Das Hauptspiel der ersten Mannschaften in der Kreisliga A um 15 Uhr sieht dann die Gastgeber leicht favorisiert, die derzeit einen Lauf haben, alle Spiele 2023 gewinnen und sich so auf Rang 3 vorarbeiten konnten. Zudem will das Caglayan-Team Revanche für die 0:2-Hinspielniederlage auf dem Uhlenberg. Wichtig wird sein, dass Karmann &Co. ihre Torflaute (nur ein Treffer in den letzten drei Spielen) beenden. Unsere beiden Tischtennisteams haben zeitgleich am Freitagabend in Harbach und Alsdorf mit Niederlagen die Saison 22/23 beendet. Während die Zweite beim Tabellendritten SV Alsdorf III doch chancenlos war bei der 3:8-Niederlage (Punkte durch das Doppel Marvin Hagemann/Noah Reuber sowie Hagemann und Spielführer Frank Leidig), jedoch ansonsten auf eine ordentliche Saison und einen guten 4. Platz in einer recht starken 3. Kreisklasse zurückblicken kann, hat die Erste als vorjähriger Vizemeister nur knapp den Abstieg aus der 1. Kreisklasse verhindert. Im bedeutungslosen letzten Spiel beim Absteiger TTC Harbach III zeigte sich dabei die Personalmisere so krass wie noch nie in der Saison. In einem dennoch auch historischen Spiel, da es das letzte mit Sechserteams war (ab der kommenden Saison spielen alle Ligen mit Viererteams), gab es für Spielführer Heribert Rosenbauer mehr Ab- als Zusagen aus dem eigentlich gut gefüllten Kader der Ersten. So mussten auch Ü80-Idol Manfred Grabowsky und aus der Zweiten Horst Mertens sowie nach einjähriger Verletzungspause Dieter Rautenstrauch ran. Unter diesen Voraussetzungen hat sich das Team dennoch achtbar geschlagen bei der 5:9-Niederlage, zeitweilig sogar 4:2 geführt. Überragender Spieler war Rosenbauer an Brett 1, der seine beiden Einzel und mit Grabowsky das Eingangsdoppel sicher gewann. Außerdem punkteten Steffen Kapp (gegen den Harbacher Spitzenspieler) und Hans-Georg Rödder. Beim Stande von 5:5 kassierten Rödder und Grabowsky dann ganz enge Fünfsatzniederlagen (9:11 bzw. 12:14). Auch Mertens und Rautenstrauch kamen immerhin zu einem Satzgewinn in der für sie hohen Spielklasse. Extralob zum Saisonabschluss für Manfred Grabowsky, der vielen ein Vorbild an Einsatz sein kann, und Heribert Rosenbauer, der eine sehr anstrengende Saison als Coach hinter sich hat und fast ständig auf die Spieler der Zweiten angewiesen war. Insofern sind die neuen Viererteams ab der Saison 23/24 wahrlich ein Segen für unsere TTSG. Erfreulicherweise liegen für die von Joshua Krämer vorbildlich ausgerufenen Vereinsmeisterschaften am 29. April bereits 13 Anmeldungen vor, sodass dann ein schöner Saisonabschluss in der Honigsessener Grundschulturnhalle stattfinden kann. SG 1 ohne Spielglück in Betzdorf Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Betzdorf bot sich die Chance auf den 7. Tabellenplatz vorzurücken und sich weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt zu schaffen. Mit der damit verbundenen Motivation startete unsere Elf druckvoll ins Spiel und versucht direkt Offensivakzente zu setzen. Dennoch waren es die Hausherren, welche nach etwa 15 Minuten die erste Großchance des Spiel verzeichneten. Nachdem unser gut aufgelegte Keeper Simon Vieth eine Eins-gegen-eins-Situation für sich entschied, konnte der Nachschuss durch Till Latsch vor der Torlinie entschärft werden. Wenige Minuten später spielte sich unsere Elf nach guter Kombination zum Tor durch, aber Torjäger Karmann scheiterte am Heimtorwart, während unser Co-Trainer Julian Kohl kurze Zeit später nur den Pfosten traf. Trotz des stetigen Drucks blieben hochkarätige Chancen wie diese jedoch Mangelware. Inmitten der spielerischen Überlegenheit der SG HoKa kam die Bestrafung für die fehlende offensive Konsequenz. Heimakteur Louis Adamirok nahm sich in der 38. Spielminute einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung und zirkelte ihn unhaltbar in den Winkel. Trotz des Rückstands ließ sich unsere SG nicht beirren und es war weiterhin ein Spiel auf ein Tor. Dennoch blieb das verheißene Tor aus und so musste man zur Halbzeitpause mit der fehlenden Verwertung der Offensivaktionen hadern. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit flachte die Partie spielerisch ab. Mit fortlaufender Zeit verlagerte sich Betzdorf auf das Konterspiel, während unser Team versuchte, mit langen Bällen in das letzte Drittel zu kommen. In der 70. Minute verhinderte die Latte ein weiteres Gegentor durch einen stark getretenen Freistoß eines Heimakteur, wodurch das Spiel bis zuletzt spannend blieb. Während bei Abschlüssen der SG HoKa immer wieder ein Betzdorfer Spieler seinen Fuß/Körper dazwischen bekam, wurden auf der anderen Seite die Konter der Heimmannschaft nicht konsequent ausgespielt, sodass die Partie unnötigerweise mit 1:0 verloren ging. Auch wenn die Enttäuschung nach einer so bitteren Niederlage groß ist, muss der Fokus auf die nächste Partie gegen die SG Gebhardshainer Land gerichtet werden. Hier gilt es an die spielerische und kämpferische Leistung anzuknüpfen und mehr Konsequenz vor dem gegnerischen Tor zu entwickeln, um beim Tabellendritten
REWE Scheine für Vereine ! Wir sammeln auch wieder ! Jetzt schon besten Dank für Eure Unterstützung !
https://scheinefuervereine.rewe.de/vereinswerbung/share/TRNRAF7C6BJ4LDBB?ecid=som_link_sfv2023_toolkit_Link-share_werbespot_nn_nn Zum Video einfach auf den Link klicken !
Spiel vergangenen Mittwoch gegen die SG Rennerod !
Serie der ersten Mannschaft in Katzwinkel hält an – Punkteteilung gegen die SG Rennerod Seit der SG -Gründung verlor unsere erste Mannschaft kein Punktspiel auf dem Katzwinkler Hartplatz, sodass die Serie auch gegen die formstarke SG Rennerod anhielt. Am gestrigen Mittwochabend musste das Trainergespann Jungjohann/Kohl kurzfristig auf Louis Vedder und Fabian Molzberger verzichten, dafür rückten mit Max Müller und Julian Nievel zwei Spieler in den Kader die die letzten Spiele verpassten. Ebenso war Julian Kohl nicht einsatzfähig. Lukas Reifenrath und Philipp Wagner ersetzten die gegen den VfB Niederdreisbach in der Startelf stehenden Louis Vedder und Julian Kohl. Nach Anpfiff merkte man den Gästen den Rückenwind aus den vergangenen Spielen (4 Spiele in Folge ungeschlagen, davon 3 gewonnen) an, da sie unsere Mannschaft überfallartig attackierte. Dies hatte zur Folge, dass sich bereits in den ersten 20 Minuten drei hochkarätige Chancen für die Gäste ergaben, welche jedoch allesamt kläglich vergeben oder von Keeper Vieth stark pariert wurden.Zu große Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen führten dazu, dass unsere Elf nicht gut ins Spiel kam. Dennoch ergaben sich in den ersten 45 Minuten auch Chancen für das Heimteam:Marcel Reuber kam nach einem Eckball unbedrängt zum Kopfball, verfehlte das Tor jedoch deutlich. Einen Schuss von Leon Petri konnte der Gästekeeper zur Ecke abwehren. Nach Flanke von der linken Seite lief Lukas Reifenrath am langen Pfosten ein, sein Kopfball verfehlte das Tor jedoch knapp.Somit ging es torlos in die Pause. In Halbzeit zwei zeigte sich unsere Mannschaft stark verbessert und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle.Der quirlige Michi Becher schaffte mit seinen Antritten immer wieder Raum für die Mitspieler und war oftmals nur durch Foulspiele zu stoppen. In der 53. Spielminute fand ein toller Marko Steckpass Mirko Weitershagen, der im Stile eines Torjägers flach zum 1:0 einnetzte.In der Folge ergaben sich zwei weitere hochkarätige Torchancen für unser Team, bei beiden Aktionen wurde jedoch leider der (unplatzierte) Abschluss gesucht, anstatt den besser postierten Mitspieler in Szene zu setzen. Ein 2:0 hätte hier wahrscheinlich zur Vorentscheidung geführt.Der Ausgleichtreffer in der 71. Spielminute kam zu diesem Zeitpunkt dann ein bisschen aus dem Nichts. Der Spielertrainer der Gäste, Justin Keeler, nahm sich aus gut 30 Meter ein Herz und versenkte den Ball im Torwinkel -ein Tor aus der Kategorie Tor des Monats. Hier war auch unser am gestrigen Abend stark aufgelegte Keeper Vieth machtlos.Simon war es auch, der uns in Minute 80 vor dem Knockout bewahrte, als der pfeilschnelle Gästestürmer auf die Reise geschickt wurde. Außerhalb des 16-Meter-Raums setzte Simon zur Grätsche an und vereitelte so den sicher geglaubten Einschlag im Gehäuse. Fazit:Die Zuschauer bekamen ein gutes A-Klassen-Spiel mit rassigen, jedoch größtenteils fair geführten Zweikämpfen und etlichen Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Herauszuheben ist hier sicherlich unsere Nr. 14, Till Latsch, der gestern mit einer exzellenten Zweikampfquote brillierte.Nach 93 Minuten pfiff der herausragende Schiedsrichter, Daniel Berger, die Partie bei einem gerechten Spielstand von 1:1 ab.Trotz des Verpassens auf Platz 6 der Tabelle zu springen kann man die Gäste aus Rennerod auf Abstand halten. Punkt für Punkt Richtung Klassenerhalt!Die nächste Chance mind. einen Tabellenplatz vorzurücken bietet sich am kommenden Sonntag in Betzdorf. Auf dem Bühl tritt man bei der punktgleichen SG 06 Betzdorf an. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Auf geht’s SG HoKa!
Ganz wichtig ist der nächste Spieltag der Zwoten ! Bitte kommt nach Mittelhof auf den Sportplatz und lasst Euch bei der „DKMS“ registrieren !
Hallo zusammen, bei unserem Heimspiel am 16.04 gegen euch, findet bei uns am Sportplatz eine Aktion der DKMS statt. Schön wäre es natürlich, wenn sich von unseren Gästen ebenfalls einige registrieren lassen. Wir als SG spenden an diesem Tag den Eintritt und werden zudem eine Spendenbox am Eingang platzieren. Zusätzlich wird der Erlös aus dem Getränke- und Essensverkauf gespendet.Unsere beiden Mannschaften werden ebenfalls einen Geldbetrag spenden. Falls ihr euch (Mannschaft/ Verein) beteiligen wollt, fänden wir das natürlich toll. Vorallem da so Menschenleben gerettet werden können. Viele Grüße von derSG Mittelhof/ Niederhövels
Einladung zum Dorfturnier an Pfingsten !
https://tus-honigsessen.de/wp-content/uploads/2023/04/Einladung_Pfingsten_2023_DorfturnierPCNEU.pdf Auf diesen Link klicken um zur Anmedlung zu gelangen !
Oster – Spielberichte !
Punkteteilungen am Ostersamstag auf dem UhlenbergKreisliga A, 19. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel – VfB Niederdreisbach 0:0 Erst zum drittenmal in dieser Saison und nach zuletzt 10 Ligaspielen mit Gegentoren stand hinten wieder die Null, und das sollte man primär positiv herausstreichen gegen ein zweikampfstarkes, in der Kreisliga A etabliertes VfB-Team aus dem oberen Tabellendrittel. In einem Spiel mit nur ganz wenigen Tormöglichkeiten dominierten die Abwehrreihen mit fehlerfreien Keepern, wobei Pierre Zeitz doch etwas mehr zu tun hatte als HoKa-Schlussmann Simon Vieth. Der konnte sich einmal in der Anfangsphase auszeichnen, Zeitz dann zweimal vor dem Wechsel mit Glanzparaden bei einem Freistoß von Marco Karmann (33.) und einem Fernschuss von Julian Kohl (36.). Fast mit dem Pausenpfiff dann doch die Gästeführung, doch Christian Hüsch traf nur das Außennetz. Das dann aber auch schon die letzte glasklare Gästechance, denn das HoKa-Team stand defensiv sehr stabil nach der hohen 1:4-Niederlage in Girkenroth und drängte in der Schlussphase auf den Siegtreffer. Doch Karmann setzte eine genaue Flanke von Kohl mit dem Kopf neben den Kasten (77.) und kurz später wurde ein Schuss von ihm im Strafraum zur Ecke geblockt. Einige Ecken und Freistöße unserer Elf brachten ebensowenig ein wie die letzte VfB-Ecke in der Nachspielzeit. Dann pfiff Schiri Schneider aus Harbach ab und mit der Punkteteilung konnten die Gäste um Ex-TuS 09-Coach Dennis Reder gut leben. Auch unser Team, das am Ende doch näher am Dreier war und die Revanche für die knappe 0:1-Hinspielniederlage knapp verpasste, sollte das tun. Mit 25 Punkten führt das Jungjohann-Team auf Platz 8 weiter die untere Tabellenhälfte an, kann sich am Mittwochabend im Nachholspiel gegen den wiedererstarkten Bezirksligaabsteiger SG Rennerod (Hinspiel: 3:0) bei einem erneuten Sieg in Katzwinkel (wo es seit HoKa-Gründung in Punktspielen noch nie eine Niederlage gab !!!) sogar auf Platz 6 verbessern. —————————————————————————————————————————————————————————– Kreisliga B, 19. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel II – VfL Hamm 2:2 (1:1)HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (33.), 2:1 Elias Heinze (55.) Wer Tore sehen wollte am Karsamstag auf dem Uhlenberg, musste schon zum Vorspiel unserer Zweiten gegen den Ex-Oberligisten kommen. Hier wäre dem Zentellini/Ersfeld-Team die Revanche für die hohe 1:6-Hinspielpleite fast gelungen, erst spät (89.) kamen die Gäste zum 2:2-Ausgleich. In der ersten halben Stunde hatte unser Team doch etwas mehr Spielanteile und Torchancen, folgerichtig gelang Noah Schwenk mit seinem 10. Saisontreffer (allerdings unter freundlicher Mitwirkung des VfL-Keepers) die 1:0-Führung. Dann jedoch brachte sich das Team wie schon kurz nach den 1:2-Anschlusstreffern gegen die Topteams aus Wissen und Altenkirchen um den Lohn und kassierte fast postwendend einen Gegentreffer, diesmal in der 36. Minute das 1:1 durch VfL-Knipser Simon Langemann per Hacke. Kurz nach dem Wechsel gelang unserem 18-jährigen Youngster Elias Heinze dann mit einer tollen Einzelleistung die erneute 2:1-Führung, die dann lange bis kurz vor Schluss Bestand hatte. So überwog doch etwas die Enttäuschung über den verpassten Dreier, allerdings konnte sich die Zweite auf Platz 12 verbessern und kann mit einem Sieg im Nachholspiel am Ostermontag (13 Uhr in Katzwinkel) mit der SG Malberg 2 auf Rang 9 gleichziehen, hat dazu noch ein weiteres Nachholspiel in der Hinterhand. ——————————————————————————————————————————————————————————- Auch vier Rheinlandligaspieler können unsere Zweite nicht stoppen Kreisliga B – Nachholspiel am Ostermontag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II 3:1 (2:1) HoKa-Tore: 1:0, 3:1 Marcel Brado (18., 90.+3.), 2:1 Marc Bertelmann (34.) Mit dem Sieg im Nachholspiel hat sich unsere Zweite nicht nur für die hohe 1:7-Hinrundenniederlage revanchiert, sondern konnte nun als Tabellenelfter mit 19 Punkten auch nach Zählern zum Gegner (Rang 9) aufschließen. Der steckt nun ebenfalls im Abstiegskampf, hatte sich stark aus dem Rheinlandligateam verstärkt (Robin Graf und Luke Jung spielten da am Samstag noch 6. Liga, auch Ferdi Schell und Til Wölfer standen dort im Kader). Doch am Ende stand der Gast doch verdientermaßen in einem kampfbetonten, vor allem in der 2. Hälfte auch recht hart geführten Abstiegskampf mit leeren Händen da. Mark Zentellini/ Christian Ersfeld hatten die Startelf gegenüber dem 2:2 am Ostersamstag gegen den VfL Hamm auf 5 Positionen teils verletzungsbedingt verändert, was sich aber keineswegs negativ auswirkte. Der junge Elias Heinze drang nach 18 Minuten auf Rechtsaußen in den Gästestrafraum ein, legte dort mustergültig in die Mitte und den 2. Ball drosch Marcel Brado mit Wucht zum 1:0 in die Maschen. Nur 7 Minuten später der Ausgleich der Gäste, eine Kombination der Rheinlandligaspieler Wölfer und Graf, der das 1:1 markierte. Wölfer stand, bevor er zum Sprint auf Linksaußen ansetzte, dabei aber eventuell im Abseits, die Reklamation brachte Coach Zentellini von außen die Gelbe Karte ein. Unsere Elf aber weiter sturmfreudig, und der agile Heinze konnte diesmal auf Linksaußen-Position kurz vor dem Strafraum nur zweimal direkt hintereinander durch harte Foulspiele gebremst werden, musste danach verletzt ausgewechselt werden. Unverständlich, dass es hier kein Gelb gab. Der Freistoß wurde zunächst abgewehrt, aus fast 30 Metern gelang dann Innenverteidiger Marc Bertelmann durch eine herrliche Bogenlampe Marke „Tor des Monats“ aber die erneute 2:1-Führung, die gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Brado traf nach 50 Minuten mit einem tollen Schuss die Latte, hatte völlig freistehend nach genau einer Stunde das 3:1 erneut auf dem Fuß, verzog dabei aber knapp. Das Spiel nun immer hitziger, Schiri Fohr aus Niederfischbach zeigte auf beiden Seiten dreimal Gelb und verbannte auch den Gästecoach wegen lautstarken Meckerns von der Seitenlinie. Robin Wäschenbach und der eingewechselte Fynn Weber verpassten das vorentscheidende 3:1, das in der Nachspielzeit dann Doppelpacker Brado gelang. Unsere Defensive stand im Gegensatz zum Hamm-Spiel auch in der Schlussphase sehr stabil. Keeper Erik Otto hatte nach 90 Minuten auch einmal Glück, als er einen Gästestürmer anschoss, der Ball aber direkt in seine Arme prallte. Am Ende stand jedoch ein verdienter Dreier gegen ein aufgerüstetes Gästeteam und man hat nun 3 Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz und bei einem noch nachzuholenden Spiel nur 5 Punkte Rückstand auf Rang 6. Bitter aber, dass der Erfolg mit zwei verletzten Spielern teuer erkauft wurde. Bei Elias Heinze hoffen wir auf schnelle Genesung, den für ihn eingewechselten Erik Brühl erwischte es aber kurz vor Schluss schlimmer, sodass er vom Krankenwagen abtransportiert werden musste. Allen, auch den Angeschlagenen vom Samstagspiel gute Besserung.
Frohe Ostern !
Rund um die Ostertage wird in Honigsessen und Katzwinkel gespielt !
Bericht Mannschaft I vom letzten Wochenende !
SG lässt in Herschbach 2023 erstmals Punkte liegen Mit nur einer Änderung in der Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche (krankheitsbedingt fehlte Max Müller) hatte sich die SG auf dem neuen Kunstrasen in Girkenroth einiges vorgenommen. Nachdem man zuletzt eher durch Kampf (Weyerbusch) und auch etwas Glück (Alsdorf) jeweils einen Dreier einfahren konnte, wollte man nun auch spielerisch überzeugen. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften wussten durch gutes Flachpassspiel zu überzeugen und kombinierten sicher in die Tiefe. Während Schüsse von Marco Karmann und Leon Petri das Tor nur knapp verfehlten wurde es bei einem Angriff des Heimteams noch enger. Nach einem Schuss aus der Distanz klatschte der Ball an den Außenpfosten und von dort ins Aus. In der 13. Minute kombinierten sich die Hausherren durchs Zentrum und schickten Hannappel über außen auf die Reise, welcher letztlich nur durch ein Foul zu stoppen war. Der fällige Freistoß wurde scharf auf den zweiten Pfosten getreten wo Christopher Wolf den Ball aus dem Gewühl über die Linie drückte. Trotz des Gegentreffers zeigte man sich unbeeindruckt und spielte weiter mutig nach vorne. Die Angriffsbemühungen sollten jedoch nicht belohnt werden, da oft der richtige Pass im letzten Drittel nicht ankam oder verteidigt wurde. In Minute 42 und 45 dann der Doppelschlag durch die SG Herschbach. Durch kurze Doppelpässe und gute Laufwege stand ein gegnerischer Spieler frei vor unserem Keeper Mert Zeycan und konnte diesen überwinden. Zu dem berühmt berüchtigten wichtigen Zeitpunkt erhöhte die Heimmannschaft dann sogar noch auf 3:0. Wieder konnte die Heimmannschaft ihren Außenbahnspieler in Szene setzten, dessen Flanke am zweiten Pfosten landete wo Wolff nochmal uneigennützig in die Mitte legte und Marlon Arnst nur noch einschieben musste. Zur Halbzeit ermutigte Coach Jungjohann unsere Mannschaft weiter nach vorne zu spielen. Mit viel Druck und der ersten Chance für unsere SG begann dann auch Halbzeit 2. Ausgerechnet in dieser Phase nutze Stürmer Turhan Baylan in Minute 57 einen viel zu kurz geratenen Rückpass unseres Verteidigers zum 4:0. Aber auch durch den erneuten Gegentreffer ließ man sich nicht unterkriegen. In der 65. Minute flog der bis dahin überragende Akteur Maximilian Hannappel mit gelb-rot vom Platz, nachdem er in der ersten Halbzeit aufgrund eines taktischen Fouls im Mittelfeld bereits verwarnt war, folgte die Ampelkarte aufgrund einer Schwalbe. In Überzahl konnten wir den Druck noch weiter erhöhen und nach einer Karmann Ecke stand der eingewechselte Lukas Reifenrath goldrichtig und köpfte zum verdienten 4:1 ein (78. Minute). In der Folge rollten immer mehr Angriffe über unsere rechte Seite doch die hereingaben fanden nie den richtigen Abnehmer. Symbolisch für das Spiel war eine Chance von Mirko Weiterhagen. Quasi auf der Linie sprang der Schuss aus der Drehung gegen den Pfosten und von dort dem gegnerischen Torwart in die Arme. Letztlich endet das Spiel 4:1 für das Heimteam aus Herschbach. Fazit: Eine vermeidbare Niederlage, die wir uns selber zuzuschreiben haben. Drei taktische sowie ein persönlicher Fehler führten zu Gegentoren und somit zu dem hohen Ergebnis. Dennoch ließ sich eine spielerische Weiterentwicklung im Vergleich zu den letzten Wochen feststellen, da am vergangenen Sonntag deutlich mehr Chancen herausgespielt werden konnten. Bereits am kommenden Samstag folgt auf dem Uhlenberg das Duell mit Ex-Trainer Dennis rede und seinem VfB Niederdreisbach. Anpfiff ist um 17 Uhr. Auf gehts SG HoKa!