HoKA Tischtennis – Rückrundenstart !

HoKa-News Tischtennis: Zweite mit klarem Heimsieg ins neue Jahr, Erste weiter auswärtsschwach 2. TT-Kreisklasse, Rückrundenstart: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTC Harbach III  8:2 TTSG-Punkte: Joshua Krämer/Frank Leidig, Hans-Georg Rödder/Noah Reuber, Noah Reuber (2), Hans-Georg Rödder (2), Frank Leidig (2) Gegen den Tabellendritten und Absteiger aus der 1.Kreisklasse gelang unserer Zweiten die klare Revanche für die knappe Vorrundenniederlage (4:6) und damit der nächste Heimcoup nach dem 6:4 gegen den Tabellenzweiten Dermbach III zum Hinrundenschluss kurz vor Weihnachten. Insgesamt wurden 28 von 30 möglichen Sätzen gewonnen, lediglich Joshua Krämer an Brett 1 musste zwei hauchdünnne Fünfsatzniederlagen einstecken. Nach dem Gewinn der beiden Eingangsdoppel setzte sich Reuber auch am oberen Paarkreuz zweimal nach Satzrückstand durch, am unteren Paarkreuz siegten HoKa-Vorsitzender Rödder und Leidig wie auch schon gegen Dermbach recht deutlich. Durch den zweiten Heimsieg in Folge gab die Zweite (5:13 Punkte) auch die rote Laterne an den SG Horberg II (4:12 P.) ab, gegen den es auch wieder daheim in der Honigsessener Grundschulturnhalle am nächsten Spieltag (aber erst in 5 Wochen (!) am Freitag 16.2. um 20 Uhr) bei nur einem Absteiger zu einem fast schon vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt kommt (Hinspiel 5:5). 1. Kreisklasse, Rückrundenstart: SSV Nisterberg I – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I   7:3 TTSG-Punkte: Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder (2) Andersrum mit verlorenen Eingangsdoppeln verlief der Start ins neue Jahr bzw. die Rückrunde für die Erste, die auswärts leider nie in Bestbesetzung antritt und so nach dem 6:4-Hinrundensieg diesmal mit 3:7 (über 1:3 und 3:5) doch deutlich den Kürzeren beim SSV Nisterberg zog, der sich damit von Platz 3 auf 2 verbesserte. Immerhin gab es am oberen Paarkreuz aber eine 3:1-Bilanz für unser Team, wo Vedder sogar ungeschlagen blieb. Mit 7:7 Punkten bleibt unsere Erste auf Platz 4 im Tabellenmittelfeld der Miniliga (nur noch 7 Teams ohne weiteren Absteiger nach Rückzug eines Teams) mit jeweils 3 Zählern Abstand zu Rang 3 und 5. Daheim in Bestbesetzung gab es bislang drei Heimsiege, am Freitag 2.2. um 20 Uhr in Honigsessen wird das im 4. Heimspiel gegen den Tabellenführer TTF Oberwesterwald V aber eine echte Herausforderung (Hinspiel 3:7).

Weihnachtsmarkt ! Vielen Dank an alle Helfer / Besucher und den Nikolaus !

Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende war wieder ein voller Erfolg Mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus dem Festkalender der Höhengemeinde Birken-Honigsessen ist der Weihnachtsmarkt, der vom TuS 09 Honigsessen und dem Förderverein TuSPlus am 3. Adventswochenende veranstaltet wurde. Am Samstag sorgte die Jagdhornbläsergruppe Warnsbachtal für musikalische vorweihnachtliche Unterhaltung, am 3. Adventssonntag war es traditionell die einheimische Bergkapelle, die mit Weihnachtsliedern erfreute und die Bescherung des Nikolaus (eine gewisse Ähnlichkeit mit TuS-Stadionsprecher Michael Kölzer war nicht zu leugnen) für die Kinder der Ortsgemeinde in Form von prall gefüllten Weihnachtstüten begleitete. Das liebevoll geschmückte Weihnachtsdorf auf dem Dorfplatz in Honigsessen lud zum Verweilen und Plaudern bei diversen Kalt- und Warmgetränken ein, neben der Pommesbude (samstags von der einheimischen Schützenbruderschaft bedient) fanden frische Pizza und Brot aus dem Backes von Klaus Stahl regen Zulauf. Sonntags gab es dazu frische Waffeln von Karla und Bernd Hoffmann. An weiteren Weihnachtsdorfhütten konnten auch noch schöne Weihnachtsgeschenke gekauft werden. Für die Kleinen stand zudem ein Süsswarenstand bereit. Höhepunkt und Abschluss am Sonntag bildet als besonderes Merkmal des Weihnachtsmarktes immer die Verlosung von attraktiven, von einheimischen Unternehmen aus der Region gespendeten Gutscheinen oder Waren. Der Hauptpreis war diesmal ein Reisegutschein in dreistelliger Höhe. An beiden Tagen spielte auch Petrus mit und so konnten TuS 09-Vorsitzender Wolfgang Weitz und das Orgateam mit dem Sprecher Peter Reuber, der am Mikro durch das Programm führte, ein sehr zufriedenes Fazit ziehen. Ganz klar wurde das Gemeinschaftsgefühl im Verein und ganzen Dorf durch den Weihnachtsmarkt gestärkt. Ein großer Dank geht zuletzt an alle ehrenamtlich Tätigen, die den Weihnachtsmarkt ermöglicht haben.