Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch !
Vielen Dank an alle für einen tollen Weihnachtsmarkt !
Weihnachtsmarkt des TuS 09 trotz schlechtem Wetter gut besucht Kein Einsehen hatte Petrus mit dem Weihnachtsmarkt des TuS 09 Honigsessen am 3. Adventswochenende. Fast dauernder Nieselregen, samstags sogar noch teils mit Schneeflocken gemischt, war kein Traumwetter, hielt die Besucher aber nicht davon ab, in vorweihnachtlicher Atmosphäre in dem liebevoll aufgebauten Weihnachtsdorf auf dem Dorfplatz Birken-Honigsessen einige frohe Stunden miteinander zu verbringen, den beliebten Glühwein oder andere Warm- oder Kaltgetränke zu kredenzen und die Weihnachtsmusik zu genießen. Live dafür zuständig waren samstags die Parforcehornbläsergruppe Warnsbachtal und sonntags begleitend zum Auftritt des Nikolaus, der Weihnachtstüten an die Vorschul- und Grundschulkinder verteilte, die heimische Bergkapelle Vereinigung. Beide Guppen musizierten unter einem schützenden kleinen Zelt und trotzten so dem Dauerregen. Für die Kleinen waren eine Kindereisenbahn und ein Süsswarenstand, Kinderpunsch oder warmer Kakao weitere Attraktionen. Einige von ihnen harrten sogar bis zum Ende am Sonntagabend aus und spielten Losfeen für die traditionelle Verlosung mit vielen wertvollen Preisen wie etwa einem Fernseher, die von ortsansässigen oder regionalen Unternehmen gestiftet wurden. Der Hauptpreis, ein Reisegutschein in dreistelliger Höhe, ging in diesem Jahr an Christian Buchen, der federführend für die Elektrik der Veranstaltung zuständig war. An beiden Tagen moderierte Peter Reuber gewohnt souverän das Weihnachtsmarktgeschehen, bei dem keiner hungrig nach Hause ging. Ob Pizza oder frisches Brot aus dem Backes von Klaus Stahl, Bewährtes aus Wölfis Imbisswagen oder erstmals leckere Erbsensuppe von Koch Markus Melschenko zubereitet, war für jeden etwas dabei. Sonntags dazu frische Waffeln von Bernd und Karla Hoffmann. An zwei weiteren Ständen konnten zudem Bastel- und Dekoartikel oder auch etwa selbst gemachte Marmelade als kleines Weihnachtsgeschenk oder für den Eigenbedarf gekauft werden. Insgesamt waren es zwei Tage, die wieder das Gemeinschaftsgefühl in dem Höhendorf gestärkt haben unter Beteiligung weiterer ortsansässiger Vereine. So war die Schützenbruderschaft etwa samstags für den Verkauf der Erbsensuppe zuständig. Der TuS 09 Honigsessen und der Förderverein TuSPlus als Veranstalter bedanken sich für den Besuch der Veranstaltung, bei den Sponsoren für die gestifteten Preise und bei allen ehrenamtlich Tätigen etwa vom Orgateam für viele Stunden Arbeitseinsatz. Noch nicht abgeholte Preise der Verlosung können auf der Homepage unter tus-honigsessen.de eingesehen und dann bei Norbert Leidig abgeholt werden.
Gewinner gesucht !
Kommendes Wochenende ! TuS Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz !
HoKa-News: Tischtennis + Halbzeitanalyse Fußball/Tischtennis
HoKa-News: Tischtennis: Zwote holt die Halbzeit-Wintermeisterschaft !!!! 3. Kreisklasse, 8. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTF Oberwesterwald VI 7:3 TTSG-Punkte: Thomas Schumacher/Frank Leidig, Hans-Georg Rödder/Marvin Hagemann, Hans-Georg Rödder (2), Marvin Hagemann (2), Frank Leidig Spielfilm: 2:0, 3:1, 5:1,7:2, 7:3 Es ist geschafft! Durch einen ungefährdeten 7:3-Heimsieg gegen den Tabellenvierten, die sechste Welle der Tischtennisfreunde Oberwesterwald bestehend aus unzähligen Dörfern im Gebhardshainer und Marienberger Raum, hat unsere Zwote mit 15:1 Punkten die Halbzeit-Wintermeisterschaft geholt und darf diese erst einmal bei der bevorstehenden Weihnachtsfeier der TT-Abteilung feiern, bevor es dann zum Rückrundenauftakt am 25.1.25 beim Tabellenzweiten Dermbach V (13:3 P.) schon wieder ernst wird. Die Grundlage für den Heimsieg in der Honigsessener Grundschulturnhalle am Nikolausabend bildeten die gewonnenen Doppel. Auch in den Einzeln blieben Hans-Georg Rödder am oberen und Marvin Hagemann am unteren Paarkreuz ungeschlagen und holten an diesem Abend das Maximum heraus. Frank Leidig holte den Punkt zum zwischenzeitlichen 5:1, der schon die Wintermeisterschaft bedeutete, musste im allerletzten Einzel des Jahres, als schon die Spannung raus war, seine erste Einzelniederlage in dieser Saison einstecken. Pech hatte zudem Topspieler Schumacher bei zwei knappen Fünfsatzniederlagen, wobei er im Topspiel gegen Andreas Groß im 3. Satz sieben Matchbälle vergab, dadurch in der Hinrundeneinzelrangliste noch hinter Groß und auch Hans-Georg Rödder sowie den Betzdorfer Maag auf Platz 6 rutschte. Rödder nur mit einer Einzelniederlage steht da auf Rang 3 als bester TTSG-Akteur, auf Rang 10 noch in den Top Ten ist Marvin Hagemann, der am unteren Paarkreuz komplett ungeschlagen blieb. Frank Leidig ist gut auf Position 14 geführt. Daneben wurden in der Hinrunde beim Halbzeitmeister noch sieben weitere Spieler eingesetzt, davon gewannen Benedikt Behner sowie die Brüder Max und Leon Leidig ihre beiden Einzel. Der Jüngste ist der 14-jährige Jannis Röttgen und der Älteste Manfred Grabowsky mit stolzen 85 Lenzen. Dazu wurden Neuzugang Hans-Günter Morjan (blieb mit Frank Leidig bei zwei Doppeleinsätzen ungeschlagen) und Dieter Rautenstrauch eingesetzt. Insgesamt eine sehr erfreuliche Hinrunde, die den Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse nicht unrealistisch erscheinen lässt, obwohl es ein enges Rennen mit Dermbach und auch dem Dritten VfB Wissen III (12:4 P.) werden wird. Gerade die Doppelbilanz (8:8) erscheint noch ausbaubar, ansonsten kann man doch sehr zufrieden sein. Halbzeitanalyse Fußball/Tischtennis: Zum Jahresende kann man mit den bisherigen Leistungen der Seniorenteams im Fußball und Tischtennis sehr zufrieden sein. Platz 1 und 3 mit dem kleinen sowie Rang 2 und 5 mit dem großen Ball sind Tabellenplätze ganz oben in den jeweiligen Staffeln. Einen Tick besser die TT-Spieler mit der oben im Detail beschriebenen Wintermeisterschaft der Zweiten und Platz 3 für die Erste in der 1. Kreisklasse nach verpatztem Saisonstart (1:5 P.), der die Wiederholung der Vizemeisterschaft vom Vorjahr noch möglich macht. Auch die Fußballer haben das Tal der Tränen nach dem Doppelabstieg im Mai hinter sich gelassen, wenngleich das bei der Zwoten etwas länger dauerte. Nach nur 3 Punkten aus den ersten sechs Spielen in der C-Liga wurde dann aber eine Serie gestartet mit 7 Siegen und einem Remis aus 9 Spielen. Zudem war im Kreispokal erst im Viertelfinale gegen den Wintermeister der C1 Schluss. Bei der SG Wallmenroth II standen dabei nahezu eine Handvoll Spieler auf dem Platz, die am nächsten Sonntag im Bezirksligakader standen, während unsere Elf in diesem Spiel stark ersatzgeschwächt antreten musste. Wenn das Trainerteam Christian Ersfeld/Tim Kwiatkowski/Daniel Nievel trotz im Schnitt genau 3 eigenen Treffern pro Spiel noch weiter den Torabschluss optimiert, muss Platz 5 noch nicht das Ende der Fahnenstange in dieser Liga sein. Die Erste mit dem neuen HoKa-internen Trainerteam Mark Zentellini/Marco Karmann war dagegen sofort zu Saisonbeginn da, stürmte an die Tabellenspitze, die nach der Heimniederlage gegen den mit Bezirksligaspielern verstärkten Neuling Betzdorf II an Spieltag 3 kurz verlorenging, bevor sie dann wieder für einige Wochen zurückerobert werden konnte. Die Ausfälle von einigen Schlüsselspielern schmerzten und so ging auch das Heimspiel gegen Tabellenführer Gebhardshainer Land sehr spät mit 0:2 verloren (Tore in Minuten (88 und 90+3). Nach 15 Spielen hat man sich aber auf Platz 2 zurückgekämpft – ein Platz, der aufstiegsrelevant ist, falls es für die Meisterschaft nicht reichen wird (da liegt man aktuell 4 Zähler zurück). Aber da uns niemand auf der Rechnung der Titelkandidaten hatte, ist die Saison bisher nahezu optimal verlaufen. Nachfolgend hier eine kleine Tabelle aller Tabellenzweiten der 15 B-Ligen im FV Rheinland nach Divisorverfahren (Punkte geteilt durch Spiele), wobei aus vielen Gründen noch nicht klar ist, wie viele Zweiten in die A-Liga aufsteigen werden. Unser Team steht da auf Platz 8, doch die Abstände nach vorne sind teils sehr minimal, also ist da noch alles drin. 1.FC Lions Ransbach 2,42, 2. SG Spangdahlem 2,40, 3. SG Ahrbach II 2.38, 4. SG Nimstal 2,33, 5. SG Weintal Wiltingen 2,31, 6. SG Dickenscheid und SG Unterwesterwald je 2.28, 8. BSC Güls und SG Honigsessen/Katzwinkel je 2,26, 10. FSG Ehrang-Pfalzel 2,25, 11. SSV Ellenz-Poltersdorf 2,20, 12. TuS Kottenheim 2,18, 13. SSV Weyerbusch 2,15, 14. VfL Niederbieber 2,13, 15. SG Boos 2,0.
Tischtennis News !
Erste siegt im Derby, Zweite weiter vorne VfB Wissen II – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I 4:6 TTSG-Punkte: Heribert Rosenbauer/Andreas Röttgen, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp (2) Spielfilm: 1:1, 2:2, 3:3, 3:6, 4:6 Auch ohne den zuletzt in Altenkirchen fleißigsten Punktesammler Joshua Krämer, der von Neuzugang und Ex-VfB-ler Hans-Günter Morjan vertreten wurde, gab es einen knappen, aber sehr wichtigen Derbysieg beim Neuling und Tabellenvierten VfB Wissen II, wodurch Rang 3 in der Hinrundenabschlusstabelle gefestigt wurde (9:5 Punkte). Durch den vierten Sieg in Serie beträgt für unser Team als amtierenden Vizemeister der Rückstand auf den Zweiten Betzdorf II nur einen Punkt, sodass bei Stammbesetzung im neuen Jahr Platz 2 wiederholt werden könnte, zumal Betzdorf noch in Honigsessen antritt. Das Derby in Wissen verlief in den ersten sechs Spielen bis zum Spielstand von 3:3 total ausgeglichen, dann zog unser Team durch drei Einzelsiege an den Brettern 1-3 durch Röttgen, Rosenbauer und Kapp aber spielentscheidend auf 6:3 davon. Topspieler Röttgen musste sich zwar auch mächtig strecken, blieb aber in beiden Einzeln und im Doppel mit Teamchef Heribert Rosenbauer ungeschlagen und war so der beste Punktesammler an diesem Freitagabend in der Wissener Stadionturnhalle. Am unteren Paarkreuz war zudem Steffen Kapp eine Bank mit zwei Erfolgen bei nur einem Satzverlust. Dennoch ein ganz enges Gesamtmatch bei 21:19 gewonnenen Sätzen, wobei die Gastgeber bei den gewonnenen Bällen sogar mit 392:382 hauchdünn vorne lagen, sich dafür aber nichts kaufen konnten. 3. Kreisklasse, 7. Spieltag: TuS Weitefeld/Langenbach VI – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II 5:5 TTSG-Punkte: Thomas Schumacher (2), Marvin Hagemann, Leon Leidig (2) Spielfilm: 3:0, 4:1, 4:5, 5:5 Stark ersatzgeschwächt ohne die Stammspieler Hans-Georg Rödder und Frank Leidig sowie Morjan, der ja bei der Ersten im Derby spielte, musste unsere Zweite als Tabellenführer im AK-TT-Mekka Weitefeld bei deren sechster Welle antreten und konnte trotz dem ersten Punktverlust die Tabellenführung (13:1 Punkte) verteidigen. Nach Spielverlauf kann man aber eher von einem Punktgewinn nach 1:4-Rückstand sprechen. Dabei begannen die Doppel durch gewonnene erste Sätze von Thomas Schumacher/Leon Leidig und Spielführer Marvin Hagemann/Dieter Rautenstrauch ganz gut, doch am Ende standen jeweils Fünfsatzniederlagen. Da Hagemann nach tollen Spiel und zwei relativ klar gewonnenen Sätzen auch in fünf Durchgängen dem TuS-Topspieler Fischer unterlag und Rautenstrauch im 3. Satz gegen Monika Meier eine klare Führung verspielte, lag man fast hoffnungslos mit 1:4 hinten, bevor die Aufholjagd begann. Der reaktivierte Leon Leidig überzeugte mit zwei Einzelsiegen gegen Meier und Christine Olberts, zudem besiegte Schumacher im Duell der Topspieler dann Fischer in fünf Sätzen und Hagemann, der an Brett 2 hochrücken musste, gewann sein zweites Einzel gegen Brigit Strunk ohne Satzverlust. So gab es am Ende ein leistungsgerechtes 5:5-Remis beim Tabellensechsten, der sich in guter Form befindet und eine Woche vorher den amtierenden Vizemeister Harbach IV bezwungen hatte. Am Nikolausabend kommt es um 20 Uhr in Honigsessen zum letzten Hinrundenmatch gegen die TTF Oberwesterwald VI. Ein weiterer Punkt reicht zur Halbzeit-Wintermeisterschaft, doch angepeilt wird klar ein Sieg hoffentlich wieder in Bestbesetzung.