HoKa-News: Tischtennis + Halbzeitanalyse Fußball/Tischtennis

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

HoKa-News: Tischtennis:

Zwote holt die Halbzeit-Wintermeisterschaft !!!!

3. Kreisklasse, 8. Spieltag:

TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTF Oberwesterwald VI  7:3

TTSG-Punkte: Thomas Schumacher/Frank Leidig, Hans-Georg Rödder/Marvin Hagemann, Hans-Georg Rödder (2), Marvin Hagemann (2), Frank Leidig

Spielfilm: 2:0, 3:1, 5:1,7:2, 7:3

Es ist geschafft! Durch einen ungefährdeten 7:3-Heimsieg gegen den Tabellenvierten, die sechste Welle der Tischtennisfreunde Oberwesterwald bestehend aus unzähligen Dörfern im Gebhardshainer und Marienberger Raum, hat unsere Zwote mit 15:1 Punkten die Halbzeit-Wintermeisterschaft geholt und darf diese erst einmal bei der bevorstehenden Weihnachtsfeier der TT-Abteilung feiern, bevor es dann zum Rückrundenauftakt am 25.1.25 beim Tabellenzweiten Dermbach V (13:3 P.) schon wieder ernst wird. Die Grundlage für den Heimsieg in der Honigsessener Grundschulturnhalle am Nikolausabend bildeten die gewonnenen Doppel. Auch in den Einzeln blieben Hans-Georg Rödder am oberen und Marvin Hagemann am unteren Paarkreuz ungeschlagen und holten an diesem Abend das Maximum heraus. Frank Leidig holte den Punkt zum zwischenzeitlichen 5:1, der schon die Wintermeisterschaft bedeutete, musste im allerletzten Einzel des Jahres, als schon die Spannung raus war, seine erste Einzelniederlage in dieser Saison einstecken. Pech hatte zudem Topspieler Schumacher bei zwei knappen Fünfsatzniederlagen, wobei er im Topspiel gegen Andreas Groß im 3. Satz sieben Matchbälle vergab, dadurch in der Hinrundeneinzelrangliste noch hinter Groß und auch Hans-Georg Rödder sowie den Betzdorfer Maag auf Platz 6 rutschte. Rödder nur mit einer Einzelniederlage steht da auf Rang 3 als bester TTSG-Akteur, auf Rang 10 noch in den Top Ten ist Marvin Hagemann, der am unteren Paarkreuz komplett ungeschlagen blieb. Frank Leidig ist gut auf Position 14 geführt. Daneben wurden in der Hinrunde beim Halbzeitmeister noch sieben weitere Spieler eingesetzt, davon gewannen Benedikt Behner sowie die Brüder Max und Leon Leidig ihre beiden Einzel. Der Jüngste ist der 14-jährige Jannis Röttgen und der Älteste Manfred Grabowsky mit stolzen 85 Lenzen. Dazu wurden Neuzugang Hans-Günter Morjan (blieb mit Frank Leidig bei zwei Doppeleinsätzen ungeschlagen) und Dieter Rautenstrauch eingesetzt. Insgesamt eine sehr erfreuliche Hinrunde, die den Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse nicht unrealistisch erscheinen lässt, obwohl es ein enges Rennen mit Dermbach und auch dem Dritten VfB Wissen III (12:4 P.) werden wird. Gerade die Doppelbilanz (8:8) erscheint noch ausbaubar, ansonsten kann man doch sehr zufrieden sein.

Halbzeitanalyse Fußball/Tischtennis:

 Zum Jahresende kann man mit den bisherigen Leistungen der Seniorenteams im Fußball und Tischtennis sehr zufrieden sein. Platz 1 und 3 mit dem kleinen sowie Rang 2 und 5 mit dem großen Ball sind Tabellenplätze ganz oben in den jeweiligen Staffeln. Einen Tick besser die TT-Spieler mit der oben im Detail beschriebenen Wintermeisterschaft der Zweiten und Platz 3 für die Erste in der 1. Kreisklasse nach verpatztem Saisonstart (1:5 P.), der die Wiederholung der Vizemeisterschaft vom Vorjahr noch möglich macht.

Auch die Fußballer haben das Tal der Tränen nach dem Doppelabstieg im Mai hinter sich gelassen, wenngleich das bei der Zwoten etwas länger dauerte. Nach nur 3 Punkten aus den ersten sechs Spielen in der C-Liga wurde dann aber eine Serie gestartet mit 7 Siegen und einem Remis aus 9 Spielen. Zudem war im Kreispokal erst im Viertelfinale gegen den Wintermeister der C1 Schluss. Bei der SG Wallmenroth II standen dabei nahezu eine Handvoll Spieler auf dem Platz, die am nächsten Sonntag im Bezirksligakader standen, während unsere Elf in diesem Spiel stark ersatzgeschwächt antreten musste. Wenn das Trainerteam Christian Ersfeld/Tim Kwiatkowski/Daniel Nievel trotz im Schnitt genau 3 eigenen Treffern pro Spiel noch weiter den Torabschluss optimiert, muss Platz 5 noch nicht das Ende der Fahnenstange in dieser Liga sein.

Die Erste mit dem neuen HoKa-internen Trainerteam Mark Zentellini/Marco Karmann war dagegen sofort zu Saisonbeginn da, stürmte an die Tabellenspitze, die nach der Heimniederlage gegen den mit Bezirksligaspielern verstärkten Neuling Betzdorf II an Spieltag 3 kurz verlorenging, bevor sie dann wieder für einige Wochen zurückerobert werden konnte. Die Ausfälle von einigen Schlüsselspielern schmerzten und so ging auch das Heimspiel gegen Tabellenführer Gebhardshainer Land sehr spät mit 0:2 verloren (Tore in Minuten (88 und 90+3). Nach 15 Spielen hat man sich aber auf Platz 2 zurückgekämpft – ein Platz, der aufstiegsrelevant ist, falls es für die Meisterschaft nicht reichen wird (da liegt man aktuell 4 Zähler zurück). Aber da uns niemand auf der Rechnung der Titelkandidaten hatte, ist die Saison bisher nahezu optimal verlaufen.

 Nachfolgend hier eine kleine Tabelle aller Tabellenzweiten der 15 B-Ligen im FV Rheinland nach Divisorverfahren (Punkte geteilt durch Spiele), wobei aus vielen Gründen noch nicht klar ist, wie viele Zweiten in die A-Liga aufsteigen werden. Unser Team steht da auf Platz 8, doch die Abstände nach vorne sind teils sehr minimal, also ist da noch alles drin.

1.FC Lions Ransbach 2,42, 2. SG Spangdahlem 2,40, 3. SG Ahrbach II 2.38, 4. SG Nimstal 2,33, 5. SG Weintal Wiltingen 2,31, 6. SG Dickenscheid und SG Unterwesterwald je 2.28, 8. BSC Güls und SG Honigsessen/Katzwinkel je 2,26, 10. FSG Ehrang-Pfalzel 2,25, 11. SSV Ellenz-Poltersdorf 2,20, 12. TuS Kottenheim 2,18, 13. SSV Weyerbusch 2,15, 14. VfL Niederbieber 2,13, 15. SG Boos 2,0.