Junger Vorstand hatte viel Positives zu berichten
Birken-Honigsessen. In der Gaststätte „Ulis Theke“ fand im April die Jahreshauptversammlung nach der Wahl des jungen U40-Vorstandes im vergangenen Jahr statt. Und dieser hatte doch neben wenigen nicht so erfreulichen eben auch sehr viele positive Nachrichten zu verkünden. Nicht so toll war sicherlich, dass kurz nach Amtsübernahme des jungen Vorstandsteams um den geschäftsführenden Vorstand 1. Vorsitzender Philipp Leidig, 1. Geschäftsführer Felix Schmidt und 1. Kassierer Andreas Kalkert im vergangenen April dann nur einen Monat später der Doppelabstieg der beiden Seniorenfußballteams der SG Honigsessen/Katzwinkel aus der A- bzw. B-Liga feststand und zudem das Bezirksligadamenteam mangels genügende Spielerinnen zur neuen Saison aufgelöst werden musste.
Fußball ist zwar das 1.Standbein des Vereins mit 280 Mitgliedern, der TuS 09 hat aber noch wesentlich mehr Abteilungen zu bieten, in denen sich sportlich betätigt wird. Um Punkte wird auch im Tischtennis mit 32 Aktiven gespielt und rund 80 Damen halten sich bei der Gymnastik und beim Zumba fit. Etwa 30 Aktive üben die Kampfsportarten Judo und Karate aus, zudem wächst die kleine Volleyball-Abteilung. Rund 100 Inaktive zählt der Verein noch, der in diesem Jahr den Höchsstand von 476 Mitgliedern verzeichnen kann, was eine tolle Zahl ist.
Mit weiteren positiven Meldungen warteten dann Leidig und Schmidt auf. Das Fußball-Dorfturnier im Juni und der zweitägige Weihnachtsmarkt im Dezember zählten zu den Höhepunkten im Vereinsjahr, die auch von der Ortsgemeinde und teils von Auswärtigen gut besucht wurden. Der Helfertag im Sommer, als das Vereinsheim gestrichen wurde und weitere Arbeiten rund um den Sportplatz auf dem Uhlenberg stattfanden, stärkte ebenso den Gemeinschaftssinn. Dieser heißt ab sofort „AIRSOLUTIONS-ARENA AUF DEM UHLENBERG“, da die Honigsessener und ehemaligen TuS 09-Spieler Eric und Henrik Müller mit ihrer Firma AirSolutions GmbH in den Kreis der Förderer des TuS 09 aufgenommen werden konnten. Der Dank des Vorstandes galt allen Helfern der Großveranstaltungen, dem Orgateam und den Sponsoren generell, etwa der großen Verlosung beim Weihnachtsmarkt und der kleinen Verlosung bei der Weihnachtsfeier der Fußballabteilung, die sehr gut aufgenommen wurde. Auf Anregung von Ehrenmitglied Josef Böhmer auf dieser Weihnachtsfeier spendete der TuS 09 am Jahresanfang 500 Euro für die Kinderkrebshilfe Gieleroth, was zeigt, dass soziales Engagement wichtig für den TuS 09 ist.
Der Kassenbericht von Andreas Kalkert präsentierte anschließend eine sehr gesunde finanzielle Situation des Vereins. Lob dafür hatten die Kassenprüfer Marius Uhrig und Daniel Nievel, auf deren Antrag der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Zu neuen Kassenprüfern wurden Paul Frischmann und Moritz Dützer gewählt.
Um Punkte wurde in der neuen Saison bislang recht erfolgreich gekämpft im Seniorenbereich. Die Tischtennisspieler haben ihre Runde gerade beendet, die Erste erreichte in der 1. Kreisklasse einen ordentlichen 4. Platz, die Zweite blieb als Vizemeister in der 3.Kreisklasse ungeschlagen und hofft noch auf den Aufstieg. Die Fußballer verloren nach dem Doppelabstieg ein ganzes Team an auswärtigen Spielern, die Erste mit dem heimischen Trainerduo Mark Zentellini/Marco Karmann steht aktuell auf Platz 2 in der B-Liga und kämpft somit um die Rückkehr in die A-Liga. Drei Spieler haben aber ihr Karriereende angekündigt, weswegen man sich nun wieder um Verstärkungen bemühen muss. Die Zweite spielt in der C-Liga in der oberen Tabellenhälfte, sucht noch einen Betreuer neben Tim Kwiatkowski, da Christian Ersfeld und Daniel Nievel ihre Trainertätigkeit am Saisonende beenden. Die Alte Herren-Abteilung zählt etwa 35 Aktive, Abteilungsleiter Klaus Stahl berichtete von einem Turniersieg in Niederhausen, der Mannschaftsfahrt nach Freiburg und weiteren geselligen Aktivitäten (Wanderung, Tagestour). 83 Jugendliche unter 13 Betreuern/Trainern des TuS 09 kicken aktuell von den Bambinis bis zur B-Jugend in der JSG Wisserland in verschiedenen Teams, ab der neuen Saison kann erfreulicherweise auch wieder eine A-Jugend gemeldet werden. Gesucht werden aber Betreuer für die Bambinis.
Am Ende wurde noch darüber abgestimmt, dass Vereinsaustritte nun bei einer Frist von 4 Wochen jeweils zum 30.6. und 31.12. eines Jahres möglich sind. An Pfingstsonntag 8. Juni wird wieder das große Dorfturnier stattfinden, vorher finden Ehrungen und ein Bambinispiel statt. Auch soll es im Sommer wieder einen Helfertag 2025 geben und am Ende des Jahres natürlich den traditionellen zweitägigen Weihnachtsmarkt.