Auch das stürmisch-regnerische Wetter an Pfingsten konnte den TuS 09 Honigsessen sowie den mitveranstaltenden Förderverein TuSPlus bei seinem Pfingstsportfest nicht ausbremsen. Am Samstag gab es ein Fußballturnier der Alten Herren in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg. Hier sicherten sich die oberbergischen Nachbarn SG Holpe/Steimelhagen und RS Waldbröl die beiden ersten Plätze, der Gastgeber kam auf einen guten 3. Platz.

Am Pfingstsonntag standen zunächst Jubilarehrungen auf dem Programm. In Abwesenheit des urlaubenden 1. Vorsitzenden Philipp Leidig nahmen sein Vorgänger Wolfgang Weitz und TuS 09-Geschäftsführer Felix Schmidt die Ehrungen vor. Jeweils eine gerahmte Urkunde nebst Weingeschenk erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft die anwesenden Christian Ersfeld, Benedikt Leidig, Benjamin Stricker, Peter Leidig, Torsten Stricker und Christian Buchen. Carsten Demmer, Mirko Birkhölzer und Achim Reuber sind schon seit 40 Jahren dabei. Die runde Zahl von 50 Jahren Mitgliedschaft erreichten Ex-Kassierer Helmut Weber und Dieter Rautenstrauch. Dies wird noch übertroffen von Peter Wasser, dem aktuellen Stadionsprecher Michael Kölzer und Wolfgang Stricker vom Orgateam (beide Letzeren übrigens Ex-Vorsitzende), die dem TuS 09 seit 60 Jahren die Treue halten. Nach einem Einlagespiel der Bambinis, die ihre Eltern in einem torreichen Match mit viel Spaß besiegten, startete dann das 8. große Dorfturnier auf zwei Kleinfeldern des Uhlenberg-Rasens.

Wie im Vorjahr nahmen wieder stolze 15 Teams mit Bezug zur Höhengemeinde teil. Traditionell bestreitet der letztjährige Turniersieger das Eröffnungsspiel, das wie alle Matches über 10 Minuten ging. Hier musste in Gruppe 1 die SchubSchubRakete direkt eine 0:2-Niederlage gegen den SC Maiche, Sieger 2019, einstecken. In einer spannenden Dreiergruppe erreichte alle Teams am Ende 3 Punkte, das junge Team von Wacker Durchsaufen 2 hatte nur wegen des schlechteren Torverhältnisses das Nachsehen und schied unglücklich in der Vorrunde aus. In den übrigen drei Vierergruppen setzten sich am Ende der SC Kopinnacken vor Demmer&Friends (Gruppe 2) durch und qualifizierten sich ebenso für das Viertelfinale wie die Turnierüberraschung FC Völlig losgelöst mit vielen jungen Aktiven als Sieger der Gruppe 3 vor Arsenal Long Dong. In Gruppe 4 dominierte die Beyer Werkself mit drei Siegen, bezwang auch den späteren Turniersieger Wacker Durchsaufen 1, der sich im letzten Gruppenspiel nur knapp mit 2:1 gegen WSM United durchsetzen konnte. Die „Kalten Getränke“ verloren hier dreimal nur ganz knapp. In 21 Vorrundenspielen gab es insgesamt 58 Treffer zu bejubeln, also fast drei pro Spiel. Die torreichste Partie war das 3:3 vom Vorjahresdritten TuS Isomatte, der nach starkem Beginn (2:1 gegen Arsenal Long Dong) noch ausschied, gegen die E-Jugend. Den höchsten Sieg erzielte der spätere Dritte Demmer&Friends mit 5:0 gegen die Vierte, in den vergangenen Jahren oft im Halbfinale, diesmal aber ohne Chance in Gruppe 2. 

Im Viertelfinale war dann überraschend für drei der vier Gruppensieger aus der Vorrunde schon Endstation. Nur die Kopinnacken kamen durch ein 1:0 gegen den Vorjahressieger SchubSchubRakete weiter und entthronten damit diesen. Der spätere Turniersieger Wacker Durchsaufen 1 knackte erst kurz vor Schluss das Abwehrbollwerk vom Überraschungsteam FC Völlig losgelöst (1:0). Torlos verlief die Partie der Beyer Wekself gegen Arsenal Long Dong, letztere siegten mit 2:0 im Neunmeterschießen. Dafür umso mehr Treffer gab es im Match zwischen dem SC Maiche und Demmer&Friends. Schnell ging die Maiche in Front, am Ende hieß es aber  2:4  

Im Halbfinale standen somit zwei Teams direkt bei ihrer Premiere beim Dorfturnier: die Kopinnacken und Demmer&Friends. Da auch die beiden anderen Teams noch nie gesiegt hatten, stand fest, dass es einen neuen Gewinner in der achten Auflage des beliebten Turniers geben würde. Toller Offensivfußball wurde im Halbfinale zwischen Wacker Durchsaufen 1 und Demmer&Friends geboten, das die Wacker-Elf mit 4:2 gewann. Mit 2:0 setzten sich die Kopinnacken gegen die Arsenal-Elf durch. 

Jeweils vom Neunmeterpunkt fielen dann die Entscheidungen im kleinen und großen Finale, nachdem es nach 10 Minuten jeweils 1:1 stand. Dritter wurden Demmer&Friends durch ein 3:2 aus neun Metern gegen Arsenal Long Dong. „Aller guten Dinge sind drei“ war das Motto für Wacker Durchsaufen 1, das bei der dritten Teilnahme den Siegerpokal in die Höhe recken durfte (3:1 nach Neunmeterschießen gegen den SC Kopinnacken). 

Die drei ersten Teams erhielten ihre Siegerpokale. Vorher verständigten sich die drei Schiris Harald Hering, Mehmet Ali Gündali und Torsten Reuber mit der Turnierleitung um Michael Kölzer und Dieter Rautenstrauch über die zwei weiteren Pokalgewinner. Beim Fairnesspokal war dies ganz schwer, da es in der insgesamt recht fairen Veranstaltung einige Teams gab, die praktisch ohne Fouls glänzten. Die Wahl hier fiel knapp auf den FC Völlig losgelöst, der doch körperlich unterlegen fair kämpfte und sogar ins Viertelfinale kam. Der Sonderpokal für die „Mannschaft der Herzen“ war dagegen für die Entscheider und das Publikum eine klare Sache und ging an die eigene E-Jugend, was mindestens ebenso großen Beifall auslöste wie für die anderen Pokalgewinner. Am Ende war es trotz einer kurzen Regenunterbrechung wieder ein gelungenes Turnier, sicher eines der größten dieser Art in der Region. Und es gab auch schon direkt die ersten Anmeldungen für eine Neuauflage 2026, so etwa mit dem Kommentar vom SV Lattenstramm, der diesmal leider schon in der Vorrunde ausschied:“Klar sind wir wieder dabei, das ist das absolut beste Hobbyturnier, das wir im Jahr spielen“.

Der TuS 09 Honigsessen und der Förderverein TuSPlus bedanken sich abschließend bei allen Helfern, dem Orgateam, allen Sponsoren und Zuschauern.

Wolfgang Weitz (ganz rechts) nahm mit Felix Schmidt (Fünfter von rechts, hinten) die Ehrungen am Pfingstfest beim TuS 09 Honigsessen vor.

Großer Jubel beim Team Wacker Durchsaufen 1, erstmals Sieger beim Fußball-Dorfturnier des TuS 09 Honigsessen.