Kommendes Wochenende !

Unsere E-Junioren müssen beide Freitag und Samstag auswärts ran ! Die C-Jugend knufft in der Meisterrunde Spiel 1 zu Hause in Katzwinkel das Lokalduell gegen unsere JSG Wisserland I ! Sonntag trifft die Zwote in Katzwinkel auf den VFB Wissen II ! Anstoß 13.00 Uhr ! anschließend spielt Mannschaft I um 15.00 Uhr gegen die SG Guckheim/Kölbingen ! ALLE MANNSCHAFTEN BEDANKEN SICH IM VORAUS FÜR EINE ZAHLREICHE UNTSERSTÜTZUNG !

HoKa-News ! Erste verliert spät Lokalderby und weitere zwei Spieler durch Verletzung ! Tischtennis-News !

Kreisliga A, 11. Spieltag:Spfr. Schönstein – SG Honigsessen/Katzwinkel 1:0 (0:0) Die Zuschauer, darunter die HoKa-Fans klar in der Überzahl, erlebten am letzten Oktobersamstag auf Deutschlands gefühlt kleinsten Fußballspielfeld in Schönstein Abstiegskampf pur, wobei es erfreulicherweise weniger hektisch zuging als in vergangenen Jahren. Also kämpferisch konnte man da auf beiden Seiten Bestnoten verteilen, spielerisch ließ das Derby doch viel zu wünschen übrig, Abstiegskampf eben. Das Leder befand sich meist zwischen beiden Strafräumen, in dieser großen Zone wurde um jeden Ball gekämpft, Fehlpässe waren da auf beiden Seiten an der Tagesordnung, Spielfluss kam nur selten auf. Unsere Notelf mit überhaupt nur 13 Feldspielern angereist machte die Sache dabei defensiv nicht schlecht, hatte jedoch große Probleme überhaupt gefährlich in den Spfr.-Strafraum einzudringen. Ein Zippi Weber-Freistoß aus gut 25 Metern, den Spfr..-Keeper Christian Fritz erst im Nachfassen richtig sichern konnte, war da noch die beste Chance. Gefährlicher hier die Gastgeber, doch zweimal Marcus Meyer und einmal Fynn Schlatter verpassten die Pausenführung. Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig, hüben wie drüben einige wenige klare Chancen, auf HoKa-Seite wurde Mirko Weitershagen über rechts in den Strafraum geschickt, doch Fritz weit draußen vereitelte das 0:1. Nach 72 Minuten dann die einzige HoKa-Topchance durch Spielertrainer Sascha Mertens, doch sein Schuss rauschte haarscharf am Pfosten vorbei. Drei Minuten später dann leider auf der anderen Seite die Entscheidung. Zunächst klärte Lukas Seyhan am eigenen Fünfer stark zur Ecke, verletzte sich dabei und wurde durch Rinat Seitz ersetzt. Die Ecke führte dann zur Entscheidung, der aufgerückte Abwehrchef Rene Meyer traf zum 1:0. Führen die Gastgeber einmal, so wird es ganz schwer für das Gästeteam. Hinten wird Beton angerührt und mit langen Bällen geht es im Kick and Rush-Stil auf Marcus Meyer und Sebastian Simon, um mit Kontern für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Die blieb aus, andererseits glückte unserem Team auch nicht mehr der Ausgleich. Große Aufregung, als Weitershagen sich kurz vor Schluss einmal auf Rechtsaußen durchsetzen konnte, in die Mitte flankte und Michi Becher vergebens angeflogen kam, sich danach lautstark bei Schiri Birol Koyun beschwerte („Ich wurde klar gehalten“), Gelb jedoch nicht für den Protest, sondern für eine „Schwalbe“ bekam. Eine von mehreren bizarren Schiri-Entscheidungen an diesem Tag. So bekamen die Sportfreunde mehrere Freistöße in gefährlicher Strafraumnähe für nichts, Leidtragender meist der später schwer verletzte HoKa-Capitano Marcel Reuber, der dafür sogar Gelb sah, obwohl er jeweils klar nur den Ball spielte. Doch mit diesen Chancen wussten Meyer&Co nichts anzufangen, auf unserer Seite wurden einige Freistoßflanken auch denkbar schlecht in den Srafraum geschlagen, sodass mögliche Torchancen schon im Keim erstickt wurden. Das wurde erst mit der Einwechslung von Seitz besser. Bei der letzten Freistoßchance am Ende der knapp fünfminütigen Nachspielzeit dann der größte Schock im Spiel für unser Team. Viel schwerer als die Niederlage wiegt die schwere Verletzung, die sich Reuber im Gästestrafraum zuzog, sodass er sogar mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. Gute Besserung, Goldie!!Fazit: Aufgrund der Spielanteile wäre ein Remis das gerechte Ergebnis gewesen, aufgrund der doch größeren Torchancen ist der Heimsieg aber auch nicht unverdient. Sonst gab es keinen SeniorInnenfußball am letzten Oktoberwochenende, da das B-Liga-Spiel der Zweiten in Alpenrod wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt und das Kellerduell der Damen in der Bezirksliga Ost beim punkt- und torlosen Schlusslicht SV Ellingen verlegt wurde. Vorschau auf Sonntag 5. November: Heimspieltag in Katzwinkel:Kreisliga B, 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – VfB Wissen IIKreisliga A, 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Guckheim/KölbingenNach zuvor zwei Dreiern verpasste unsere Erste es im Lokalderby, sich weiter Richtung Tabellenmittelfeld abzusetzen. Nächste Chance dafür bietet sich am Sonntag in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo unsere HOKA noch nie ein Punktspiel verlor, gegen den Tabellennachbarn und Neuling SG Guckheim/Kölbingen, der seine Punkte meist daheim holt, auswärts auch schon einmal kräftig unter die Räder kommt. Ein großes Fragezeichen bleibt, welchen Kader überhaupt Sascha Mertens und Dominik Zimmermann aufbieten können. Zumindest kann dann die Auswechselbank wieder mit Spielern der Zweiten gefüllt werden, die nach vier Niederlagen im Abstiegskampf angekommen sind und auch im Lokalderby gegen die Rheinlandliga-Reserve des VfB Wissen als klarer Außenseiter gelten. Mut machen sollte da aber das Pokalspiel an gleicher Stätte in der Vorsaison, wo man einen großen Kampf lieferte und nach 1:0-Führung spät knapp mit 1:3 verlor. Allerdings stehen auch hier hinter dem gerupften Kader noch große Fragezeichen und da der VfB samstags in der Rheinlandliga spielt, warten da potentiell Rheinlandligaspieler als Gegner im Bably-Team, das seinem Anspruch (Aufstieg in die Kreisliga A) derzeit doch hinterherhinkt.Aufruf an alle HoKa-Fans: feuert unsere Teams auch in Katzwinkel zahlreich an, damit der Heimnimbus der Ersten bestehen bleibt und der Zweiten vielleicht eine Überraschung gelingt! Neues vom Tischtennis1. Kreisklasse:SF Nistertal 07 IV – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I 5:5Am 3. Spieltag holte unser Team den ersten Auswärtspunkt und hat sich nach den ersten drei Spielen gegen die stärksten Teams der Liga auf Rang 4 etabliert. Auch ohne Stammspieler Joshua Vedder gelang in einem engen Match mit ständig wechselnder Führung ein verdienter Auswärtspunkt. Das Paradedoppel Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer sorgte für die 1:0-Führung, beide gewannen auch je ein Einzel am oberen Paarkreuz. Am unteren Paarkreuz spielte Steffen Kapp überragend und siegte zweimal. Erfreulich, dass diesmal ein Abstiegskampf wie in der Vorsaison für unser Team definitiv vermieden wird, denn das Schlusslicht ASG Altenkirchen III hat zurückgezogen und steht damit als einziger Absteiger fest. Weiter in Bestbesetzung ist in der Miniliga mit nun 7 Teams noch einiges möglich, geht es in den 3 verbleibenden Spielen dieses Jahres in der Hinrunde doch gegen nominell eher schwächere Gegner. Vielleicht kann man da sogar an die sehr erfreuliche Saison 21/22 anknüpfen, wo man Vizemeister wurde. Dafür helfen würde ein Heimsieg am Freitag 3.11. um 20 Uhr in Honigsessen gegen die ASG Altenkirchen II.Schlechter sieht es da für die Zweite aus, die als Wiederaufsteiger in die 2. Kreisklasse bereits eine Woche vorher ihr Heimspiel knapp mit 4:6 gegen die als Schlusslicht angereiste TTSG Brachbach/Mudersbach III verlor und auf Platz 8 nur noch haarscharf vor dem einzigen Abstiegsplatz liegt, den nun die SG Horberg II innehat. Gegen die TTSG gewannen und verloren Joshua Krämer, Noah Reuber, Marvin Hagemann

Erste Mannschaft gewinnt in Gebhardshain

Bereits am gestrigen Freitagabend stand das wichtige Auswärtsspiel gegen die SG Gebhardshainer Land auf dem Programm. Aufgrund der Tabellensituation (HoKa 11. mit 10 Pkt., Gebhardshain 13. mit 8 Pkt.) ein enorm wichtiges Spiel für beide Seiten. Die Heimelf startete furios in die Partie und hatte nach wenigen Zeigerumdrehungen den erste Torschuss, welcher aber abgeblockt werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt übernahm unsere Mannschaft die Spielkontrolle und hatte durch Marcel Reuber nach einem Kohl Freistoß die große Chance zur Führung. Reubers Kopfballaufsetzer ging jedoch leider knapp über das Tor. Kurz danach fast ein Tor der Marke Tor des Monats. Ein gegnerischer Innenverteidiger rutschte bei einem Versuch den Ball wegzuschlagen auf dem nassen Rasen aus, der Ball landete bei Mertens welcher direkt erkannte, dass der Heimkeeper weit vor seinem Tor stand. Sascha schloss aus ca 40 Metern ab, der Ball verfehlte nur um Zentimeter das gegnerische Gehäuse. Besser machte er es in Spielminute 31 als ein Fernschuss von dem gut aufgelegten Heimkeeper zunächst noch zur Seite abgewehrt werden konnte, Mertens aber goldrichtig stand und den Abpraller verwerten konnte. Eine strittige Szene hatte der Schiedsrichter kurz vor dem Halbzeitpfiff zu bewerten, als das Spielgerät einem Heimakteur im 16-Meter-Raum an die Hand sprang. Hier hatte die SG Gebhardshainer Land sicherlich Glück, dass die Pfeife des Unparteiischen stumm blieb.  So ging es mit einem Spielstand von 0:1 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang wurde die Partie, auch aufgrund des rutschigen Untergrunds, hektischer. Dennoch machte es unsere Elf besser und kam durch Mertens, Weitershagen, Reuber und Michi Becher zu zahlreichen und teilweise sogar XXL-Chancen. Zumeist vereitelte dieser der mit Abstand beste Heimakteur – Keeper Hahmann.  In Minute 61 dann aber erneut Grund zum Jubeln für unsere Farben. Durch einen Konter gelang ein Steckpass bei Sascha der auf und davon war und souverän zum 0:2 einschieben konnte. Unser Keeper Vieth blieb über 90 Minuten weitestgehend beschäftigungslos, musste jedoch fast aus dem Nichts das 1:2 hinnehmen. Ein Klärungsversuch der Heimelf entpuppte sich als idealer Steckpass für den schnellen Außenbahnspieler, welcher sich nicht zweimal bitten ließ. Wie oben bereits erwähnt gab es im weiteren Spielverlauf einige hochkarätige Chancen um das Spiel frühzeitig zu entscheiden, welche allesamt ausgelassen worden sind So blieb es spannend bis zum Schluss, unser Team konnte die Führung jedoch über die Zeit bringen und gewinnt 1:2 in Gebhardshain! Fazit: Spielerisch sicherlich kein schön anzusehendes Fußballspiel für die wieder zahlreich erschienen HoKa-Fans. Dennoch geht der Sieg völlig in Ordnung, da man fast über die komplette Spieldauer die bessere Mannschaft war und ein deutliches Chancenplus verzeichnen konnte. Coach Mertens sichert mit seinem ersten Doppelpack in HoKa Farben den so wichtigen Auswärtsdreier. So steht man vorübergehend mit 13 Punkten nach 11 Spielen auf Rang 8 – so kann es weitergehen!  Bereits kommenden Samstag steht das nächste Auswärtsspiel gegen die Sportfreunde Schönstein auf dem Programm. Die Sportfreunde stehen aktuell mit 6 Punkten auf Tabellenrang 14, können allerdings am morgigen Sonntag den Abstand auf unsere Mannschaft verkürzen. Für unsere Mannschaft somit kommenden Samstag die nächste Gelegenheit sich von den unteren Tabellenregion abzusetzen.  Anstoß ist am Samstag, den 28.10.23 um 16:00 Uhr in Schönstein.

Neues vom Wochenende ! Erste / Zwote / Damen / Tischtennis !

Erste beendet Negativserie und klettert auf Platz 11 Kreisliga A, 10.Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Herdorf 2:1 (0:0) HoKa-Tore: 1:0 Mirko Weitershagen (56.), 2:0 Till Latsch (59.) Nach 5 Niederlagen konnte das Mertens/Zimmermann-Team die Negativserie stoppen und durch den verdienten Heimsieg gegen das Schlusslicht wieder vom Abstiegsplatz 13 weg auf Rang 11 der Tabelle klettern. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase war das HoKa-Team überlegen, doch Sascha Mertens scheiterte nach 17 Minuten aus Nahdistanz an Gästekeeper Laurens Erner, der drei Zeigerumdrehungen später einen Schuss von Till Latsch nahe der Strafraumgrenze zur linken Seite abwehrte. Die direkte Flanke fand den Kopf von Mirko Weitershagen, der aber knapp verfehlte. Die Gäste kurz vor dem Wechsel offensiver und Marcel Meyer traf zum Glück für das Heimteam nur die Latte. Furios dann der Beginn der 2. Hälfte. Marcel Reuber und Erner gingen im Gästefünfer beide hoch zum Ball, der von einem Herdorfer Abwehrspieler von der Linie gekratzt wurde. Im Gegenzug wieder eine Großchance der Gäste, doch Tunay Kaplan verfehlte knapp den Kasten. Bei der Aktion verletzte sich HoKa-Keeper Mert Zeycan jedoch, so dass Simon Vieth für ihn ins Tor musste. Begünstigt durch einen Abwehrfehler der Gäste gelang Weitershagen mit seinem 6. Saisontor dann die 1:0-Führung, die weitere Kräfte des Heimteams freisetzte. Kurz später köpfte Latsch zur Doppelführung und in Minute 63 fast das 3:0, als ein Kopfball von Weitershagen nach einer Ecke nur knapp über die Latte strich. Im Gegenzug zu diesem Zeitpunkt eher aus dem Nichts der 2:1-Anschlusstreffer durch Marcel Meyer.  Fortan ein offenes Kampfspiel. Unsere Elf versteckte sich nicht und wollte das 3:1, das Schlusslicht drängte auf den Ausgleich. In der ereignisreichen Schlussphase der Ball dann tatsächlich im HoKa-Tor, doch der gute Schiri Bastian Grieble entschied bei dem Schuss von Kevin Löb auf Abseits. Vieth entschärfte danach noch eine Chance von Marlon Fiebig im Strafraum, auf der Gegenseite traf Mertens bei einem Kopfball das Leder nicht richtig und Michael Becher hatte zweimal Pech beim Abschluss. Unter dem Strich ein umkämpfter, aber aufgrund der doch insgesamt größeren Spielanteile und einem leichten Chancenplus ein verdienter Heimerfolg, der für ein großes Aufatmen sorgte. Zweite rutscht durch unnötige Heimniederlage auf Platz 11 Kreisliga B, 10. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II  –  SV Derschen 3:4 (0:1) HoKa-Tore: 1:1 Andreas Kalkert (50.), 2:2, 3:3 Noah Schwenk (68., Foulelfmeter, 71.) Durch einen Sieg gegen den auswärts bis dato noch punktlosen Tabellenvorletzten hätte das Zentellini/Ersfeld-Team Platz 9 und damit die „Spitze“ der unteren Tabellenhälfte im 15er-Feld stabilisieren können, so rutscht man unnötigerweise bei noch 2 Punkten Vorsprung näher an die Abstiegsplätze heran. Nach einer total verschlafenen ersten halben Stunde rüttelte erst die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Gästeführung durch Yannis Mews (29.) unsere Zwote auf. Kurz später hatte Andreas Kalkert eine Tausendprozentige, als er am Fünfer am Gästekeeper scheiterte. Der holte kurz vor der Halbzeit auch einen Freistoß von Kalkert aus dem Winkel, befand sich da aber eventuell hinter der Linie. Nach der Pause zielte Kalkert besser und traf schnell zum 1:1-Ausgleich. Nach genau einer Stunde zielte Noah Schwenk zu genau und knallte die Kugel gegen den Pfosten. Nur 2 Minuten später die kalte Dusche, als die Gäste durch einen Konter erneut in Front gingen. Nachdem der Gästekeeper einen Schwenk-Schuss nach vorne abprallen ließ, setzte Kalkert das Leder aus Nahdistanz knapp neben den Pfosten und vergab so die nächste Großchance. Dann aber doch die vermeintliche Wende: nach einem klaren Foul an Mark Zentellini verwandelte Schwenk den Elfer sicher und traf nur drei Minuten später zum 3:2. Die Gäste nun kurz offensiver und direkt erfolgreich, als Finley Jäger mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern in den Winkel das 3:3 gelang. Für unsere Elf zu wenig, doch die weiteren Angriffsbemühungen wurden nicht belohnt. Pech dann, dass aus sehr abseitsverdächtiger Position den Adlern nach 86 Minuten noch das 3:4 glückte. Insgesamt ein in Hälfte 2 turbulentes Spiel, das mit einem doch sehr glücklichen Gästesieg endete. Allerdings hat die Zwote vor allem am Anfang viel zu wenig investiert, insgesamt einige glasklare Torchancen liegen gelassen und am Ende sehr unglücklich verloren. Damen rutschen auf Platz 10 ab Punkt- und torlos blieb die FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel in der Bezirksliga bei dem Nachholspiel am Donnerstagabend daheim gegen Freirachdorf/Wienau (0:5) als auch beim Auswärtsspiel am Sonntag beim TuS Immendorf (0:3) in der Bezirksliga. Am Sonntag um 18 Uhr in Elkenroth geht es gegen den starken Tabellendritten SSV Weyerbusch. Spieltagsvorschau: 11. Spieltag Kreisliga A und B auf dem Rasenplatz in Gebhardshain am Sonntag 22.10.23: 13 Uhr: SG Gebhardshainer Land II  –  SG Honigsessen/Katzwinkel II 15 Uhr: SG Gebhardshainer Land I   –  SG Honigsessen/Katzwinkel I Reizvolle Lokalduelle zwischen Tabellennachbarn in der unteren Tabellenhälfte gibt es am Sonntag in Gebhardshain. Die gastgebende Sechs-Dörfer-Mammut-SG steht mit ihrer Ersten momentan auf dem Abstiegsplatz 13 (8 Punkte) allerdings noch mit einem Spiel weniger als unser Team (11., 10 Punkte). Bei den Reserveteams gibt es sogar einen Punktgleichstand nach jeweils gespielten 9 Partien (9 P.), hier liegen die Gastgeber nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Rang 10 hauchdünn vor unserem Team, gewannen aber die letzten beiden Spiele klar mit 6:1 und 4:1. Aufruf an alle HoKa-Fans: auf nach Gebhardshain zur Unterstützung unsere Teams, die nicht punktlos die Heimreise antreten wollen! Neues vom Tischtennis Die beiden Herrenteams machten es bereits am Freitagabend wie die Fußballer. Die Erste siegte in Honigsessen in Bestbesetzung bei der Heimspielpremiere der Saison 23/24 in der 1. Kreisklasse mit 6:4 gegen den SSV Nisterberg und machte die Auswärtsniederlage zum Saisonauftakt wieder wett. Das Paradedoppel Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer siegte ebenso wie Röttgen und Joshua Vedder je zweimal in den Einzeln. Beim Stand von 5:4 machte Steffen Kapp im letzten Spiel des Abends den Deckel drauf zum 6:4-Endstand. Chancenlos war dagegen in der 2. Kreisklasse die Zweite auswärts in Kroppach/Müschenbach II. Nur Thomas Schumacher gelang der Ehrenpunkt bei der 1:9-Auswärtsniederlage. Großes Dankeschön an Regina Brühl fur die tollen Fotos ! 

Berichte vom Wochenende !

Spieltagsinfo: HoKa-Teams schlagen sich auswärts gut, treten aber leider ohne Punkte die Heimreise an Kreisliga A, 9. Spieltag: VfB Niederdreisbach – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:1 (1:0) HoKa-Tor: 1:1 Marcel Reuber In der ersten halben Stunde hatte der heimstarke Tabellendritte ein klares Übergewicht, wäre aber dennoch beinahe in Rückstand geraten. Doch ein toller Freistoß von Julian Kohl krachte an den Pfosten. Gerade als das Mertens/Zimmermann-Team nun besser ins Spiel kam, gelang dem VfB doch noch die 1:0-Pausenführung, die insgesamt nach Aussage von HoKa-Sportchef Philipp Leidig wohl nicht unverdient war. Nach der Pause unser Team dann richtig gut in der Partie und Marcel Reuber gelang mit seinem 1. Saisontor der verdiente 1:1-Ausgleich. Sogar die Führung war möglich, doch Topknipser Mirko Weitershagen verpasste seinen 6. Saisontreffer nur knapp Dann kam die Reder-Elf doch noch einmal über links durch und den Rückpass an den HoKa-Fünfer klärte Reuber unglücklich vor einschussbereiten VfB-Stürmern ins eigene Tor zum 2:1. Mit einem Freistoßtor machte die Hausherren dann den Deckel drauf zum 3:1-Heimsieg und so blieb trotz großem Kampf das weiter ersatzgeschwächte HoKa-Team auch im fünften Spiel nacheinander punktlos, was den Absturz auf Abstiegsplatz 13, allerdings punktgleich (7 Punkte) mit dem SG Guckheim auf dem rettenden Platz 12 bedeutet. Kreisliga B1, 9. Spieltag: SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II  3:1 (1:1) HoKa-Tor: 0:1 Andreas Kalkert (12.) Beim heimstarken A-Liga-Absteiger und Tabellenfünften machte das Zentellini/Ersfeld-Team, das auswärts in dieser Saison schon in Hof und Niederfischbach II siegte, sein bestes Auswärtsspiel, das aber extrem unglücklich mit der 3.Auswärtsniederlage endete. Nach tollem Doppelpass mit Robin Wäschenbach gelang dem lange verletzten Andreas Kalkert die frühe Führung. Schade, dass die Gäste durch einen sehr umstrittenen Foulelfmeter nach 27 Minuten zum Ausgleich kamen. Bis in die Schlussphase war unsere Zwote dann ebenbürtig und kurz vor einer Überraschung, bevor Max Weitz bei einem Rückpass auf Keeper Björn Wagner unglücklich mit dem Fuß im Rasen hängenblieb und die Heimelf so unverhofft zum 2:1 kam (81.). Aus zumindest stark abseitsverdächtiger Position gelang Agron Himaj, der zuvor schon den Elfer „herausgeholt“ hatte, dann der 3:1-Endstand (89.), als unsere Elf „alles oder nichts“ spielte und die Defensive lockerte. Zwei umstrittene Gegentore, eines sehr unglücklich – da war die Enttäuschung groß bei unserer Elf nach großem Kampf. Dennoch bleibt man auf einem guten Platz 9 der Tabelle mit 9 Punkten nach nur drei Heimspielen und fünf Auswärtspartien (dazu einmal spielfrei). Damen Bezirksliga, 4. Spieltag: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel  –  SV Hundsangen 1:5 (1:1) ElHoKa-Tor: 1:0 Monique Bellinger (3.) Einen Traumstart erwischte die Elf von Coach Fabian Held am Samstagnachmittag in Elkenroth. Gegen das langjährige Bezirksliga-Spitzenteam aus dem Rhein-Lahn-Kreis netzte Monique Bellinger schon nach drei Zeigerumdrehungen ein. Der Ausgleich nach einer halben Stunde dann aus abseitsverdächtiger Position, danach wurde freistehend vor der SV-Torfrau die erneute Führung vergeben. Bis zum 1:2 war es ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Doch dann entschied Gästespielerin Marie Rudersdorf mit einem Hattrick die Partie. Fabian Held war nach dem Spiel enttäuscht: “ Leider haben uns individuelle Fehler zum 1:2 und 1:3 die Punkte gekostet. Anschließend laufen wir noch in zwei Konter“. Bereits am Donnerstagabend findet wieder in Elkenroth um 19.30 Uhr das am 1. Spieltag ausgefallene Match gegen die SG Freirachdorf Wienau statt. Mit einem Sieg kann das ElHoKa-Team (3 Punkte, Platz 8) dann an den Gästen vorbeiziehen und sich auf Platz 6 verbessern. Spieltagsvorschau: 10. Spieltag: Stadion Uhlenberg, Sonntag 15. Oktober: 13 Uhr, Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Derschen 15 Uhr, Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel  – SG Herdorf Am letzten Heimspieltag des Jahres auf dem Uhlenberg, bevor die Heimpartien im November in Katzwinkel stattfinden, sind beide HoKa-Teams vom Tabellenbild her favorisiert und sollten beide Heimspiele gegen die hinter ihnen platzierten Gäste unbedingt gewinnen. Besonders akut ist das für die Erste, die die lange Negativserie gegen das Schlusslicht aus Herdorf beenden will. Da werden Erinnerungen an den tollen 5:1-Sieg aus der Vorsaison wach, doch diesmal reicht eigentlich schon ein dreckiger Dreier, um sich dann auch wahrscheinlich in der Tabelle wieder verbessern zu können. Doch Vorsicht: ihre beiden einzigen Punkte holten die Gäste gegen die Titelkandidaten aus Betzdorf und Niederdreisbach. Andererseits muss auch betont werden, dass bei unserem schon seit Wochen stark ersatzgeschwächten Team bis auf die 4:6-Niederlage in Niederahr am 5. Spieltag nicht alles schlecht war. es aber keine Punkte gab. Gerade die Chancenverwertung muss aber besser werden als beim letzten Heimspiel gegen die DJK Friesenhagen (1:3), wo man sich für ein tolles Spiel nicht mit 3 Punkten belohnte. Beginnend mit dem Match gegen Herdorf stehen in den nächsten Wochen richtungsweisende Spiele gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt in Gebhardshain und Schönstein und dann gegen Guckheim in Katzwinkel an, wo man hoffentlich mit weiter gefüllter Auswechselbank antreten kann. Die Zweite will den 4:1-Pokalerfolg gegen den auswärts bisher punktlosen Tabellenvorletzten Derschen (Platz 14, 4 Punkte) wiederholen und sich weiter von den Abstiegsrängen absetzen. Auch hier geht es danach auswärts zu Teams, die direkt zwischen der HoKa-Elf und Derschen liegen, und zwar nach Gebhardshain II und Alpenrod II auf den Plätzen 12 und 13. Wenn auch hier wieder einige Verletzte zurückkommen, kann man sich bei Siegen erst einmal schon deutlich von den drei Abstiegspätzen ab Platz 13 fernhalten. Neues vom Tischtennis In das punktlose Wochenende gegen starke Gegner reihte sich schon am Freitagabend in der 2. Kreisklasse die TTSG Katzwinkel/Honigsessen II ein. Gegen den SSV Hattert II gab es in der Honigsessener Grundschulturnhalle eine klare 2:8-Niederlage. Im Eingangsdoppel verloren Manfred Grabowsky/Noah Reuber knapp in 5 Sätzen, dann aber kamen nur noch Frank Leidig und Reuber zu Einzelsiegen. Für den Neuling (bisher 1 Punkt aus 3 Spielen) geht es in der Liga sicher nur um den Klassenerhalt. 

News ! Fussball / Tischtennis

HoKa-NewsExtreme Personalnot: Heimniederlagen auf dem Uhlenberg57 Akteure umfasst der üppige HoKa-Kader der beiden Fußball-Seniorenteams, am letzten Septembertag am 8. Spieltag der Saison 23/24 waren davon aufgrund von Verletzungen, Urlaub etc. nur die Hälfte einsatzfähig, HoKa I-Spielertrainer Sascha Mertens musste dabei nicht nur auf seinen Partner Dominik Zimmermann verzichten, sondern die Ersatzbank neben Keeper Simon Vieth und Lars Höfer ausschließlich mit Spielern der Zweiten füllen, die noch vorher gegen Mittelhof gespielt hatten. Auf diesem Hintergrund hat die Erste im Lokalderby gegen den letztjährigen Vizemeister DJK Friesenhagen ein tolles Spiel gemacht, sich aber aufgrund mangelhafter Chancenverwertung nicht belohnt und trotzdem sehr umglücklich mit 1:3 verloren. Kreisliga A:SG Honigsessen/Katzwinkel – DJK Friesenhagen 1:3 (1:2)HoKa-Tor: 1:2 Julian Kohl (43.)Nur zwei Dinge kann man der Ersten, wo sich alle ab Minute 10 die Note 1 in puncto Einsatzwillen und Kampfkraft verdienten, vorwerfen: einmal der schon oben erwähnte fahrlässige Umgang vor allem mit Großchancen, daneben die diesmal leider wieder komplett verschlafene Anfangsphase. Da war die DJK sofort präsent und das frühe 0:1 durch Marvin Reifenrath (9.) hochverdient. Fast vom Anstoß an unser Team dann aber voll da, ein Heber von Mertens über den besten Gästespieler an diesem Samstagabend, Torwart Baris Tecirli, hätte fast postwendend den Ausgleich gebracht, aber ein DJK-Abwehrspieler kratzte das Leder noch von der Torlinie. Insgesamt ein halbes Dutzend guter bis allerbester Torchancen wurde in Hälfte 1 nicht genutzt, Abwehrchef Marcel Reuber hätte sich am Vorabend zum Dreißigsten fast das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht, doch sein Fernschuss strich haarscharf am oberen rechten Winkel vorbei. Absolut Hundertprozentige versiebten Mertens (22.) und Michael Becher (35.), die aus Nahdistanz freistehend an Tecirli scheiterten. Dazwischen die kalte Dusche: die Gäste holten nach einem Entlastungsangriff eine Ecke heraus, die wurde von links scharf flach an den kurzen Pfosten getreten, Sven Giesler war vor HoKa-Keeper Mert Zeycan am Ball und es stand 0:2 (30.). Dennoch ging es mit Hoffnung in die Pause, da Capitano Julian Kohl aus fast 30 Metern erkannte, dass Tecirli zu weit vor dem Tor stand und mit einem tollen Schlenzer der 1:2-Anschlusstreffer gelang. In der Nachspielzeit Tecirli wieder im Bilde, als er eine gefährlich Flanke von Max Müller entschärfte und so den Ausgleich verhinderte.Wie in Durchgang 1 die Gäste nach der Pause zunächst am Drücker, doch Zeycan entschärfte super einen Weitschuss von DJK-Capitano Janosch Schmallenbach. Der traf bei einem Konter nach einer Stunde nur das Außennetz und verpasste so die endgültige Entscheidung, insgesamt ging aber auch der 2. Durchgang klar an unser Team, das vor allem ab Minute 70 praktisch Powerplay spielte. Bei zahlreichen Freistößen und Ecken nahezu alle Spieler am und im Gästestrafraum versammelt, doch Tecirli hielt einfach alles oder ein Abwehrspieler klärte im letzten Moment, zum Glück für die DJK auch gegen den eigenen Pfosten (78.). Der eingewechselte Kevin Krause machte in der Nachspielzeit (90.+3.) mit dem 1:3 den Gästesieg spät perfekt. Fazit: Ein riesiges Kampfspiel unserer Notelf und im Gegensatz zu den Derby-Niederlagen der Vorsaison (1:4,2:4) muss man sagen, dass diesmal nicht die bessere, sondern einfach glücklichere Elf gewonnen hat. Einen Zähler hätte das HoKa-Team mindestens verdient gehabt. Zumindest am Samstagabend sorgte die knappe Niederlage als kleiner Trost dafür, dass man sich in der Tabelle von Platz 11 auf 10 verbessern konnte. Kreisliga B:SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Mittelhof/Niederhövels 0:7 (0:4)Unsere Zweite zwar mit gefüllter Ersatzbank, aber auch mit großen Stammpersonalsorgen (unter anderem fehlte Spielertrainer Mark Zentellini, Co-Trainer Christian Ersfeld übernahm das Coaching alleine) hatte wie befürchtet gegen den topbesetzten Titelmitfavoriten, der bis vor 2 Jahren noch auf Augenhöhe mit unserer Ersten spielte und den 6. Saisonsieg in Serie einfuhr, keine Chance und musste sich trotz starkem Kampf klar mit 0:7 geschlagen geben. Nach frühem Rückstand durch Spielertrainer Michael Trautmann (7.) war unsere Zwote dann bis zum 0:2 durch Robin Nachtigal (29.) gut im Spiel und mit einer Ausgleichschance durch einen Freistoß von Noah Schwenk. Bis zur Pause war das Spiel aber entschieden und nach dem 0:5 wieder durch Nachtigal (55.) begannen die Wechselspielchen. Aber auch hier die Qualität der Gäste deutlich höher und mit einem Doppelpack sorgte der eingewechselte Markus Blum für den 0:7-Endstand. Dennoch steht weiter Platz 9 für unser Team auch nach diesem Spieltag im 15er-Feld der B1, womit das Saisonziel „Klassenerhalt“ aktuell nach Platz 8 in der alten B2 (Vorsaison) wieder klar erreicht wird. Spieltagsvorschau 9. Spieltag:Es gilt vor dem schweren Auswärtsspieltag am kommenden Sonntag 8. Oktober die große Hoffnung auf personelle Entspannung, denn beide HoKa-Teams treten zeitgleich in der Ferne bei sehr heimstarken Spitzenteams an. Jeweils um 15 Uhr muss die Erste beim VfB Niederdreisbach auf dem Koppelberg ihre Visitenkarte abgeben, die Zweite gastiert beim A-Liga-Absteiger SG Alsdorf/Kirchen/F./Wehbach. Irgendwie weiter mit toller Moral und großem Kampfgeist, optimal mit vielen Fans im Rücken, durch diesen schweren Spieltag kommen und vielleicht für eine Überraschung sorgen, ist da die Devise, um am folgenden Heimspielsonntag 15. Oktober auf dem Uhlenberg gegen die Kellerkinder SG Herdorf (Erste) und SV Derschen (Zweite) dann wieder dringend benötigte Heimsiege zu holen. Neues vom TischtennisEndlich ist er da, der erste Punktgewinn der Saison 23/24 im neuen Spielformat! Die Zweite als Wiederaufsteiger in die 2. Kreisklasse gelang in ihrem 2.Auswärtsspiel auf einer weiten Fahrt nach Stockum-Püschen ein 5:5 bei der SG Horberg II Überragend spielte dabei der reaktivierte Thomas Schumacher, gewann sicher seine beiden Einzel und mit Spielführer Marvin Hagemann auch das Eingangsdoppel. Letzterer siegte in seinem ersten Einzel, verlor sein zweites Match sehr knapp in 5 Sätzen. Frank Leidig rettete im letzten Einzel das 5:5-Unentschieden.Ihre jeweils ersten Heimspiele der jungen Saison bestreiten beide Teams am Freitag 6.10. um 20 Uhr in der Honigsessener Grundschulturnhalle. Die Erste trifft hoffentlich mal in Bestbesetzung in der 1. Kreisklasse auf die ASG Altenkirchen II, die Zweite auf den SSV Hattert II.