Testspiele !
HoKa-News Der Ball rollt wieder – Damenteam und die Zweite schon im Testspieleinsatz Das Damenteam und die beiden Senioren-Herrenteams trainieren schon seit einer kurzen Zeit, mittlerweile wurden auch die ersten Testspiele bestritten. Das Damenteam um Coach Sascha Käckermann ging da voran, hat am kommenden Sonntag (6.3.) um 11 Uhr in Katzwinkel auch schon das erste Meisterschaftsspiel gegen das Schlusslicht der Kreisklasse, den 1:FFC Neuwied, wo in der Hinrunde ein hoher 9:0-Auswärtserfolg gelang. Nur drei Tage später folgt dann das andere Extrem beim klaren Tabellenführer SV Rheinbreitbach, dem nur im Hinspiel auf dem Uhlenberg (0:0) kein Dreier gelang. In der Vorbereitung im Februar gab es bei der Reserve des Ex-Bundesligisten Spfr. Siegen eine knappe 1:2-Niederlage,wobei Lilli Zander der erste Treffer in 2022 glückte. Danach feierten unsere Damen einen 7:0-Kantersieg gegen den SuS Niederschelden. Zweimal Hannah Dietershagen sowie je einmal Jasmin Jäger, Julia Müller, Lilli Zander, Hellen Bahmüller und Laura Candito trugen sich in die Torschützenliste ein und sollten sich so für das Spiel gegen Neuwied warmgeschossen haben. Unser zweites Herren-Seniorenteam, klarer Tabellenführer in der Kreisliga C, trat beim oberbergischen C-Ligisten SSV Homburg-Nümbrecht III an und spielte dort 2:2. Hier gelang bereits nach 6 Minuten Philipp Wagner mit der schnellen 1:0-Führung der erste Herrentreffer in 2022. Bis zur Pause gingen die Gastgeber, die schon viel länger im Training sind und nächste Woche das erste Punktspiel bestreiten, mit 2:1 in Front. In Minute 68 gelang Daniel Wäschenbach der verdiente Treffer zum 2:2-Endstand. Trotz der Rahmenbedingungen macht Mut, dass unsere Zwote auch ohne Spielertrainer Mark Zentellini, der als klar Führender in der Torschützenliste der C-Liga sich auf das Coaching beschränkte, am Ende konditionell noch mehr zuzulegen hatte und dem Siegtreffer näher war als der Gastgeber. Nächsten Sonntag steht der nächste Test auf dem Steinerother Hartplatz gegen die Reserve der SG Gebhardshainer Land (B-Liga) an. Der Ligastart erfolgt erst Anfang April ebenso wie bei der Ersten, deren Test beim A-Ligisten SV Niederfischbach ausfiel. Das Petri/Mensch-Team testet dann erstmals in 2022 am Sonntag auf dem Holper Kunstrasen beim oberbergischen B-Ligisten SpVgg Holpe-Steimelhagen. Mittlerweile wurde auch das Halbfinale im Kreispokal ausgelost, dabei kommt es – eine genaue Terminierung steht noch aus – zum Lokalderby daheim gegen den VfB Wissen II, das sicher sehr großen Zuspruch bei den jeweiligen Fans und sicher auch neutralen Besuchern finden wird.
TT / Zweite nach Kantersieg auf Rang 4 !
Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Zweite verbessert sich nach 8:0-Kantersieg auf Rang 4 3. Kreisklasse, 4. Rückrundenspiel: TTSG Katzwinkel/Honigsessen 2 – TuS Weitefeld-Langenbach VII 8:0 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Dieter Rautenstrauch Nach dem schweren Auftaktprogramm zu Jahresbeginn bzw. zum Rückrundenauftakt haben die Tischtennisspieler unserer TTSG-Reserve den erwarteten ersten Sieg sowohl in 2022 als auch in der Rückrunde eingefahren, der aber in dieser Höhe nicht unbedingt einkalkuliert war. Die sympathischen Gäste (ein reines Damenteam), die schon zum zweitenmal in dieser Saison unserem Wunsch nach Vorverlegung der Partie zustimmten (dazu hier nochmals ein dickes Dankeschön), erschienen ohne ihre Topspielerin Birgit Strunk, die bei unserem Hinrundensieg (8:3) zweimal in den Einzeln und im Doppel zusammen mit Monika Meier siegte, am Donnerstagabend in der Glückauf-Turnhalle Katzwinkel. Am Ende stand ein klarer 8:0-Sieg (24:3 Sätze) in der Rekordzeit von 85 Minuten. Meier führte dabei im Einzel gegen Noah Reuber schon mit 2:0-Sätzen, bevor der aufdrehte und das Match noch umbog, und holte mit Sonja Flemming einen weiteren Satz im Auftaktdoppel gegen Reuber/Mertens. Die Gäste verkauften sich aber so teuer wie möglich, in eine Satzverlängerung schafften es Christine Olberts (gegen Michel), Lea Hölzemann (gegen Leidig) und Flemming (gegen Rautenstrauch), letztere sogar zweimal. Mehr als die drei Satzgewinne war aber unterm Strich für das sehr faire Schlusslicht, dem wir hier für den restlichen Saisonverlauf alles Gute und Punkte wünschen, nicht drin. 292:187 gespielte Bälle verdeutlichen die Überlegenheit der TTSG nochmals sehr deutlich. Durch diesen Pflichtsieg klettert das Team auf Rang 4 in der Tabelle. Nils Michel, der bis Samstagabend sogar die Einzelrangliste der Liga kurz anführte, liegt da bei 22:5-Siegen minimal hinter Simon Ulbrich (Weitefeld VI), den er aber sowohl in der Hinrunde als auch in einem Spiel in der 1. Kreisklasse klar besiegen konnte. Sehr erfreulich auch die weitere Entwicklung von Noah Reuber, dem nun der 6. Einzelsieg in Folge gelang. Mit 18:12 Siegen am oberen Paarkreuz pirscht sich unser Youngster an die Top Ten der Einzelrangliste heran (Platz 13 momentan). Auf Rang 17 steht Frank Leidig, der am unteren Paarkreuz auf 19:10-Siege kommt und bei den Überkreuzspielen schon den ein oder anderen gegnerischen Topspieler bezwingen konnte.Am Donnerstagabend kam sein klarer 3:0-Satzsieg gegen Flemming nicht mehr in die Wertung, da es das 9. Spiel des Abends war. Am Freitagabend, 4. März, kommt es in Betzdorf zum Verfolgerduell beim Tabellenfünften DJK Betzdorf IV, der sich in der Rückrunde an Brett 3 personell erheblich verstärkt hat. Da wird es dann wahrscheinlich noch enger als beim 8:5-Hinspielsieg für unsere TTSG ausgehen. Die Erste greift in ihrem dann schon vorletzten Saisonspiel erst am Freitagabend (11.3.) bei der ASG Altenkirchen III wieder zum Schläger und kann da eventuell schon die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse perfekt machen.
Neues vom Tischtennis TTSG
Voll im Einsatz in den ersten beiden Februarwochen waren die Tischtennisspieler der TTSG. Da die Heizung in der Honigsessener Grundschulturnhalle aus Corona-Gründen ausgeschaltet ist (Anmerkung: das kann wohl für die nächsten Jahre schlecht ein Dauerzustand sein!!!), fanden die ersten Heimspiele des Jahres in der Katzwinkeler Glückauf-Turnhalle statt. Die Erste holte hier zwei Siege und machte einen Riesenschritt in Richtung Vizemeisterschaft der 1. Kreisklasse (nun 13:7 Punkten bei nur noch zwei ausstehenden Spielen), die Serie der Zweiten riss zwar wie befürchtet gegen den designierten Meister VfB Wissen II, dafür holte man überraschend einen Punkt beim Tabellenzweiten. 1. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II 9:6 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder/Christopher Hartmann, Andreas Röttgen (2), Joshua Vedder, Joshua Krämer (2), Christopher Hartmann (2) Spielfilm: 2:1, 3:2, 4:3, 7:3, 7:6. 9:6. Wie schon beim knappen Hinspielsieg (9:7) konnte unsere TTSG die beiden Punkte einkassieren. Schon in den Doppeln lag man knapp vorne, hier unterlagen Steffen Kapp/Joshua Krämer nur knapp in 5 Sätzen. Zwischenzeitlich gab es eine scheinbar beruhigende 7:3-Führung, doch die Gäste verkürzten nochmals auf 7:6. Letztlich war das untere Paarkreuz unserer TTSG aber zu stark, hier blieben Krämer und Hartmann ungeschlagen und machten mit ihrem jeweils zweiten Einzelsieg den 9:6-Endstand perfekt. Die Gäste traten aber in starker Besetzung an und so blieben die bisher im Saisonverlauf so zuverlässigen Punktegaranten Rosenbauer und Kapp in den Einzeln sieglos. Insgesamt also ein hart erkämpfter, am Ende aber doch verdienter Heimsieg. TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTSG Brachbach/Mudersbach II 9:6 TTSG-Punkte:Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer (2), Joshua Krämer (2), Christopher Hartmann, Hans-Georg Rödder Spielfilm: 1:2, 5:2, 5:4, 8:4, 8:5, 9:6 Nur zu fünft mussten drei Spiele kampflos abgeschenkt werden, trotzdem gelang die Revanche für die 6:9-Hinspielniederlage gegen den Tabellensechsten. Am oberen Paarkreuz siegten Röttgen und Rosenbauer souverän, gewannen auch das Eingangsdoppel,holten damit 5 von 9 Punkte und sicherten sich den Löwenanteil am Erfolg. Zudem war Krämer in seinen beiden Einzeln wie schon eine Woche zuvor nicht zu bewingen und hat sich im bisherigen Saisonverlauf als doch recht zuverlässiger Punktegarant erwiesen. Hartmann und Rödder machten dann den Sack endgültig zu. Bei nur noch zwei ausstehenden Auswärtsspielen in Altenkirchen und Wissen ist in der Ministaffel die Vizemeisterschaft zum Greifen nahe. 3. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – VfB Wissen II 3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 0:4. 1:5, 3:5, 3:8 Im Lokalderby gegen den designierten Meister VfB Wissen II war unsere TTSG unterm Strich doch chancenlos, auch wenn man nach klarem Rückstand zwischenzeitlich nochmal auf 3:5 herankam. Bereits in den Doppeln dominierte der VfB und siegte hier ohne Satzverlust. Das TTSG-Topdoppel Michel/Leidig war dabei abgesehen vom 2.Satz (9:11) doch überraschend chancenlos gegen das untere Paarkreuz der Gäste, Christoph Schulte/Karsten Geis. Enger war es in den ersten beiden Sätzen für Noah Reuber/Dieter Rautenstrauch gegen das VfB-Topdoppel Achim Orthen/Werner Hoepfner (jeweils 8:11). Gerade im 2.Satz brachte die Glückauf-Halle in Katzwinkel beim Stande von 8:9 doch kein Glück, als ein Netzroller von VfB-Oldie Hoepfner das vorentscheidende 8:10 brachte. Großer Jubel wenig später dann bei Hoepfner, als er es als bislang erst fünfter Spieler in dieser Saison fertigbrachte, TTSG-Topspieler Michel in spannenden 5 Sätzen zu besiegen. Leidig gegen Geis, Michel im Topeinzel des Abends gegen Orthen und Reuber gegen Hoepfner konnten zwischenzeitlich auf 3:5 verkürzen, dann zeigte sich doch die Dominanz des Tabellenführers, zumal Horst Mertens am unteren Paarkreuz sieglos blieb. Es ist aber definitiv keine Schande, gegen den kommenden Meister zu verlieren, auch wenn dadurch die Superserie von sechs ungeschlagenen Spielen bei 10:2 Punkten beendet wurde. TTF Oberwesterwald VII – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II 7:7 TTSG-Punkte: Horst Mertens/Fabian Simon, Noah Reuber (3), Frank Leidig (3) Spielfilm: 1:1, 1:3, 3:3, 3:5, 5:5, 5:6, 7:6, 7:7 Ohne Topspieler Nils Michel gelang der Zweiten in Elkenroth beim Tabellenzweiten, der allerdings auch nicht in allerbester Besetzung antrat, ein überraschender Punktgewinn nach der knappen 6:8-Hinspielniederlage. Noah Reuber siegte erstmals in allen drei Einzeln, was ihm sicher für die Zukunft nochmals Auftrieb geben wird. Ihm stand Spielführer Frank Leidig, der ins obere Paarkreuz rücken musste, in nichts nach und auch er blieb in seinen drei Einzeln ungeschlagen. Beide probierten sich notgedrungen wegen des Fehlens von Michel erstmals im Doppel, unterlagen da aber in drei Sätzen. Dafür überraschten hier Fabian Simon/Horst Mertens mit einem engen Dreisatzsieg, blieben beide dafür in den Einzeln sieglos, jedoch im ersten Einzeldurchgang erst in umkämpften 5 Sätzen nach einer 2:1- (Simon) bzw. sogar 2:0-Führung (Mertens). Schade, da bestand die Möglichkeit, zwischenzeitlich auf 5:1 bzw. die dann folgenden Siege von Reuber und Leidig eingerechnet sogar spielentscheidend auf 7:1 davonzuziehen. Am Ende wurde es dann sogar bei einem 6:7-Rückstand noch einmal eng, aber Leidig gewann das letzte Einzel des Abends und sicherte so den hochverdienten Punktgewinn. Bei 11:11 Punkten ist die Zweite momentan auf Platz 6 abgerutscht, hat zum Rückrundenstart aber die beiden führenden Kaliber der Liga bereits gespielt und kann am kommenden Freitag in Katzwinkel gegen das Schlusslicht TuS Weitefeld-Langenbach VII den ersten Sieg in 2022 anpeilen und eine neue Serie starten analog zur Hinrunde, die dann zumindest am Ende für Rang 4 (1 Punkt Rückstand) oder sogar Platz 3 (3 Zähler Abstand auf den TuS Weitefeld VI, den man in der Hinrunde auswärts klar mit 8:3 besiegen konnte) reichen könnte.