Mannschaft I im Kreispokal eine Runde weiter !
SG I müht sich im Otterbachtal zum Sieg Unsere Mannen traten am gestrigen Dienstagabend auswärts gegen die Zweitvertretung der SV Adler Niederfischbach zur zweiten Pokalrunde der A/B-Klasse an und stiegen somit in diesen Pokalwettbewerb ein, nachdem man die erste Runde mittels Freiloses aufgrund der Teilnahme am Rheinlandpokal übersprang. Personell konnte man fast aus den Vollen schöpfen, lediglich der Langzeitverletzte Julian Nievel und die Spieler Vedder, Reifenrath und Wagner fehlten dem Mensch/Petri Team. Im Vergleich zum Ligaspiel am vergangenen Sonntag rotierte das Trainerteam und brachte mit Lukas Seyhan, Michel Höfer, Leon Petri und Simon Vieth frische Kräfte in die Startelf. Die Vorzeichen waren klar: unsere Elf wollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und die Adler aus Niederfischbach für einen typischen Pokalfight sorgen. Genau so entwickelte sich auch das Spiel. Der SV Adler stand die kompletten 90 Minuten tief in der eignen Hälfte, lauerte auf Konter und überließ unserer Elf die Spielanteile. An Laufbereitschaft und Einsatzwille mangelte es unserer SG I nicht, lediglich der Pass im letzten Drittel wurde häufig nicht an den Mann gebracht. Nach einigen Halbchancen dauerte es bis zu Minute 40 als ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite bei Marco am linken Strafraumrand landete und seine scharfe Hereingabe vom Heimakteur ins eigene Netz abgefälscht wurde. In Halbzeit 1 hatten die Adler bis auf eine Doppelchance, was gleichzeitig deren Beste im ganzen Spiel war, keine nennenswerten Aktionen im Offensivspiel. Bei den beiden eher unplatzierten Abschlüssen hatte Keeper Vieth jedoch keine allzu große Mühe den Einschlag zu verhindern. Halbzeit 2 verlief ähnlich wie Halbzeit 1: Die SG HoKa hatte die volle Spielkontrolle, brachte jedoch den letzten Pass nicht an den Mann und der B-Klassen Aufsteiger lauerte auf Kontergelegenheiten. In der 72. Spielminute glich die Heimmannschaft auf kuriose Weise aus. Eine abgerutschte Flanke aus dem linken Halbfeld entwickelte sich zur Bogenlampe und schlug nach Latten- und Pfostenkontakt im langen Eck unseres Gehäuses ein. Den Kommentaren der Gastgeber war nun zu entnehmen, dass man auf Nervosität und aufkommende Hektik in unserem Spiel spekulierte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall und unsere Jungs spielten weiter konzentriert nach vorne. In der 82. Minute ging der gegnerische Verteidiger auf Höhe der Mittellinie gegen den zuvor eingewechselten Michi ins Dribbling und verlor dieses. Michi nahm Tempo auf und ließ sich diese Großchance nicht nehmen. Er tunnelte den Torwart und schob zum verdienten 1:2 ein. Weitere Chancen ergaben sich auf keiner der beiden Seite mehr, sodass kurze Zeit später der souverän leitende Schiedsrichter Matthias Vogel das Spiel nach 90 Minuten abpfiff. Fazit: Eine engagierte Leistung unserer Mannschaft, wobei der spielerische Glanz an diesem Abend fehlte. Dies lag aber vor allem an der defensiv gut organisierten und strukturieren Spielweise des Gastgebers, die unserer Mannschaft alles abverlangte. Kurz und knapp: Pflichtaufgabe erfüllt, weiter geht’s! Die nächste Aufgabe steht am kommenden Sonntag in Alsdorf auf dem Programm. Anstoß in Alsdorf ist um 15:00 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt unsere Elf!
Mannschaft I mit Punkteteilung am Spieltag 3 !
Nach den beiden Auftaktsiegen gegen Westerburg und Rennerod, hatten sich unsere Jungs viel vorgenommen, damit die drei Punkte im Heimspiel gegen den SSV Weyerbusch am Uhlenberg bleiben würden. Erwartungsgemäß ging unser Gegner, der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet war und somit schon unter Druck stand, sehr aggressiv zu Werke und versuchte unserer Mannschaft über intensiv geführte Zweikämpfe den Schneid ab zu kaufen.Trotz der härteren Gangart kamen wir gut ins Spiel und dominerten in den ersten 45 Minuten das Spiel und den Gegner. Während Weyerbusch nur vereinzelt vor unserem Tor auftauchte, erspielten wir uns viele Torchancen, mit denen wir aber viel zu fahrlässig umgingen. Neben den ausgelassenen Chancen kam noch Pech hinzu, als der Schiedsrichter zwei reguläre Tore nicht anerkannte. Letztlich war es dann wieder Marco, der uns in der 44. Minute mit einem schönen Kopfball in Führung brachte und somit seinen vergebenen Elfer aus der 26. Minute wieder gut machte.Nach der Pause kam Weyerbusch besser ins Spiel und beide Teams hatten einige Chancen. In der 63 Minute zeigte der Schiri nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze, zu unserem Ärger auf den Elfmeterpunkt, da der Aktion ein klares Foulspiel an Max vorausging. Nachdem bereits Simon letzte Woche einen Elfer gehalten hatte, machte Mert es diese Woche nach und hielt uns somit im Spiel.Im weiteren Verlauf erspielten wir uns noch einige sehr gute Chancen, die letztlich nicht über die Linie gebracht wurden, weil entweder der Torwart überragend hielt oder wir es einfach nicht gut zu Ende gespielt haben. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust im Halbfeld wurde der Ball im Strafraum auf den eingewechselten Jan Reinhard verlängert, der keine Mühe hatte den Ball aus 5m über die Linie zu drücken (80min).Nach dem Spiel waren sich alle einig, dass wir es selbst in der Hand hatten drei Punkte zu holen und versäumt haben das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Am Ende kann man so ein Spiel aber auch noch verlieren.Bereits am Dienstagabend geht es auswärts für unsere Mannschaft weiter, wenn man um 20 Uhr auf die 2.Mannschaft des SV Adler Niederfischbach in der zweiten Pokalrunde trifft.
Kreispokal Zwote ! Heim-Spieltag 3 !
Kreisliga A ! 3:0 Sieg bei der SG Rennerod !

Endspurt ! Glasfaserausbau Kreis Altenkirchen ! Infoveranstaltung !
Glasfaserausbau Kreis Altenkirchen Am 05. September startet die Deutsche Glasfaser ihre „eigene“ Marketingkampagne (Infoabende, Haustürgespräche, Plakatierungen etc.) und hier soll es eine klare Abgrenzung zwischen dem Interessenbekundungsprozess und der so genannte Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser geben. Für eine genaue des weiteren Ablaufs findet am kommenden Donnerstag, 11. August 2022, 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt.Im Folgenden finden Sie die Einwahldaten:Meeting-Link: https://kreis-ak.webex.com/kreis-ak/j.php?MTID=m4c11cca0920444ac9ac26ffb4a124592 Tagesordnung: – 10 Minuten Vortrag / Informationen – 20 Minuten Frage- und Diskussionsrunde Allgemeine Kennzahlen: Interessenbekundungen gesamt: 9.228Interessenbekundungen mit Vereinsangabe: 7.559Potenzielle Gesamtprämie: 377.950 €Aktuell höchste Nennungen eines Vereins: 364 (entspricht 18.200 €)Durchschnittliche Nennungen pro Verein: 53 Vielen Dank für Ihr Engagement! Mit freundlichen Grüßen Ihr Glasfaser-AK Team
Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen
Interesse bekunden und den TuS Viktoria 09 Honigsessen als werbenden Verein eintragen! Interessenbekundung Glasfaserausbau – Anzahl der Bekundungen durch Social Media Aktivität stark angestiegen– neuer Facebook-Post zum „Teilen“ verfügbar (Link s.u.)– Frist zur Abgabe endet am 14. August www.glasfaser-ak.de/interessenbekundung Sehr geehrte Interessenbekundler, durch das häufige „Teilen“ eines Facebookposts, der von der Kreisverwaltung Altenkirchen veröffentlicht wurde, ist die Anzahl der Interessenbekundungen enorm gestiegen.Aktueller Stand der Interessenbekundungen: 7.134Die Quote -differenziert nach Ortsgemeinden & Städten- ist hier abrufbar.https://glasfaser-ak.de/interessenbekundung-stand Bis zum 14. August können Sie noch Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder oder auch Nachbarn über die Wichtigkeit eines örtlichen Glasfasernetzes informieren und auf die Möglichkeit der Abgabe einer unverbindlichen Interessenbekundung hinweisen.Auch ein Teilen der Internetadresse (www.glasfaser-ak.de/interessenbekundung) im WhatsApp-Status kann die Zahlen positiv beeinflussen. Antworten auf häufig gestellte Fragen sind in diesem Zusammenhang hier abrufbar:https://glasfaser-ak.de/faqTestbericht connect:https://www.connect.de/testbericht/deutsche-glasfaser-festnetztest-2022-3202618.html Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat heute auf ihrer Facebook-Seite auf die ablaufende Frist hingewiesen. Aufgrund des sehr positiven Effekts des ersten Facebookposts (vor dem Post 1.800 Bekundungen, jetzt knapp 7.000), ist das Teilen -auf Wunsch auch mit einer eigenen kurzen Kommentierung- zur Steigerung der Quote zu empfehlen. Hier der Direktlink zum Facebookpost der Kreisverwaltung Altenkirchen:https://www.facebook.com/landkreisaltenkirchen/posts/pfbid02tgNQfBiiRAVUtJHzky2y9N2yDRvZeontW4MUDGt85gY9Jg52dRtxUqW9wQr1ED8dl Wir danken Ihnen für Ihr Engagement! Mit freundlichen Grüßen Ihr Glasfaser-AK Team