Tischtennis / Fussball !

TTSG ole – Neues vom Tischtennis Auswärts-Kantersieg bringt für die TTSG Katzwinkel/Honigsessen II den Sprung auf Platz 2 TT-3. Kreisklasse Staffel A: TuS Weitefeld-Langenbach VI  – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II   0:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Konstantin Muschallik, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Konstantin Muschallik Sehr deutlich gelang am Freitagabend in Weitefeld die Revanche für die Niederlage im letzten Heimspiel der Vorsaison (3:8), wo im Finale um Rang 3 schon ein Punkt für unsere TTSG gereicht hätte und es dann doch nur Platz 4 in der Abschlusstabelle wurde. Doch diesmal waren die Voraussetzungen andere, von einer möglichen Idealbesetzung brachte der TuS diesmal mit Hans Eberhard Schneider an Brett 1 nur einen Spieler an die Platte. Ideale Voraussetzungen also für unsere TTSG, die diese auch optimal ausnutzte. In den Doppeln siegten Michel/Leidig sowie Reuber/Muschallik jeweils in vier Sätzen, in den Einzeln war unser Team dann hochüberlegen und es gelangen fünf glatte Dreisatzerfolge. Lediglich im Topeinzel musste Nils Michel gegen Schneider über volle fünf Sätze gehen, zeigte dem Routinier der Gastgeber da aber mit 11:2 mehr als deutlich die Grenzen auf und untermauerte mit einer bisherigen 6:0-Einzelbilanz seine Ambitionen auf eine erneute Topposition im Einzelranking, wo er schon im Vorjahr zweitbester Ligaspieler war. Nachdem Neuzugang Konstantin Muschallik bei seinem 2. Saisoneinsatz zum 1. Einzelsieg kam und auch Spielführer Frank Leidig problemlos gewann, setzte Noah Reuber nach nur 75 Minuten erfolgreich den Matchball zum 8:0-Endstand nach hochüberlegenen 24:4 Sätzen, was den Sprung auf Rang 2 in der Tabelle bringt. Dort wird die Zweite auch noch mindestens zwei Wochen stehen, die Saison geht dann laut Spielplan allerdings erst in 7 Wochen (!) am 12.November wieder weiter. Danach ist das Team dann aber bis zum Hinrundenschluss kurz vor Weihnachten ununterbrochen im Einsatz.     Mannschaft 1 holt einen Punkt im Derby gegen Betzdorf Das letzte Meisterschaftspiel gegen eine 1. Mannschaft der SG 06 Betzdorf liegt so lange zurück, dass keiner der heute Anwesenden sich sicherlich daran erinnern kann. Umso größer war die Vorfreude sich gegen das einstige Aushängeschild der Region im Punktspiel messen zu können. Noch vor Anpfiff des Spiels musste unser Team den ersten Rückschlag verarbeiten, als sich unser Torwart Mert beim Aufwärmen schwer am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir hoffen alle, das die Verletzung sich nicht als schwerwiegend herausstellt und drücken dafür Mert alle Daumen. Der Beginn des Spiels war von gegenseitigem Abtasten geprägt, bei dem keine der beiden Mannschaften einen Fehler begehen wollte. Von Minute 10 bis 30 hatte unsere Mannschaft Vorteile und erspielte sich zwei gute Chancen, die jedoch nicht zwingend genug waren. Betzdorf versuchte in der Phase über Zweikämpfe und lange Bälle ins Spiel zu kommen. Ab der 30. Minute war das Spiel ausgeglichen, wobei Betzdorf bei einigen Standards gefährlich vor unser Tor kam. Einen gut hereingebrachten Freistoß nutzte deren Spielertrainer Mirkan Kasici zur 0:1 Führung (34min), mit der es auch in die Pause ging.In Halbzeit Zwei entwickelte sich auf beiden Seiten kaum mehr ein Spielfluss. Betzdorf zog sich komplett in die eigene Hälfte zurück und beschränkte sich aufs Kontern, spielte diese jedoch nicht gut aus. Mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte der Gäste mehr und mehr nach und unser Team konnte eine der zahlreich rausgespielten Möglichkeiten in der 84. Minute durch Marco Karmann zum, zu diesem Zeitpunkt glücklichen, aber letztlich verdienten Ausgleich nutzen. Hätte der Schiedsrichter in der aufgeheizten Atmosphäre bei einem Foul an Michi Becher (89 min) noch Mut gehabt auf den Punkt zu zeigen, wäre vielleicht noch mehr drin gewesen, aber man muss dann auch mal zufrieden sein. In einem insgesamt sehr zerfahrenen und schlechterem A-Liga Spiel ließen die Gäste jeglichen Glanz und Auftreten der Vergangenheit vermissen, und auch unser Team zeigte sicherlich seine bisher schwächste Saisonleistung. Mit Moral und Teamgeist hat man zumindest noch einen Punkt gerettet.Nächste Woche steht uns gegen die SG Gebhardshain eine erneut schwere Aufgabe bevor. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, für die tolle Unterstützung, die unser Team gerade heute dringend gebraucht hat. Genesungswünsche gehen an dieser Stelle noch Richtung Nr. 7 der Gästemannschaft, Niklas Spies, der sich nach einem Zweikampf verletzte und das Spiel nicht fortsetzen konnte! Gute Besserung! Auf gehts SG HoKa

Tischtennis + Fussball von gestern !

Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Heimniederlagen nach insgesamt fast 3 Stunden Spielzeit am Freitagabend Trotz großer kämpferischer Leistung haben die beiden Herrenteams gegen die favorisierten Gäste und Titelfavoriten aus Mündersbach/Höchstenbach am Freitagabend in der Honigsessener Grundschulturnhalle den Kürzeren gezogen, dabei aber zu einem tollen Tischtennisabend beigetragen. Die Zweite bestätigte dabei ihre Leistung aus dem gelungenen Saisonauftakt, die Erste zeigte trotz der 2. Saisonniederlage eine klare Leistungssteigerung, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. 1. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTG Mündersbach/Höchstenbach V   4:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder Spielfilm: 1:0, 1:2, 2:2, 3:3,3:7, 4:7, 4:9 Mit zwei Heimniederlagen hat die Erste als letztjähriger Vizemeister den Saisonauftakt verpatzt, gegen den Tabellenführer und wohl auch Titelfavoriten aber einen großen Kampf geliefert. Unser Topdoppel der Vorsaison Röttgen/Rosenbauer bestätigte dabei seine Ausnahmestellung zu Beginn, siegte im Rekordtempo in 3 Sätzen (11:6,11:2.11:3) und hat seit „Ewigkeiten“ keine Niederlage mehr einstecken müssen. Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln konnte Röttgen nach starker Einzelleistung egalisieren, dann kam es zum attraktivsten und spannendsten Spiel des Abends, als Rosenbauer gegen den Gäste-Topspieler Alexander Dust mit 14:16 im 5.Satz unterlag, dabei 6 Matchbälle leider nicht nutzen konnte. Vedder egalisierte zwar nochmals zum 3:3, dann zogen die Gäste nach dem klaren 9:1-Auftaktsieg in Harbach aber davon. Rosenbauer mit einem sehr deutlichen Dreisatzsieg konnte nochmals auf 4:7 verkürzen, doch in einem engen Match brachte Steffen Kapp ein Netzroller im 4.Satz auf die Verliererstraße, was den 4:9-Endstand besiegelte. Am unteren Paarkreuz hatte es unsere Oldies Hans-Georg Rödder und Manfred Grabowsky schwer gegen starke Nachwuchsspieler. So reichten 18 gewonnene Sätze nicht für einen Punktgewinn. Ein Extralob an dieser Stelle aber für unseren Ü80-Akteur Grabowsky, der sich nach langer Verletzung mit OP nochmals zurückgekämpft hat und in dieser Hinsicht sicher ein Vorbild für viele sein sollte . 3. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTG Mündersbach/Höchstenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel (2), Frank Leidig Spielfilm: 1:2, 2:3, 3:4, 3:8 Nach dem 8:1-Saisonauftaktsieg gegen den letztjährigen Vizemeister Oberwesterwald VI ging die Zwote die Außenseiterrolle gegen das Topteam der 3. Kreisklasse überhaupt, das in der letzten Saison alle Spiele gewann, aber auf den Aufstieg verzichtete und nun aus der WW- in die AK-Staffel gesetzt wurde, trotz Personalproblemen couragiert an. Konstantin Muschallik in seinem ersten Pflichtspiel überhaupt gewann mit Noah Reuber den 1. Satz des Eingangsdoppels, beide ließen im 2.Satz einen Satzball ungenutzt und verloren kanpp in 4 Sätzen. Noch knapper die Niederlage unseres Topdoppels Nils Michel/Frank Leidig in sehr engen 5 Sätzen bei 41:42 gespielten Bällen, wobei im 4.Satz (11:2) nahezu alles gelang. Trotz des frühen 0:2-Rückstandes nach den Doppeln blieb das Heimteam vor allem dank Michel dran, der als zweitbester Ligaspieler der Vorsaison nochmals seine Ausnahmestellung auch gegen den superstarken Gegner bestätigte, alle drei Einzel recht deutlich gewann, wobei der 3.Sieg leider nicht mehr in die Wertung kam. Spielführer Leidig siegte zunächst klar und verkürzte auf 2:3, verlor dann zweimal nach großer kämpferischer Leistung in 5 Sätzen. Unsere Youngster Reuber und Muschallik kamen je zu einem Satzgewinn bei ihren beiden Einzelniederlagen gegen sehr routinierte Gegner, insgesamt wurden ordentliche 18 Sätze gegen das Topteam gewonnen. In einer in diesem Jahr wohl viel stärkeren 3. Kreisklasse kann nach den bisher gezeigten Leistungen aber durchaus wieder zumindest Rang 4 wie im Vorjahr angepeilt werden, falls die Personalsorgen nicht gtößer werden. Fussball ! Mannschaft II holt gegen die SG Bruchertseifen den zweiten Dreier der Saison und gewinnt mit 5:4 ! Marcel Brado,Christian Leidig,Max Weitz,Mark Zentellini,Daniel Wäschenbach waren die Torschützen beim heutigen 5:4 Sieg ! Saubere Arbeit Männer! Klasse 1.Mannschaft verliert 0:2 gegen Mitaufsteiger Herschbach Gegen den Mitaufsteiger der B1 hatte man bereits in der Vorbereitung das Nachholspiel um die Kreismeisterschaft mit 2:1 verloren. Man war also vorgewarnt und wusste das der Gegner über gute Einzelspieler verfügt. Nach ruhigem Spielbeginn, beide Mannschaften gingen wenig ins Risiko, übernahm unser Team immer mehr die Spielkontrolle und lies Ball und Gegner laufen. Mit zunehmender Spieldauer, erspielten wir uns eine Handvoll beste Chancen, bei denen dem Gegner aber das Aluminium oder unser eigenes Unvermögen zur Seite stand. Bei einem der wenigen Vorstöße der Gäste, suchte der stark aufspielende Mittelfeldakteur der Gäste Maximilian Hannappel den Zweikampf unmittelbar vor der 16m Linie und zog das Foul. Den fälligen Freistoß verwandelte er selbst mit einem satten Schuss ins Dreieck, bei dem unser Torwart Mert chancenlos war. Nach der Halbzeit war das Spiel in den ersten 15 Minuten ausgeglichener. Herschbach kam öfters nach vorne, ohne sich aus dem Spiel eine Torchance zu erarbeiten. Nach einem langen Einwurf auf Höhe des 16er wiederholten sich die Ereignisse. Hannappel sucht den Körperkontakt, zieht das Foul und bekommt den gewünschten Elfmeter, den er anschließend mit Hilfe der Unterkante der Latte zum 0:2 verwandelt. Danach zog sich Herschbach komplett zurück und verteidigte die Führung sicher. Die beiden Gegentore hatten bei unserem Team Spuren hinterlassen. Obwohl man nochmal alles versuchte, fehlte gegen die gut organisierte Herschbacher Abwehr letztlich die Durchschlagskraft um nochmal erfolgreich zu sein. Fazit: Nach gutem Start in die Saison muss man erstmals Lehrgeld zahlen. In der A-Klasse muss man seine Chancen konsequenter nutzen, um erfolgreich vom Spielfeld zu gehen. Dem Gegner reichte an diesem Tag ein mit allen Wassern gewaschener Spieler, um uns die erste Niederlage beizubringen. Am kommenden Sonntag geht es für unser Team erstmals auf Asche, in Niederdreisbach um drei Punkte. Jeder weiß, welche Dinge hier gefragt sein werden. Auf gehts SG HoKa

Tischtennis/Auftakt + Kantersieg Mannschaft 1 in Alsdorf !

TTSG ole – Saisonstart bei der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Tischtennis-Kreisklasse Staffel A, 1. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  –  TTF Oberwesterwald VI  8:1 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig (2) Einen gelungenen Start in die neue Tischtennis-Saison feierte die zweite Welle unserer TTSG. Gegen einen jungen Gegner (der älteste Spieler ist 21 Jahre alt) war das routinierte Team um Topspieler Nils Michel und Spielführer Frank Leidig stets Herr im Hause in der Honigsessener Grundschulturnhalle. Auch der junge Noah Reuber blieb ungeschlagen und an seiner Seite punktete Horst Mertens im Doppel. 24:5 Sätze dokumentieren die klare Überlegenheit des Heimteams. Nur Leidig musste gegen den jungen David Schweitzer, dem gegen Mertens der Ehrenpunkt zum zwischenzeitlichen 5:1 gelang, über volle fünf Sätze gehen und verwandelte den Matchball zum 8:1-Endstand. Ansonsten gab es ausnahmslos glatte Dreisatzsiege gegen den Vizemeister des Vorjahres. Erste feiert Kantersieg in Alsdorf Am vergangenen Sonntag stand das Auswärtsspiel gegen die SG Alsdorf/Kirchen auf dem Programm, welches sage und schreibe 1:7 gewonnen werden konnte. Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach 11 Minuten mit 0:2. Dem 0:1 ging eine Ecke voraus die der Heimkeeper nicht richtig zu packen bekam und Mirko Weitershagen das Spielgerät unbedrängt zur Führung ins leere Tor einschieben konnte. Das 0:2 folgte nur kurze Zeit später, nachdem der Keeper einen Abschluss von Michi Becher noch seitlich abwehren konnte war Pascal Weitershagen zur Stelle. Zu diesem Zeitpunkt deutete einiges bereits auf einen Kantersieg hin, da die SG Alsdorf überhaupt nicht ins Spiel fand. Routinier Agron Himaj brachte seine Farben in Minute 19 mit dem ersten Torabschluss seiner Mannschaft zurück ins Spiel, als er einen langen Ball gut verarbeiten konnte und im Eins-gegen-Eins Duell mit unserem Abwehrspieler die Oberhand behielt und den Ball platziert ins Eck beförderte. War man bis dahin dem Gegner vollkommen überlegen, so änderte sich das Bild bis zur Halbzeit. Die SG Alsdorf schöpfte neuen Mut und unsere Elf spielte nicht mehr so überlegen auf wie zuvor. Viele Zweikämpfe, überwiegend im Mittelfeld, und lange Bälle auf die Stürmer waren bis zur Halbzeit die Folge dessen. Auch Halbzeit 2 startete wie Halbzeit 1 mit einem schnellen Torerfolg. Michi Becher wurde durch einen Schnittstellenpass von Max Müller bedient und ließ dem Heimkeeper im Eins-gegen-Eins Duell keine Chance. Der erneute schnelle Gegentreffer aus Sicht des Heimteams war ein Wirkungstreffer. Die SG HoKa gewann nun von Minute zu Minute die Oberhand und ein Angriff nach dem nächsten rollte auf die Heimmannschaft zu. So war es Leon Petri in Minute 63, der nach schönem Pass von Lukas Seyhan per Heber zum 1:4 traf. Das 1:5 in der 73. Spielminute erzielte Marco Karmann per strammen Linksschuss nach einer Flanke von Jan-Phillip Weber und anschließender Unordnung in der Hintermannschaft der SG Alsdorf. In der 78. Minute tauschten dann die Protagonisten zum 1:5 die Rollen. „Kofpballungeheuer“ Zippi nickte freistehend nach einer Ecke von Marco zum 1:6 in die Maschen. Marco Karmann setzte mit dem 1:7 in der 80. Spielminute den Schlusspunkt, als er den Keeper nach Pass von Pascal Weitershagen umkurvte und einschieben konnte. Der Gastgeber hatte in Halbzeit 2 lediglich zwei Fernschüsse zu verzeichnen, wovon einer knapp über die Latte strich und der andere nach Klärungsaktion von Mert Zeycan auf dieser landete. Fazit: Bis auf 25 Minuten in Halbzeit 1 hatten unsere Jungs die volle Spielkontrolle. Wir möchten an dieser Stelle nicht verschweigen, dass unser Gegner am Sonntag starke personelle Probleme zu verzeichnen hatte und das der Spielverlauf andernfalls wahrscheinlich anders hätte verlaufen können. Nichtsdestotrotz war es gerade in Halbzeit 2 eine tolle Leistung unseres Teams. Die Anzahl an Toren muss man auch erstmal schießen. Unsere SG I belegt damit nach dem 4. Spieltag Tabellenplatz 1 mit 10 Punkten. Der Saisonstart ist somit absolut geglückt. Jeder aus dem Team sollte sich aber im Klaren sein, dass auch sicherlich Wochen kommen werden, in denen wenig oder auch gar nicht gepunktet werden kann. Die Marschroute sollte somit klar sein: im Training weiter Vollgas geben und in den Spielen das vorhandene Potential abrufen, denn dann wird es für jeden Gegner schwer Punkte gegen die SG HoKa einzufahren. Am kommenden Sonntag steht auf dem heimischen Uhlenberg das Duell gegen den Mitaufsteiger aus Herschbach auf dem Programm. Dort will man sich für die Niederlage in der Vorbereitung (Kreismeisterschaft) revanchieren. Anstoß in Honigsessen ist am Sonntag um 15:00 Uhr. Auf gehts SG HoKa