News vom Wochenende !

Fußball: Nach Auswärtsniederlage der Ersten stehen am Karsamstag wichtige Lokalderbys der HoKa-Teams gegen Niederfischbach in Katzwinkel an Kreisliga A, 21. Spieltag: SG Neunkirchen/Westernohe/Elsoff-Mittelhofen – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:1 (2:0) HoKa-Tor: 2:1 Lukas Becher (54.) Auch das Rückspiel gegen den Neuling aus dem Westerwald ging verloren und damit ist der Kontakt zu den einstelligen Tabellenplätzen erst einmal verloren gegangen. „In der ersten Halbzeit haben wir es nicht geschafft kämpferisch dagegenzuhalten und sind durch individuelle Fehler in Rückstand geraten“, so Co-Spielertrainer Dominik Zimmermann. Dies geschah bereits in der Anfangsphase, als Ilihr Tahiri nach seinem Viererpack im Hinspiel doppelt einnetzte (9./17.) und so in dieser Saison zum personifizierten Schreckgespenst des HoKa-Teams wurde, zumal er kurz nach dem Anschlusstreffer durch Lukas Becher auch zum 3:1-Endstand traf (58.). „Die zweite Halbzeit beginnt besser, aber nach dem 3:1 haben wir es einfach nicht geschafft zwingend nach vorne zu spielen und wirklich viel Druck zu erzeugen. Insgesamt leider eine verdiente Niederlage“, so Zimmermann selbstkritisch. Dennoch waren selbst in der Schlussphase noch Chancen vorhanden, als der Heimkeeper einen Mertens-Kopfball parierte und Michi Becher in der Nachspielzeit das Außennetz traf. Da alle vier hinter der SG HoKa postierte Teams ebenfalls verloren, hat sich am Tabellenstand  (Platz 11) zum Glück nichts geändert und der Vorsprung gegenüber den Abstiegsrängen beträgt noch zwei Punkte. Heimspiel-Vorschau für Karsamstag 30.3. (22. Spieltag) in der Glückauf-Kampfarena Katzwinkel: Die Adler kommen! Kreisliga B: 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Niederfischbach II Kreisliga A: 15.30 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SV Adler Niederfischbach I Am Karsamstag sind die beiden Teams aus Niederfischbach zu Lokalderbys unser Gast in der Glückauf-Kampfarena, die unseren Teams im Abstiegskampf verbunden mit großem Kampfgeist und Anfeuerung der HoKa-Fans auch das nötige Quentchen Glück für dringend benötigte Punkte bringen soll. Die Ausgangslage in beiden Spielen ist eine völlig andere: im Spiel der Zweitvertretungen handelt es sich wirklich um ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt, in dem unsere Zwote als Tabellenelfter (17 Punkte) bisher fast doppelt sooft punkten konnte wie das wiedererstarkte Schlusslicht (9 P.), das nach einigen guten Spielen am Wochenende daheim aber einen Nackenschlag einstecken musste gegen Derschen (0:2) und nun schon gehörig unter Zugzwang steht. Andererseits kann sich das Zentellini/Ersfeld-Team durch die Wiederholung des Hinrundensieges (3:2) zumindest von den Adlern entscheidend absetzen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Ist unsere Zwote da leicht favorisiert, so sieht das im Hauptspiel ganz anders aus. Ebenfalls als Elfter hat unsere Erste aber nicht das Schlusslicht, sondern den Tabellenzweiten zu Gast, der sich im Heimspiel gegen Herdorf (5:0) warmgeschossen und durch die überraschende Heimniederlage des Spitzenreiters Betzdorf nun plötzlich bei nur noch vier Punkten Rückstand noch berechtigte Meister- und Aufstiegschancen hat. Da wartet auf das Mertens/Zimmernmann-Team ein echter Hochkaräter, dem man im Hinspiel in der Wurth-Arena aber beinahe ein Bein gestellt hätte, zur Pause mit 1:0 führte und bis Minute 87 (2:2) noch auf einen Zähler bei der 2:4-Niederlage hoffen konnte. Also mit einer Heimleistung in Katzwinkel, wo es seit HoKa-Bestehen überhaupt erst eine Punktspielheimniederlage gab, wie beim Spiel gegen Niederahr bis zum 4:1 oder beim 2:1-Sieg gegen Hundsangen ist an einem guten Tag auch gegen ein Topteam wie die Adler eine Überraschung möglich. Tischtennis: Die Erste springt nach viertem Kantersieg in Serie wieder auf Platz 2 in der 1. Kreisklasse VfL Kirchen III – TTSG Katzwinkel/Honigsessen 1:9 TTSG-Punkte: Heribert Rosenbauer/Steffen Kapp, Andreas Röttgen/Joshua Vedder, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer (2), Joshua Vedder (2), Steffen Kapp Erst 8:2 gegen den Tabellenführer und nun schon zum drittenmal 9:1 hintereinander: unsere Erste ist in der 1. Kreisklasse zurzeit das Maß aller Dinge und im letzten Auswärtsspiel der Saison 23/24 wieder auf Platz 2 (15:7 Punkte) gesprungen. Der Tabellenfünfte hatte allerdings große personelle Probleme und trat nicht in Sollsträrke an, woraufhin unser Team schon einmal ein Doppel und zwei Einzel kampflos gewann. Ansonsten war es aber auch eine klare Sache und in den sieben gespielten Matches kam der VfL nur zu sechs Satzgewinnen. Nach 84 Minuten war schon Schluss, also noch früher als beim Fußball.  Im abschließenden letzten Heimspiel erst am 19. April gegen den Sechsten SG Horberg will man daheim die weiße Weste ohne jeden Punktverlust behalten und sich für die kurz vor Weihnachten stark ersatzgeschwächt erlittene Hinrundenniederlage revanchieren, die letztlich wohl auch die Meisterträume zerstört hat. Bei einem Sieg steht dann auf jeden Fall schon Platz 3 fest und abhängig von anderen Ergebnissen der Konkurrenz kann es auch wie zuletzt 21/22 die Vizemeisterschaft werden, was dann ein Supererfolg wäre.

Jede Menge News vom Wochenende !

HoKa-News Fußball: HoKa-Herrenteams holen jeweils einen Heimpunkt, Damen verlieren das Derby knapp Am 20. Spieltag haben sich die Herrenteams durch Heimremis in der Tabelle verbessert, dabei kann die Zweite (nun Zehnter in der B-Liga) mit dem 1:1 gegen Bad Marienberg nach Rückstand jedoch bedeutend besser leben als die Erste (nun Elfter in der A-Liga), die eine scheinbar sichere 4:1-Führung beim 4:4 gegen Niederahr verspielte. Diese Gefühlslage wird auch durch den Blick auf das Restprogramm bestätigt, wo die Erste nur noch viermal daheim, aber fünfmal auswärts ran muss, während es bei der Zweiten genau umgekehrt ist und man daheim bis auf Kirchen nur noch direkte Konkurrenten im Abstiegskampf empfängt. Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel I – TuS Niederahr 4:4 (2:1) HoKa-Tore: 1:0 Dominik Zimmermann (3./Foulelfer), 2:1 Mirko Weitershagen (45.+1.), 3:1 Sascha Mertens (53.), 4:1 Zippi Weber (64.) Die Wiedergutmachung für die 0:6-Klatsche in Westerburg ist dem Mertens/Zimmermann-Team nur zum Teil gelungen. Dabei konnte man auch nur phasenweise an die starke Leistung vom 2:1-Heimsieg gegen das Spitzenteam Hundsangen vor zwei Wochen anknüpfen. Wieder mit Capitano Julian Kohl, dafür urlaubsbedingt ohne Spielmacher Lukas Becher (die vielen Verletzten einmal außen vor gelassen) gelang unserem Team der perfekte Start. Beim ersten erfolgsversprechenden Angriff wurde Max Müller am Fünfer von den Beinen geholt, Co-Spielertrainer Dominik Zimmermann verwandelte eiskalt zum 1:0. Nach ausgeglichenem Beginn die Heimelf dann ab Minute 20 in großer Bedrängnis. Die Gäste um die gefährlichen Spitzen Spielertrainer Jonas Pörtner und Topknipser Qendrim Ahmetaj klar im Vorwärtsdrang mit einigen gefährlichen Chancen und Ecken, der Ausgleich durch Ahmetaj (34.) da durchaus verdient. Nun das HoKa-Team wieder aktiver und in der Nachspielzeit der 1. Hälfte bereitete Rechtsverteidiger Lukas Demmer durch einen starken Sololauf das 2:1 durch Mirko Weitershagen mustergültig vor. Dies auch der Pausenstand und durchaus ein Wirkungstreffer bei den Gästen. Auch nach dem Wechsel unsere Jungs dominierend. Verpasste Leon Hoffmann nach 51 Minuten noch das 3:1, so verwandelte der andere Co-Spielertrainer Sascha Mertens nur zwei Minuten später eine Ecke vom Fünfer volley zum 3:1. Nach einer guten Stunde wurde eine Flanke von Zippi Weber immer länger und schlug hinter dem schlecht postierten Keeper zum scheinbar spielentscheidenden 4:1 im Gästekasten ein. Wie aus dem nichts fünf Minuten später das 4:2 durch Pörtner und plötzlich war es mit der Souveränität in der 2. Hälfte vorbei. Drei Zeigerumdrehungen später eine undurchsichtige Aktion im HoKa-Fünfer, wobei ein Gästestürmer zu Boden ging. Zunächst lief das Spiel mit einem TuS-Lattentreffer weiter, dann entschied Schiri Flemming begleitet von heftigen HoKa-Protesten doch auf Strafstoß, den Ahmetaj zum 4:3 verwandelte. Danach noch zwei Heimchancen zum 5:3, doch Mertens verpasste eine Müller-Flanke knapp und der Schuss von Noah Schwenk im Strafraum wurde von der Verteidigung geblockt. In Minute 86 die HoKa-Abwehr erneut nicht im Bilde und der eingewechselte Marlon Jonas erzielte den 4:4-Endstand. In der hitzigen Nachspielzeit kassierte Müller für ein taktisches Foul an Johann Decker Gelb. Glück für Letzteren, dass sein Faustschlag gegen Müller auch nur mit Gelb und nicht mit Rot geahndet wurde. In der letzten Aktion des Spiels rauschte ein HoKa-Eckball durch den Fünfer, am langen Pfosten verpasste Mertens erneut um eine Zehenspitze das 5:4. Dann war Schluss und nach einer verspielten 4:1-Führung fühlt sich der Heimpunkt zunächst einmal doch wie eine Niederlage an trotz der minmalen Verbesserung in der Tabelle. Auch sind die Abstiegsplätze wieder bis auf zwei Punkte herangerückt, andererseits kann man mit einem Sieg bei der SG Neunkirchen (Kunstrasen Elsoff Sonntag 24.3. um 15 Uhr) sogar am Tabellenachten vorbeiziehen und sich für die mehr als unglückliche 2:4-Heimniederlage nach einem teilweise skandalösen Spiel revanchieren. Jungs, holt die Punkte auch für Marco Karmann, der sich in dem Hinspiel schwer verletzte! Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – TuS Bad Marienberg 1:1 (0:1) HoKa-Tor: 1:1 Mladen Pravdic (46.) Gegen den Tabellensiebten holte das Zentellini/Ersfeld-Team einen Punkt, den man nach ausgeglichenem Spielverlauf, jedoch mit einem Plus an Gästechancen durchaus als Gewinn bezeichnen kann und der erst einmal einen Sprung von Platz 12 auf 10 in der Tabelle bringt. Die Gästeführung durch Nico Bonfiglio (28.) hatte nur wenige Sekunden in der 2. Hälfte Bestand, als Mladen Pravdic mit seinem 4. Saisontreffer (alle aus den letzten 6 Spielen) der schnelle Ausgleich gelang. Bonfiglio ballerte nach 70 Minuten einen berechtigten Foulelfer über den Kasten, ansonsten stand die HoKa-Abwehr danach aber sicher. Vorne hatte Peter Reichwald in der letzten Aktion des Spiels nach Ecke noch die Chance zum dann sicher etwas glücklichen 2:1, verzog jedoch. Die Zwote hat nun spielfrei und kann sich auf das wichtige Heimspiel am Pfingstsamstag gegen das wiedererstarkte Schlusslicht Niederfischbach II intensiv vorbereiten, um den Hinrundensieg (3:2) zu wiederholen. Damen-Bezirksliga, 14. Spieltag: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – TuS Weitefeld-Langenbach 1:2 (0:1) ElHoKa-Tor: 1:2 Laura Weber (90.+2.) Wie schon im Hinspiel (2:4 nach 2:1-Pausenführung) hielt das Team von Fabian Held im Lokalderby gegen den Tabellenzweiten voll dagegen und der Unterschied in der Tabelle (Elfter gegen Zweiten) war am Freitagabend in Katzwinkel nicht wirklich zu erkennen. Der Kampfgeist wurde nach zwei unglücklichen Gegentoren aber zu spät mit dem Anschlusstreffer belohnt. Dennoch eine sehr ordentliche Leistung unserer Damen, die nächsten Sonntag um 13 Uhr beim SV Hundsangen antreten. Tischtennis: Nach einer 3:7-Heimniederlage gegen die SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II ist der Abstieg für die TTSG Katzwinkel/Honigsessen II in der 2. Kreisklasse wohl nicht mehr abzuwenden, zumal es bei drei Punkten Rückstand in den letzten beiden Spielen noch gegen Meister Wissen II und zum Zweiten Dermbach III geht. Dabei begann das Spiel in Honigsessen am Freitagabend super mit einer 2:0-Führung nach den Doppeln. Dabei überraschten die amtierenden Vereinsmeister Joshua Krämer/Noah Reuber die gegerischen Topspieler Koch/Hensel (3:1 Sätze), blieben in den Einzeln gegen diese Kontrahenten aber sieglos. In engen fünf Sätzen setzten sich auch Marvin Hagemann/Hans-Georg Rödder im Doppel durch. In den Einzeln gelang aber nur noch ein Sieg durch den HoKa-Vorsitzenden Rödder gegen Noah Schling. Beim Stand von 3:3 gingen drei der vier letzten Einzeln nach starkem Kampf erst im entscheidenden 5. Satz verloren.

Berichte vom Wochenende !

HoKa-News Fußball: Damen gewinnen auch 2. Rückrundenheimspiel in Katzwinkel Bezirksliga Ost, 13. Spieltag: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – SG Birlenbach/Schönborn 3:0 (0:0) ELHOKA-Tore: 1:0 Laura Weber (70.), 2:0 Loreen Schwager (87.), 3:0 Marla Joanne Bruckhoff (89.) Das Team von Coach Fabian Held schnuppert nach dem 2.Rückrundenheimsieg an den einstelligen Tabellenplätzen, ist weiter als Elfter nun schon punktgleich mit dem Neunten Rübenach. Während der Woche gab es eine tolle Trainingseinheit mit Anna Laura Schulze, ehemalige Bundesligaspielerin aus Bad Neuenahr. Das hat dem Team nach Worten von Fabian Held auf jeden Fall noch einmal einen Motivationsschub gegeben. Die Bestätigung des Vorrundendreiers gegen Birlenbach war hochverdient, auch wenn die Tore gegen die Gäste, die keine klare Torchance im Spiel hatten, erst in der Schlussphase fielen. „Jetzt kann Weitefeld kommen“, so Held kämpferisch. Am Samstag um 18 Uhr steht das Lokalderby gegen den Tabellenzweiten TuS Weitefeld-Langenbach in Katzwinkel an. Dort gab es vor nicht allzu langer Zeit schon einmal einen 4:0-Derbyheimsieg, außerdem sind unsere Damen da ganz heiß auf die Revanche für die 2:4-Hinspielniederlage nach ordentlicher 1. Hälfte mit einer 2:1-Pausenführung. Dennoch wird die Aufgabe sehr schwer, denn der TuS hat bisher die meisten Tore in der Liga erzielt. Also alle HoKa-Fans mal am Samstag nach Katzwinkel und unsere Damen anfeuern! Zweite hält sich ordentlich beim Tabellenzweiten und besten Heimteam Kreisliga B1, 19. Spieltag: Spfr. Daaden – SG Honigsessen/Katzwinkel II  2:0 (1:0) Beim besten Heimteam der B1, das bisher alle Heimspiele meist sehr deutlich gewonnen hatte (unter anderem 4:0 gegen Tabellenführer Mittelhof), praktizierte das Zentellini/Ersfeld-Team eine defensive Herangehensweise, die schon zum überraschenden 2:0-Hinspielsieg geführt hatte. So hatten die Sportfreunde deutliche Feldvorteile und gingen auch nach 22 Minuten durch Nils Schütz mit 1:0 in Front. Mehr gelang dem Heimteam bis in die Schlussphase aber nicht, in der unsere Zwote dann offensiver wurde und auf den Ausgleich drängte. Der gelang nicht, stattdessen markierte Daniel Meyer durch einen Konter (87.) den 2:0-Endstand. Ärgerlicher als diese Niederlage, die sich nach ordentlicher Leistung gegen ein heimstarkes Spitzenteam doch absolut in Grenzen hielt, war die gelb-rote Karte für Knipser Noah Schwenk am Ende der Partie. SG I verliert wichtiges Spiel in der Ferne deutlich Im Moment ist es für Sportplatzbesucher bei einem Spiel unserer ersten Mannschaft wie beim Kauf einer Wundertüte – man weiß im Vorfeld nicht was man präsentiert bekommt. Dies bezieht sich sowohl auf die Leistung als auch auf die personelle Situation. Sah es im Vorfeld der Partie am vergangenen Sonntag lange danach aus als ob man bis auf die Verletzten lediglich auf Lukas Demmer (privat verhindert) verzichten musste, so gesellten sich Michel Höfer (Verletzung beim Abschlusstraining), Mert Zeycan (Grippe) und Captain Julian Kohl (muskuläre Probleme) kurzfristig hinzu. Zu allem Überfluss musste dann auch noch Rinat Seitz nach 20 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. So war das Trainergespann Mertens/Zimmermann abermals dazu gezwungen eine neue Elf zu formieren. Waren der Einsatz und Wille im Spiel gegen Hundsangen 2 und auch davor in Betzdorf hervorragend und wurden zurecht öffentlich hervorgehobenen (die Rhein-Zeitung berichtete), so ließ man auf der tollen Anlage in Westerburg gegen deren Zweitvertretung ab Minute 1 alles vermissen was es braucht um erfolgreich ein Fußballspiel zu gestalten. Bereits nach 8 Spielminuten nutzte die SG Westerburg einen individuellen Fehler in der Hintermannschaft unserer Elf aus um in Führung zu gehen. Stichwort individueller Fehler: dies wurde in Minute 26 auf die Spitze getrieben als sich zwei Akteure aus unserer Hintermannschaft gegenseitig abräumten und so den Gastgebern ein Geschenk in Form des 2:0 überreichten. Kurz zuvor hatte Leon Hoffmann die große Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch im 4-Augen-Duell mit dem gegnerischen Keeper. Dies sollte auch unsere einzig richtig hochkarätige Torchance im Spiel sein. In der Halbzeit appellierten beide Trainer an die Mannschaft mit mehr Elan und Ehrgeiz zur Sache zu gehen um den Bock noch umzustoßen. Dies war bereits in Minute 55 Geschichte als die SG Westerburg 2 zum vorentscheidenden 3:0 erhöhen konnte. Im Anschluss daran war es nur noch ein Spiel auf unser Tor, Entlastungsangriffe fanden kaum noch statt, sodass der Gastgeber nach 90 Minuten auf 6:0 davonziehen konnte. Fazit: Sicherlich kann man die Niederlage mit der personellen Situation versuchen zu erklären – dies wäre allerdings viel zu einfach. Am gestrigen Tag hat bei unserer SG nichts gestimmt, weder Einsatz noch Wille. Dazu kamen gravierende taktische sowie individuelle Fehler die das Ergebnis, auch in der Höhe nicht zu Unrecht, verursachten. Gerade die Jungs die etwas hintendran sind nutzen die Chancen sich dem Trainerteam zu präsentieren aktuell nicht. Und auch von den Stammspielern war das gestern mehr als dürftig. Es gilt sich jetzt in der Trainingswoche zu rehabilitieren – noch ist nichts verloren, auch wenn man eine große Chance sich ins Tabellenmittelfeld abzusetzen verpasst hat! Die Realität lautet Abstiegskampf und da dort das Wort KAMPF schon mitinbegriffen ist sollte diesen jeder aus dem Kader auch annehmen. Die Chance auf Wiedergutmachung, in doppelter Hinsicht da das Hinrundenspiel in Niederahr ähnlich einzuordnen ist wie das in Westerburg, besteht am kommenden Sonntag in Katzwinkel, wenn der TuS Niederahr zu Gast ist. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Katzwinkel. Vorschau 20.Spieltag Sonntag 17.3.24 in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena: 13 Uhr, Kreisliga B1: SG Honigsessen/Katzwinkel II  – TuS Bad Marienberg 15 Uhr, Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel I  –  TuS Niederahr Revanche ist angesagt für beide HoKa-Teams, die nach den Auswärtsniederlagen wieder enger an die Abstiegsplätze rangerückt sind. Die Zwote spielt als Zwölfter gegen den Siebten Bad Marienberg, der als einziges Team der Liga jenseits von Gut und Böse agiert, in diesem Jahr aber erst einen Punkt holte und zudem am Sonntag Toptorjäger Daniel Siebel (20 Tore) durch Rot verlor. Da stehen für unser Team mit der Leistung aus den letzten beiden Spielen die Chance auf Revanche für die hohe 0:8-Hinrundenniederlage nicht allzu schlecht, auch wenn dann andere für den ebenfalls gesperrten Schwenk in die Bresche springen müssen. Die Erste will Revanche für die 4:6-Hinrundenniederlage beim TuS Niederahr, der als Tabellensechster (25 Punkte) noch in Reichweite vom Mertens/Zimmermann-Team (11., 20 P.) liegt. Der TuS verlor die letzten beiden Spiele ohne eigenes Tor (0:5, 0:2) und ist eher als heimstark bekannt,

Ganz wichtige Heim-Dreier für Erste und Zwote ! Damenfussball und Tischtennis !

Fußball: HoKa-Teams klettern durch Heimsiege in der Tabelle und stellen Anschluss ans Mittelfeld her Kreisliga A, 18. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Hundsangen/Steinefrenz/Weroth II  2:1 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Sascha Mertens (43.), 2:1 Mirko Weitershagen (90.+3.) Durch eine kompakte und kämferisch starke Mannschaftsleistung hat das Mertens/Zimmermann-Team mit dem notwendigen Glück des späten Siegtores in der Nachspielzeit einen überraschenden Dreier gegen den bisherigen Tabellenzweiten geholt und damit nicht nur wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt, sondern auch den Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt. Als Tabellenzehnter (20 Punkte) hat man nun nach unten 5 Punkte Luft auf den Abstiegsrang 13, nach oben ist es nur ein Dreier zum Siebten und Lokalnachbarn Friesenhagen. In einer sehr ausgeglichenen ersten Hälfte mit starken Abwehrreihen ohne irgendeine hundertprozentige Chance hüben wie drüben ging unser Team durch einen Standard kurz vor der Pause in Front. Halblinks aus etwa 40 Metern zirkelte Capitano Julian Kohl einen Freistoß genau auf Spielertrainer Sascha Mertens, der ganz rechts am Fünfer zum 1:0 einnickte. In der 2. Hälfte die Gäste um den Ausgleich bemüht, bei der größten eigenen Chance im Spiel verhindert Keeper Mert Zeycan mit einer tollen Flugparade den Ausgleich in der 55. Minute. Die HoKa-Defensive stand ansonsten stabil, nach vorne wurden die Entlastungsangriffe aber nicht zwingend genug herausgespielt, weitere Freistöße in den Gästestrafraum zu ungenau hereingebracht. Besser mit tatkräftiger Unterstützung des Heimteams machten es die Gäste nach 86 Minuten, als der eingewechselte Fabian Molzberger einen Freistoß unglücklich per Kopf zum 1:1 ins eigene Netz verlängerte. Doch es sollte in der Nachspielzeit noch ein Happy End geben: Mertens verlängerte das Leder halblinks im Strafraum auf den langen Pfosten und dort netzte Mirko Weitershagen mit seinem 7. Saisontor zum umjubelten 2:1-Siegtreffer ein. Der Ball war klar hinter der Linie, außer gelben Karten brachten die Proteste der Gäste teils von der Mittellinie aus nichts mehr ein. Ende gut, alles gut – ein mit toller Moral erkämpfter Heimsieg, der hoffentlich Auftrieb gibt für das nächste Auswärtsspiel beim heimstarken Tabellenzwölften SG Westerburg/Willemrod/Gemünden II (17 P.), wo man gerne den 4:1-Heimsieg aus der Hinrunde bestätigen will. Aber auch mit einem 2:2 wie in der Vorsaison kann das HoKa-Team dort sicher gut leben. Kreisliga B, 18. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Basalt Hof  5:0 (3:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0, 4:0 Noah Schwenk (33., 40. 58.), 3:0 Peter Leidig (44.), 5:0 Mladen Pravdic (73.) Mit dem höchsten Tagessieg der gesamten Liga hat sich das Zentellini/Ersfeld-Team, in dem Daniel Wäschenbach und später Christian Leidig reaktiviert wurden, Luft im Abstiegskampf verschafft und auf Platz 11 (16 Punkte) verbessert. Der Abstand zu Rang 8 beträgt sogar nur 2 Zähler. Die Gäste, die weiter auf Abstiegsrang 14 stehen (9 P.), erwischten den besseren Start. Nach 7 Minuten verhinderte Keeper Björn Wagner das 0:1 aus Nahdistanz, in Minute 25 parierte er einen von ihm angeblich verursachten sehr umstrittenen Foulelfmeter. Das war der Knackpunkt in der Partie: von Minute zu Minute lief es nun immer besser für das Heimteam und nach dem 1:0 hatten die Gäste nur noch wenig zu bestellen. Zur Pause war schon eine klare Vorentscheidung gefallen, am Ende brauchte Spielertrainer Mark Zentellini nicht selbst einzugreifen und konnte sogar durchwechseln und Akteure mit bisher wenig Spielzeit für ihre guten Trainingsleistungen belohnen. So hatte Topknipser Noah Schwenk nach seinem ersten Dreierpack in der B-Liga (nun 10 Saisontreffer) auch schon eine Viertelstunde vor dem Ende fertig. Am Sonntag steht eine Megaaufgabe beim Tabellenzweiten Spfr. Daaden, der daheim bisher alles gewann, auf dem Programm. Zudem sind die Gastgeber da auf Revanche für die 0:2-Hinspielniederlage aus, der bisher besten Saisonleistung des HoKa-Teams. Mit dem 5:0-Heimsieg im Rücken kann man da eigentlich aus einer kompakten Defensive heraus auf Kunstrasen als Außenseiter unbeschwert aufspielen. Frauen-Bezirksliga: SG Freirachdorf Wienau – FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel 5:0 (3:0) Nach dem Überraschungssieg gegen Ex-Bundesligist Ahrbach war der Tabellenerste für das Team von Fabian Held doch zu stark. Durch einen Doppelschlag (6./7. Minute) geriet man früh schon spielentscheidend zurück. Das nächste Erfolgserlebnis kann am Samstag 9.3. in Katzwinkel gelingen, wenn unser Team (Platz 11) gegen die SG Birlenbach/Schönborn (Rang 8)  dlie Wiederholung des 3:2-Hinrundensieges gelingt. Tischtennis: Erste jetzt Tabellenzweiter nach erneutem 9:1-Kantersieg, Zweite punktet nach starkem Beginn im Abstiegskampf 1. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I – Spfr. Nistertal 07 IV  9:1 TTSG-Punkte: Joshua Vedder/Steffen Kapp, jeweils 2 Einzelsiege durch: Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder und Steffen Kapp Durch den klaren Erfolg überholte unsere Erste (zuvor Platz 4) den bisherigen Tabellendritten und schob sich auch an Nisterberg vorbei auf Platz 2. Der Spielverlauf war auf den ersten Blick eine Kopie des 9:1-Auswärtssieges in Altenkirchen letzte Woche. Am Anfang patzte erneut das Topdoppel Röttgen/Rosenbauer, doch dann lief es wie am Schnürchen. Die Nistertaler leisteten zwar mehr Gegenwehr als die Kreisstädter und kamen auch zu insgesamt 5 Satzgewinnen in den Einzeln, richtig eng wurde es aber nie und nach rund 100 Minuten war auch der 5. Heimsieg im 5.Heimspiel perfekt. Daheim ist unsere Erste in dieser Saison in der Honigsessener Grundschulturnhalle weiter eine absolute Macht. Es war nie ein Duell auf Augenhöhe, wie es die Tabelle oder das Hinspielremis nahegelegt hätten. Besonders Spielführer und Oldie Heribert Rosenbauer agierte am oberen Paarkreuz sehr souverän und gab keinen Satz ab. Weiter geht es im letzten Auswärtsspiel in 3 Wochen beim Tabellenfünften VfL Kirchen III. Erst im April steht dann das letzte Heimspiel gegen den Sechsten SG Horberg zum Saisonschluss auf dem Programm. 2. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTG Kroppach/Müschenbach II  5:5 TTSG-Punkte: Manfred Grabowsky/Frank Leidig, Joshua Krämer/Marvin Hagemann, Joshua Krämer, Noah Reuber, Marvin Hagemann Gegen den bisherigen Tabellenvierten erwischte unsere Zwote eine Traumstart mit zwei gewonnenen Doppeln. Besonders der 84-jährige Manfred Grabowsky in seinem Saisondebüt und Frank Leidig überraschten durch einen Fünfsatzsieg gegen die gegnerischen Topspieler Schneider/Nguyen. Krämer/Hagemann siegten glatt in 3 Sätzen. Über 2:0 hielt die Führung über 3:1, 4:2 und 5:3 bis zum Schluss, ehe die Gäste ( mit einer sehr starken Nr.3 Markus Schumacher) beide Einzel gewannen und nach dem klaren 8:2-Hinspielsieg diesmal noch gerade einen Punkt retteten. Unsere Zweite zeigte wieder Moral und blieb somit gegen die Topteams daheim weiter ungeschlagen. Ob der