Heimsiege am 8. Spieltag – jetzt stehen harte Auswärtspartien an

News Heimsiege am 8. Spieltag – jetzt stehen harte Auswärtspartien an Rheinland Kreisklasse B/C  Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel – TuS Bitzen 3:0(1:0) Hoka-Tore: 1:0 Noah Schwenk (44., Foulelfer), 2:0 Marco Karmann (63.), 3:0 Robin Maiwald (81.) Nach 39 Minuten verfehlte Marlon Schmidt, der an diesem Tag im Abschluss glücklos blieb, nach schöner Vorarbeit von Noah Schwenk ganz knapp den Kasten. Dies die bisher beste Chance in einem Spiel, in dem sich beide Teams neutralisierten und die Taktik der Gäste, die insgesamt in der Offensive harmlos blieben, aufging. Nach einem glasklaren Foul an Elias Heinze übernahm Schwenk dann selbst das Toreschiessen und verwandelte den Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Parallelen zum 5:0-Heimsieg gegen Hachenburg 2 waren dann nach der Pause offensichtlich, sprich die Heimelf agierte nun hochüberlegen und hatte zahlreiche gute Gelegenheiten, um das Ergebnis deutlich hochzuschrauben. Traf Capitano Marcel Reuber per Kopf das Außennetz (49.) und Schmidt mit einem Hammer die Latte (51.), so schickte unser Goldi den Co- Spielertrainer Marco Karmann mit einem Traumpass auf die Reise und der sorgte für die Vorentscheidung zum 2:0. Der eingewechselte Robin Maiwald machte noch den Deckel drauf zum 3:0-Endstand. Ein 5:0 wie gegen Hachenburg hätte es am Ende auch leicht werden können, gerade Karmann und Schmidt ließen noch einiges liegen, aber optimistisch deuten wir das mal so, dass sie sich die Buden für nächsten Sonntag beim Topspiel beim punktgleichen Tabellenzweiten Betzdorf 2 (Beginn schon 12.30 Uhr) aufgehoben haben, die dann auch ganz wichtig sein werden. Denn in der Vorsaison gab es für uns als Tabellendritten ( 19 Punkte) da in beiden Spielen nichts zu holen (0:3,0:2). Also HoKa-Fans, auf nach Betzdorf! Kreisliga C: SG Honigsessen/ Katzwinkel –  ATA Betzdorf 5:3 (2:2) Hoka-Tore: 1:1,2:2,3:3 Mark Zentellini (30.,35.,64.), 4:3 Kai Rautenstrauch (82.), 5:3 Mladen Pravdic (95.) Wesentlich spannender und torreicher verlief das Vorspiel, in dem die Kwiatkowski- Elf doch bis in die Schlussphase hinein sehr viel Mühe mit einem Gästeteam mit schnellen Außenstürmern und einem starken Keeper hatte. Schon früh die ATA-Führung durch Foulelfer von Erik Lehnert (8.) allerdings aus zuvor stark abseitsverdächtiger Position. Wie in der Vorwoche brauchte die Heimelf wieder lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nur gut, dass der Coach der Ersten, Mark Zentellini, sein Saisondebüt gab und mit einem Dreierpack dreimal einen Rückstand ausgleichen musste. Besonders turbulent wurde es zwischen Minute 30 und 35. Erst das 1:1 durch Zente, postwendend das 1:2, in Minute 33 dann auf beiden Seiten ein Lattenknaller und schließlich der 2:2-Pausenstand wieder durch Zente. Direkt nach dem Wechsel vergaben er und der eingewechselte Mladen Pravdic dann Hundertprozentige zur 3:2-Führung, durch einen weiteren klaren Foulelfer durch Lehnert dann die kalte Dusche zum 2:3 (57.). Doch Mark hatte noch nicht fertig, besorgte das wichtige 3:3 nur 7 Minuten später. Spät sorgten Kai Rautenstrauch per Kopf nach Ecke von Janik Fuchs und Pravdic in der Nachspielzeit nach toller Vorarbeit von Max Weitz für den 5:3-Endstand. Am Sonntag geht es für unsere Zwote als Tabellenvierten (18 Punkte) dann zum Dritten JV Neunkhausen (21 P.). Tischtennis: Erste ersatzgeschwächt mit Auswärtspunkt, Zweite daheim mit 9:1-Kantersieg In der 1. Kreisklasse musste die Erste stark ersatzgeschwächt beim TTC Harbach 3 antreten. Dennoch lief es in den Doppeln optimal nach Siegen von Heribert Rosenbauer/Philip Buchen und Marvin Hagemann/ Fran Leidig. In den Einzeln punkteten dann je einmal Rosenbauer, Neuzugang Buchen und Hagemann aus der Zweiten. Die 5:3-Führung reichte jedoch nicht zum Sieg, da die abschließenden Einzel verloren gingen zum 5:5-Endstand. Die Erste hat nun 3:1 Punkte auf dem Konto. Die Zweite hat dagegen in der 3. Kreisklasse daheim die DJK Betzdorf 3 hoch mit 9:1 geschlagen. Auch hier siegten mit Thomas Schumacher / Hans-Georg Rödder sowie Marvin Hagemann/Jannis Röttgen beide Doppel, in den Einzeln gewannen Schumacher, Hagemann und Röttgen zweimal sowie HoKa-Chef Rödder einmal. Mit 4:4 hat die Zweite nun ihr Punkteverhältnis ausgleichen können. Auf die vorherige Seite

„SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison“

News SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison Bitburger Kreispokal A/B Klasse 1. Runde Gelungener Saisonstart mit Heimsiegen in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg Am 1. Spieltag der neuen Saison 25/26 kamen die Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel zu den erhofften Siegen gegen die Teams des SV Adler Derschen (3:1 bzw. 3.0), mussten gegen kampfstarke Gäste jedoch harten Widerstand brechen. Dennoch waren die Erfolge vollauf verdient, gerade die Zweite hätte das wesentlich höher gestalten können.   Kreisliga B 1: SG Honigsessen/Katzwinkel – SV Adler Derschen 3:1 (1:1) HoKa-Tore: 1:0 Robin Maiwald (9.), 2:1 Marco Karmann (55.), 3:1 Andreas Kalkert (84.) Als letztjähriger Tabellendritter wurde das Zentellini/Karmann-Team seiner Favoritenrolle in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg gegen die Gäste, die als Elfter nur knapp dem Abstieg entgangen waren, gerecht. Das Spiel startete jedoch mit einer Schrecksekunde, als Leon Kühne plötzlich freie Bahn hatte und nur knapp unseren Kasten verfehlte. Dies sollten nicht die einzigen Abstimmungsprobleme in unserer Defensive in der 1. Hälfte bleiben. Gut dann, dass die Offensive auch ohne den urlaubenden Knipser Noah Schwenk und den verletzten Dribbler Leon Hoffmann gut funktionierte und der aufgerückte Robin Maiwald nach 9 Minuten die 1:0-Führung markierte, als SV-Keeper David Hofmann einen Karmann-Schuss nur nach vorne abklatschen konnte. Ein frühes 2:0 hätte das Spiel sicher beruhigt, doch Neuzugang Marlon Schmidt verzog im Strafraum knapp (14.). Kurz vor der Trinkpause bei sommerlichen Temperaturen wackelte die HoKa-Abwehr erneut, wieder verzogen die Gäste knapp. Nach einer guten Stunde war es nach einem echten Sonntagsschuss von Nick Groß (32.) aber soweit und es stand nicht einmal unverdient 1:1. Nur zwei Zeigerumdrehungen später fast die erneute Heimführung, doch den Kopfball von Capitano Marcel Reuber vom Fünfer aus parierte Hofmann mit einem starken Reflex. Zwei weitere Goldi-Kopfbälle der nun aktiveren Heimelf gingen danach drüber, in Minute 45 dribbelte sich Maiwald über rechts stark bis in den Fünfer, doch dann war keiner da, um den perfekten Rückpass nur noch einzuschieben. Nach dem Wechsel dann ein überhartes Einsteigen eines SV-Stürmers gegen unseren Keeper Simon Vieth am eigenen Fünfer (50.), das zur Auswechslung unseres Torwarts führte und Neuzugang Leo Peter so zu seinem Debüt kam. Hier stand der gute Schiri Rudolf Stockschläder nicht ideal, sonst hätte diese harte Aktion wohl mindestens Gelb gegeben. Nur gut, dass kurz nach der Wechselunterbrechung Co-Spielertrainer Karmann die Vorentscheidung zm 2:1 mit einem schönen Schlenzer in den Winkel gelang (55.). Karmann wollte nun noch mehr, scheiterte aber am Keeper (68.) oder an der Latte (76.). Gut, dass unsere Abwehr in der 2. Hälfte kompakter und sicherer stand, da die Gäste nicht aufgaben. So dauerte es bis Minute 84, als Andi Kalkert per Kopf zum 3:1 für die endgültige Entscheidung sorgte. In Überzahl (Gelb-Rot für Adler Tim Irmler nach wiederholtem Foulspiel 90.+1.) setzte Karmann einen letzten Schuss vorbei (90.+3.), kurz danach pfiff Stockschläder ab und der erste Dreier der Saison war perfekt. Am Sonntag geht es zur SG Berod-Wahlrod/Lautzert/Oberdreis II, die in der Vorsaison in der Staffel B2 spielte und dort eigentlich abgestiegen wäre, sich durch den frühzeitigen Rückzug eines Teams aber retten konnte, als Saisonziel nun den Klassenerhalt ausgegeben hat und am 1. Spieltag 0:4 bei dem Titelmitfavoriten Spfr. Daaden unterlag. Aber Vorsicht: Spielbeginn ist schon um 12.30 Uhr auf dem Beroder Rasenplatz, und als Vorspiel des eigenen Bezirksligateams könnte da zu Saisonbeginn mit prallem Kader durchaus der eine oder andere Bezirksligaakteur auflaufen. Aber dennoch ist unsere HoKa-Elf in diesem Spiel favorisiert und hofft auf stimmkräftigen eigenen Anhang.   Kreisliga C1: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Derschen II 3:0 (0:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0 Mladen Pravdic (60., 63.), 3:0 Peter Leidig (90.+2.) Nach drei Testspielniederlagen hatte das Team von Tim Kwiatkowski das finale Testspiel beim oberbergischen C-Ligisten RS Waldbröl II nach 1:3-Rückstand mit 4:3 gewonnen (Tore durch Dreierpacker Noah Schwenk und Kai Rautenstrauch), in der Liga läuft es saisonübergreifend weiter wie am Schürchen und das 3:0 zum Saisonstart gegen die Adler-Reserve war schon der siebte Dreier in Serie. Einziger Vorwurf ans Team ist, dass nur ein kleiner Bruchteil der Torchancen genutzt werden konnte. Ganz erfreulich aber die Startaufstellung mit Till Latsch, der nach langer Krankheit sein erstes Spiel in 2025 absolvierte, da bis kurz vor Schluss durchhielt und sicher bald wieder unsere Erste verstärken wird. Till gab auch nach 6 Minuten den ersten Torschuss ab, der noch knapp vorbeiging. Noch in den ersten 10 Minuten vergaben Peter Leidig und Niclas Schuster weitere Hochkaräter, bevor die Gäste mit ihrer einzigen Topchance im Spiel nach exakt einer Viertelstunde fast in Führung gegangen wären. Ansonsten war das Einbahnstraßenfußball in Richtung Adlerkasten mit weiteren vergebenen Torchancen von Leidig und Latsch bis zur Pause. Nach dem Wechsel ließ der Coach dann unseren Croatia-Knipser Mladen Pravdic von der Leine, und der füllte die perfekte Jokerrolle aus, sorgte nach einer guten Stunde mit einem schnellen Doppelpack für die Entscheidung. Der gute Gästekeeper Leon Müller verhinderte noch Schlimmeres, parierte weitere Schüsse von Pravdic und Latsch (der dabei im Strafraum gefoult wurde) und einen Kopfball von Kai Rautenstrauch. Der eingewechselte Jannik Fuchs traf den Pfosten, weitere Schüsse bzw. Kopfbälle gingen knapp vorbei, ehe Leidig aus dem Gewühl heraus in der Nachspielzeit der hochverdiente 3:0-Endstand gelang. Das hätte bei konsequenter Chancenverwertung insgesamt wesentlich höher enden können. Insgesamt aber ein gelungener Saisonauftakt mit einem erwartetem Heimsieg. Am Sonntag wird um 12.45 Uhr in der Autohaus Bell-Arena in Atzelgift gegen die Reserve des A-Ligaaufsteigers Atzelgift/Nister gespielt. Im Vorjahr gab es dort ein 2:2, im Rückspiel trat der Tabellenneunte der Vorsaison, der zum Saisonauftakt 2:4 bei Daaden II unterlag, mangels Spielermasse nicht an und so kam unserer Zwote als Vierter der Vorsaison zu drei kampflosen Punkten. Das wird am Sonntag wohl eher nicht passieren, dennoch versucht unser Team natürlich, die Siegesserie fortzusetzen. Auf die vorherige Seite

Tischtennis + Fussball von gestern !

Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Heimniederlagen nach insgesamt fast 3 Stunden Spielzeit am Freitagabend Trotz großer kämpferischer Leistung haben die beiden Herrenteams gegen die favorisierten Gäste und Titelfavoriten aus Mündersbach/Höchstenbach am Freitagabend in der Honigsessener Grundschulturnhalle den Kürzeren gezogen, dabei aber zu einem tollen Tischtennisabend beigetragen. Die Zweite bestätigte dabei ihre Leistung aus dem gelungenen Saisonauftakt, die Erste zeigte trotz der 2. Saisonniederlage eine klare Leistungssteigerung, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. 1. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTG Mündersbach/Höchstenbach V   4:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder Spielfilm: 1:0, 1:2, 2:2, 3:3,3:7, 4:7, 4:9 Mit zwei Heimniederlagen hat die Erste als letztjähriger Vizemeister den Saisonauftakt verpatzt, gegen den Tabellenführer und wohl auch Titelfavoriten aber einen großen Kampf geliefert. Unser Topdoppel der Vorsaison Röttgen/Rosenbauer bestätigte dabei seine Ausnahmestellung zu Beginn, siegte im Rekordtempo in 3 Sätzen (11:6,11:2.11:3) und hat seit „Ewigkeiten“ keine Niederlage mehr einstecken müssen. Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln konnte Röttgen nach starker Einzelleistung egalisieren, dann kam es zum attraktivsten und spannendsten Spiel des Abends, als Rosenbauer gegen den Gäste-Topspieler Alexander Dust mit 14:16 im 5.Satz unterlag, dabei 6 Matchbälle leider nicht nutzen konnte. Vedder egalisierte zwar nochmals zum 3:3, dann zogen die Gäste nach dem klaren 9:1-Auftaktsieg in Harbach aber davon. Rosenbauer mit einem sehr deutlichen Dreisatzsieg konnte nochmals auf 4:7 verkürzen, doch in einem engen Match brachte Steffen Kapp ein Netzroller im 4.Satz auf die Verliererstraße, was den 4:9-Endstand besiegelte. Am unteren Paarkreuz hatte es unsere Oldies Hans-Georg Rödder und Manfred Grabowsky schwer gegen starke Nachwuchsspieler. So reichten 18 gewonnene Sätze nicht für einen Punktgewinn. Ein Extralob an dieser Stelle aber für unseren Ü80-Akteur Grabowsky, der sich nach langer Verletzung mit OP nochmals zurückgekämpft hat und in dieser Hinsicht sicher ein Vorbild für viele sein sollte . 3. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTG Mündersbach/Höchstenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel (2), Frank Leidig Spielfilm: 1:2, 2:3, 3:4, 3:8 Nach dem 8:1-Saisonauftaktsieg gegen den letztjährigen Vizemeister Oberwesterwald VI ging die Zwote die Außenseiterrolle gegen das Topteam der 3. Kreisklasse überhaupt, das in der letzten Saison alle Spiele gewann, aber auf den Aufstieg verzichtete und nun aus der WW- in die AK-Staffel gesetzt wurde, trotz Personalproblemen couragiert an. Konstantin Muschallik in seinem ersten Pflichtspiel überhaupt gewann mit Noah Reuber den 1. Satz des Eingangsdoppels, beide ließen im 2.Satz einen Satzball ungenutzt und verloren kanpp in 4 Sätzen. Noch knapper die Niederlage unseres Topdoppels Nils Michel/Frank Leidig in sehr engen 5 Sätzen bei 41:42 gespielten Bällen, wobei im 4.Satz (11:2) nahezu alles gelang. Trotz des frühen 0:2-Rückstandes nach den Doppeln blieb das Heimteam vor allem dank Michel dran, der als zweitbester Ligaspieler der Vorsaison nochmals seine Ausnahmestellung auch gegen den superstarken Gegner bestätigte, alle drei Einzel recht deutlich gewann, wobei der 3.Sieg leider nicht mehr in die Wertung kam. Spielführer Leidig siegte zunächst klar und verkürzte auf 2:3, verlor dann zweimal nach großer kämpferischer Leistung in 5 Sätzen. Unsere Youngster Reuber und Muschallik kamen je zu einem Satzgewinn bei ihren beiden Einzelniederlagen gegen sehr routinierte Gegner, insgesamt wurden ordentliche 18 Sätze gegen das Topteam gewonnen. In einer in diesem Jahr wohl viel stärkeren 3. Kreisklasse kann nach den bisher gezeigten Leistungen aber durchaus wieder zumindest Rang 4 wie im Vorjahr angepeilt werden, falls die Personalsorgen nicht gtößer werden. Fussball ! Mannschaft II holt gegen die SG Bruchertseifen den zweiten Dreier der Saison und gewinnt mit 5:4 ! Marcel Brado,Christian Leidig,Max Weitz,Mark Zentellini,Daniel Wäschenbach waren die Torschützen beim heutigen 5:4 Sieg ! Saubere Arbeit Männer! Klasse 1.Mannschaft verliert 0:2 gegen Mitaufsteiger Herschbach Gegen den Mitaufsteiger der B1 hatte man bereits in der Vorbereitung das Nachholspiel um die Kreismeisterschaft mit 2:1 verloren. Man war also vorgewarnt und wusste das der Gegner über gute Einzelspieler verfügt. Nach ruhigem Spielbeginn, beide Mannschaften gingen wenig ins Risiko, übernahm unser Team immer mehr die Spielkontrolle und lies Ball und Gegner laufen. Mit zunehmender Spieldauer, erspielten wir uns eine Handvoll beste Chancen, bei denen dem Gegner aber das Aluminium oder unser eigenes Unvermögen zur Seite stand. Bei einem der wenigen Vorstöße der Gäste, suchte der stark aufspielende Mittelfeldakteur der Gäste Maximilian Hannappel den Zweikampf unmittelbar vor der 16m Linie und zog das Foul. Den fälligen Freistoß verwandelte er selbst mit einem satten Schuss ins Dreieck, bei dem unser Torwart Mert chancenlos war. Nach der Halbzeit war das Spiel in den ersten 15 Minuten ausgeglichener. Herschbach kam öfters nach vorne, ohne sich aus dem Spiel eine Torchance zu erarbeiten. Nach einem langen Einwurf auf Höhe des 16er wiederholten sich die Ereignisse. Hannappel sucht den Körperkontakt, zieht das Foul und bekommt den gewünschten Elfmeter, den er anschließend mit Hilfe der Unterkante der Latte zum 0:2 verwandelt. Danach zog sich Herschbach komplett zurück und verteidigte die Führung sicher. Die beiden Gegentore hatten bei unserem Team Spuren hinterlassen. Obwohl man nochmal alles versuchte, fehlte gegen die gut organisierte Herschbacher Abwehr letztlich die Durchschlagskraft um nochmal erfolgreich zu sein. Fazit: Nach gutem Start in die Saison muss man erstmals Lehrgeld zahlen. In der A-Klasse muss man seine Chancen konsequenter nutzen, um erfolgreich vom Spielfeld zu gehen. Dem Gegner reichte an diesem Tag ein mit allen Wassern gewaschener Spieler, um uns die erste Niederlage beizubringen. Am kommenden Sonntag geht es für unser Team erstmals auf Asche, in Niederdreisbach um drei Punkte. Jeder weiß, welche Dinge hier gefragt sein werden. Auf gehts SG HoKa

Tischtennis/Auftakt + Kantersieg Mannschaft 1 in Alsdorf !

TTSG ole – Saisonstart bei der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Tischtennis-Kreisklasse Staffel A, 1. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  –  TTF Oberwesterwald VI  8:1 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig (2) Einen gelungenen Start in die neue Tischtennis-Saison feierte die zweite Welle unserer TTSG. Gegen einen jungen Gegner (der älteste Spieler ist 21 Jahre alt) war das routinierte Team um Topspieler Nils Michel und Spielführer Frank Leidig stets Herr im Hause in der Honigsessener Grundschulturnhalle. Auch der junge Noah Reuber blieb ungeschlagen und an seiner Seite punktete Horst Mertens im Doppel. 24:5 Sätze dokumentieren die klare Überlegenheit des Heimteams. Nur Leidig musste gegen den jungen David Schweitzer, dem gegen Mertens der Ehrenpunkt zum zwischenzeitlichen 5:1 gelang, über volle fünf Sätze gehen und verwandelte den Matchball zum 8:1-Endstand. Ansonsten gab es ausnahmslos glatte Dreisatzsiege gegen den Vizemeister des Vorjahres. Erste feiert Kantersieg in Alsdorf Am vergangenen Sonntag stand das Auswärtsspiel gegen die SG Alsdorf/Kirchen auf dem Programm, welches sage und schreibe 1:7 gewonnen werden konnte. Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach 11 Minuten mit 0:2. Dem 0:1 ging eine Ecke voraus die der Heimkeeper nicht richtig zu packen bekam und Mirko Weitershagen das Spielgerät unbedrängt zur Führung ins leere Tor einschieben konnte. Das 0:2 folgte nur kurze Zeit später, nachdem der Keeper einen Abschluss von Michi Becher noch seitlich abwehren konnte war Pascal Weitershagen zur Stelle. Zu diesem Zeitpunkt deutete einiges bereits auf einen Kantersieg hin, da die SG Alsdorf überhaupt nicht ins Spiel fand. Routinier Agron Himaj brachte seine Farben in Minute 19 mit dem ersten Torabschluss seiner Mannschaft zurück ins Spiel, als er einen langen Ball gut verarbeiten konnte und im Eins-gegen-Eins Duell mit unserem Abwehrspieler die Oberhand behielt und den Ball platziert ins Eck beförderte. War man bis dahin dem Gegner vollkommen überlegen, so änderte sich das Bild bis zur Halbzeit. Die SG Alsdorf schöpfte neuen Mut und unsere Elf spielte nicht mehr so überlegen auf wie zuvor. Viele Zweikämpfe, überwiegend im Mittelfeld, und lange Bälle auf die Stürmer waren bis zur Halbzeit die Folge dessen. Auch Halbzeit 2 startete wie Halbzeit 1 mit einem schnellen Torerfolg. Michi Becher wurde durch einen Schnittstellenpass von Max Müller bedient und ließ dem Heimkeeper im Eins-gegen-Eins Duell keine Chance. Der erneute schnelle Gegentreffer aus Sicht des Heimteams war ein Wirkungstreffer. Die SG HoKa gewann nun von Minute zu Minute die Oberhand und ein Angriff nach dem nächsten rollte auf die Heimmannschaft zu. So war es Leon Petri in Minute 63, der nach schönem Pass von Lukas Seyhan per Heber zum 1:4 traf. Das 1:5 in der 73. Spielminute erzielte Marco Karmann per strammen Linksschuss nach einer Flanke von Jan-Phillip Weber und anschließender Unordnung in der Hintermannschaft der SG Alsdorf. In der 78. Minute tauschten dann die Protagonisten zum 1:5 die Rollen. „Kofpballungeheuer“ Zippi nickte freistehend nach einer Ecke von Marco zum 1:6 in die Maschen. Marco Karmann setzte mit dem 1:7 in der 80. Spielminute den Schlusspunkt, als er den Keeper nach Pass von Pascal Weitershagen umkurvte und einschieben konnte. Der Gastgeber hatte in Halbzeit 2 lediglich zwei Fernschüsse zu verzeichnen, wovon einer knapp über die Latte strich und der andere nach Klärungsaktion von Mert Zeycan auf dieser landete. Fazit: Bis auf 25 Minuten in Halbzeit 1 hatten unsere Jungs die volle Spielkontrolle. Wir möchten an dieser Stelle nicht verschweigen, dass unser Gegner am Sonntag starke personelle Probleme zu verzeichnen hatte und das der Spielverlauf andernfalls wahrscheinlich anders hätte verlaufen können. Nichtsdestotrotz war es gerade in Halbzeit 2 eine tolle Leistung unseres Teams. Die Anzahl an Toren muss man auch erstmal schießen. Unsere SG I belegt damit nach dem 4. Spieltag Tabellenplatz 1 mit 10 Punkten. Der Saisonstart ist somit absolut geglückt. Jeder aus dem Team sollte sich aber im Klaren sein, dass auch sicherlich Wochen kommen werden, in denen wenig oder auch gar nicht gepunktet werden kann. Die Marschroute sollte somit klar sein: im Training weiter Vollgas geben und in den Spielen das vorhandene Potential abrufen, denn dann wird es für jeden Gegner schwer Punkte gegen die SG HoKa einzufahren. Am kommenden Sonntag steht auf dem heimischen Uhlenberg das Duell gegen den Mitaufsteiger aus Herschbach auf dem Programm. Dort will man sich für die Niederlage in der Vorbereitung (Kreismeisterschaft) revanchieren. Anstoß in Honigsessen ist am Sonntag um 15:00 Uhr. Auf gehts SG HoKa

Mannschaft I mit Punkteteilung am Spieltag 3 !

Nach den beiden Auftaktsiegen gegen Westerburg und Rennerod, hatten sich unsere Jungs viel vorgenommen, damit die drei Punkte im Heimspiel gegen den SSV Weyerbusch am Uhlenberg bleiben würden. Erwartungsgemäß ging unser Gegner, der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet war und somit schon unter Druck stand, sehr aggressiv zu Werke und versuchte unserer Mannschaft über intensiv geführte Zweikämpfe den Schneid ab zu kaufen.Trotz der härteren Gangart kamen wir gut ins Spiel und dominerten in den ersten 45 Minuten das Spiel und den Gegner. Während Weyerbusch nur vereinzelt vor unserem Tor auftauchte, erspielten wir uns viele Torchancen, mit denen wir aber viel zu fahrlässig umgingen. Neben den ausgelassenen Chancen kam noch Pech hinzu, als der Schiedsrichter zwei reguläre Tore nicht anerkannte. Letztlich war es dann wieder Marco, der uns in der 44. Minute mit einem schönen Kopfball in Führung brachte und somit seinen vergebenen Elfer aus der 26. Minute wieder gut machte.Nach der Pause kam Weyerbusch besser ins Spiel und beide Teams hatten einige Chancen. In der 63 Minute zeigte der Schiri nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze, zu unserem Ärger auf den Elfmeterpunkt, da der Aktion ein klares Foulspiel an Max vorausging. Nachdem bereits Simon letzte Woche einen Elfer gehalten hatte, machte Mert es diese Woche nach und hielt uns somit im Spiel.Im weiteren Verlauf erspielten wir uns noch einige sehr gute Chancen, die letztlich nicht über die Linie gebracht wurden, weil entweder der Torwart überragend hielt oder wir es einfach nicht gut zu Ende gespielt haben. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust im Halbfeld wurde der Ball im Strafraum auf den eingewechselten Jan Reinhard verlängert, der keine Mühe hatte den Ball aus 5m über die Linie zu drücken (80min).Nach dem Spiel waren sich alle einig, dass wir es selbst in der Hand hatten drei Punkte zu holen und versäumt haben das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Am Ende kann man so ein Spiel aber auch noch verlieren.Bereits am Dienstagabend geht es auswärts für unsere Mannschaft weiter, wenn man um 20 Uhr auf die 2.Mannschaft des SV Adler Niederfischbach in der zweiten Pokalrunde trifft.

Zwote Meister !

Herrenteams weiter im Siegesrausch : die Zweite feiert mit Rekordsieg die vorzeitige Meisterschaft, die Erste festigt die Tabellenführung Kreisliga B2, 22. Spieltag: Doppelpack von Olivier Frank ebnet den Weg für einen am Ende klaren Heimsieg SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Niederhausen/B.-Niedererbach  4:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Olivier Frank (26., 80.), 2:0 Pascal Weitershagen (65.), 4:0 Marco Karmann (85.) Richtig aufs Gaspedal drückte der Tabellenführer im Heimspiel gegen die SG Niederhausen. Schon nach wenigen Sekunden hatte Topknipser Marco Karmann die erste Chance, danach verfehlten Olivier Frank und Mirko Weitershagen knapp das Gehäuse. Die Gäste versteckten sich aber nicht und hatten nach rund 20 Minuten eine Topchance zur Führung, als Sebastian Vierschilling super auf der Linie rettete. Das wichtige 1:0 aus dem Gewühl heraus gelang dann Olivier Frank in Minute 26, fünf Zeigerumdrehungen später donnerte Karmann das Leder an die Latte. Nach dem Wechsel erhöhte das Petri/Mensch-Team direkt die Schlagzahl und kam zu einigen Ecken und Gelegenheiten, nach 58 Minuten wäre der Schuss aber fast nach hinten losgegangen. Doch Mert Zeycan verhinderte mit einer tollen Parade den Ausgleich. Der eingewechselte Micha Fuchs spazierte in der 65. Minute auf Linksaußen durch die gegnerische Abwehrreihe, legte von der Torauslinie zurück und etwa am Elferpunkt donnerte Pascal Weitershagen die Kugel zum vorentscheidenden 2:0 unter die Latte, gleichzeitig das 100. Saisontor der Heimelf. In der Schlussphase wurde es dann noch ein standesgemäßer Heimsieg. Der überragende Frank schnürte einen Doppelpack und legte dann toll vor für Karmann, dem mit seiner 46.Bude der 4:0-Endstand gelang. Drei Spieltage vor Saisonschluss reichen nun bei 59 Punkten, 102:14 Toren und weiter drei Punkte Vorsprung auf die SG Neitersen/Altenkirchen II ein Sieg und zwei Remis zum Titel, es gilt dabei aber weiter wie nun schon seit 20 Spielen erfolgreich praktiziert „Verlieren verboten“. Der Dreier an diesem Spieltag war schon der 11. Sieg in Serie. Am Sonntag schon um 12 Uhr steht nun in Wissen das Lokalderby beim Tabellendritten VfB Wissen II an. Eine sehr schwere Aufgabe, in den drei ersten HoKa-Jahren fuhr man da mit leeren Händen zurück in die Höhengemeinde. Diesmal kann man aber schon mit einem Punkt wie im Hinspiel oder beim Kreispokalhalbfinale ganz gut leben.  Daher ergeht hier der Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Erste am Sonntag beim Lokalderby beim VfB Wissen II um 12.00 Uhr! Kreisliga C, 23. Spieltag: Lockerer Zwölferpack auf dem Weg zur Meistersause! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Vatan Spor Hamm 12:0 (6:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Noah Schwenk (7., 18.), 2:0, 7:0 Christian Leidig (11., 48.), 4:0, 5:0, 10:0, 11:0 Mark Zentellini (22., 34., 63., 80.), 6:0 Robin Wäschenbach (40.), 8:0 Eigentor (55.), 9:0 Felix Schmidt (58.), 12:0 Marius Uhrig (83., Foulelfmeter) Ersatzgeschwächte Gäste hatten in Keeper Oktay Agir noch ihren stärksten Spieler, der schon in den ersten 5 Minuten zweimal gegen Spielertrainer Mark Zentellini und einmal gegen Christian Leidig hervorragend parierte. Dann brach Noah Schwenk schon nach 7 Minuten mit dem 1:0 den Bann und fortan wurde es gegen überforderte Gäste noch ein haushoher Kantersieg, dazu verhinderte noch dreimal der Pfosten (Zentellini 25., ein Gästeakteur fast mit einem weiteren Eigentor 52. und Steven Weber 74.) Schlimmeres. Zentellini schraubte mit einem Viererpack sein Torkonto als Führender der Torjägerliste auf 34, die Doppelpacker Christian Leidig (jetzt 15 Buden) und Noah Schwenk (6 Treffer) waren ebenso erfolgreich wie Robin Wäschenbach (nun 5 Tore) und Felix Schmidt, dem das Tor des Tages mit einem tollen Weitschuss zum 9:0 gelang (4. Saisontreffer). Der eingewechselte Uhrig machte mit einem Elfer das Dutzend voll, kurz danach kam Schiri Quast aus Bitzen in dem fairen Spiel dem Wunsch der Gäste mit Einwilligung der Heimelf nach und pfiff etwas überpünktlich die Partie ab. So kommt das Ersfeld/Zentellini-Team in 21 Saisonspielen auf 19 Siege (15 davon zuletzt in Serie) und einem Remis bei nur einer unglücklichen Niederlage, hat bisher 58 Punkte und 99:22 Tore erreicht. Da bleibt für die 3 Spiele der Restsaison noch die Frage, wer den 100. Premierentreffer erzielt. Am Sonntag war das nach dem Schlusspfiff aber kein Thema, es begann eine ausgelassene Meisterfeier mit Bierdusche und allem, was dazugehört. Damen-Kreisklasse Meisterrunde, 4. Spieltag: SG Eichelhardt/Gehlert – SG Katzwinkel/Honigsessen 3:0 (1:0) Nicht in Bestbesetzung hat das Team von Sascha Käckermann auch das 4. Spiel in der Meisterrunde verloren, wobei die Entscheidung erst in der Schlussphase fiel. Nun kommt es am Sonntag um 11 Uhr auf dem Uhlenberg zum Treffen der punktlosen Kellerkinder gegen den VfL Holzappel und da sollte doch etwas Zählbares mit Unterstützung der Fans herausspringen.

1 Punkt fehlt der Zwoten noch zur Meisterschaft !

Herrenteams weiter im Siegesrausch schenken den Gegnern ein ganzes Dutzend ein Die Tabellenführung festigen konnten die Fußball-Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel und erzielten dabei jeweils ein halbes Dutzend Treffer. Erfreulich problemlos nahm die Erste die Hürde in Kroppach (6:0) nach dem knappen 2:1-Hinspielsieg und feierte den 10. Punktspielsieg nach Gang bei 19 ungeschlagenen Spielen, in der Höhe erwartet war dagegen der 6:2-Heimerfolg der Zweiten gegen die SG Nauroth II nach dem 6:0-Hinspielsieg. Das Zentellini/Ersfeld-Team schraubte seine unglaubliche Siegesserie auf 14 Partien und braucht nur noch ein Pünktchen zur Meisterschaft. Kreisliga B2, 22. Spieltag: Nach höchstem Auswärtssieg in 2022 weiter klarer Kurs in Richtung Kreisliga A FSV Kroppach – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:6 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Daniel Frohn (Eigentor, 3.), 0:2 Louis Vedder (9.), 0:3 Leon Petri (47.), 0:4, 0:5, 0:6 Marco Karmann (59., 67., 84.) Am gestrigen Sonntag stand bei bestem Wetter für unsere SG das Auswärtsspiel auf der wunderschönen, neuen Anlage in Kroppach gegen den heimischen FSV an. Von der ersten Minute an zeigten unsere Jungs eine souveräne Leistung und ließen den Gastgeber zu keinem Zeitpunkt richtig am Spiel teilnehmen. Bereits in der 3. Minute erreichte ein langer Ball von unserem Goldi Mirko Weitershagen, der diesen in die Mitte flankte und durch einen Heimakteur ins eigene Netz beordert wurde. Im Anschluss rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf die Hintermannschaft des FSV zu. Eine sehr gut getretene Freistoßflanke von Marco Karmann fand in Minute 9 den Kopf von Louis Vedder, der den Ball zum 0:2 in die Maschen drückte. Kurz danach hatte unserer Vierer die große Möglichkeit zu erhöhen, sein Kopfball landete allerdings bedauerlicherweise am Pfosten. Vierer absolvierte nach mehrmonatiger Verletzungspause sein erstes Spiel für unsere Farben und machte einen sehr guten Job! Auch an dieser Stelle ein herzliches welcome back – wir sind froh, dass du wieder da bist Vierer! Bis zur Halbzeit nahmen unsere Mannen etwas den Fuß vom Gas und man lies die einzige Torchance für die Heimmannschaft zu. Mert Zeycan parierte den halbhohen Schuss aus halbrechter Position jedoch sicher. Nach der Halbzeit wurde das Tempo wieder wie zu Beginn der Partie aufgenommen und so dauerte es dieses Mal nur zwei Minuten, ehe Leon Petri einen schönen Schnittstellenpass von Pascal Weitershagen zum 0:3 verwertete. Versuchte Kroppach bis dahin noch läuferisch die Räume eng zu machen, brach nach dem 3. Tor ein wenig die Gegenwehr. In der Folge konnte unser Goalgetter und Topstürmer der B-Klasse Marco Karmann seine Saisontore 43-45 markieren und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick (59., 67., 84.). Gerade zum Ende der Partie hatten unsere Mannen etliche Chancen das Spielergebnis noch weiter in die Höhe zu treiben. Diese vergab man jedoch kläglich oder spielte den Angriff nicht sauber zu Ende. Zu erwähnen ist hier noch ein beinahe Tor des Jahres durch unseren Zippi. Nach einer Flanke von der rechten Seite versuchte Zippi mit dem Rücken zum Tor per Hacke das Spielgerät im Tor unter zu bringen. Zum Glück (sorry, aber das hätte wirklich keiner die nächsten Jahre ertragen können) landete der Ball an der Latte. Fazit: Eine souveräne Leistung unserer Elf, die eines Tabellenführers würdig war, bringt die nächsten drei Punkte. Am kommenden Wochenende trifft man auf dem heimischen Uhlenberg auf die SG Niederhausen. Konnte man im Hinspiel die Partie vom Ergebnis her deutlich mit 1:4 für sich entscheiden, war der Spielverlauf jedoch nicht so deutlich. Unsere Mannen sollten also gewarnt sein und alles in die Waagschale werfen um das große Ziel weiterhin aus eigener Kraft erreichen zu können. Auf geht’s SG HoKa! Kreisliga C2, 22. Spieltag: Nur noch ein Zähler fehlt – die Meisterfeier am nächsten Sonntag nimmt Formen an! SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Nauroth/Mörlen/Norken II 6:2 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0, 4:0 Mark Zentellini (28., 46., 47.), 2:0 Robin Wäschenbach (30.), 5:1 Felix Schmidt (61.), 6:1 Robin Maiwald (64., Foulelfmeter) Hochüberlegene Gastgeber hatten bereits in der ersten knappen halben Stunde eine gute Handvoll bester Gelegenheiten, bevor Spielertrainer Mark Zentellini den Torreigen eröffnete. Robin Wäschenbach legte direkt nach, und mit einem Doppelschlag nach der Pause baute Zentellini als Führender der Torschützenliste sein Trefferkonto auf 30 aus. Dann gelang den Gästen ein schöner Treffer zum 4:1 fast von der Mittellinie, da HoKa-Keeper Erik Otto viel zu weit vor seinem Tor stand. Doch nach einer Stunde stellte Felix Schmidt mit einem schönen Schuss in den Winkel den alten Abstand von vier Toren wieder her und holte kurz danach einen klaren Elfer heraus, den Capitano Robin Maiwald sicher zum 6:1 verwandelte. Der eingewechselte Daniel Nievel traf nach 83 Minuten noch die Latte. Kurz vor Schluss betrieben die Gäste nur noch weitere Ergebniskosmetik mit dem 6:2-Endstand in einem sehr fairen Spiel. Da die Verfolgerteams aus Niederfischbach II und Kirchen II spät zu Heimerfolgen kamen, fehlt 4 Spieltage vor Saisonschluss bei einem Vorsprung von 12 Punkten noch ein einziger Punkt zur vorzeitigen Meisterschaft. Der Optimismus ist berechtigt, dass das am Sonntag auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr gegen den Tabellensiebten Vatan Spor Hamm nach dem 4:1-Hinspielsieg gelingen kann. Bei 55 Punkten und 87:22 Toren nähert sich auch die Zweite dem 100. Saisontreffer, zumal es in den beiden abschließenden Spielen noch gegen die Kellerkinder der Liga geht. Damen-Kreisklasse Meisterrunde, 3. Spieltag: SG Katzwinkel/Honigsessen –  SV Hundsangen 2:9 (1:4) HoKa-Tore: 1:4 Julia Müller (43.), 2:4 Hannah Dietershagen (48.) Im 3. Spiel der Meisterrunde gab es die höchste Niederlage gegen Gäste, die in Paulina Ebel die überragende Spielerin auf dem Feld hatten. Siebenmal legte sie dem Käckermann-Team das Runde ins Eckige, einmal besorgten die Gastgeberinnen das selbst. Kurz vor und nach dem Wechsel die stärkste Phase des Heimteams mit den zwei Gegentoren, doch bereits nach 51 Minuten zerstörte Ebel mit dem 2:5 eine mögliche Spannung im Spiel. Am Ende wurde es dann noch ein Debakel. Aber nun sind die drei Schwergewichte in der Meisterrunde gespielt, bereits deren Erreichen war schon ein toller Erfolg. Bei der SG Eichelhardt/Gehlert soll am Sonntag erstmals gepunktet werden. Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Herrenteams am Sonntag bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr! Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Kreisklasse Gruppe A: DJK

Micha Fuchs schießt unsere SG an die Tabellenspitze !

Am gestrigen Mittwochabend stand das Wiederholungsspiel gegen den HC Harbach auf dem Programm. Bereits unmittelbar nach der deftigen Schlappe aus Sicht des HC aus dem Hinspiel sowie im Vorfeld der gestrigen Partie kündigte die Heimmannschaft Wiedergutmachung an.So sollte es auch kommen. Der HC verteidigte über die komplette Spieldauer mit Mann und Maus und feierte jede gelungene Defensivaktion.Gerade zu Beginn des Spiels hatten unsere Mannen Probleme mit dem schwierigen Geläuf in Wehbach und so lud man den Hobbyclub zu mehreren Konteraktionen ein. Hier hatte unsere SG in der Anfangsviertelstunde durchaus Glück nicht in Rückstand geraten zu sein.In Folge dessen übernahm man jedoch mehr und mehr die Spielkontrolle und hatte auch in Halbzeit 1 die ein oder andere Chance zum Torerfolg. Es war jedoch immer ein Bein, Kopf oder Oberkörper eines Heimakteurs im Weg, der den Torabschluss abwehren konnte. Fand der Ball dennoch ab und zu den Weg zum Torwart parierte dieser.Zu erwähnen ist hier, dass unsere Nr. 8 (Julian Kohl) nach seiner schweren Knieverletzung im letzten Jahr zu seinen ersten Einsatzminuten im neuen Jahr kam, nachdem bereits in Minute 35 Max Müller das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen musste.Schön, dass du wieder mit dabei bist Kohlo! In Halbzeit 2 wurde der Druck unserer Jungs noch größer und Harbach wurde bis auf 20 Meter vor das eigene Tor gedrängt. Die Räume wurden somit noch enger, unsere Jungs lieferten allerdings eine gute taktische Leistung ab und versuchten alles um zum Torerfolg zu kommen.Es dauerte jedoch bis Minute 89 als sich Micha Fuchs aus gut 20 Metern ein Herz nahm und den Ball mit einem strammen Schuss in den Torwinkel beförderte.Die Freude der gesamten Mannschaft und mitgereisten Fans war im Anschluss riesengroß!Harbach spielte zu diesem Zeitpunkt nur noch zu 9., da der gut leitende Schiedsrichter Pascal Lichtenthäler seine konsequente Spielleitung 90 Minuten durchzog und zwei Spieler des HC frühzeitig mit gelb-rot des Feldes verwies (Minute 56 und 88). Nach dem Spiel waren sich alle einig, dass der Hobbyclub Harbach eine tolle Leistung abgeliefert und unseren Jungs alles abverlangt hat. Nichtsdestotrotz ist der 0:1 Erfolg für unsere SG aufgrund der Spielanteile nicht gänzlich unverdient, wenn auch durch das späte Siegtor etwas glücklich.Seit Mittwochabend heißt der neue Spitzenreiter somit SG Honigsessen/Katzwinkel I !! Bereits am Samstag gilt es die Tabellenführung zu verteidigen.Gast auf dem heimischen Uhlenberg wird die SG Lautzert-Oberdreis sein.Anstoß ist um 16:00 Uhr.Unsere Jungs freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Auf gehts SG HoKa!

News vom Wochenende !

Kreisliga B2, 19. Spieltag: Lockerer Heimsieg  auf dem Weg zur Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel  –  AtA Betzdorf 8:0 (2:0) HoKa-Tore : 1:0, 6:0 Louis Vedder (22. 87.), 2:0 Zippi Weber (29.), 3:0, 5:0 Micha Fuchs (63., 83.), 4:0 Marco Karmann (65.), 7:0 Julian Nievel (90.+2.), 8:0 Max Müller (90.+3.) Endlich einmal seit langer Zeit konnte das HoKa-Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch mit 18 Spielern einen großen Kader präsentieren, was Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf mit den Topspielen am Ende macht. Gegen den Tabellenvorletzten, der seinen besten Spieler in Keeper Furkan Uzun hatte (der zeigte wirklich eine Handvoll Superparaden), reichte eine solide Vorstellung zu einem letztlich standesgemäßen Erfolg. Weit über 20 Torschüsse gab das Heimteam ab, deren Torwart Mert Zeycan nicht einen Ball halten musste. Etliches ging neben oder über den AtA-Kasten, neben Uzuns Paraden rettete auch zweimal die Latte für die Gäste bei Philipp Leidigs Kopfball (45.) und Micha Fuchs Schuss (55.). Dennoch schlug es doch achtmal im AtA-Gehäuse ein. Die Gäste bauten in einem total fairen Spiel am Ende konditionell stark ab und beendeten die Partie verletzungsbedingt mit 10 Akteuren. Dabei gelang Louis Vedder und Micha Fuchs (nun 9 Saisontreffer) jeweils ein Doppelpack, der Topknipser der Liga Marco Karmann hielt sich diesmal mit einem Treffer zurück (nun 39 Buden), bereitete durch einen strammen Freistoß aber auch das 2:0 durch Weber vor, der andererseits die letzten beiden Buden vorlegte. Mit seinem 10. Saisontor stellte Max Müller den Endstand her. Bereits bis Ostersonntag hat das Petri/Mensch-Team ja drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen,  wenn ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Ein einfacher Dreier genügt da, es muss keine neuen Torrekord aufgestellt werden und die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen, haben dennoch am Sonntag durch ein 2:2 bei den ebenfalls heimstarken Niederhausenern aufhorchen lassen. Kreisliga C, 18. Spieltag: Die Zweite kann nach dem Sieg im „Giganten-Gipfel“ den Meistersekt nun schon mal kaltstellen! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Spfr. Selbach 2:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (18.), 2:0 Daniel Wäschenbach (39.) Das Topspiel- Lokalderby der beiden führenden Teams in der Liga, von Fussball.de vorab als „Giganten-Gipfel“ betitelt, verlief recht einseitig und nach einem hochverdienten, nie gefährdeten 2:0-Heimsieg kann das Zentellini-Ersfeld- Team mit nun 11 Punkten Vorsprung und noch einem Spiel weniger vor den letzten 6 Matches den Meistersekt schon einmal kaltstellen. Obwohl Spielertrainer Mark Zentellini als bester Knipser der Liga (bisher 26 Buden) und in der Abwehr erfahrene Spieler wie Steven Weber und Alex Rödder fehlten, stand gerade die Defensive um Capitano Robin Maiwald, Tim Kwiatkowski und Kai Rautenstrauch super, verstärkt durch Robin Wäschenbach sowie Erik Brühl und Max Weitz auf den Außenbahnen. Keeper Erik Otto brauchte im gesamten Match nicht einen Ball zu halten, konnte sich nur einmal bei einem Ausflug aus dem Kasten auszeichnen. Vorne legte das HoKa-Team schnell los wie die Feuerwehr, Daniel Wäschenbach traf schon nach 5 Minuten die Latte. Mit einem Freistoßtor Marke „Tor des Jahres“ aus gut 40 Metern in den Winkel traf Noah Schwenk zum 1:0, mit einem Kopfballtor stellte Daniel Wäschenbach noch vor dem Wechsel den Endstand her, gleichzeitig schon sein 10. Saisontreffer. Vorher und nachher konnte sich Sportfreunde-Keeper Sebastian Gotto bei Schüssen von Felix Schmidt (21.) und Daniel Nievel (69.) besonders auszeichnen, ein Kopfball von Christian Leidig (34.) verfehlte nur ganz knapp das Ziel. Nach dem Wechsel verlief die Partie ohne große Höhepunkte, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Kwiatkowski sicherte Daniel Wäschenbach im Defensivverbund den deutlichen Erfolg mit und betätigte sich so als Allrounder an diesem Tag. Die Gäste verfehlten mit zwei Distanzschüssen relativ knapp das HoKa-Tor, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Am Freitagabend geht es nun zum SSV Weyerbusch II (19.30 Uhr). Kreisliga C, Nachholspiel vom 20.4. : SG Ingelbach/Borod/Mudenbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II  0:3 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Christian Leidig (12.), 0:2 Daniel Wäschenbach (28.), 0:3 Felix Schmidt (58.) Auf dem Altenkirchener Kunstrasenplatz fiel der Erfolg beim Ex-B-Ligisten, dem gastgebenden IBM-Team viel deutlicher aus als in der Hinrunde (3:2). Bereits nach einer halben Stunde war die Vorentscheidung gefallen, als Routinier Christian Leidig mit seinem 10. Saisontreffer erstmals in 2022 traf und Daniel Wäschenbach nachlegte, sich damit zum Dauerknipser entwickelt und in wenigen Spielen schon auf 9 Buden kommt. Felix Schmidt auch mit seinem ersten Tor im neuen Jahr stellte dann schon nach einer knappen Stunde den Endstand her. Die Defensive hatte sich wie erhofft nach dem Etzbach-Spiel stabilisiert, Keeper Erik Otto rettete mit einem gehaltenen Foulelfmeter beim Stande von 3:0 hinten die Null. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf gut wider, es hätte aber durchaus auch 5:2 ausgehen können. Rheinland-Pokal der Alte Herren TuS 09 Honigsessen Im Achtelfinale des Ü 35-Rheinlandpokals haben die Altinternationalen des TuS 09 auf dem Uhlenberg am Samstag mit 0:2 (0:1) gegen den SV Rengsdorf verloren und sind damit ausgeschieden. Nach einer 1. Hälfte „zum Vergessen“ (so die selbstkritische Aussage aus dem Aktivenkreis) gab es in der 2. Halbzeit zwar eine Leistungssteigerung, die Gäste waren aber vor dem Tor gefährlicher und siegten relativ ungefährdet. Neues vom Tischtennis: Die Zweite verliert das Endspiel um Platz 3 in den einzelnen Matches meist denkbar knapp, im Endergebnis aber deutlich 3. TT-Kreisklasse, letzter Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  – TuS Weitefeld/Langenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 3:8 Ein Sieg im Nachholspiel (gleichzeitig letztes Staffelspiel) am 7. Mai beim Tabellenvorletzten DJK Herdorf III vorausgesetzt hätte für die TTSG-Zweite bereits ein 7:7-Remis gereicht für den 3. Platz in der Endtabelle. Der ist nun weg, die in Bestbesetzung angetretenen Gäste waren am Freitagabend einfach einen Tick besser und revanchierten sich für die 3:8-Heimniederlage im November nun mit dem gleichen Ergebnis in der Grundschulturnhalle Honigsessen. Der Start in den beiden Doppeln verlief dabei verheißungsvoll für das Heimteam: das Topdoppel Michel/Leidig siegte ohne Satzverlust im Rekordtempo, auf der anderen Seite der Platte stand mit Simon Ulbrich immerhin der beste Einzelspieler der Liga. Im anderen Doppel kam es dagegen zu dem einzigen Fünfsatzmatch