HoKa zeigt Stärke im Spitzenduell!

News HoKa zeigt Stärke im Spitzenduell! Kreisklasse Rheinland C/B – Spieltag 10 Kreisliga B, 10. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach 3:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Marlon Schmidt (45.+1.), 2:0, 3:0 Marco Karmann (60., 79.) Neben den Langzeitverletzten erwischte unsere Erste auch die Erkältungswelle, unter diesen Vorzeichen kann man mit dem letztlich klaren 3:0-Heimerfolg im Verfolgerduell zweier ehemaliger A-Ligisten sehr zufrieden sein. Dadurch kletterte das Zentellini/Karmann-Team wieder auf Platz 3 der Tabelle mit 22 Punkten, während die Gäste auf Platz 5 bleiben. Die 1. Hälfte war dabei eine Kopie von den vergangenen Heimduellen gegen Hachenburg 2 und Bitzen, nämlich relativ ausgeglichen und sehr arm an echten Torchancen hüben und drüben. Nach 25 Minuten konnte sich Simon Vieth bei einem Schuss von Niko Pees auszeichnen, kurz vor der Pause in Minute 41 bekam der Gästekeeper keinen Zugriff auf eine Hoka-Freistoßflanke und Gästecapitano Agron Himaj klärte auf der Linie. Dann ertönte in Minute 45 schon fast die Tormelodie vom Band, als Elias Heinze schön querlegte auf Marlon Schmidt und der einnetzte, Schiri Waal sah da aber eine Abseitsposition und so blieb es noch wenige Sekunden torlos, bis dann Schmidt direkt zu Beginn der Nachspielzeit nach Vorlage von Karmann die wichtige Pausenführung besorgte. Vom Wiederanpfiff weg die Gäste sehr offensiv und nach einem Eckball lag der Ausgleich in der Luft. Fast im direkten Gegenzug hätte Schmidt fast das 2:0 erzielt, traf das Leder aber nicht richtig. Nach genau einer Stunde war es aber doch soweit, nach einer sehr starken Vorarbeit von Lukas Reifenrath erhöhte Karmann mit rechts (!) und machte knapp 20 Minuten später nach schöner Vorlage von Andi Kalkert noch den Deckel drauf auf die Partie zum 3:0-Endstand. Die eingewechselten Paul Frischmann und Comebacker Mirko Weitershagen hätten das Ganze am Ende gegen doch stark nachlassende Gäste sogar noch deutlicher gestalten können, das wäre dann aber vielleicht auch des Guten zu viel gewesen. Am Sonntag geht es zum Lokalderby zur DJK Friesenhagen, die als A-Ligaabsteiger nur einen Zähler hinter uns auf Rang 4 liegt. Also auf nach Friesenhagen am Sonntag, HoKa-Fans! Kreisliga C, 10. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Weitefeld/Langenbach/Friedewald/Nauroth/Norken/Mörlen II 3:1 (0:0) HoKa-Tore: 1:1, 3:1 Mladen Pravdic (55., 90.+3.), 2:1 Finn Oerter (73.) Im stärksten Heimspiel bisher auf dem Uhlenberg fügte das Team von Coach Tim Kwiatkowski den bislang noch ungeschlagenen Gästen, die dadurch auf Platz 3 (25 Punkte) zurückfielen, die erste Saisonniederlage zu und stabilisierte gleichzeitig den guten 4. Platz (21 P.). Aus einer kompakten Defensive heraus lief der Ball in der eigenen Hälfte durchaus sehr passabel, der Drang zum Gästetor wurde dann auch in der 2. Hälfte analog zum Spiel der Ersten immer stärker. Die Mammut-SG aus dem Westerwald hatte ihre größte Chance kurz vor der Pause, doch HoKa-Keeper Björn Wagner hielt einen durchaus diskutablen Foulelfmeter (37.). Direkt nach dem Wechsel hatte der eingewechselte Mladen Pravdic dann die Topchance zum 1:0 (47.), stattdessen ging der Schuss zunächst nach hinten los (0:1 in Minute 50). Doch das weckte unsere Zwote nur noch mehr auf. Pravdic glich nur 5 Minuten später zum 1:1 aus, der ebenfalls eingewechselte Finn Oerter besorgte das 2:1 und vergab nur kurz später nach starker Vorarbeit von Pravdic das 3:1, das dann unserem Croatia-Bomber, der auch noch weitere Chancen liegen ließ, in der Nachspielzeit glückte. Insgesamt ein verdienter Erfolg mit einer großen kämpferischen Leistung und einem starken Keeper im Tor. Schon am Mittwoch geht es mit dem nächsten Topspiel beim Tabellenführer SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II weiter, der bisher alle 10 Spiele gewinnen konnte. Zurück zu den News
Nach Auswärtsniederlagen wollen beide HoKa-Teams zuhause wieder punkten

News Nach Auswärtsniederlagen wollen beide HoKa-Teams zuhause wieder punkten Kreisklasse Rheinland C/B – Spieltag 9 Mit recht dünnem Kader (nur je 13 Feldspieler im Aufgebot) waren die hohen Auswärtshürden für unsere HoKa-Teams am Sonntag nicht zu nehmen. Während die Erste das Verfolgerduell beim Tabellenzweiten Betzdorf II knapp mit 1:2 verlor (Näheres dazu im Spielbericht von Fabian Molzberger unten), kam die Zweite nach zuvor 7 Auswärtssiegen in diesem Jahr und 1:0-Führung durch Mladen Pravdic beim Tabellendritten JV Neunkhausen noch mit 1:5 unter die Räder, haderte aber mit einigen sehr unglücklichen Schirientscheidungen (bei einem klaren Abseitstor entschuldigte sich sogar der JV-Trainer nachher). Kreisliga B1, 9. Spieltag: SG Betzdorf II – SG Honigsessen/Katzwinkel 2:1 (2:0) HoKa-Tor: 2:1 Noah Schwenk (90.+1.) Unsere erste war zu Gast in Betzdorf „Auf dem Bühl“ bei der Reserve der SG 06 Betzdorf. Von Beginn an war entwickelte sich ein gutes offenes Spiel mit Vorteilen für das Heimteam. Danach übernahmen die Gäste die Kontrolle und zeigten ihre fußballerische Qualität. Innerhalb von wenigen Minuten und mit zwei guten Möglichkeiten in der 27. sowie 30. Minute ging das Heimteam nicht verdient mit 0:2 in Führung. Unsere SG ließ sich jedoch nicht hängen und erarbeitete sich ebenfalls einige aussichtsreiche Möglichkeiten. Leider fehlte in den entscheidenden Momenten die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Nach dem Seitenwechsel flachte die Partie etwas ab und gestaltete sich ausgeglichener, ohne dass sich unsere Mannschaft zwingende Chancen erarbeiten konnte. Oft war der letzte Pass ungenau oder kam erst gar nicht. In der Schlussminute gelang Noah Schwenk der Anschlusstreffer – zu spät, um die Partie noch zu drehen, aber auch nicht unverdient. Durch die Unterstützung durch die 1. Mannschaft (4 Spieler aus dem BZL- Kader) war das Ergebnis letztendlich nicht unverdient. Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter machen. Vorschau: 10. Spieltag in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg am Sonntag 12. Oktober: Kreisliga C1, 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Weitefeld II Kreisliga B1, 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Alsdorf/Kirchen Als jeweils Tabellenvierter stehen für unsere Teams weiter starke Gegner auf dem Programm. Die höhere Hürde hat dabei die Zweite zu meistern. Der Tabellenzweite aus der Mammut-SG Weitefeld/Langenbach/Friedewald/Nauroth/Norken/Mörlen II ist eigentlich ein lange Jahre erfahrenes B-Ligateam und will dort auch wieder hin, nachdem man in der Vorsaison mangels Spielermasse passen musste. Beim Neuanfang diese Saison wurden alle Spiele bis auf ein Remis gewonnen. Personell wird man dann sehen, wie es bei uns aussieht und ob Coach Tim Kwiatkowski eine schlagkräftige Truppe aufbieten kann. Unsere Erste (19 Punkte) erwartet mit der SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach einen Gegner auf Augenhöhe (5., 18 P.), der nach dem Absturz in der letzten Saison auf Rang 10 in der Endtabelle nun wieder eine schlagkräftige Truppe aufbieten kann, die auch schon wie wir 6 Dreier einfahren konnte. Erwartet werden kann wieder eine enge Partie wie in der Vorsaison (1:1 daheim, 2:1-Sieg auswärts). Gaaanz wichtig wieder in beiden Spielen die Unterstützung der HoKa-Fans! Also am Sonntag rauf auf den Uhlenberg! Es gilt jeweils weiter oben in der Tabelle dranzubleiben! News Seite
„SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison“

News SG HOKA startet mit Doppelsieg in die Saison Bitburger Kreispokal A/B Klasse 1. Runde Gelungener Saisonstart mit Heimsiegen in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg Am 1. Spieltag der neuen Saison 25/26 kamen die Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel zu den erhofften Siegen gegen die Teams des SV Adler Derschen (3:1 bzw. 3.0), mussten gegen kampfstarke Gäste jedoch harten Widerstand brechen. Dennoch waren die Erfolge vollauf verdient, gerade die Zweite hätte das wesentlich höher gestalten können. Kreisliga B 1: SG Honigsessen/Katzwinkel – SV Adler Derschen 3:1 (1:1) HoKa-Tore: 1:0 Robin Maiwald (9.), 2:1 Marco Karmann (55.), 3:1 Andreas Kalkert (84.) Als letztjähriger Tabellendritter wurde das Zentellini/Karmann-Team seiner Favoritenrolle in der AirSolutions-Arena auf dem Uhlenberg gegen die Gäste, die als Elfter nur knapp dem Abstieg entgangen waren, gerecht. Das Spiel startete jedoch mit einer Schrecksekunde, als Leon Kühne plötzlich freie Bahn hatte und nur knapp unseren Kasten verfehlte. Dies sollten nicht die einzigen Abstimmungsprobleme in unserer Defensive in der 1. Hälfte bleiben. Gut dann, dass die Offensive auch ohne den urlaubenden Knipser Noah Schwenk und den verletzten Dribbler Leon Hoffmann gut funktionierte und der aufgerückte Robin Maiwald nach 9 Minuten die 1:0-Führung markierte, als SV-Keeper David Hofmann einen Karmann-Schuss nur nach vorne abklatschen konnte. Ein frühes 2:0 hätte das Spiel sicher beruhigt, doch Neuzugang Marlon Schmidt verzog im Strafraum knapp (14.). Kurz vor der Trinkpause bei sommerlichen Temperaturen wackelte die HoKa-Abwehr erneut, wieder verzogen die Gäste knapp. Nach einer guten Stunde war es nach einem echten Sonntagsschuss von Nick Groß (32.) aber soweit und es stand nicht einmal unverdient 1:1. Nur zwei Zeigerumdrehungen später fast die erneute Heimführung, doch den Kopfball von Capitano Marcel Reuber vom Fünfer aus parierte Hofmann mit einem starken Reflex. Zwei weitere Goldi-Kopfbälle der nun aktiveren Heimelf gingen danach drüber, in Minute 45 dribbelte sich Maiwald über rechts stark bis in den Fünfer, doch dann war keiner da, um den perfekten Rückpass nur noch einzuschieben. Nach dem Wechsel dann ein überhartes Einsteigen eines SV-Stürmers gegen unseren Keeper Simon Vieth am eigenen Fünfer (50.), das zur Auswechslung unseres Torwarts führte und Neuzugang Leo Peter so zu seinem Debüt kam. Hier stand der gute Schiri Rudolf Stockschläder nicht ideal, sonst hätte diese harte Aktion wohl mindestens Gelb gegeben. Nur gut, dass kurz nach der Wechselunterbrechung Co-Spielertrainer Karmann die Vorentscheidung zm 2:1 mit einem schönen Schlenzer in den Winkel gelang (55.). Karmann wollte nun noch mehr, scheiterte aber am Keeper (68.) oder an der Latte (76.). Gut, dass unsere Abwehr in der 2. Hälfte kompakter und sicherer stand, da die Gäste nicht aufgaben. So dauerte es bis Minute 84, als Andi Kalkert per Kopf zum 3:1 für die endgültige Entscheidung sorgte. In Überzahl (Gelb-Rot für Adler Tim Irmler nach wiederholtem Foulspiel 90.+1.) setzte Karmann einen letzten Schuss vorbei (90.+3.), kurz danach pfiff Stockschläder ab und der erste Dreier der Saison war perfekt. Am Sonntag geht es zur SG Berod-Wahlrod/Lautzert/Oberdreis II, die in der Vorsaison in der Staffel B2 spielte und dort eigentlich abgestiegen wäre, sich durch den frühzeitigen Rückzug eines Teams aber retten konnte, als Saisonziel nun den Klassenerhalt ausgegeben hat und am 1. Spieltag 0:4 bei dem Titelmitfavoriten Spfr. Daaden unterlag. Aber Vorsicht: Spielbeginn ist schon um 12.30 Uhr auf dem Beroder Rasenplatz, und als Vorspiel des eigenen Bezirksligateams könnte da zu Saisonbeginn mit prallem Kader durchaus der eine oder andere Bezirksligaakteur auflaufen. Aber dennoch ist unsere HoKa-Elf in diesem Spiel favorisiert und hofft auf stimmkräftigen eigenen Anhang. Kreisliga C1: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SV Adler Derschen II 3:0 (0:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0 Mladen Pravdic (60., 63.), 3:0 Peter Leidig (90.+2.) Nach drei Testspielniederlagen hatte das Team von Tim Kwiatkowski das finale Testspiel beim oberbergischen C-Ligisten RS Waldbröl II nach 1:3-Rückstand mit 4:3 gewonnen (Tore durch Dreierpacker Noah Schwenk und Kai Rautenstrauch), in der Liga läuft es saisonübergreifend weiter wie am Schürchen und das 3:0 zum Saisonstart gegen die Adler-Reserve war schon der siebte Dreier in Serie. Einziger Vorwurf ans Team ist, dass nur ein kleiner Bruchteil der Torchancen genutzt werden konnte. Ganz erfreulich aber die Startaufstellung mit Till Latsch, der nach langer Krankheit sein erstes Spiel in 2025 absolvierte, da bis kurz vor Schluss durchhielt und sicher bald wieder unsere Erste verstärken wird. Till gab auch nach 6 Minuten den ersten Torschuss ab, der noch knapp vorbeiging. Noch in den ersten 10 Minuten vergaben Peter Leidig und Niclas Schuster weitere Hochkaräter, bevor die Gäste mit ihrer einzigen Topchance im Spiel nach exakt einer Viertelstunde fast in Führung gegangen wären. Ansonsten war das Einbahnstraßenfußball in Richtung Adlerkasten mit weiteren vergebenen Torchancen von Leidig und Latsch bis zur Pause. Nach dem Wechsel ließ der Coach dann unseren Croatia-Knipser Mladen Pravdic von der Leine, und der füllte die perfekte Jokerrolle aus, sorgte nach einer guten Stunde mit einem schnellen Doppelpack für die Entscheidung. Der gute Gästekeeper Leon Müller verhinderte noch Schlimmeres, parierte weitere Schüsse von Pravdic und Latsch (der dabei im Strafraum gefoult wurde) und einen Kopfball von Kai Rautenstrauch. Der eingewechselte Jannik Fuchs traf den Pfosten, weitere Schüsse bzw. Kopfbälle gingen knapp vorbei, ehe Leidig aus dem Gewühl heraus in der Nachspielzeit der hochverdiente 3:0-Endstand gelang. Das hätte bei konsequenter Chancenverwertung insgesamt wesentlich höher enden können. Insgesamt aber ein gelungener Saisonauftakt mit einem erwartetem Heimsieg. Am Sonntag wird um 12.45 Uhr in der Autohaus Bell-Arena in Atzelgift gegen die Reserve des A-Ligaaufsteigers Atzelgift/Nister gespielt. Im Vorjahr gab es dort ein 2:2, im Rückspiel trat der Tabellenneunte der Vorsaison, der zum Saisonauftakt 2:4 bei Daaden II unterlag, mangels Spielermasse nicht an und so kam unserer Zwote als Vierter der Vorsaison zu drei kampflosen Punkten. Das wird am Sonntag wohl eher nicht passieren, dennoch versucht unser Team natürlich, die Siegesserie fortzusetzen. Auf die vorherige Seite
Zwote beginnt schon heute Abend !
Kreispokal-Achtelfinale / Zwote !
Stark ersatzgeschwächte Zweite liefert dem VfB einen packenden Pokalfight Kreispokal-Achtelfinale: SG Honigsessen/Katzwinkel II – VfB Wissen II 1:3 (0:0) HoKa-Tor: 1:0 Noah Schwenk (47.) In der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena lieferte das Ersfeld/Zentellini-Team dem B-Liga-Tabellenführer VfB Wissen II, gegen den es am 3. Spieltag noch eine hohe 0:7-Packung gegeben hatte, im Lokalderby einen packenden Pokalfight, der erst in der Schlussminute durch Lukas Deger mit dem finalen 3. VfB-Treffer entschieden wurde. Jonas Wagner im Tor, in der Abwehr Robin Maiwald, Axel Rödder, Steven Weber und Kai Rautenstrauch, im Mittelfeld und Angriff dann Mark Zentellini, Max Weitz, Erik Brühl, Daniel Nievel, Marcel Brado, Daniel Wäschenbach, Tim Kwiatkowski und Leon Hoffmann. So hätte die HoKa-Aufstellung, fast gleichbedeutend mit der Stammelf, die sich in der Vorsaison vorzeitig überlegen die C-Liga-Kreismeisterschaft gesichert hatte, lauten können. Doch kein einziger davon spielte am Mittwochabend !!!!!! Trotz dieser unglaublichen 13 Ausfälle standen da mit Erik Otto, Malik Lenzewski, Capitano Peter Reichwald, Robin Wäschenbach, Marc Bertelmann, Michel Höhn, Peter und Philipp Leidig ( der sich früh verletzte und durch Luca Wilhelm ersetzt wurde) und Knipser Noah Schwenk Spieler auf dem Platz, die kämpferisch eine unglaubliche Leistung boten, sich dabei auch spielerisch gegen den großen Favoriten steigerten und diesem aus einer kompakten Defensive heraus nahezu ebenbürtig waren. Zwei Joker konnte das HoKa-Trainerduo dabei ziehen: Lukas Demmer aus der Ersten war nicht nur mit seiner mehr als zwei Meter Körpergröße der Leuchtturm in der Defensive, Frankreich-Import und Aufstiegsheld der Ersten Olivier Frank weilte erstmals in dieser Saison wieder in seiner Wahlheima, war Kopf im Mittelfeld und auch genialer Vorbereiter der 1:0-Führung durch Noah Schwenk kurz nach Wiederanpfiff. Dem im ersten Durchgang optisch überlegenen VfB war bis auf einen Pfostenschuss kurz vor dem Pausenpfiff nichts eingefallen, um die HoKa-Abwehr zu knacken. Vorne setzte das Heimteam immer wieder geschickt Nadelstiche und hatte durch Robin Wäschenbach und Schwenk selbst zwei gute Torchancen. Dass die Pokalüberraschung ausblieb, lag dann auch an dem Elkhausener Tim Leidig aus dem Rheinlandliga-Team des VfB, der mit seinen beiden Toren nach langer Verletzungspause (49., 66.) das Spiel drehte. Danach weiter ein packendes Match, das unter der sicheren Leitung von Marvin Engelbertz, der jeweils dreimal Gelb zeigte, stand und niemals unfair war. Als die Kräfte bei der Heimelf schwanden, kamen noch Marius Uhrig, Marius Wagner und mit Janik Fuchs sogar der Betreuer der Ersten zum Einsatz. Trotz allem Einsatzes kam man nun gegen einen defensiver agierenden VfB nicht mehr entscheidend in die Box und kassierte dann praktisch mit dem Schlusspfiff den k.o. zum 1:3. Dennoch ein Riesenkompliment an die HoKa-Elf. Wenn am Sonntag dann einige der fehlenden Spieler wieder zum Kader stoßen, sollte im Abstiegskampf auf dem Uhlenberg um 13 Uhr für den Tabellenelften (11 Punkte) der erhoffte Dreier gegen den kämpferisch ebenso starken Mitaufsteiger SV Niederfischbach II (13., 7 Punkte) gelingen. Mit der Einstellung vom Pokalspiel kann an die Wiederholung der Siege aus der Vorsaison (4:2,3:2) angeknüpft werden. Im Topsiel der A-Liga will der Tabellenvierte SG HoKa I gegen den Dritten SV Niederfischbach I dann um 15 Uhr versuchen, auf einen Zähler an den Gast heranzurücken und das Debakel von Alpenrod vergessen zu machen. Aufruf an die HoKa-Fans: unterstützt unsere Teams im letzten Heimspiel des Jahres!
Tischtennis + Fussball von gestern !
Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Heimniederlagen nach insgesamt fast 3 Stunden Spielzeit am Freitagabend Trotz großer kämpferischer Leistung haben die beiden Herrenteams gegen die favorisierten Gäste und Titelfavoriten aus Mündersbach/Höchstenbach am Freitagabend in der Honigsessener Grundschulturnhalle den Kürzeren gezogen, dabei aber zu einem tollen Tischtennisabend beigetragen. Die Zweite bestätigte dabei ihre Leistung aus dem gelungenen Saisonauftakt, die Erste zeigte trotz der 2. Saisonniederlage eine klare Leistungssteigerung, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. 1. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTG Mündersbach/Höchstenbach V 4:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder Spielfilm: 1:0, 1:2, 2:2, 3:3,3:7, 4:7, 4:9 Mit zwei Heimniederlagen hat die Erste als letztjähriger Vizemeister den Saisonauftakt verpatzt, gegen den Tabellenführer und wohl auch Titelfavoriten aber einen großen Kampf geliefert. Unser Topdoppel der Vorsaison Röttgen/Rosenbauer bestätigte dabei seine Ausnahmestellung zu Beginn, siegte im Rekordtempo in 3 Sätzen (11:6,11:2.11:3) und hat seit „Ewigkeiten“ keine Niederlage mehr einstecken müssen. Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln konnte Röttgen nach starker Einzelleistung egalisieren, dann kam es zum attraktivsten und spannendsten Spiel des Abends, als Rosenbauer gegen den Gäste-Topspieler Alexander Dust mit 14:16 im 5.Satz unterlag, dabei 6 Matchbälle leider nicht nutzen konnte. Vedder egalisierte zwar nochmals zum 3:3, dann zogen die Gäste nach dem klaren 9:1-Auftaktsieg in Harbach aber davon. Rosenbauer mit einem sehr deutlichen Dreisatzsieg konnte nochmals auf 4:7 verkürzen, doch in einem engen Match brachte Steffen Kapp ein Netzroller im 4.Satz auf die Verliererstraße, was den 4:9-Endstand besiegelte. Am unteren Paarkreuz hatte es unsere Oldies Hans-Georg Rödder und Manfred Grabowsky schwer gegen starke Nachwuchsspieler. So reichten 18 gewonnene Sätze nicht für einen Punktgewinn. Ein Extralob an dieser Stelle aber für unseren Ü80-Akteur Grabowsky, der sich nach langer Verletzung mit OP nochmals zurückgekämpft hat und in dieser Hinsicht sicher ein Vorbild für viele sein sollte . 3. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTG Mündersbach/Höchstenbach VI 3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel (2), Frank Leidig Spielfilm: 1:2, 2:3, 3:4, 3:8 Nach dem 8:1-Saisonauftaktsieg gegen den letztjährigen Vizemeister Oberwesterwald VI ging die Zwote die Außenseiterrolle gegen das Topteam der 3. Kreisklasse überhaupt, das in der letzten Saison alle Spiele gewann, aber auf den Aufstieg verzichtete und nun aus der WW- in die AK-Staffel gesetzt wurde, trotz Personalproblemen couragiert an. Konstantin Muschallik in seinem ersten Pflichtspiel überhaupt gewann mit Noah Reuber den 1. Satz des Eingangsdoppels, beide ließen im 2.Satz einen Satzball ungenutzt und verloren kanpp in 4 Sätzen. Noch knapper die Niederlage unseres Topdoppels Nils Michel/Frank Leidig in sehr engen 5 Sätzen bei 41:42 gespielten Bällen, wobei im 4.Satz (11:2) nahezu alles gelang. Trotz des frühen 0:2-Rückstandes nach den Doppeln blieb das Heimteam vor allem dank Michel dran, der als zweitbester Ligaspieler der Vorsaison nochmals seine Ausnahmestellung auch gegen den superstarken Gegner bestätigte, alle drei Einzel recht deutlich gewann, wobei der 3.Sieg leider nicht mehr in die Wertung kam. Spielführer Leidig siegte zunächst klar und verkürzte auf 2:3, verlor dann zweimal nach großer kämpferischer Leistung in 5 Sätzen. Unsere Youngster Reuber und Muschallik kamen je zu einem Satzgewinn bei ihren beiden Einzelniederlagen gegen sehr routinierte Gegner, insgesamt wurden ordentliche 18 Sätze gegen das Topteam gewonnen. In einer in diesem Jahr wohl viel stärkeren 3. Kreisklasse kann nach den bisher gezeigten Leistungen aber durchaus wieder zumindest Rang 4 wie im Vorjahr angepeilt werden, falls die Personalsorgen nicht gtößer werden. Fussball ! Mannschaft II holt gegen die SG Bruchertseifen den zweiten Dreier der Saison und gewinnt mit 5:4 ! Marcel Brado,Christian Leidig,Max Weitz,Mark Zentellini,Daniel Wäschenbach waren die Torschützen beim heutigen 5:4 Sieg ! Saubere Arbeit Männer! Klasse 1.Mannschaft verliert 0:2 gegen Mitaufsteiger Herschbach Gegen den Mitaufsteiger der B1 hatte man bereits in der Vorbereitung das Nachholspiel um die Kreismeisterschaft mit 2:1 verloren. Man war also vorgewarnt und wusste das der Gegner über gute Einzelspieler verfügt. Nach ruhigem Spielbeginn, beide Mannschaften gingen wenig ins Risiko, übernahm unser Team immer mehr die Spielkontrolle und lies Ball und Gegner laufen. Mit zunehmender Spieldauer, erspielten wir uns eine Handvoll beste Chancen, bei denen dem Gegner aber das Aluminium oder unser eigenes Unvermögen zur Seite stand. Bei einem der wenigen Vorstöße der Gäste, suchte der stark aufspielende Mittelfeldakteur der Gäste Maximilian Hannappel den Zweikampf unmittelbar vor der 16m Linie und zog das Foul. Den fälligen Freistoß verwandelte er selbst mit einem satten Schuss ins Dreieck, bei dem unser Torwart Mert chancenlos war. Nach der Halbzeit war das Spiel in den ersten 15 Minuten ausgeglichener. Herschbach kam öfters nach vorne, ohne sich aus dem Spiel eine Torchance zu erarbeiten. Nach einem langen Einwurf auf Höhe des 16er wiederholten sich die Ereignisse. Hannappel sucht den Körperkontakt, zieht das Foul und bekommt den gewünschten Elfmeter, den er anschließend mit Hilfe der Unterkante der Latte zum 0:2 verwandelt. Danach zog sich Herschbach komplett zurück und verteidigte die Führung sicher. Die beiden Gegentore hatten bei unserem Team Spuren hinterlassen. Obwohl man nochmal alles versuchte, fehlte gegen die gut organisierte Herschbacher Abwehr letztlich die Durchschlagskraft um nochmal erfolgreich zu sein. Fazit: Nach gutem Start in die Saison muss man erstmals Lehrgeld zahlen. In der A-Klasse muss man seine Chancen konsequenter nutzen, um erfolgreich vom Spielfeld zu gehen. Dem Gegner reichte an diesem Tag ein mit allen Wassern gewaschener Spieler, um uns die erste Niederlage beizubringen. Am kommenden Sonntag geht es für unser Team erstmals auf Asche, in Niederdreisbach um drei Punkte. Jeder weiß, welche Dinge hier gefragt sein werden. Auf gehts SG HoKa
Zwote Meister !

Herrenteams weiter im Siegesrausch : die Zweite feiert mit Rekordsieg die vorzeitige Meisterschaft, die Erste festigt die Tabellenführung Kreisliga B2, 22. Spieltag: Doppelpack von Olivier Frank ebnet den Weg für einen am Ende klaren Heimsieg SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Niederhausen/B.-Niedererbach 4:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Olivier Frank (26., 80.), 2:0 Pascal Weitershagen (65.), 4:0 Marco Karmann (85.) Richtig aufs Gaspedal drückte der Tabellenführer im Heimspiel gegen die SG Niederhausen. Schon nach wenigen Sekunden hatte Topknipser Marco Karmann die erste Chance, danach verfehlten Olivier Frank und Mirko Weitershagen knapp das Gehäuse. Die Gäste versteckten sich aber nicht und hatten nach rund 20 Minuten eine Topchance zur Führung, als Sebastian Vierschilling super auf der Linie rettete. Das wichtige 1:0 aus dem Gewühl heraus gelang dann Olivier Frank in Minute 26, fünf Zeigerumdrehungen später donnerte Karmann das Leder an die Latte. Nach dem Wechsel erhöhte das Petri/Mensch-Team direkt die Schlagzahl und kam zu einigen Ecken und Gelegenheiten, nach 58 Minuten wäre der Schuss aber fast nach hinten losgegangen. Doch Mert Zeycan verhinderte mit einer tollen Parade den Ausgleich. Der eingewechselte Micha Fuchs spazierte in der 65. Minute auf Linksaußen durch die gegnerische Abwehrreihe, legte von der Torauslinie zurück und etwa am Elferpunkt donnerte Pascal Weitershagen die Kugel zum vorentscheidenden 2:0 unter die Latte, gleichzeitig das 100. Saisontor der Heimelf. In der Schlussphase wurde es dann noch ein standesgemäßer Heimsieg. Der überragende Frank schnürte einen Doppelpack und legte dann toll vor für Karmann, dem mit seiner 46.Bude der 4:0-Endstand gelang. Drei Spieltage vor Saisonschluss reichen nun bei 59 Punkten, 102:14 Toren und weiter drei Punkte Vorsprung auf die SG Neitersen/Altenkirchen II ein Sieg und zwei Remis zum Titel, es gilt dabei aber weiter wie nun schon seit 20 Spielen erfolgreich praktiziert „Verlieren verboten“. Der Dreier an diesem Spieltag war schon der 11. Sieg in Serie. Am Sonntag schon um 12 Uhr steht nun in Wissen das Lokalderby beim Tabellendritten VfB Wissen II an. Eine sehr schwere Aufgabe, in den drei ersten HoKa-Jahren fuhr man da mit leeren Händen zurück in die Höhengemeinde. Diesmal kann man aber schon mit einem Punkt wie im Hinspiel oder beim Kreispokalhalbfinale ganz gut leben. Daher ergeht hier der Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Erste am Sonntag beim Lokalderby beim VfB Wissen II um 12.00 Uhr! Kreisliga C, 23. Spieltag: Lockerer Zwölferpack auf dem Weg zur Meistersause! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Vatan Spor Hamm 12:0 (6:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Noah Schwenk (7., 18.), 2:0, 7:0 Christian Leidig (11., 48.), 4:0, 5:0, 10:0, 11:0 Mark Zentellini (22., 34., 63., 80.), 6:0 Robin Wäschenbach (40.), 8:0 Eigentor (55.), 9:0 Felix Schmidt (58.), 12:0 Marius Uhrig (83., Foulelfmeter) Ersatzgeschwächte Gäste hatten in Keeper Oktay Agir noch ihren stärksten Spieler, der schon in den ersten 5 Minuten zweimal gegen Spielertrainer Mark Zentellini und einmal gegen Christian Leidig hervorragend parierte. Dann brach Noah Schwenk schon nach 7 Minuten mit dem 1:0 den Bann und fortan wurde es gegen überforderte Gäste noch ein haushoher Kantersieg, dazu verhinderte noch dreimal der Pfosten (Zentellini 25., ein Gästeakteur fast mit einem weiteren Eigentor 52. und Steven Weber 74.) Schlimmeres. Zentellini schraubte mit einem Viererpack sein Torkonto als Führender der Torjägerliste auf 34, die Doppelpacker Christian Leidig (jetzt 15 Buden) und Noah Schwenk (6 Treffer) waren ebenso erfolgreich wie Robin Wäschenbach (nun 5 Tore) und Felix Schmidt, dem das Tor des Tages mit einem tollen Weitschuss zum 9:0 gelang (4. Saisontreffer). Der eingewechselte Uhrig machte mit einem Elfer das Dutzend voll, kurz danach kam Schiri Quast aus Bitzen in dem fairen Spiel dem Wunsch der Gäste mit Einwilligung der Heimelf nach und pfiff etwas überpünktlich die Partie ab. So kommt das Ersfeld/Zentellini-Team in 21 Saisonspielen auf 19 Siege (15 davon zuletzt in Serie) und einem Remis bei nur einer unglücklichen Niederlage, hat bisher 58 Punkte und 99:22 Tore erreicht. Da bleibt für die 3 Spiele der Restsaison noch die Frage, wer den 100. Premierentreffer erzielt. Am Sonntag war das nach dem Schlusspfiff aber kein Thema, es begann eine ausgelassene Meisterfeier mit Bierdusche und allem, was dazugehört. Damen-Kreisklasse Meisterrunde, 4. Spieltag: SG Eichelhardt/Gehlert – SG Katzwinkel/Honigsessen 3:0 (1:0) Nicht in Bestbesetzung hat das Team von Sascha Käckermann auch das 4. Spiel in der Meisterrunde verloren, wobei die Entscheidung erst in der Schlussphase fiel. Nun kommt es am Sonntag um 11 Uhr auf dem Uhlenberg zum Treffen der punktlosen Kellerkinder gegen den VfL Holzappel und da sollte doch etwas Zählbares mit Unterstützung der Fans herausspringen.
1 Punkt fehlt der Zwoten noch zur Meisterschaft !
Herrenteams weiter im Siegesrausch schenken den Gegnern ein ganzes Dutzend ein Die Tabellenführung festigen konnten die Fußball-Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel und erzielten dabei jeweils ein halbes Dutzend Treffer. Erfreulich problemlos nahm die Erste die Hürde in Kroppach (6:0) nach dem knappen 2:1-Hinspielsieg und feierte den 10. Punktspielsieg nach Gang bei 19 ungeschlagenen Spielen, in der Höhe erwartet war dagegen der 6:2-Heimerfolg der Zweiten gegen die SG Nauroth II nach dem 6:0-Hinspielsieg. Das Zentellini/Ersfeld-Team schraubte seine unglaubliche Siegesserie auf 14 Partien und braucht nur noch ein Pünktchen zur Meisterschaft. Kreisliga B2, 22. Spieltag: Nach höchstem Auswärtssieg in 2022 weiter klarer Kurs in Richtung Kreisliga A FSV Kroppach – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:6 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Daniel Frohn (Eigentor, 3.), 0:2 Louis Vedder (9.), 0:3 Leon Petri (47.), 0:4, 0:5, 0:6 Marco Karmann (59., 67., 84.) Am gestrigen Sonntag stand bei bestem Wetter für unsere SG das Auswärtsspiel auf der wunderschönen, neuen Anlage in Kroppach gegen den heimischen FSV an. Von der ersten Minute an zeigten unsere Jungs eine souveräne Leistung und ließen den Gastgeber zu keinem Zeitpunkt richtig am Spiel teilnehmen. Bereits in der 3. Minute erreichte ein langer Ball von unserem Goldi Mirko Weitershagen, der diesen in die Mitte flankte und durch einen Heimakteur ins eigene Netz beordert wurde. Im Anschluss rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf die Hintermannschaft des FSV zu. Eine sehr gut getretene Freistoßflanke von Marco Karmann fand in Minute 9 den Kopf von Louis Vedder, der den Ball zum 0:2 in die Maschen drückte. Kurz danach hatte unserer Vierer die große Möglichkeit zu erhöhen, sein Kopfball landete allerdings bedauerlicherweise am Pfosten. Vierer absolvierte nach mehrmonatiger Verletzungspause sein erstes Spiel für unsere Farben und machte einen sehr guten Job! Auch an dieser Stelle ein herzliches welcome back – wir sind froh, dass du wieder da bist Vierer! Bis zur Halbzeit nahmen unsere Mannen etwas den Fuß vom Gas und man lies die einzige Torchance für die Heimmannschaft zu. Mert Zeycan parierte den halbhohen Schuss aus halbrechter Position jedoch sicher. Nach der Halbzeit wurde das Tempo wieder wie zu Beginn der Partie aufgenommen und so dauerte es dieses Mal nur zwei Minuten, ehe Leon Petri einen schönen Schnittstellenpass von Pascal Weitershagen zum 0:3 verwertete. Versuchte Kroppach bis dahin noch läuferisch die Räume eng zu machen, brach nach dem 3. Tor ein wenig die Gegenwehr. In der Folge konnte unser Goalgetter und Topstürmer der B-Klasse Marco Karmann seine Saisontore 43-45 markieren und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick (59., 67., 84.). Gerade zum Ende der Partie hatten unsere Mannen etliche Chancen das Spielergebnis noch weiter in die Höhe zu treiben. Diese vergab man jedoch kläglich oder spielte den Angriff nicht sauber zu Ende. Zu erwähnen ist hier noch ein beinahe Tor des Jahres durch unseren Zippi. Nach einer Flanke von der rechten Seite versuchte Zippi mit dem Rücken zum Tor per Hacke das Spielgerät im Tor unter zu bringen. Zum Glück (sorry, aber das hätte wirklich keiner die nächsten Jahre ertragen können) landete der Ball an der Latte. Fazit: Eine souveräne Leistung unserer Elf, die eines Tabellenführers würdig war, bringt die nächsten drei Punkte. Am kommenden Wochenende trifft man auf dem heimischen Uhlenberg auf die SG Niederhausen. Konnte man im Hinspiel die Partie vom Ergebnis her deutlich mit 1:4 für sich entscheiden, war der Spielverlauf jedoch nicht so deutlich. Unsere Mannen sollten also gewarnt sein und alles in die Waagschale werfen um das große Ziel weiterhin aus eigener Kraft erreichen zu können. Auf geht’s SG HoKa! Kreisliga C2, 22. Spieltag: Nur noch ein Zähler fehlt – die Meisterfeier am nächsten Sonntag nimmt Formen an! SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Nauroth/Mörlen/Norken II 6:2 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0, 4:0 Mark Zentellini (28., 46., 47.), 2:0 Robin Wäschenbach (30.), 5:1 Felix Schmidt (61.), 6:1 Robin Maiwald (64., Foulelfmeter) Hochüberlegene Gastgeber hatten bereits in der ersten knappen halben Stunde eine gute Handvoll bester Gelegenheiten, bevor Spielertrainer Mark Zentellini den Torreigen eröffnete. Robin Wäschenbach legte direkt nach, und mit einem Doppelschlag nach der Pause baute Zentellini als Führender der Torschützenliste sein Trefferkonto auf 30 aus. Dann gelang den Gästen ein schöner Treffer zum 4:1 fast von der Mittellinie, da HoKa-Keeper Erik Otto viel zu weit vor seinem Tor stand. Doch nach einer Stunde stellte Felix Schmidt mit einem schönen Schuss in den Winkel den alten Abstand von vier Toren wieder her und holte kurz danach einen klaren Elfer heraus, den Capitano Robin Maiwald sicher zum 6:1 verwandelte. Der eingewechselte Daniel Nievel traf nach 83 Minuten noch die Latte. Kurz vor Schluss betrieben die Gäste nur noch weitere Ergebniskosmetik mit dem 6:2-Endstand in einem sehr fairen Spiel. Da die Verfolgerteams aus Niederfischbach II und Kirchen II spät zu Heimerfolgen kamen, fehlt 4 Spieltage vor Saisonschluss bei einem Vorsprung von 12 Punkten noch ein einziger Punkt zur vorzeitigen Meisterschaft. Der Optimismus ist berechtigt, dass das am Sonntag auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr gegen den Tabellensiebten Vatan Spor Hamm nach dem 4:1-Hinspielsieg gelingen kann. Bei 55 Punkten und 87:22 Toren nähert sich auch die Zweite dem 100. Saisontreffer, zumal es in den beiden abschließenden Spielen noch gegen die Kellerkinder der Liga geht. Damen-Kreisklasse Meisterrunde, 3. Spieltag: SG Katzwinkel/Honigsessen – SV Hundsangen 2:9 (1:4) HoKa-Tore: 1:4 Julia Müller (43.), 2:4 Hannah Dietershagen (48.) Im 3. Spiel der Meisterrunde gab es die höchste Niederlage gegen Gäste, die in Paulina Ebel die überragende Spielerin auf dem Feld hatten. Siebenmal legte sie dem Käckermann-Team das Runde ins Eckige, einmal besorgten die Gastgeberinnen das selbst. Kurz vor und nach dem Wechsel die stärkste Phase des Heimteams mit den zwei Gegentoren, doch bereits nach 51 Minuten zerstörte Ebel mit dem 2:5 eine mögliche Spannung im Spiel. Am Ende wurde es dann noch ein Debakel. Aber nun sind die drei Schwergewichte in der Meisterrunde gespielt, bereits deren Erreichen war schon ein toller Erfolg. Bei der SG Eichelhardt/Gehlert soll am Sonntag erstmals gepunktet werden. Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Herrenteams am Sonntag bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr! Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Kreisklasse Gruppe A: DJK
News vom Wochenende !
Kreisliga B2, 19. Spieltag: Lockerer Heimsieg auf dem Weg zur Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel – AtA Betzdorf 8:0 (2:0) HoKa-Tore : 1:0, 6:0 Louis Vedder (22. 87.), 2:0 Zippi Weber (29.), 3:0, 5:0 Micha Fuchs (63., 83.), 4:0 Marco Karmann (65.), 7:0 Julian Nievel (90.+2.), 8:0 Max Müller (90.+3.) Endlich einmal seit langer Zeit konnte das HoKa-Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch mit 18 Spielern einen großen Kader präsentieren, was Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf mit den Topspielen am Ende macht. Gegen den Tabellenvorletzten, der seinen besten Spieler in Keeper Furkan Uzun hatte (der zeigte wirklich eine Handvoll Superparaden), reichte eine solide Vorstellung zu einem letztlich standesgemäßen Erfolg. Weit über 20 Torschüsse gab das Heimteam ab, deren Torwart Mert Zeycan nicht einen Ball halten musste. Etliches ging neben oder über den AtA-Kasten, neben Uzuns Paraden rettete auch zweimal die Latte für die Gäste bei Philipp Leidigs Kopfball (45.) und Micha Fuchs Schuss (55.). Dennoch schlug es doch achtmal im AtA-Gehäuse ein. Die Gäste bauten in einem total fairen Spiel am Ende konditionell stark ab und beendeten die Partie verletzungsbedingt mit 10 Akteuren. Dabei gelang Louis Vedder und Micha Fuchs (nun 9 Saisontreffer) jeweils ein Doppelpack, der Topknipser der Liga Marco Karmann hielt sich diesmal mit einem Treffer zurück (nun 39 Buden), bereitete durch einen strammen Freistoß aber auch das 2:0 durch Weber vor, der andererseits die letzten beiden Buden vorlegte. Mit seinem 10. Saisontor stellte Max Müller den Endstand her. Bereits bis Ostersonntag hat das Petri/Mensch-Team ja drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen, wenn ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Ein einfacher Dreier genügt da, es muss keine neuen Torrekord aufgestellt werden und die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen, haben dennoch am Sonntag durch ein 2:2 bei den ebenfalls heimstarken Niederhausenern aufhorchen lassen. Kreisliga C, 18. Spieltag: Die Zweite kann nach dem Sieg im „Giganten-Gipfel“ den Meistersekt nun schon mal kaltstellen! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Spfr. Selbach 2:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (18.), 2:0 Daniel Wäschenbach (39.) Das Topspiel- Lokalderby der beiden führenden Teams in der Liga, von Fussball.de vorab als „Giganten-Gipfel“ betitelt, verlief recht einseitig und nach einem hochverdienten, nie gefährdeten 2:0-Heimsieg kann das Zentellini-Ersfeld- Team mit nun 11 Punkten Vorsprung und noch einem Spiel weniger vor den letzten 6 Matches den Meistersekt schon einmal kaltstellen. Obwohl Spielertrainer Mark Zentellini als bester Knipser der Liga (bisher 26 Buden) und in der Abwehr erfahrene Spieler wie Steven Weber und Alex Rödder fehlten, stand gerade die Defensive um Capitano Robin Maiwald, Tim Kwiatkowski und Kai Rautenstrauch super, verstärkt durch Robin Wäschenbach sowie Erik Brühl und Max Weitz auf den Außenbahnen. Keeper Erik Otto brauchte im gesamten Match nicht einen Ball zu halten, konnte sich nur einmal bei einem Ausflug aus dem Kasten auszeichnen. Vorne legte das HoKa-Team schnell los wie die Feuerwehr, Daniel Wäschenbach traf schon nach 5 Minuten die Latte. Mit einem Freistoßtor Marke „Tor des Jahres“ aus gut 40 Metern in den Winkel traf Noah Schwenk zum 1:0, mit einem Kopfballtor stellte Daniel Wäschenbach noch vor dem Wechsel den Endstand her, gleichzeitig schon sein 10. Saisontreffer. Vorher und nachher konnte sich Sportfreunde-Keeper Sebastian Gotto bei Schüssen von Felix Schmidt (21.) und Daniel Nievel (69.) besonders auszeichnen, ein Kopfball von Christian Leidig (34.) verfehlte nur ganz knapp das Ziel. Nach dem Wechsel verlief die Partie ohne große Höhepunkte, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Kwiatkowski sicherte Daniel Wäschenbach im Defensivverbund den deutlichen Erfolg mit und betätigte sich so als Allrounder an diesem Tag. Die Gäste verfehlten mit zwei Distanzschüssen relativ knapp das HoKa-Tor, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Am Freitagabend geht es nun zum SSV Weyerbusch II (19.30 Uhr). Kreisliga C, Nachholspiel vom 20.4. : SG Ingelbach/Borod/Mudenbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II 0:3 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Christian Leidig (12.), 0:2 Daniel Wäschenbach (28.), 0:3 Felix Schmidt (58.) Auf dem Altenkirchener Kunstrasenplatz fiel der Erfolg beim Ex-B-Ligisten, dem gastgebenden IBM-Team viel deutlicher aus als in der Hinrunde (3:2). Bereits nach einer halben Stunde war die Vorentscheidung gefallen, als Routinier Christian Leidig mit seinem 10. Saisontreffer erstmals in 2022 traf und Daniel Wäschenbach nachlegte, sich damit zum Dauerknipser entwickelt und in wenigen Spielen schon auf 9 Buden kommt. Felix Schmidt auch mit seinem ersten Tor im neuen Jahr stellte dann schon nach einer knappen Stunde den Endstand her. Die Defensive hatte sich wie erhofft nach dem Etzbach-Spiel stabilisiert, Keeper Erik Otto rettete mit einem gehaltenen Foulelfmeter beim Stande von 3:0 hinten die Null. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf gut wider, es hätte aber durchaus auch 5:2 ausgehen können. Rheinland-Pokal der Alte Herren TuS 09 Honigsessen Im Achtelfinale des Ü 35-Rheinlandpokals haben die Altinternationalen des TuS 09 auf dem Uhlenberg am Samstag mit 0:2 (0:1) gegen den SV Rengsdorf verloren und sind damit ausgeschieden. Nach einer 1. Hälfte „zum Vergessen“ (so die selbstkritische Aussage aus dem Aktivenkreis) gab es in der 2. Halbzeit zwar eine Leistungssteigerung, die Gäste waren aber vor dem Tor gefährlicher und siegten relativ ungefährdet. Neues vom Tischtennis: Die Zweite verliert das Endspiel um Platz 3 in den einzelnen Matches meist denkbar knapp, im Endergebnis aber deutlich 3. TT-Kreisklasse, letzter Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TuS Weitefeld/Langenbach VI 3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 3:8 Ein Sieg im Nachholspiel (gleichzeitig letztes Staffelspiel) am 7. Mai beim Tabellenvorletzten DJK Herdorf III vorausgesetzt hätte für die TTSG-Zweite bereits ein 7:7-Remis gereicht für den 3. Platz in der Endtabelle. Der ist nun weg, die in Bestbesetzung angetretenen Gäste waren am Freitagabend einfach einen Tick besser und revanchierten sich für die 3:8-Heimniederlage im November nun mit dem gleichen Ergebnis in der Grundschulturnhalle Honigsessen. Der Start in den beiden Doppeln verlief dabei verheißungsvoll für das Heimteam: das Topdoppel Michel/Leidig siegte ohne Satzverlust im Rekordtempo, auf der anderen Seite der Platte stand mit Simon Ulbrich immerhin der beste Einzelspieler der Liga. Im anderen Doppel kam es dagegen zu dem einzigen Fünfsatzmatch
Jede Menge Fussball !

SG I vorübergehend an der Tabellenspitze Unsere SG I konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer Land II vorübergehend die Tabellenspitze erringen.Wie schon im Hinspiel auf dem Uhlenberg taten sich unsere Mannen schwer gegen einen unbequemen Gegner. Unsere Elf hatte in der ersten Halbzeit zwei aussichtsreiche Chancen, der Heber von Leon Petri verfehlte das Tor jedoch knapp ehe Marco Karmanns Torabschluss auf der Latte landete. Gebhardshain agierte häufig mit langen Bällen, wovon einer den gegnerischen Stürmer erreichte, welcher sich im Eins gegen Eins gegen Marcel Reuber behaupten und den Ball zur 1:0 Führung aus Sicht der Heimmannschaft einschieben konnte.Auch in Halbzeit 2 konnte unsere Elf nicht an die spielerische Überlegenheit der vergangenen (Test)Spiele anknüpfen. So war es wenig verwunderlich, dass zwei Standardsituationen das Spiel zu unseren Gunsten drehten. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stieg unser Capitano am höchsten, sein Kopfball prallte an der Latte ab. Goalgetter Karmann stand jedoch richtig und konnte den Abpraller zum 1:1 verwerten. Mit einem direkt verwandelten Freistoßtor aus circa 20 Meter vom rechten Strafraumeck tütete Karmann in Minute 87 den Auswärtssieg ein. Die Heimelf hatte über die gesamte Spieldauer wenige, dafür aber aussichtsreiche Chancen zum Torerfolg, die jedoch bis auf eine Ausnahme ungenutzt blieben.Unsere SG I ist nun seit 16 Pflichtspielen ungeschlagen. Auch wenn es am gestrigen Gründonnerstag spielerisch eine der schwächeren Leistungen in dieser Saison war bleibt die Erkenntnis, dass die Mentalität stimmt und man auch solche Spiele gewinnen kann. Dies muss sich auch in den verbleibenden Saisonspielen fortsetzen, wenn man den Platz an der Sonne behalten will. Kreispokal-Halbfinale: 20 Elfmeter entscheiden über den Finaleinzug! SG Honigsessen/Katzwinkel – VfB Wissen II 0:0 n.V., 9:10 n.E. HoKa-Tore im Elfmeterschießen: 1:1 Julian Nievel, 2:2 Mirko Weitershagen, 3:3 Olivier Frank, 4:4 Noah Schwenk, 5:5 Marco Karmann, 6:6 Marcel Reuber, 7:7 Zippi Weber, 8:8 Lukas Reifenrath, 9:9 Philipp Wagner Bestes Fußballwetter am Ostermontag lockte weit über 200 Zuschauer zum Lokalderby in die Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo der Finalist für das Kreispokalfinale ermittelt wurde. Die VfB-Reserve spielte zuletzt superstark in der Kreisliga B, holte zwei hohe Siege mit 14:0 Toren und vertraute ihrem Stammkader, ohne auf Rheinlandliga-Spieler aus der Ersten zurückzugreifen, was man auch lobend im Sinne eines Fairplay erwähnen sollte. Sehr fair ging es auch über 120 Minuten plus Nachspielzeit auf dem Hartplatz zu, der souveräne Schiri Tim Wüst zeigte nur dreimal den gelben Karton, einmal davon wegen Meckerns für den VfB und nur je einmal für beide Teams wegen Foulspiel. Die Gastgeber traten weiter mit großen Personalsorgen an, da stand nahezu eine ganz „Elf der Ausfälle/ Verletzten“ am Rande und feuerte ihre Mitspieler an. Alle eingesetzten Aktiven auf beiden Seiten verdienten sich kämpferische Bestnoten, da wurde kein Ball verloren gegeben und die Abwehrreihen machten es den Stürmern sehr schwer. So konnte man die Torchancen auf beiden Seiten während der gut zwei Stunden Spielzeit an beiden Händen abzählen. Die beiden besten während der regulären Spielzeit hatte das HoKa-Team. Nach 42 Minuten ein schöner Spielzug, der die VfB-Defensive ausspielte und Louis Vedder brauchte das Leder aus etwa 10 Metern nur noch ins Tor zu schieben, verstolperte sich dabei jedoch zum Entsetzen der Heimfans. In Minute 82 dann eine Glanzparade von VfB-Keeper Mel Brucherseifer, der Ball wurde aber erneut in die Box gebracht und HoKa-Capitano Marcel Reuber köpfte aus Nahdistanz am Tor vorbei. Direkt zu Beginn der Verlängerung hatten die VfB-Fans dann den Torschrei auf den Lippen, doch Lukas Deger, der später doch noch zum glücklichen Matchwinner wurde, traf nur den Pfosten. Da Mert Zeycan nach 116 Minuten auch einen Schuss von Furkan Cifciauf Höhe des Elfmeterpunktes sicher hielt, kam es am späten Ostermontag zum Elfmeterschießen, der sich zu einem wahren Krimi entwickelte. Sehr beeindruckend hier die Treffsicherheit des Heimteams, bei den 9 Treffern bekam Brucherseifer nie den Finger an den Ball. So erging es HoKa-Keeper Zeycan, eigentlich als Elferkiller bekannt, auch bei den ersten sechs VfB-Toren und dann auch bei dem achten und neunten Treffer. Beim 5:6 durch Adrian Ueckerseifer und noch mehr beim 6:7 durch Jona Heck war Zeycan dann schon dran, den zehnten VfB-Elfer durch Lukas Deger hatte er praktisch schon gehalten, aber dann drehte sich die mit Effet getretene Kugel doch noch zum Entsetzen der schon jubelnden HoKa-Fans unter ihm durch zum entscheidenden 9:10 ins Netz. Michel Höfer vom Heimteam nahm dann zu genau Maß und traf nur den Pfosten, danach bejubelte der VfB den glücklichen Finaleinzug. Bei zwei absolut gleichstarken Teams musste es einen glücklichen Sieger und einen unglücklichen Verlierer geben, Fortuna war hier trotz dem Namen der Spielstätte (Glückauf-Arena) nicht beim Heimteam, sondern auf Seiten des VfB, der nun nach dem Kreispokal greifen darf. Für das HoKa-Team gilt es den Mund abzuwischen und auf die sehr starke kämpferische Leistung aufzubauen. Gerade Spieler wie der Elfer-Pechvogel Michel Höfer oder Philipp Wagner aus dem ursprünglichen Kader der Zweiten haben gezeigt, dass sie weit mehr als Ersatz für die vielen verletzten etatmäßigen Stammspieler sind. In der Punktspielrunde hat das Petri/Mensch-Team ja bereits bis Ostersonntag drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen, wenn zuvor am Sonntag 24.4. um 15 Uhr auf dem Uhlenberg in Honigsessen das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Ata Betzdorf (Hinspiel 13:0) und am 27.4. ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Einfache Dreier genügen da, es müssen keine neuen Torrekorde aufgestellt werden und gerade die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen. Kreisliga C, 17. Spieltag: Die Zweite nimmt auch die Hürde in Etzbach am Karsamstag! FK Etzbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II 3:5 (0:2) HoKa-Tore: 0:1, 0:2 Daniel Wäschenbach (14.,41.), 1:3 Tim Kwiatkowski (56.), 3:4 Noah Schwenk (78.), 3:5 Andreas Kalkert (90.) Wie vorausgesagt tat sich das Zentellini/Ersfeld -Team auswärts besonders im 2. Durchgang bei heimstarken Etzbachern schwerer als in der Hinrunde (5:0) oder Vorwoche (6:0 gegen Bitzen/Siegtal), holte aber einen weiteren Dreier auf dem Weg zur erhofften Meisterschaft. Der Spielertrainer und Führende der Torschützenliste Mark Zentellini fiel verletzt aus und musste sich aufs Coaching beschränken. Beim