3:2 Sieg auf dem Uhlenberg am gestrigen Abend gegen die SG Alsdorf/Kirchen (mit Bildern – Danke Balu) ! Zwote verliert Donnerstag in Morsbach gegen SG Altenkirchen/Neitersen !

SG holt die ersten drei Heimpunkte im Jahr 2023 nach spätem Doppelschlag Nach der kämpferisch starken Vorstellung gegen Weyerbusch empfing unsere SG am gestrigen Mittwochabend die SG Alsdorf/Kirchen, nachdem das Spiel am Sonntag witterungsbedingt nicht stattfinden konnte.Personell gab es im Vergleich zum ersten Pflichtspiel des Jahres eine Veränderung in der Startelf – Michi Becher ersetzte den grippeerkrankten Till Latsch.Unsere Mannen starteten katastrophal in die Partie und liefen die ersten 30 Minuten Ball und Gegner hinterher. Man war immer mindestens einen Schritt zu spät und bekam so keinen Zugriff aufs Spiel. Die Folge war, dass die Gäste in der 11. Spielminute mit 0:1 in Führung gingen. Eine Flanke von der rechten Seite konnte zunächst noch geklärt werden, die Direktabnahme des Gegners aus dem Rückraum schlug jedoch unhaltbar unter der Latte im Tor ein.Die Spielanteile unserer Mannen erhöhten sich etwas nach ca. 30 Minuten als man sich schön von der linken Außenbahn durchkombinierte und über Leon Petri und Max Müller zum ersten Abschluss in der Partie kam, welcher das Ziel jedoch deutlich verfehlte. Die erste Großchance ergab sich nach einer Müller Ecke als unser Kapitän am höchsten stieg und sein wuchtiger Kopfball noch von der Linie geklärt werden konnte. Bei einer weiteren Ecke in der 44. Spielminute, dieses Mal von Marco Karmann getreten, waren die Gäste jedoch machtlos als Goldi den Ball per Kopf im Tor unterbringen konnte.In der Halbzeitpause sprach das Trainerduo Jungjohann/Kohl die schlechte Leistung der ersten Halbzeit klar und deutlich an und veränderte die taktische Ausrichtung.Dies zeigte offenbar Wirkung, da die ersten Minuten des zweiten Durchgangs klar unserer Elf gehörten, ohne jedoch zwingende Chancen zu kreieren.Mitten in unserer Druckphase führte ein Fehler im Aufbauspiel durch Kohlo dazu, dass der gegnerische Außenbahnspieler frei durch war und nur noch von Marcel Reuber regelwidrig im 16er gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Agron Himaj souverän zum 1:2 (57. Spielminute).In der Folge entwickelte sich ein hektisches, zerfahrenes Spiel, indem die SG HoKa mehr Spielanteile hatte und die Gäste sich tief staffelten um auf Kontergelegenheiten zu setzten.Erwähnenswerte Chancen blieben jedoch auf beiden Seiten aus.Erst in den letzten Minuten der Partie überschlugen sich die Ereignisse. Mit dem Willen seinen Fehler der zum Gegentor führte wettzumachen schaltete sich Julian Kohl in Minute 91 in die Offensivaktion mit ein und erzielte in Torjägermanier das 2:2. Kohlo wurde am 16-Meter-Raum freigespielt, nahm den Ball mit und schloss mit seinem schwachen Fuß in halblinker Position ins kurze Eck ab.Den Gästen merkte man nun die Nervosität deutlich an, da die Befreiungsschläge postwendend zurückgespielt werden konnten.In Minute 93 konnte Marco von einem gegnerischen Verteidiger auf der linken Außenbahn nahe der Torauslinie nur durch ein Foul gestoppt werden.Den fälligen Freistoß schnappte sich Kohlo und beförderte den Ball zum viel umjubelten 3:2 Siegtreffer in den rechten Torwinkel. Fazit:Ein Spiel welches alles hatte nur nicht A-Klassen-Niveau. Unsere Elf fand die ersten 30 Minuten überhaupt nicht statt und auch in der folgenden Spielzeit führten Unaufmerksamkeiten und Flüchtigkeitsfehler zu einem zerfahrenen Spiel. Was uns gegen Weyerbusch noch ausgezeichnet und maßgeblich für den Erfolg gesorgt hatte, nämlich die Zweikampfstärke und den Willen das Spiel zu gewinnen, ließ man gestern (fast) gänzlich vermissen.Torchancen aus dem Spiel heraus gab es auf beiden Seiten kaum, sodass es für den neutralen Zuschauer harter Tobak gewesen sein muss. Lediglich die turbulente Schlussphase sorgte hier für Entschädigung.Um das Phrasenschwein noch etwas zu füttern – im Nachhinein fragt keiner mehr wie man die 3 Punkte geholt hat.Am kommenden Sonntag steht das schwere Auswärtsspiel gegen den Mitaufsteiger und Tabellendritten die SG Herschbach auf dem Programm. Um dort zu bestehen bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Girkenroth.Unsere Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung. Auf geht’s SG HoKa! Donnerstag Abend in Morsbach ! Nachholspiel Fußball-Kreisliga B: Den Tabellenführer lange geärgert SG Honigsessen/Katzwinkel II  – SG Altenkirchen/Neitersen II   1:4 (0:2) HoKa-Tor: 1:2 Robin Wäschenbach (62.) Wie schon beim 1:4 beim anderen großen Titelfavoriten VfB Wissen II vor rund 10 Tagen zeigte das Ersfeld/Zentellini-Team aus einer kompakten Defensive heraus eine ordentliche, vor allem kämpferisch starke Leistung und hatte im Gegensatz zum Spiel gegen den VfB nun gegen den Tabellenführer aus der Kreisstadt auch selbst einige sehr gute Möglichkeiten. Nachdem die Gäste in der Anfangsphase zwei gute Chancen vergaben, wurde unser Team nach einer Viertelstunde auch offensiv immer mutiger und nach der ersten Ecke hatte Peter Reichwald nach rund 20 Minuten die Riesenmöglichkeit zur HoKa-Führung, semmelte das Leder aber aus Nahdistanz über den Kasten. Weitere Distanzschüsse von Daniel Wäschenbach und Robin Maiwald waren zu hoch angesetzt, doch nach 38 Minuten die nächste HoKa-Großchance, als Noah Schwenk den Schuss knapp neben den Pfosten ans Außennetz setzte. Der Gästetrainer Nico Hees laut Liveticker der Gäste zu diesem Zeitpunkt mächtig angefressen, denn unser Team ärgerte den Favoriten gewaltig. Schade, dass dann Leon Franz nach einem Freistoß in der 42. Minute aus dem Gewühl heraus zum 0:1 traf und mit dem Pausenpfiff in der Nachspielzeit der 1. Hälfte noch den Doppelpack zum 0:2 schnürte. Doch unsere Zweite kämpfte weiter, wie in Wissen gelang der 1:2-Anschlusstreffer, diesmal durch Robin Wäschenbach mit einem platzierten Schuss vom Sechzehner nach einer guten Stunde. Doch wie in Wissen legte der Favorit nur kurz später, diesmal durch einen klaren Handelfer zum 1:3 nach (66.). Dennoch hatte unsere Truppe nach 80 Minuten noch die erneute Chance zum Anschlusstreffer, leider setzte Robin Maiwald einen Freistoß von der Strafraumgrenze in die Mauer. In Minute 85 kam Gästeknipser Raul Castro Dominguez doch noch zum Torerfolg und markierte den 1:4-Endstand. Sicher ein verdienter Erfolg der Gäste, der aber vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Mit der Einstellung und Leistung gegen die beiden Topteams wird unsere Zwote sicher wieder punkten, eventuell schon in Bruchertseifen, ansonsten in den beiden Heimspielen gegen Hamm und Malberg über Ostern, was aber auch nötig ist, um bald wieder Platz 13 zu verlassen.

Fussball und Tischtennis News !

HoKa-News Dauerregen verhindert erneut die Heimpremiere 2023 – nun beide Herrenteams mit schweren Auswärtsspielen Auch der 2. Versuch der Heimpremiere 2023 fiel für die Fußballteams der SG Honigsessen/Katzwinkel buchstäblich ins Wasser. Damit hat man nun schon zwei Spiele weniger als die meisten Konkurrenten ausgetragen. Die Erste in der Kreisliga A belegt aber weiter einen guten 8. Platz, muss nun am Sonntag allerdings beim Tabellendritten und Mitaufsteiger SG Herschbach/Girkenroth/Salz eine hohe Auswärtshürde nehmen. Im Hinspiel siegten die effektiven und abwehrstarken Gäste durch zwei Standards (Freistoß und Elfer), obwohl das HoKa-Team ein leichtes Chancenplus hatte. Die Zweite in der Kreisliga B ist mittlerweile unverschuldet auf einem Abstiegsplatz gelandet, allerdings nur einen Punkt hinter mehreren anderen Klubs mit zwei mehr ausgetragenen Spielen. Am Sonntag geht es zum sehr heimstarken Tabellenfünften SG Bruchertseifen/Eichelhardt, gegen den das Zentellini/Ersfeld-Team das Hinspiel in einem sehr guten und torreichen Match mit 5:4 nach 2:4-Rückstand gewinnen konnte. Beide Auswärtspartien unserer Teams beginnen um 15 Uhr. Danach aber sollte Petrus ein Einsehen mit unseren Mannschaften haben, sodass rund um Ostern dann jeweils zwei Heimspiele hintereinander ausgetragen werden können und die Tabelle etwas begradigt werden kann. Am Ostersamstag trifft die Zweite um 14.30 Uhr auf den Ex-Oberligisten VfL Hamm, um 17 Uhr das Jungjohann/Kohl-Team auf den Tabellenfünften VfB Niederdreisbach. Am Ostermontag um 13 Uhr geht es für die Zweite schon weiter mit dem Heimspiel gegen die Rheinlandliga-Reserve der SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen, während die Erste am Mittwoch 12.4. um 19.30 Uhr gegen den abstiegsgefährdeten Bezirksligaabsteiger SG Rennerod/Irmtraut/Seck ran muss. TTSG ole Die Erste feiert trotz Niederlage den Klassenerhalt, die Zweite sichert sich durch einen Auswärtssieg Platz 4 Am vorletzten Spieltag hatten unsere beiden Teams der TTSG Katzwinkel/Honigsessen etwas zu feiern, obwohl nur die Zweite siegte. 1. Kreisklasse Staffel A: TuS Weitefeld/Langenbach V – TTSG Katzwinkel/Honigsessen  9:2 Die Erste war in Weitefeld trotz einiger knapper Fünfsatzniederlagen im Endeffekt doch chancenlos, erneut wie eigentlich während der gesamten Saison nicht in Bestbesetzung konnte lediglich Spielführer Heribert Rosenbauer an Brett 1 zweimal siegen. Doch das 2:9 tat nicht so weh, da der TTC Harbach III nach einer weiteren Niederlage abgestiegen ist. Im letzten Auswärtsspiel in Harbach bleibt unserem Team somit ein Krimi um Abstieg oder Klassenerhalt erspart, vielleicht gelingt ja eine Wiederholung des hohen 9:3-Hinrundenerfolges und eventuell noch der Sprung auf Rang 6 im Achterfeld für den letztjährigen Vizemeister.Das wäre dann doch noch ein gelungener Abschluss dieser suboptimalen Saison. 2. Kreisklasse Staffel A: TTF Oberwesterwald V – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  6:8 Spielfilm: 1:1, 2:2, 2:5, 3:6, 6:6, 6:8 Die Zweite siegte nach gut 3 Stunden in Neunkhausen bei den TTF Oberwesterwald V mit 8:6 und hat damit vor dem letzten Spiel einen guten 4. Platz im Neunerfeld sicher wie in der Vorsaison, nur ist diesmal dieser Platz höher einzustufen, da das Leistungsniveau der Klasse deutlich höher ist, sodass die letztjährigen Tabellenzweiten und -dritten nun ganz am Ende der Tabelle stehen. Der Gegner vom Freitag als Tabellensechster spielte letztes Jahr noch in der 2. Kreisklasse. Dort punkteten im Doppel Nils Michel/Frank Leidig sowie in den Einzeln Nils Michel und jeweils zweimal Noah Reuber, Marvin Hagemann und Spielführer Frank Leidig, der an Brett 4 beim Stand von 6:6 das ganz wichtige Überkreuzspiel gegen TTF-Spieler Weinbrenner an Brett 2 der Gastgeber glatt in 3 Sätzen gewann und damit an seine Siege aus der Vorwoche in Betzdorf anknüpfen konnte. Reuber machte dann durch einen Fünfsatzsieg den Deckel  drauf zum 8:6-Endstand.

Fussball News von gestern + Vorschau !

HoKa-News Vorschau: Heimspiel-Premiere 2023 am Sonntag gegen Kirchen und Altenkirchen 13 Uhr:SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Altenkirchen/Neitersen II 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach Nach den ersten Punktspielen in der Fremde genießen unsere Herrenteams am Sonntag (26.3.) Heimrecht (abhängig von den Platzverhältnissen wird der genaue Spielort noch auf den Homepages bekanntgegeben). Die Erste steht vor dem erneuten Doppelsieg-Debüt von Coach Holger Jungjohann Wie schon 2016 startete Holger Jungjohann mit einem enorm wichtigen Sieg in der Kreisliga A ( 3:2 beim SSV Weyerbusch durch Tore von Marco Karmann, Michael Becher und Leon Petri). Dadurch konnte der Vorsprung auf die Abstiegsplätze erst einmal auf 13 Punkte vergrößert und stabil Platz 8 (21 Punkte nach 15 Spielen) im 14er-Feld gehalten werden. Am Sonntag soll dann wie schon 2016 das Doppelsieg-Debüt folgen. Gegen die abstiegsgefährdete SG Alsdorf/Kirchen auf Rang 11 (13 P.) soll der Auswärtssieg vom 4. Spieltag bestätigt werden. Damals gelang ein hoher 7:1-Erfolg, doch schon im Pokalspiel drehten die Gastgeber das Match und warfen unser Team beim 4:2 aus dem Wettbewerb. Nun also das dritte Aufeinandertreffen in dieser Saison, und da reisen die Gäste mit einer hohen 0:4-Derbyheimniederlage gegen die SG Betzdorf an, während sich die Stimmung bei unseren Jungs nach einer schwierigen Vorbereitung doch deutlich aufgehellt hat und auch wichtige Stammspieler in das Jungjohann/Kohl-Team zurückgekehrt sind. Zumindest ein „dreckiger“ Dreier soll herausspringen. Die Zweite steht nach ordentlichem Jahresauftakt vor dem nächsten Knallerspiel gegen einen Titelfavoriten Nach einer doch problematischen Vorbereitung zeigte das Zentellini/Ersfeld-Team beim mit (Ex-)Rheinlandligaspielern gespicktem VfB Wissen II im Lokalderby eine kämpferisch und auch taktisch sehr gute Vorstellung. So konnte man ähnlich wie beim 1:3 im Pokalspiel, wo es dennoch spannender zuging, die Niederlage beim 1:4 (0:2) in Grenzen halten. Im 1. Durchgang gelang dem VfB die Doppelführung jeweils nur vom Punkt aus nach berechtigten, aber total unnötigen Foulelfmetern. Nach der Pause verkürzte Noah Schwenk sogar auf 1:2, nach einem krassen Abwehrfehler stellte der VfB aber rasch auf 3:1, am Ende stand ein klarer 4:1-Heimsieg für den Herbst- und Wintermeister. Dennoch eine ordentliche Vorstellung – da sind schon andere Teams wesentlich höher beim VfB unter die Räder gekommen -, auf die man gegen den Tabellenführer aus Altenkirchen/Neitersen aufbauen kann. Hier muss man versuchen, dié gute Leistung in der 1. Hälfte im Hinspiel  (1:2 bei der 1:6-Niederlage) über 90 Minuten zu bringen. Der Spielplan ist ja wie in der Hinrunde schon extrem mit Spielen gegen die Topteams am Anfang, vielleicht gelingt dennoch in den nächsten Wochen eine Überraschung. Momentan hat man als Tabellenzwölfter (gute 15 Punkte aus ebenso vielen Spielen) noch 2 Punkte Vorsprung vor den beiden Abstiegsplätzen. Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Teams beim Punktspiel-Heimauftakt 2023!!! HoKa1 entführt 3 Punkte aus Weyerbusch und kann sich somit weiter von den unteren Tabellenrängen absetzten. Nach einer doch eher unglücklichen verlaufenden Vorbereitung mit vier Niederlagen stand am gestrigen Sonntag das erste Pflichtspiel im Jahr 2023 auf dem Programm.Der Tabellenvorletzte, der letzte Woche bereits einen Sieg gegen die SG 06 Betzdorf einfahren konnte, war von Beginn an gut im Spiel und wollte direkt klar machen wer Herr im Haus ist. So war es die Heimmannschaft, die die erste Gelegenheit verbuchen konnte. Nach einer Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft konnte Stürmer Jan Reinhardt die sich bietende Chance nicht nutzen.Doch auch unserer SG boten sich Chancen. Zunächst krachte ein direkter Freistoß von Marco Karmann ans Lattenkreuz, ehe der Heimkeeper einen Kopfball von Mirko Weitershagen glänzend parierte.Kurze Zeit später Jubel auf unserer Seite, doch „Torschütze“ Mirko Weitershagen drückte den Ball nach einem scharf getretenen Müller Freistoß mit der Hand über die Linie. In der Folge entwickelte sich ein hart umkämpftes, sehr körperbetontes Spiel. In eine Weyerbuscher Drangphase hinein gelang Marco Karmann der Führungstreffer. Nach einem Abschluss von Max Müller sprang der Ball Karmann vor die Füße und dieser zog in Torjägermanier ab. Mit Hilfe des Innenpfostens schlug der Ball unhaltbar ein (Minute 38).Mit diesem 0:1 ging es in die Halbzeit. Trainer Jungjohann mahnte in der Halbzeit, die ersten Minuten zu überstehen um dann immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzten. Die Nadelstiche gelangen in der zweiten Halbzeit perfekt, doch in der 51. Minuten konnte Simonis einen Fehler im Aufbauspiel nutzen und auf 1:1 stellen. Mit dem Ausgleich, der harten Gangart und den Zuschauern im Rücken wurde das Heimteam stärker und entwickelte Druck auf unsere SG Abwehr. Doch genau in dieser Phase gelang einer der geforderten Nadelstiche. Nach einer Ecke, die zunächst geklärt wurde, wurde Pascal Weiterhagens verunglückter Torschuss aus der zweiten Reihe zur perfekten Vorlage für den zur Halbzeit eingewechselten Michi Becher. Becher nahm den Ball an und „schweißte“ diesen staubtrocken in die lange Ecke (64. Spielminute). In den darauffolgenden Minuten standen beide Defensivreihen gut und es kam zu keinen nennenswerten Torchancen. Dies hielt allerdings nur bis zur 72. Minute an, als unsere SG nach einer Ecke über die linke Außenbahn konterte. Nach Pass von Müller in die Tiefe war Leon Petri frei durch. Da der mitlaufende SSV Verteidiger den Querpass gut zustellte, musste Petri es selbst versuchen und hätte es nicht besser machen können. Genau im richtigen Moment schloss er mit der Picke ab und tunnelte den herauseilenden Keeper.Nur kurze Zeit später war es wieder ein Pass in die Tiefe, dieses Mal von Karmann, den Michi Becher mustergültig mitnahm und dann im 16er vom herausstürmenden Keeper zu Fall gebracht wurde. Zum Entsetzen aller blieb der Pfiff aber aus und der Deckel war noch nicht endgültig drauf. Es kam wie es kommen musste. 5 Minuten vor Schluss klärte Marcel Reuber einen Pass in die Tiefe in höchster Not, schoss dabei unseren Spielertrainer Julian Kohl an und von dort kullerte der Ball ins eigene Tor.Kurz vor Schluss dann ein weiterer Aufreger. Nach einem Torschuss sprang unserem Verteidiger der Ball an die Hand, doch auch hier stand die Pfeife der Schiedsrichterin still. Letztendlich hätte sich keiner beschweren dürfen, wenn es Elfmeter gegeben hätte. Nach dem zuvor nicht gegebenen Elfmeter auf der anderen Seite war es wohl ausgleichende Gerechtigkeit.Dies war somit die letzte nennenswerte Aktion und die Partie endete 2:3. Fazit:Ein sehr umkämpftes Spiel mit dem besseren

Wochenend News vom Fussball und Tischtennis !

HoKa-News Nun starten die Fußball-Teams der SG Honigsessen/Katzwinkel am kommenden Sonntag, 19.3.23, mit Auswärtsspielen in das Pflichtspieljahr 21023, nachdem die Heimspiele der Vorwoche abgesagt wurden. Die Erste (8. Platz, 18 Punkte) muss um 15 Uhr das Trainer-Debüt von Holger Jungjohann dann beim SSV Weyerbusch (13., 10 P.) bestreiten, der mit ebenfalls neuem Trainer durch einen überraschenden 1.0-Auswärtssieg beim Tabellensechsten SG Betzdorf die Rote Laterne abgeben konnte und nur noch zwei Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt ist. Auf dem Kunstrasen in Weyerbusch wird das ein schweres Spiel für unsere Elf, die in der Vorbereitung von Ausfällen gebeutelt war und auch nicht optimal auf den heimischen Plätzen trainieren konnte. Der SSV hat da sicher idealere Bedingungen gehabt und kann nun sogar bis auf 5 Zähler an das HoKa-Team heranrücken, was unsere Jungs aber auf jeden Fall verhindern wollen. Zumindest ein Punkt wie beim 1:1-Hinspiel soll es schon werden. Ein deutlich größerer Brocken liegt dagegen vor unserer Zweiten, die zum Lokalderby beim VfB Wissen II schon um 12.30 Uhr antritt. Für den VfB ist es ebenfalls die Punktspielpremiere 2023 und nur durch die ausgefallene Begegnung gegen Mittelhof rutschte der große Meisterschaftsfavorit auf Rang 2. Für unser Team wird es darum gehen, sich ähnlich gut wie beim 1:3 im Pokalspiel aus der Affäre zu ziehen und eine Packung wie beim 0:7 in der Hinrunde zu vermeiden. Weitere Punkte für den Klassenerhalt muss das Zentellini/Ersfeld-Team eher gegen die unmittelbare Konkurrenz holen. TTSG ole 3. Tischtennis-Kreisklasse Gruppe A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTSG Brachbach/Mudersbach IV  8:4 TTSG-Punkte: Noah Reuber/Marvin Hagemann, Marvin Hagemann (2), Fabian Simon (2), Horst Mertens (2), Noah Reuber Spielfilm: 1:1, 2:2, 4:3, 7:3, 8:4 Auch ohne Topspieler Nils Michel und Spielführer Frank Leidig konnte unsere Zweite das letzte Heimspiel klar gewinnen und festigte mit 16:10 Punkten den guten 4. Platz im Neunerfeld. Überragender Akteur des Abends war Marvin Hagemann, der ins obere Paarkreuz hochrücken musste, dort aber ungeschlagen blieb und mit Reuber auch das Eingangsdoppel gewann. Zudem spielten Fabian Simon und Mertens am unteren Paarkreuz stark auf und blieben ungeschlagen. Reuber setzte beim abschließenden Dreisatzsieg den Matchball zum 8:4-Endstand (28:18 Sätze). Am kommenden Freitag kann unser Team beim Tabellenfünften DJK Betzdorf IV (12:14 P.) den Hinrundensieg bestätigen und Rang 4 festigen.

News von der HoKa und der TTSG !

Punktspielstart 2023 am kommenden Sonntag mit Heimspielen der Ersten und Zweiten Sonntag 12.3.23: 13 Uhr: Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II, 15 Uhr: Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Rennerod/Irmtraut/Seck Am Sonntag geht die lange Winterpause zu Ende und die Rückrunde der Saison 22/23 wird mit dem 15. Spieltag fortgesetzt. Die Vorbereitung darauf verlief aufgrund von Personalsorgen (Verletzungen, Erkrankungen) , Platzsperren und widrigen Platzverhältnissen alles andere als optimal. Gerade da werden die Gastteams, die jeweils über Kunstrasenplätze verfügen, wohl einen klaren Vorteil haben. Unsere Teams werden aber alles daransetzen, dies durch großen Kampfgeist und die Unterstützung der eigenen Fans wettzumachen. Die Erste unter dem neuen Trainergespann Holger Jungjohann/Julian Kohl will als Neuling und Tabellenachter (18 Punkte) versuchen, gegen den Bezirksligaabsteiger und Tabellendreizehnten Rennerod, der bisher nur halb so viele Punkte gesammelt hat und einen Abstiegsplatz belegt, den Vorrundensieg (3:0) zu wiederholen und damit direkt einen großen Schritt Richtung vorzeitigen Klassenerhalt zu machen. Wir hoffen, dass Holger Jungjohann einen ähnlichen erfolgreichen Einstand wie 2016 feiern kann, als ihm bei seiner 1. Trainertätigkeit damals noch beim TuS 09 Honigsessen auch ein Heimsieg in der Kreisliga A gelang. Die Zweite hat als Neuling in der Kreisliga B aufgrund ihrer Heimstärke schon 15 Punkte sammeln können und liegt dabei 5 Zähler vor den Abstiegsplätzen auf Rang 11. Gegen die Reserve des Rheinlandligisten Malberg, die nur einen Zähler mehr hat und auf Rang 8 liegt, soll die hohe 1:7-Hinrundenniederlage, als man lange in Unterzahl gegen eine mit Rheinlandligaspielern verstärkte Heimelf am Ende böse unter die Räder kam, wettgemacht werden. Bei einem Sieg kann man theoretisch sogar bis auf Platz 7 vorrücken. Die Moral stimmt jedenfalls beim Team von Spielertrainer Mark Zentellini und Christian Ersfeld ebenso wie bei der Ersten trotz Niederlagen in den Vorbereitungsspielen. Ganz wichtig wird aber die Unterstützung des eigenen Anhangs sein. Tischtennis ! Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Erste macht durch klaren Auswärtssieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt Tischtennis 1. Kreisklasse Gruppe A: ASG Altenkirchen III  – TTSG Katzwinkel/Honigsessen 1   3:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Hans-Georg Rödder, Noah Reuber/Marvin Hagemann, Andreas Röttgen (2), Steffen Kapp (2), Joshua Krämer, Hans-Georg Rödder, Noah Reuber Spielfilm: 1:2, 2:3, 3:5, 3:9 Durch die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison machten die TT-Herren mit nun 7:15 Punkten einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Da aber auch das Schlusslicht TTC Harbach III (4:20 P.), das den einzigen Abstiegsplatz belegt, gewann, muss die Erste in 3 Wochen in Weitefeld punkten oder auf eine Harbacher Niederlage beim Tabellenzweiten Betzdorf II hoffen. Ansonsten kommt es eventuell am letzten Spieltag in Harbach zum direkten Aufeinandertreffen. Theoretisch kann die Erste aber durch zwei Auswärtssiege sogar noch zum Tabellenvierten Weitefeld V im Achterfeld aufschließen und dies kann mit der Leistung vom Freitagabend durchaus gelingen. Wie schon beim 9:2-Hinspielsieg dominierte unsere TTSG das Match in der Kreisstadt trotz Personalsorgen. Doch Noah Reuber und Marvin Hagemann aus der Zweiten gewannen klar in 3 Sätzen ihr Eingangsdoppel, Reuber punktete auch im Einzel und blieb am Freitagsabend ebenso wie Topspieler Andreas Röttgen, Oldie Hans-Georg Rödder und Steffen Kapp ungeschlagen. Kapp, der damit seine letzten vier Einzelspiele gewann, setzte den Matchball zum 9:3-Endstand. Bei 27:16 gewonnenen Sätzen wurde es nie richtig eng, auch wenn es zweimal in den 5. Entscheidungssatz ging.