HoKa-News von Pfingsten !
Heimniederlagen zum Saisonabschluss mit Verabschiedungen von verdienten Spielern Im Rahmen des Pfingstsportfestes des TuS 09 Honigsessen fand der 26. und letzte Spieltag der beiden Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel statt. Bereits 2 Wochen vorher stand der Klassenerhalt für beide Teams als Aufsteiger fest, darum taten die Heimniederlagen gegen starke Gegner zum Saisonfinale dann wohl nicht mehr allzu weh. Immerhin ging es im Hauptspiel noch ums Prestige im Derby gegen die DJK Friesenhagen, die sich durch einen 4:1-Erfolg die Vizemeisterschaft sicherte. Das Derby verlief dabei nach einer torreichen Anfangsphase (0:1 Hüseyin Samurkas 13., 1:1 Julian Nievel 15.) total ausgeglichen. In einem guten A-Ligaspiel dann der Knackpunkt in Minute 43, als Samurkas das 2;1 für die DJK gelang, allerdings in der Entstehung eventuell eine Abseitsposition vorlag. Topschiri Daniel Berger, der an dem Tag bereits ein C-Ligaspiel geleitet hatte, sah das im Nachhinein auch selbstkritisch, was ihn sehr ehrt. Unser Team nach den Protesten noch nicht wieder richtig fokussiert musste dann noch in Minute 45 das 1:3 durch Johannes Reuber hinnehmen, direkt danach ertönte der Halbzeitpfiff von Berger. Mit dem schnellen 1:4 durch Moritz Jung (53.) dann die Partie vorentschieden, zumal das vermeintliche 2:4 durch Max Müller (63.) wegen Abseitsposition nicht gegeben wurde (hier für Berger unstrittig, da hatte er wohl die bessere Position als viele HoKa-Fans, die in der Entstehung von Michi Becher eher einen erlaubten Querpass gesehen hatten). Unser Team hielt dennoch bis zum Schluss dagegen, ganz nahe am 2:4 war unser Capitano Marcel Reuber, der am Fünfer aber knapp verzog. So wurde es nichts mit dem Abschiedsgeschenk in Form von Punkten für den scheidenden Coach Holger Jungjohann und das HoKa 1-Team beendet die Saison als Neuling nach vielversprechendem Saisonstart (Tabellenführer bis zum 4. Spieltag) als Elfter. Hier ein spezielles Dankeschön als Holger Jungjohann für die spontane Zusage als Trainer zum Jahresbeginn, ebenso für den spielenden Co-Trainer Julian Kohl, der in dieser Position sichtbar weiter gereift ist und mit entscheidenden Toren (legendär der Nachspielzeit-Doppelpack gegen Absteiger Kirchen zum 3:2-Sieg im 1. Heimspiel 2023) wesentlich zum Klassenerhalt beigetragen hat. Alsbald übernehmen nun die bezirksligaerfahrenen Dominik Zimmermann und Sascha Mertens das Kommando beim HoKa 1-Team. Verabschiedet vom Team wurden Julian Nievel, Leon Petri und Luis Vedder, die es teils zu anderen Vereinen zieht. Sogar fast schon sensationeller Achter in der Kreisliga B wurde das HoKa 2-Team um die Coaches Christian Ersfeld und Spielertrainer Mark Zentellini. Hätte man am Ostersamstag gegen den traditionsreichen VfL Hamm auf dem Uhlenberg das 2:1 gehalten (Endstand 2:2 durch ein Gegentor in Minute 89), wäre sogar Platz 6 herausgesprungen. Verabschiedet wurden hier Daniel Nievel, Erik Brühl und Marcel Brado, die ebenso das letzte Spiel gegen den Tabellendritten SG Atzelgift/Nister bestritten wie einige Akteure, die im Saisonverlauf eher weniger Spielpraxis sammeln konnten aufgrund des großen Spielerkaders (das Problem würden einige andere Teams sicher gerne haben). 21 der 29 Punkte hatte die Zweite daheim gesammelt, am Pfingstsamstag hielt man aber nur bis kurz vor der Pause hinten die Null gegen ein Team, das in der Vorsaison erst in einem Entscheidungsspiel den A-Liga-Aufstieg verpasst hatte. Obwohl Erik Otto noch einen Handelfer hielt und die eigenen Chancen teils mit Pech vergeben wurden (so Pfostenschuss von Paul Niemann in Minute 71), stand am Ende eine 0:10-Heimniederlage, die bei Sommerwetter aber nicht mehr allzu wehtat. Platz 8 in der Endtabelle hätten vor der Saison nur kühnste Optimisten für möglich gehalten.
Pfingstsportest mit Ehrungen und Dorfturnier !
Gelungenes Pfingstsportfest des TuS 09 Honigsessen mit Ehrungen, großem Dorfturnier und Ligafußball Petrus lachte dem TuS 09 Honigsessen freundlich ins Gesicht und so konnte bei idealem Wetter ein gelungenes Sportfest gefeiert werden, das man spätestens ab dem großem Fußball-Dorfturnier schon als kleines Dorffest bezeichnen kann. Am Pfingstsonntag ging es los mit Jubilarehrungen. Vorsitzender Wolfgang Weitz und Geschäftsführer Felix Schmidt nahmen die Ehrungen vor. Herausragend hier natürlich die Ehrung für Alban Brühl für 75 Jahre TuS 09. Stolze 50 Jahre ist Andreas Reuber dabei und auch schon 40 Jahre hält Bernd Reifenrath dem Verein die Treue. Auf 25 Jahre bringen es neben Dieter Hombach und Alexander Collard noch der Sportliche Leiter der SG HoKa, Philipp Leidig, und der Spielführer der 1. Seniorenmannschaft, Marcel Reuber. Daneben wurde Gerd Demmer die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen für 26-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer. Nach einem Einlagespiel der Bambinis startete dann um 13.30 Uhr pünktlich das 6. Dorfturnier auf dem Uhlenbergrasen, das erste nach dreijähriger Corona-Unterbrechung. Die Spielfreude an diesem Turnier, bei dem die meisten Aktiven in der Höhengemeinde wohnen oder alle zumindest irgendeinen Bezug zum Ort haben, ist ungebrochen. So konnte Organisator Dieter Rautenstrauch einen Spielplan für 13 Teams mit rund 200 Aktiven ausarbeiten. Ihm zur Seite standen bei der Turnierleitung Horst Trapp und Stadionsprecher Michael Kölzer. Die insgesamt 27 Spiele über je 10 Minuten teilten sich die drei Schiedsrichter Mehmet Gündali sowie Bernd und Torsten Reuber gerecht auf und hatten keine Probleme bei den fairen Spielen. Bei den Teilnehmenden zeigte sich eine große Bandbreite vom Junioren-Bundesligaspieler über Rheinlandligaspieler bis zum F-Jugendspieler im Grundschulalter sowie dem eigenen Damenteam und weiteren weiblichen Aktiven. Der Spaß und die Fairness sollten eindeutig im Vordergrund stehen, daher gab es den Fairnesspokal für das Team „Kalte Getränke“ mit den jüngsten Aktiven sowie den Dorfpokal für die „Mannschaft der Herzen“, der in diesem Jahr an die „Bergkapelle and Friends“ ging, die mit Trommel & Co für viel Stimmung auf dem Uhlenberg sorgte und dabei nicht nur das eigene Team, sondern auch sogar die Gegner für gelungene Aktionen anfeuerte. Der sportliche Ehrgeiz durfte auch nicht fehlen. Turniersieger wurde das Team „FC Mixed Tape“, das im Viertelfinale den Titelverteidiger von 2019, den SC Maiche (dem dennoch mit 12 die meisten Turniertore gelangen), entthront hatte und sich im Finale, das mit Einlaufen der Finalteams und Schiedsrichtergespann unter lautstarkem Beifall der Zuschauer begann, in der letzten Spielminute mit 1.0 gegen „Die Vierte“ durchsetzen konnte. Die Finalisten bekamen ebenso einen Pokal wie der Turnierdritte, das jugendliche Team vom FC Wacker Durchsaufen, das sich im kleinen Finale mit 1:0 gegen Arsenal Long Dong durchsetzte. Die Verleihung der Pokale wurde vorgenommen von dem Vorsitzenden Wolfgang Weitz sowie der 1. Ortsbeigeordneten Claudia Pirec und dem ortsansässigen MdL Dr. Matthias Reuber, der bei der Premiere 2015 noch selbst mitgekickt hatte. Ein besonderer Dank geht an das einheimische Rote Kreuz, das während der gut vierstündigen Turnierdauer Bereitschaftsdienst schob. Am Pfingstsamstag stand diesmal beim Sportfest der Ligafußball auf dem Programm. Beide Seniorenteams hatten als Aufsteiger in die A- und B-Liga schon vor zwei Wochen den Klassenerhalt geschafft und so ließen sich die Niederlagen gegen starke Gegner (den A-Liga-Vizemeister DJK Friesenhagen mit 1:4 und den B-Ligadritten SG Atzelgift/Nister) leicht verschmerzen. Die Erste beendete die Saison auf Platz 11 in der höchsten Kreisliga und die Zweite noch überraschender auf Platz 8 in der B-Liga, was vor der Saison allenfalls größte Optimisten gehofft hatten. Ehrungen: von links: Vorsitzender Wolfgang Weitz, Peter Becher (30 Jahre TuS 09), Gerd Demmer (Ehrenmitglied), Alban Brühl (75 Jahre TuS 09), Dieter Hombach (25 Jahre TuS 09), Andreas Reuber (50 Jahre TuS 09), Bernd Reifenrath (40 Jahre TuS 09), Marcel Reuber, Philipp Leidig , Alexander Collard (alle 25 Jahre TuS 09), Geschäftsführer Felix Schmidt Der ortsansässige MdL Dr. Matthias Reuber und die 1.Ortsbeigeordnete Claudia Pirec (beide links hinten) nahmen die Siegerehrung beim Dorfturnier vor, alle Pokalgewinner (vorne in Gelb die Bergkapelle mit ihrer „Stimmungstrommel“) präsentierten ihre Pokale bei strahlendem Sonnenschein.
Pfingsten auf dem Uhlenberg !
Pfingstsportfest des TuS 09 Honigsessen auf dem Uhlenberg Traditionell feiert der TuS 09 Honigsessen an Pfingsten sein Vereinssportfest. Der Pfingstsamstag steht dabei im Zeichen der letzten Punktspiele der Fußball-Seniorenteams, die jeweils als Neuling bereits den Klassenerhalt in den neuen Ligen feiern konnten. Um 14.30 Uhr trifft die SG Honigsessen/Katzwinkel II in der Kreisliga B als aktueller Tabellensiebter auf den Vierten SG Nister/Atzelgift. Im Hauptspiel um 17 Uhr in der Kreisliga A empfängt das HoKa I – Team im Derby den Tabellenzweiten DJK Friesenhagen, will sich da für die Vorrundenniederlage revanchieren und Coach Holger Jungjohann, der zu Jahresbeginn spontan eingesprungen ist, ein schönes Abschiedsgeschenk bereiten. Der Pfingstsonntag beginnt um 12 Uhr mit Jubilarehrungen. Nach einem Einlagespiel der eigenen Bambinis findet erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder das Fußball-Dorfturnier ab 13.30 Uhr statt, zu dem sich 13 Teams unter teils sehr kreativ-witzigen Namen angemeldet haben. Mit dabei sind z.B. Teams der anderen großen Dorfvereine Bergkapelle und Schützenverein (als Die Spargelstecher), aber auch ein Kegelclub, eine Schulklasse, das aktuelle Damenteam unter dem Namen Korn to be wild oder Freundeskreise teils aus aktuell aktiv am Punktspielbetrieb teilnehmenden Spielern, die seit Kurzem oder schon über Jahrzehnte bestehen wie Die Vierte. Allen gemeinsam ist ein Bezug zum Höhendorf Birken-Honigsessen, wo die meisten auch wohnen. Dabei geht es nicht nur um sportliche Ehren. Neben Pokalen für die drei bestplatzierten Teams gibt es noch den Fairnesspokal sowie einen besonderen Pokal für „die Mannschaft der Herzen“. Der TuS 09 Honigsessen lädt bei kostenlosem Eintritt herzlich ein, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei hoffentlich schönem Wetter soll der Tag dann wieder wie bei den Turnieren von 2015-2019 zu einem richtigen Dorffest mit Hunderten von Aktiven und Anwesenden werden.
Pfingstsamstag letzter Spieltag !
Pfingsten auf dem Uhlenberg ! 27.-28.5.2023
Berichte vom Muttertags Wochenende !
HoKa-NewsSeniorenteams feiern Klassenerhalt, Zweite und Damen siegen und rücken in der Tabelle vor auf Platz 7 bzw. 5 Kreisliga A, 24. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau 2:5 (1:4)HoKa-Tore: 1:4 Julian Nievel (45.), 2:5 Noah Schwenk (89.)Direkt angriffslustig startete das Jungjohann/Kohl-Team in die Begegnung mit dem Tabellenführer und den Vorwurf der eher verschlafenen Anfangsphase wie bisher immer bei Heimspielen 2023 kann man der Elf diesmal nicht machen. Es wurde ordentlich kombiniert, einige Ecken wurden herausgespiel, da brannte es durchaus auch hier und da im Gästestrafraum und ein abgefälschter Schuss von Max Müller strich knapp am Pfosten vorbei. Dennoch lag man nach genau einer halben Stunde schon wieder vorentscheidend mit 0:3 zurück, die Gäste um die erfahrenen Spielertrainer Björn Hellinghausen und Spielführer Jannis Pörtner gnadenlos effektiv mit einer wahrlich meisterreifen Leistung in der 1. Halbzeit. Wenn praktisch jeder Schuss ein Treffer ist, gelingt dann auch ein Traumtor wie Paul Herles aus gut 20 Metern in den Winkel zum 0:4. Unsere Elf hielt über die gesamte Spielzeit kämpferisch voll dagegen, versuchte immer wieder anzugreifen und belohnte sich kurz vor der Pause mit dem 1:4 durch Julian Nievel In der 2. Hälfte verwalteten die Gäste dann den Vorsprung aus einer kompakten Defensive heraus, nach etwa einer Stunde wäre Lukas Reifenrath fast das 2:4 gelungen, ansonsten nahm die Partie erst wieder in der Schlussphase Fahrt auf. Da traf nach 76 Minuten Lukas Demmer, leider in einer sehr unglücklichen Abwehrsituation ins eigene Netz. Keeper Simon Vieth konnte sich mit einem gehaltenen Foulelfmeter von Johannes Müller (82.) noch auszeichnen, bevor der eingewechselte HoKa II- Knipser Noah Schwenk das letzte Tor des Tages zum 2:5-Endstand gelang. Gratulation an die Gäste, da haben wir den Meister gesehen und insofern sollte man mit Kritik am Team, wo einige wichtige Spieler fehlten und Routinier Till Latsch verletzt ausgewechselt werden musste, nicht übers Ziel hinausschießen. Gerade die jungen Spieler im Kader konnten hier von einem abgezockten Team noch viel lernen. Erleichterung dann kurz nach dem Abpfiff, als feststand, dass durch die Kirchener Niederlage gegen Rennerod, das sich dadurch auch selbst rettete, der eigene Klassenerhalt vorzeitig geschafft wurde. Die Mannschaft steht aber in der Pflicht, nach der jüngsten Negativserie die Liga vernünftig zu Ende zu spielen und Holger Jungjohann, der zu Jahresbeginn spontan in einer Notsituation das Traineramt übernahm, in Form von Punkten ein schönes Abschiedsgeschenk zu bereiten. Kreisliga B, 24. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Harbach/Offhausen-Herkersdorf 5:4 (3:4)HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (2.), 2:2, 4:4 Tim Kwiatkowski (24.,53.), 3:2 Peter Reichwald (28.), 5:4 Peter Leidig (56.)Eher ein Durchatmen bei der Ersten nach der Nachricht aus Kirchen, bei der Zweiten ging dann die Party richtig weiter. Der sportliche Klassenerhalt war bereits vorher fix, da es durch die neue SG Hamm/Bruchertseifen nur einen Absteiger gibt, nun auch die Gefahr gebannt, durch einen Abstieg der Ersten mit heruntergerissen zu werden. Spielerisch bestätigte das Zentellini/Ersfeld-Team die gute Form der letzten Wochen (14 Punkte aus den letzten 8 Spielen) und auch die eigene Heimstärke. Dort wurden 21 der bisher 29 Punkte geholt, die die Zwote erstmals auf Rang 7 (punktgleich mit dem Sechsten Niederhausen) in die obere Tabellenhälfte hieven. Das torreiche Treffen mit den Gästen endete kurios mit dem gleichen Ergebnis wie das Pokalspiel im September an gleicher Stätte. Nur damals legte unsere Elf stets vor, diesmal wechselte die Führung viermal von 1:0 über 1:2, 3:2, 3:4 zum 5:4-Endstand, den der eingewechselte Peter Leidig schon relativ früh herstellte. In den verbliebenen gut 40 Minuten inklusive überlanger Nachspielzeit gelang dann kein Treffer mehr trotz guter Chancen auf beiden Seiten. Erik Otto rettete in der Schlussphase dabei aus Nahdistanz zweimal gegen Gästekapitän Felix Hof. Am kommenden Sonntag beim Mitaufsteiger Niederfischbach II, der mit Kroppach den einzigen Absteiger ausspielt, kann durch die Wiederholung des 4:1-Vorrundensieges eventuell sogar der Sprung auf Platz 6 gelingen, da Niederhausen gegen den Achten VfL Hamm antritt. Damen-Bezirksliga Ost, 17. Spieltag:Tus Fischbacherhütte – FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel 1:3 (0:0)ElHoKa-Tore: 0:1, 0:2 Sina Stühn (48., 52.), 0:3 Hannah Dietershagen (54.)Durch den fünften Dreier in Serie ist das Team von Coach Fabian Held zurzeit mit Ausnahme des Meisters Rheinbreitbach das Team der Stunde in der Bezirksliga Ost und konnte sich auf Platz 5 verbessern. Beim Schlusslicht tat man sich in der 1. Hälfte noch schwer, war aber nach dem Seitenwechsel sofort hellwach und entschied die Partie innerhalb von neun Minuten durch einen Doppelpack von Topknipserin Sina Stühn (nun 18 Treffer auf Platz 3 der Torjägerinnen) und dem 0:3 durch Hannah Dietershagen. Am Sonntag um 17.30 Uhr in Katzwinkel gegen den Tabellensiebten SSV Weyerbusch kann Platz 5 auch gegenüber Verfolger TuS Weitefeld weiter gefestigt werden. Weiter so, Fotos balu „Danke“
Berichte vom Wochenende !
Zweite und Damen siegen, die Erste nun richtig im Abstiegskampf angekommen Zwiespältiges Wochenende für die HoKa-Fans: die Damen mit dem 4. Dreier in Serie sowie die Zweite mit einem sehr wichtigen Auswärtssieg erfreuen da das Herz, unsere Erste als das SG- Flagschiff gerät auf den letzten Metern einer Saison, die so vielversprechend begann (Tabellenführer bis zum 4 Spieltag), doch noch in echte Abstiegsgefahr. Kreisliga A, 23. Spieltag: SG Herdorf – SG Honigsessen/Katzwinkel 4:1 (1:1) HoKa-Tor: 1:1 Marco Karmann (41.) Ex-Oberligaspieler Kenny Scherreiks bezwang mit einem Viererpack das Jungjohann/Kohl-Team im Alleingang, da konnte auch Marco Karmann mit seinem 12. Saisontreffer kurz vor der Pause nur zwischenzeitlich ausgleichen. So gelang den Herdorfern die Revanche für die hohe 1:5-Hinspielniederlage und bei nun 23 Punkten als Tabellenzwölfter sammelten sie wichtige Punkte im Abstiegskampf. Dort ist unsere Erste leider nun als Neunter mit 27 Zählern auch gelandet, da die SG Alsdorf/Kirchen mit 20 Punkten auf dem Abstiegsrang 13 überraschend auswärts gewann und im Gegensatz zu unserem Team noch ein absolut machbares Restprogramm hat, auch Herdorf noch vorbeiziehen kann sowie die punktgleichen Teams aus Schönstein und Rennerod. Für die HoKa-Elf kommt es nach den nicht erwarteten Niederlagen gegen Schönstein und Herdorf nun knüppeldick. Heimspiele gegen die beiden führenden Titelfavoriten Alpenrod und Friesenhagen, dazu das schwere Auswärtsspiel beim wiedererstarkten, heimstarken Tabellenfünften SV Adler Niederfischbach. Anders als in der Hinrunde darf man sich da wohl keine kompletten Nullnummern erlauben, will man nicht auf Niederlagen der Abstiegskonkurrenten spekulieren (die allerdings wie Schönstein gegen Herdorf sowie Alsdorf gegen Rennerod am Sonntag auch noch direkt gegeneinander spielen). Der erfahrene Holger Jungjohann ist nun vor allem als Psychologe gefragt. Dazu nun der Appell an die HoKa-Fans, das Team am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen den Tabellenführer SG Alpenrod/L./N./U., der nach seinem Bezirksliga-Abstieg nun direkt wieder dorthin zurück will, kräftig zu unterstützen. Vor einem knappen Jahr kamen Hunderte Fans aus Katzwinkel und Honigsessen nach Malberg, um den Aufstieg zu feiern. Nun geht es um den Klassenerhalt, da ist jede Unterstützung auf dem Uhlenberg in Honigsessen sehr wichtig. Und bis dahin ist es nicht so weit wie bis nach Malberg letztes Jahr! Kreisliga B, 23. Spieltag: SG Berod/Wahlrod/Lautzert/Oberdreis II – SG Honigsessen/Katzwinkel II 3:4 (1:1) HoKa-Tore: 1:1 Daniel Wäschenbach (29.), 1:2 Noah Schwenk (57.), 1:3, 3:4 Mark Zentellini (63., 90.+2.) Anders als die Erste konnte die Zweite durch den Sieg bei den bis dato punktgleichen Gastgebern mit nun 26 Punkten auf Rang 8 in der Tabelle vorrücken mit ebenso 7 Zählern Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Anders als bei der Ersten ist der Klassenerhalt aber schon am kommenden Sonntag sogar ohne eigenes Zutun realistisch, wenn nämlich die Niederfischbacher Reserve beim sehr heimstarken Tabellendritten Mittelhof verliert und Schlusslicht Kroppach nicht gegen Berod gewinnt. Ansonsten kann man da daheim um 13 Uhr auf dem Uhlenberg gegen den Tabellenzehnten SG Harbach/Offhausen-H. auch selbst alles klar machen (Hinspiel 1:1), wenn man den Pokalerfolg vom Saisonanfang (5:4) wiederholt. In Berod geriet das Ersfeld/Zentellini-Team durch Calvin Groß (21.) in Rückstand, nach einer knappen halben Stunde konnte Daniel Wäschenbach in einem Spiel mit vielen Torchancen hüben wie drüben ausgleichen. In der Nachspielzeit der 1. Hälfte verzweifelte der Liveticker der Gastgeber, als ein Überzahlspiel nicht genutzt werden konnte und Kai Rautenstrauch das Leder noch von der Torlinie kratzte. Auch die 2. Halbzeit begann mit einer Großchance der Gastgeber, doch Björn Wagner konnte einen umstrittenen Foulelfmeter (Foul ja, aber wohl außerhalb des Strafraums) halten. Dann unser Team hellwach und nach rund einer Stunde drehten Noah Schwenk mit seinem 13. Saisontor und Spielertrainer Zentellini das Match scheinbar vorentscheidend zum 3:1 für die HoKa-Elf. Doch die Gäste kamen noch einmal zurück, Robert Müller (73.) und Spielertrainer Timo Wolfkeil mit einem ebenso nicht unumstrittenen erneuten Foulelfmeter (84.) sorgten für den 3:3-Ausgleich. Für Wolfkeil aber nur Sekunden später Feierabend, da er mit Gelb-Rot vom Feld musste (übrigens die einzigen Karten in diesem Abstiegskampf) Die Überzahl nutzte unsere Zwote dann entscheidend, in der Nachspielzeit schnürte Zentellini seinen Doppelpack und köpfte nach einer Ecke zum 4:3-Siegtreffer ein, selten wohl war ein Zente-Treffer wichtiger. Der 2. Auswärtssieg unserer heimstarken Elf kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, sogar Platz 6 ist nun nur noch einen Punkt entfernt. Saubere Leistung, Männer, weiter so! Da hat es auch die Zweite verdient, am Sonntag ab 13 Uhr schon kräftig unterstützt zu werden, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu feiern und evtl. in der Tabelle noch weiter nach oben zu klettern! Damen-Bezirksliga Ost, 16. Spieltag: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – SV Rengsdorf II 4:1 (2:1) ElHoKa-Tore: 1:0 Hannah Dietershagen (5.), 2:1, 3:1 Hellen Bahmüller (43., 60.), 4:1 Pia Schlesinger (85.) Unter Coach Fabian Held sind unsere Damen weiter im Siegesrausch, der vierte Dreier nacheinander lässt Platz 5 in der Abschlusstabelle machbar erscheinen. Die frühe Führung in Katzwinkel durch Hannah Dietershagen konnten die Gäste noch ausgleichen, doch kurz vor der Pause gelang Hellen Bahmüller die wichtige erneute Führung. Ihr Doppelpack genau nach einer Stunde war dann schon die Vorentscheidung, Pia Schlesinger machte kurz vor Schluss noch den Deckel drauf auf den doch klaren Heimsieg. Zwei Auswärtsspiele mit total unterschiedlicher Ausgangslage warten am Wochenende. Beim Tabellenführer und designierten Meister SV Rheinbreitbach ist man in der klaren Außenseiterrolle, beim Schlusslicht Tus Fischbacherhütte dann in der ebenso klaren Favoritenrolle. Als Tabellensiebter schon punktgleich mit dem Fünften SSV Weyerbusch, der im letzten Saisonspiel in Katzwinkel antreten muss, kann es dann am 21. Mai zum Endspiel um Rang 5 kommen.
Spiele am kommenden Wochenende !
D-Jugend Leistungsklasse ! Samstag 06.05.2023 ! 14.00 Uhr Uhlenberg-Stadion ! Birken-Honigsessen !
TT-Vereinsmeisterschaften TTSG Katzwinkel/Honigsessen
Erstmals seit Corona wieder Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Andreas Röttgen im Einzel und Joshua Krämer/Noah Reuber im Doppel sind die neuen Vereinsmeister der TTSG Katzwinkel/Honigsessen. Erstmals seit der Corona-Pandemie fanden am letzten Samstag im April in der Honigsessener Grundschulturnhalle die Vereinsmeisterschaften der TTSG Katzwinkel/Honigsessen statt, die mit den beiden Seniorenteams in der abgelaufenen Saison Platz 7 in der 1. Kreisklasse und Rang 4 in der 3. Kreisklasse belegt hatte. Joshua Krämer hatte die Vereinsmeisterschaft perfekt initiert und organisiert, Spielerfrauen steuerten leckere Salate und Nachtisch zu Würstchen, Brötchen und Getränken bei. Schatzmeister Manfred Grabowsky überreichte den jeweils drei Erstplatzierten wertvolle Geldgutscheine für TT-Equipment. Erfreulich war die zweistellige Teilnehmerzahl, wobei der zwölfjährige Jannis Röttgen der jüngste und Ü80-Idol Grabowsky der älteste Teilnehmer war. Im Einzelwettbewerb gelangten die jeweils vier Bestplatzierten der beiden Gruppen ins Viertelfinale, wo sich die beiden Topspieler der Ersten und späteren Finalisten Andreas Röttgen und Heribert Rosenbauer sicher in drei Sätzen gegen Horst Mertens und Nils Michel durchsetzen konnten. Neuzugang Klaus Süssenberger bezwang Noah Reuber in vier und Frank Leidig dann Joshua Krämer in engen fünf Sätzen. Leidig, Spielführer der Zweiten, hatte einen Sahnetag erwischt, bezwang insgesamt vier in der Rangliste über ihm platzierte Spieler, musste sich lediglich Rosenbauer im Halbfinale in drei Sätzen geschlagen geben, sicherte sich durch einen Viersatzsieg gegen Süssenberger aber Platz 3 und damit einen wertvollen Gutschein. Vereinsmeister wurde Abteilungsleiter Andreas Röttgen als Nummer 1 der Setzliste, der erst harten Widerstand brechen musste, dann aber doch relativ sicher in jeweils vier Sätzen gegen Süssenberger im Halbfinale und gegen Rosenbauer im Einzel siegte. Im Doppel wurden die jeweiligen Partner nach Spielstärke aus jeweils zwei Töpfen zugelost. Hier stellten dann Joshua Krämer/Noah Reuber das ausgeglichenste Team, das ungeschlagen Vereinsmeister wurde. Es wurde nach dem System „Jeder gegen Jeden“ gespielt und vor der letzten Runde ging es spannend zu. Auch die späteren Zweiten Andreas Röttgen/Dieter Rautenstrauch sowie die späteren Dritten Heribert Rosenbauer/Nils Michel konnten noch theoretisch Vereinsmeister werden. Letztere stolperten aber mit 1:3-Sätzen an Süssenberger/Grabowsky, die als Vierte knapp einen Gutschein verpassten. Röttgen/Rautenstrauch hätten ein Sieg gegen Krämer/Reuber gereicht, nach gewonnenen 1. Satz vergaben sie aber im 4. Satz bei 10:9 einen Satzball zum Satzausgleich und in der Satzverlängerung triumphierten dann mit Joshua Krämer/Noah Reuber die – abgesehen von Jannis Röttgen – jüngsten Spieler des Abends. Bei gleicher Anzahl von gewonnenen Spielen entschied zwischen den Zweiten, Dritten und Vierten lediglich das Satzverhältnis. Nach der Siegerehrung ließ man es im gemütlichen Beisammensein noch ruhig ausklingen. Gemeinsames Fazit war, dass das doch eine gelungene Vereinsmeisterschaft war und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde. Besten Dank nochmals an die Organisatoren! Die drei Bestplatzierten im Einzel von links: Vereinsvizemeister Heribert Rosenbauer, Vereinsmeister Andreas Röttgen und Dritter Frank Leidig. Die drei Erstplatzierten im Doppel von links: Dieter Rautenstrauch und Andreas Röttgen (Vizevereinsmeister), Noah Reuber und Joshua Krämer (Vereinsmeister), Heribert Rosenbauer und Nils Michel (Dritte).