Neues vom TuS 09 Honigsessen

Fahne des TuS 09 Honigsessen weht im DFB-EM-Camp in HerogenaurachZur sichtbaren Unterstützung unserer Deutschen Fußballnationalmannschaft hat der DFB eine Aktion gestartet, an der der TuS 09 Honigsessen fristgerecht teilgenommen hat. Bis zum 15. Mai konnte die Vereinsfahne eingesendet werden. Diese wird nun irgendwo draußen oder drinnen auf dem DFB-EM-Basecamp in Herzogenaurach wehen oder vielleicht sogar am Balkon eines Spielerzimmers etwa von Toni Kroos, Manuel Neuer oder eines anderen Nationalspielers hängen.

Zweite verliert auch das letzte Saisonheimspiel !

Kreisliga B, 29. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II  – SG Weitefeld/Langenbach/Friedewald/Mörlen/Nauroth/Norken II  1:4 (1:2) HoKa-Tor: 1:0 Andreas Kalkert (13.) Vor dem spielte verabschiedete HoKa-Vorsitzender Hans-Georg Rödder die Spieler Capitano Marc Bertelmann, Peter Reichwald und Daniel Wäschenbach. Auf dem Platz lief es zunächst richtig gut. Nach Pressschlag im Strafraum zwischen Noah Schwenk und dem Gästekeeper landete das Leder vor den Füßen von Andreas Kalkert, der nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte. Die Topchance zum schnellen 2:0 vergab dann ausgerechnet Daniel Wäschenbach, der aus etwas größerer Entfernung als Kalkert ebenso am leeren Kasten vorbeiballerte. Später scheiterte er dann am Keeper, so blieb ihm ein Treffer zum Abschied leider vergönnt. Nach einer knappen halben Stunde die HoKa-Abwehr nach Ecke im kollektiven Tiefschlaf, was das 1:1 (27.) zur Folge hatte. Und nach dickem Abwehrpatzer kam es noch schlimmer (1:2, 30.). Schiri Sascha Klingbeil dann sehr großzügig, als Schwenk kurz vor dem Strafraum klar gefoult wurde, dann mit zwei Gästeakteuren in den Clinch geriet, wobei einer äußerst rabiat zu Werke ging. Klingbeil zückte dreimal Gelb, einmal Rot für die Gäste für den brutalen Catchergriff wäre da mehr als angebracht gewesen. Nach der Pause direkt eine Topchance für Max Weitz, der jedoch drüberballerte. Der Gästekeeper parierte dann noch einmal stark gegen Schwenk, der auch noch später knapp vorbeizielte. Mehr hatte die Zweite aber mit insgesamt wesentlich schächerer Leistung als noch beim Lokalderby letzte Woche in Wissen nicht mehr zuzusetzen, durch einen berechtigten Foulelfer (86.) machten die Gäste spät den Deckel zum 1:3 drauf und erhöhten in der Nachspielzeit sogar noch zum 1:4-Endstand. Trotz der Niederlage unser Team sportlich immer noch nicht abgestiegen, zum Klassenerhalt braucht es aber nun am letzten Spieltag die Wiederholung des 2:0-Hinspielsieges diesmal beim Tabellensechsten SSV Hattert und gleichzeitig darf Harbach nicht punkten und Gebhardshain II nicht siegen.

Trainerwechsel in der neuen Saison !

Kreisliga A-Absteiger SG Honigsessen/Katzwinkel und das Spielertrainerduo Sascha Mertens/Dominik Zimmermann gehen zum Saisonende nach dem Auswärtsspiel bei der SG Herschbach am letzten Spieltag im Guten auseinander. In der Kreisliga B übernehmen Mark Zentellini als Trainer und Marco Karmann als spielender Co-Trainer. Capitano Marcel Reuber und der weiter spielende TuS 09-Abteilungsleiter Julian Kohl werden als Verbindungsglied zwischen neuem Trainerteam und Mannschaft auf dem Platz fungieren. Dieses Team wird sich nach einem Aderlass von Spielern in der neuen Saison dann fast ausschließlich wieder aus Spielern der TuS-Stammvereine Honigsessen und Katzwinkel zusammensetzen. Damit setzt die SG Honigsessen/Katzwinkel auf eine interne Lösung. Mark Zentellini und Marco Karmann spielten seit frühester Jugend bisher ausschließlich für den Tus 09 Honigsessen und ab 2017 dann für die SG Honigsessen/Katzwinkel. Zentellini übernahm zusammen mit Christian Ersfeld, der weiter Coach der Zweiten dann in der C-Klasse bleibt, in der Saison 21/22 erstmals den Posten des spielenden Trainers – und das maximal erfolgreich. Überlegen gelangen mit dem HoKa II-Team C-Liga-Staffelmeisterschaft und Kreismeisterschaft. Als Neuling in der B-Liga gelang  in der Saison 22/23 ein sensationeller 8. Platz. In dieser Saison ist trotz äußerst ungünstiger Rahmenbedingungen – im Gegensatz zu anderen Reserveteams der Klasse konnte wegen großem Verletzungspech nie Personal aus der Ersten eingesetzt werden, im Gegenteil meist die besten Spieler dorthin abgegeben werden – auch am letzten Spieltag noch der sportliche Klassenerhalt möglich. Marco Karmann ereilte schon früh in der Saison ein schwerer Kreizbandriss, verbunden mit dem Saisonaus. In der neuen Saison kehrt unser 50 Tore- Aufstiegsbomber der Saison 21/22 dann ebenso wieder auf den Platz zurück wie Capitano und Abwehrchef Marcel Reuber, der sich auch in der Hinrunde schwer verletzte. Die SG Honigsessen/Katzwinkel bedankt sich bei Sascha Mertens und Dominik Zimmermann für die geleistete Arbeit. Nach vier Spieltagen gelang mit 7 Punkten ein Topstart trotz starker Gegner aus dem oberen Tabellendrittel, bevor ein unglaubliches Verletzungspech (neben Karmann und Reuber fielen in der Spitze bis zu neun Akteure aus, darunter verpasste nach Armbruch auch Spielmacher Lukas Becher die allermeisten Partien) zum schleichenden Niedergang führte. Zum Hinrundenende gelangen nochmals starke 10 Punkte aus den letzten fünf Begegnungen, doch nach dem 4:4 im Heimspiel gegen Niederahr (nach verspielter 4:1-Führung) Anfang März setzte es nur noch Niederlagen. Letztlich ist da Fußball ein Ergebnissport, was auch Mertens und Zimmermann so sehen.

Neues vom TuS 09 Honigsessen

Dorfturnier auf dem Uhlenberg mit 16 Teams, davor Jubilarehrungen Anstelle des Pfingsturniers lädt der TuS 09 Honigsessen am Samstag, den 1. Juni, bei freiem Eintrritt alle Fußballinteressierten auf den Uhlenberg ein. Ab 13 Uhr stehen Jubilarehrungen an, nach einem Einlagespiel der Bambinis erfolgt ab 13.30 Uhr der Anpfiff für das 7. Dorfturnier auf dem Uhlenbergrasenplatz. Hier konnte erfreulich die Teilnehmerzahl weiter gesteigert werden und so werden 16 Teams, die alle einen Bezug zur Ortsgemeinde Birken-Honigsessen haben, zunächst in vier Vierergruppen die Viertelfinalisten auf zwei Kleinfeldspielfeldern ausspielen. Ab da geht es im k.o.-System weiter, bis der Turniersieger feststeht. Aber auch der Zweite und Dritte erhalten wertvolle Pokale. Ebenso das fairste Team und es gibt auch wieder den begehrten Sonderpokal für die „Mannschaft der Herzen“. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ehrungen von Vereinsmitgliedern am 1. Juni schon um 12.30 UhrVor dem großen Fussball-Dorfturnier mit 16 Teams am Samstag 1. Juni ab 13.30 Uhr auf dem Uhlenberg finden die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder bereits um 12.30 Uhr statt, ab 13 Uhr dann ein Bambini- Einlagespiel.

HoKa-News

Beide HoKa-Teams nun endgültig abgestiegen, auch Damen verlieren Keine wirkliche Überraschung mehr, aber schon seit dem Sieg von Westerburg II am Samstag traurige Gewissheit: beide HoKa-Teams steigen aus den Kreisligen A und B ab. Auch am Wochenende gab es auswärts weder Tore noch Punkte. Dabei verlor die Erste beim heimstarken Neuling Guckheim/Kölbingen mit 0:4 (0:2), während die Zweite stark ersatzgeschwächt im Lokalderby beim B-Liga-Tabellenzweiten VfB Wissen II bei sommerlichen Temperaturen eine starke kämpferische Leistung zeigte und in der vor allem sehr starken ersten halben Stunde sogar eine absolute Topchance zur Führung hatte. Nach 17 Minuten spielte Mladen Pravdic sogar Keeper Mel Brucherseifer aus, ballerte dann jedoch über den Kasten. Wenig später tankte sich Niklas Reuber durch, zielte platziert ins Eck, aber Brucherseifer parierte. Die HoKa-Abwehr ließ zunächst fast nichts zu, nach 33 Minuten war es aber dann doch soweit und Max Ebach erzielte das 1:0, dem Lukas Brenner in Minute 39 nach Sololauf das 2:0 folgen ließ. Die Nachspielzeit zur 1. Hälfte hätte aus HoKas-Sicht ruhig einige Sekunden verkürzt werden können, so wäre uns das 3:0 durch Tom Zehler erspart geblieben. Von da ging es direkt in die Halbzeitpause. Ein starker Björn Wagner im Tor sowie eine disziplinierte Abwehrleistung des gesamten Teams ließen gegen einen nun hochüberlegenen VfB aber nichts mehr zu. Insgesamt hat sich unsere Notelf hier mehr als achtbar geschlagen eventuell gegen einen zukünftigen A-Ligisten. Am Samstagabend trafen unsere Damen der FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel in der Bezirksliga gegen den SV Rengsdorf II bei der 2:4(1:2)-Heimniederlage wenigstens zweimal ins Schwarze durch Marla Bruckhoff zum 1:1 (12.) und Laura Weber zum 2:2 (62.). Kurz zuvor hatte Weber sogar eine große Doppelchance, da hätte das Spiel gedreht werden können. Direkt nach der Trinkpause das ElHoKa-Team dann aber unkonzentriert und die Gäste gingen zum drittenmal in Front (70.), sorgten kurz vor Schluss für die Entscheidung (85.) zum 2:4-Endstand. Vorschau: Pfingstsamstag 15.30 Uhr Uhlenberg Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Weitefeld/Langenbach/Friedewald/Nauroth/Mörlen/Norken II Durch Zwangsabstieg wegen dem Abstieg der Ersten in die B-Liga geht es für die Zweite runter in die Kreisliga C, weiter ist der sportliche Klassenerhalt in dieser Saison bei einem Punkt Rückstand aber noch möglich. Falls sich das Lazarett lichtet, ist gegen die Zweite aus Weitefeld & Co durchaus ein Heimsieg drin im vorerst letzten Heimspiel in der B-Liga. Erfreulich war da schon einige Unterstützung in Wissen da, wenn es nun im Heimspiel noch mehr HoKa-Fans sind, umso besser.  Die Erste und die Damen haben über Pfingsten spielfrei.

Keine Punkte, keine Tore: Abstieg der HoKa-Teams quasi besiegelt

Kreisliga A, 27. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – Spfr. Schönstein 0:3 (0:1) Zum Lokalderby gegen die zuletzt sehr erfolgreichen Gäste vor guter Zuschauerzahl hatten die Gastgeber noch einmal alles reingeworfen, endlich einmal einen großen Kader zur Verfügung durch das Hochziehen von Spielern aus der Zweiten und die Rückkehr von Lukas Becher. Trotz überlegen geführtem Spiel in der 1. Hälfte war das Gästetor wie vernagelt, Spfr.-Neuzugang Niklas Winter (vom Rheinlandligisten Malberg in der Winterpause) parierte einfach alles und nach dem Spiel stürzten sich die Schwarz-Gelben dann auch zurecht auf ihren Matchwinner. In Minute 14 eine der vielen Glanztaten von Winter, als er im Eins-gegen-Eins gegen Mirko Weitershagen, der alleine mit dem Leder im Strafraum auf ihn zulief, Sieger blieb. Nach 28 Minuten half Winter dann erstmals das Aluminium, als ein Schuss von Mirko Weitershagen ans Latttenkreuz krachte. Weitere zehn Zeigerumdrehungen später dann Unordnung auf der rechten HoKa-Abwehrseite, Spfr-Capitano Sebastian Simon ballerte aber freistehend drüber, legte eine Minute später aber mustergültig wieder von links vor für Fynn Schlatter, der zum 0:1-Pausenstand traf und den Spielverlauf so doch ein wenig auf den Kopf stellte. Die HoKa-Elf voll motiviert mit drei Torabschlüssen direkt nach dem Wechsel, aber alles zu ungenau neben den Kasten Näher dran Gäste-Topscorer Marcus Meyer, der nach 57 Minuten den Pfosten traf. Mit einem Traumtor aus gut 25 Metern in den Winkel sorgte dann Spielertrainer Bruder Rene für die Vorentscheidung, bevor das Alu-Fest ab Minute 71 seinem Höhepunkt entgegensteuerte. Erneut den Pfosten traf Marcus Meyer in jener Minute, im Gegenzug (72.) lenkte Winter einen Schuss von Lukas Becher mit einer Topparade ebenfalls an den Pfosten, bevor Marcus Meyer nach 73 Minuten zum 0:3-Endstand traf. Pascal Weiterhagen scheiterte in Minute 74 ebenfalls am Pfosten. Die Gastgeber versuchten bis zum Abpfiff erneut alles, Winter zeigte bei einem Freistoß von Julian Kohl von der Strafraumgrenze (86.) für eine weitere Superparade, und so gelang erst zum zweitenmal daheim im letzten Heimspiel kein eigener Treffer. Kämpferisch hat man noch mal alles rausgehauen, sarkastisch formuliert das Alutreffen 3:2 gewonnen, aber am Ende siegte die größere Effizienz gepaart mit einem Superkeeper und ein wenig Glück für den Gästesieg, der natürlich zu hoch ausfällt. Der Abstieg damit quasi besiegelt, endgültig wohl schon am Freitagabend, falls Westerburg II daheim gegen Niederahr punktet. Dennoch sollte man am Sonntag 15 Uhr bei der SG Guckheim/Kölbingen (Hinspiel 3:3) nochmals versuchen im vorletzten Spiel zu punkten nach zuletzt sieben Niederlagen. Kreisliga B, 27. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau II  0:4 (0:1) Ohne die Torschützen vom 4:0 gegen das Gebhardshainer Land vom Vorsonntag (Noah Schwenk und Christian Leidig in die Erste hochgezogen, Spielertrainer Mark Zentellini verletzt) und auch weitere Offensivspieler fehlten unserer Zwoten am Sonntag die nötigen Stürmer, um durch einen Dreier den Sprung auf Platz 9 zu schaffen. Auch ohne Abwehrchef Marc Bertelmann, der ebenso in der Ersten spielte, entstand schon früh hinten eine Lücke, die die Gäste zum frühen 0:1 nutzten (Jannik Gläser, 4.) und auch verdient zur Pause führten. Nach dem Wechsel unsere Zwote dann dreimal dicht dran am 1:1-Ausgleich, doch Mladen Pravdic (46.) und Peter Reichwald (60.) zielten im Strafraum daneben oder drüber. In Minute 71 fast ein Kacktor-Eigentor der Gäste bei einem Querschläger aus gut 40 Meter, der nur haarscharf über die Latte streifte. Dann aber innerhalb von drei Minuten durch einen Doppelschlag (Marius Reichmann 73./76.) gegen die entblößte Defensive der offensiveren HoKa-Elf die Entscheidung, am Ende markierte Simon Söhngen per Kopf (88.) noch den 0:4-Endstand. Die Zwote aber weiter nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt, und der sportliche Klassenerhalt sollte nun zum Saisonende hin auch für die gesamte HoKa auch das letzte große Ziel sein, auch wenn es gemäß der Regularieren wegen dem kurz bevorstehenden Abstieg der Ersten dann zum Zwangsabstieg der Zweiten kommen wird. Am Sonntag um 15 Uhr steht das Lokalderby beim VfB Wissen II an, der noch seine Aufstiegschancen im Fernduell mit Atzelgift/Nister um Platz 2 hat. Dann hoffentlich wieder mit einer möglichst starken HoKa-Elf, die nochmal alles raushauen wird, obwohl die Favoritenrolle mehr als eindeutig beim VfB liegt. Heimspiel der Damen am Samstag 18 Uhr auf dem Uhlenberg Nach der 0:6-Niederlage beim Tabellenführer Oberwinter können die Damen der FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel die Rote Laterne auf Platz 11 (nach dem Rückzug des SV Ellingen) beim Heimspiel am Samstag gegen den Zehnten SV Rengsdorf II zwar nicht abgeben, aber bis auf einen Punkt an den Gegner heranrücken und sich für die Hinrundenniederlage revanchieren. Man darf gespannt sein, ob beide Teams öfter im direkten Duell treffen als im Ligadurchschnitt (SV 17 Tore in 17 Spielen, die Elf von unserem Coach Fabian Held traf da immerhin einmal mehr).