Super-Wochenende mit dem kleinen und großen Ball: 3 Heimsiege
HoKa-News Rückblende: Super-Wochenende mit dem kleinen und großen Ball: 3 Heimsiege Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende der SG- bzw. TTSG-Seniorenteams, das kurz chronologisch auf den Punkt gebracht werden soll. Schon am Freitagabend in der Honigsessener Grundschulturnhalle gewann die Erste der TTSG Katzwinkel/Honigsessen das Tischtennis-Match in der 1. Kreisklasse gegen den VfL Kirchen III nach 3:4-Rückstand noch mit 6:4. Der überragende Spielführer Heribert Rosenbauer holte beide Einzelsiege und zusammen mit Andreas Röttgen auch ein Eingangsdoppel. Röttgen, Joshua Vedder und Steffen Kapp siegten je einmal. Der Lohn war die Tabellenführung bis zum späten Montagabend, als die SF Nistertal IV durch einen Heimsieg auf die Pole Position kletterten. Aber Platz 2 einen Punkt dahinter ist eine Topplatzierung, die im noch ausstehenden Auswärtsspiel zum Hinrundenschluss beim punktlosen SG Horberg im Dezember sicher zumindest stabilisiert werden kann. Am Sonntag auf der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena legten die HoKa-Fußballer dann gegen zwei nach dem Tabellenbild favorisierte Gegner nach und holten eminent wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, verbesserten sich auf Platz 11 mit jeweils 5 Punkten Vorprung auf die Abstiegsplätze (gilt auch für die Zwote, da aktuelle Gebhardshain II auf Platz 9 zwangsabsteigen müsste) und Tuchfühlung zum Tabellenmittelfeld. Wie wichtig es ist, frühzeitig in der Arena zu sein, zeigte sich im Spiel der Zweiten gegen die sich im Aufstiegsrennen befindliche SSV Hattert in der Kreisliga B. Auf Vorlage von Kai Rautenstrauch drosch Steven „Dr. Hammer“ Weber die Kugel aus fast 40 Metern humorlos in den Winkel. Keeper Björn Wagner hielt seinen Kasten sauber und killte kurz vor der Pause sogar einen Elfer. Insgesamt neben dem 2:0 vom 4. Spieltag gegen das Topteam Daaden die beste Saisonleistung unserer Zwoten, die hochverdient mit 2:0 gewann. Für den Endstand sorgte ebenfalls mit seinem ersten Saisontreffer Mladen Pravdic wieder auf Vorlage von Rautenstrauch. Den krönenden Schlusspunkt am Sonntag setzte die Erste gegen den Tabellensiebten SG Herschbach in der Kreisliga A und revanchierte sich auch ohne 9 verletzte Spieler für zuvor 3 erlittene Niederlagen gegen den Gegner, drehte dabei zweimal einen Rückstand (siehe gestern den tollen Spielbericht von unserem verletzten Stammspieler Max Müller). Eine tolle Energieleistung des Teams, in dem Pascal Weitershagen und Fabian Molzberger (letzterer in der Schlussphase) reaktiviert wurden. Mit Julian Kohl traf einer der ganz erfahrenen Spieler zum wichtigen 2:2 direkt nach dem 1:2-Rückstand. Ein Sonderlob aber für Doppelpacker und Matchwinner Noah Schwenk, der am Sonntag zweieinhalb Stunden für beide HoKa-Teams rackerte. Vorschau: Rückrundenstart: Spieltagsvorschau Glückauf-Kampfarena Katzwinkel Sonntag 26. November: 13 Uhr: Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Atzelgift/Nister 15 Uhr: Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Rennerod/Irmtraut/Seck Vom Tabellenbild noch stärkere Gegner als Herschbach/Hattert warten am Sonntag. Gegen Atzelgift gab es bisher in 3 Spielen bei 0:17-Toren nichts zu holen für das Zentellini/Ersfeld-Team. Als klarer Außenseiter fühlt man sich aber daheim wohl, wie der Sieg vom Sonntag zeigt. Der Gast scheitert schon seit Jahren denkbar knapp am Aufstieg in die Kreisliga A, war auch schon Kreispokalsieger, verlor sein bisher einziges Heimspiel aber übrigens daheim klar mit 0:3 – gegen Hattert! Merke: Der Ball ist rund, im Fußball also alles möglich, sagte doch schon der 54er- legendäre Weltmeistertrainer Sepp Herberger. Alle HoKa-Fans bitte schon pünktlich um 13 Uhr da sein, denn vielleicht packt Steven oder ein anderer HoKa II-Akteur wieder früh den Hammer aus. Das Zimmermann/Mertens-Team will auch im 4.Match gegen die runderneuerte Renneroder Elf um Topknipser Quandel ungeschlagen bleiben. Auswärts gab es bisher Siege (3:0 und 1:0 am 1.Spieltag), im Frühjahr am gleichen Ort ein packendes 1:1. Der Heimnimbus in Katzwinkel soll natürlich weiter gewahrt bleiben mit Unterstützung des Publikums. Was unsere Elf leistet, kann man nicht genug loben. Andere A-Liga-Teams ohne eine Zweite als Unterbau wären bei diesem Verletzungspech sicher schon im Tabellenkeller versunken oder hätten sich mangels Spielermasse schon vom Spielbetrieb abmelden müssen. Wo unser Team hingehört, zeigt die Tabelle vom 4. Spieltag, bevor es mit den Verletzungen losging: nämlich ins obere Tabellendrittel. Dort steht auf Platz 5 nun Rennerod, allerdings auch nur 5 Zähler vor unserem Team. Am Sonntag um 17 Uhr könnten es nur 2 Punkte sein. Also volle Unterstützung für unsere Teams am Sonntag !!!
Tolle Moral wird belohnt mit 6 gaaanz wichtigen Punkten !
SG-Mannschaften zeigen tolle Moral und punkten jeweils dreifach Der gestrige Doppelspieltag auf der Asche in Katzwinkel war für beide Seniorenteams ein voller Erfolg. Unsere 2. Mannschaft gelang ein Coup gegen den sich in der Spitzengruppe befindenden SSV Hattert. Torschützen für unsere Farben waren Steven Weber sowie Mladen Pravdic. Ab 15:00 Uhr rollte dann der Ball bei unserer 1. Mannschaft gegen die SG Herschbach. Die Vorzeichen standen alles andere als gut, so standen unserem Trainerduo Sascha Mertens und Dominik Zimmermann 9 Spieler verletzungsbeding nicht zur Verfügung. Der vor der Saison nach Berlin verzogene Pascal Weitershagen sprang kurzfristig ein, ebenso absolvierte Noah Schwenk zunächst bei der 2. Mannschaft 60 Minuten ehe er 90 Minuten bei der ersten Mannschaft abspulte und dort zum Matchwinner avancierte. Unsere erste Elf kam nicht gut ins Spiel und hatte immer wieder Ballverluste im Aufbauspiel zu verzeichnen. Dies hatte zur Folge, dass die SG Herschbach spielbestimmend war und in der ersten Halbzeit einige aussichtsreiche Torchancen zu verzeichnen hatte. Durch die angesprochenen Probleme im Aufbauspiel konnten auch kaum Angriffe unsererseits für Entlastung sorgen. So war es die logische Konsequenz, dass die Gäste in der 19. Spielminute in Führung gehen konnte. Diesen Rückstand glich Noah Schwenk in Minute 28 mit einer tollen Einzelaktion à la Arjen Robben aus, indem er auf dem rechten Flügel nach innen zog und den Ball mit links unhaltbar in den rechten Torwinkel beförderte. Danach hatte unsere Mannschaft Glück, dass die SG Herschbach ihre teils aussichtsreichen Chancen nicht verwerten konnte, sodass es mit dem Remis in die Halbzeitpause ging. Die zweite Halbzeit startete wie die erste Halbzeit endete – mit einem Fehler im Aufbauspiel. Auf der linken Seite verlor man den Ball in Höhe der Mittellinie und der anschließende Steckpass fand den gegnerischen Akteur, welcher sich im 1 gegen 1 Duell mit unserem Verteidiger durchsetze und Keeper Zeycan keine Chance ließ (49. Spielminute). Der erneute Rückstand hielt nicht lange, da Kapitän Julian Kohl in Minute 53 nach einer Ecke den erneuten Ausgleich erzielen konnte.Ab diesem Zeitpunkt fand unsere Elf besser ins Spiel und zeigte einige tolle Spielzüge die aussichtsreichen Torchancen zur Folge hatten. Die größte Chance zur Führung vergab Rinat Seitz nach Querpass von Mirko Weitershagen, als sein Abschluss zu überhastet war und somit für den gegnerischen Keeper kein Problem darstellte. In Minute 76. war es dann jedoch soweit, als Noah Schwenk einen an Lukas Seyhan verursachten Elfmeter sicher verwandelte. Kurz darauf hatte Seitz erneut die riesen Chance zum Torerfolg, scheiterte aber erneut am gegnerischen Keeper. In den letzten Minuten warfen die Gäste nochmal alles nach vorne und versuchten es oft mit langen Bällen, welche aber keine Gefahr mehr darstellten. Somit bleibt man auf der Katzwinkler Asche in Punktspielen weiterhin seit SG-Gründung ungeschlagen und landet zugleich einen enorm wichtigen Heimerfolg! Fazit:Fehlen einer Mannschaft so viele Spieler, darunter ein halbes Dutzend an Stammspielern, hat dies in der Regel eine Spielabsage oder mangelnde Konkurrenzfähigkeit zur Folge. Unsere Mannschaft zeigt aber wieder mal eine tolle Moral und belohnt sich aufgrund einer starken zweiten Halbzeit mit 3 verdienten Punkten. Da sich die Verletztenmisere schon durch die ganze Hinrunde zieht ist auch in den letzten beiden Spielen mit keinem enorm großen Personalaufkommen zu rechnen. Nichtsdestotrotz wird unsere Mannschaft alles daran setzen auch im letzten Heimspiel des Jahres, kommenden Sonntag, gegen die aktuell gut aufgelegte SG Rennerod zu punkten bevor uns dann auswärts der Tabellenführer und Hinrundenmeister die SG Betzdorf erwartet. Kommt vorbei und unterstützt unser Team, die Jungs haben sich das nach den letzten Wochen mehr als verdient!
Neu – Fanshop TuS ist online !
Sonntag 19.11.2023 Katzwinkel Hartplatz !
Zweite holt einen Punkt aus zwei Auswärtsspielen !
HoKa-News Zweite holt einen Punkt aus zwei Auswärtsspielen Kreisliga B-Nachholspiel:SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau II – SG Honigsessen/Katzwinkel II 2:2 (1:1) HoKa-Tore: 1:1 Viktor Kuhfeld (24., Eigentor), 2:2 Mark Zentellini (70.) Kreisliga B, 14. Spieltag: SG Weitefeld-Langenbach/Nauroth II – SG Honigsessen/Katzwinkel II 6:2 (1:1) HoKa-Tore: 0:1 Andreas Kalkert (27.), 2:2 Noah Schwenk (56.) Aus den beiden Auswärtsspielen bei Konkurrenten um den Klassenerhalt holte das Zentellini/Ersfeld-Team einen Punkt, bleibt damit auf Rang 12 (10 Punkte) hauchdünn vor dem letzten Nichtabstiegsplatz im 15er-Feld. In Unnau am Donnerstagabend geriet man schon früh durch Viktor Kuhfeld in Rückstand (7.), der aber freundlicherweise selbst den Ausgleich durch ein Eigentor für das Hoka-Team besorgte. Nach dem Wechsel erzielte wieder früh Bezirksligaspieler Deniel Galas aus der Ersten der Gastgeber das 2:1 (47.), nach einer Ecke glich Spielertrainer Mark Zentellini zum 2:2-Endstand aus. Damit bleibt die Zwote weiter einen Punkt vor den Gastgebern, die am Sonntag beim VfB Wissen II mit 0:3 verloren, auf dem ersten Abstiegsplatz 13 (9 P.). Weiter nachlegen hätte unser Team am Sonntag in Langenbach beim Tabellenzehnten können und es sah auch bis zur Nachspielzeit der 1. Hälfte auch sehr gut aus. Andreas Kalkert besorgte das 0:1, doch noch vor und direkt nach der Pause wurde das Spiel entscheidend gedreht. Dem 1:1 (45.+1.) folgte das 2:1 durch einen berechtigten Foulelfmeter (49.) Viel schlimmer für den weiteren Spielverlauf dann die Ampelkarte für Rinat Seitz ( 51.), auch wenn Noah Schwenk durch einen Freistoß zwischenzeitlich noch zum 2:2 ausglich. In Überzahl schraubten die Gastgeber das Ergebnis auf 6:2, unsere Zwote beendete nach 5 Wechseln und einer Verletzung von Paul Frischmann das Spiel nur noch zu Neunt. Damenteam weiter in der Abwärtsspirale Dem tollen Match gegen Spitzenreiter Oberwinter folgten in der Bezirksliga leider zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg. Nach dem 0:7-Heimdebakel gegen den SSV Weyerbusch am Donnerstag gab es im Tabellenkellerduell beim SV Rengsdorf eine 0:2-Niederlage. Nur gut, dass der SV Ellingen sein Team zurückgezogen hat und damit als einziger Absteiger feststeht. Vorschau: HoKa-Teams gehen jeweils von Rang 12 aus in die Heimspiele zum Hinrundenschluss in Katzwinkel Kreisliga B, 15. Spieltag: 13 Uhr:SG Honigsessen/Katzwinkel II – SSV Hattert Kreisliga A, 15. Spieltag: 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Herschbach/Girkenroth/Salz Die Erste hatte spielfrei, rutschte minimal von Platz 11 auf 12, kann aber ohne eigenes Zutun schon am Freitagabend wieder auf Rang 11 klettern, falls die punktgleiche SG Westerburg II (14 P.) beim heimstarken Tabellendritten SV Niederfischbach verliert. Definitiv beendet man die Hinrunde auf einem Nichtabstiegsrang, das sollte doch Motivation für eine Revanche gegen den Tabellensiebten SG Herschbach für drei zuletzt erlittene Niederlagen sein. Sowohl beim Endspiel um die B-Liga-Kreismeisterschaft im Juli 22 (1:2) als auch in der Vorsaison (0:2/1:4) gab es für das HoKa-Team nichts zu holen gegen die Elf um den ehemaligen Oberligaspieler Max Hannappel. Die patzte aber am Sonntag daheim gegen Schlusslicht Herdorf (1:2), was zeigt, dass da doch etwas gehen müsste. Der Heimnimbus wurde in Katzwinkel weiter gewahrt beim 3:3 gegen die SG Guckheim am ersten Novembersonntag, durch den späten Ausgleich der Gäste hat es als Kehrseite aber in der Kreisliga A auch noch keinen Heimsieg in Katzwinkel gegeben. Zeit, dass sich das ändert und damit der Anschluss ans Tabellenmittelfeld geschafft werden kann. Als Außenseiter geht die Zwote gegen den Tabellenfünften SSV Hattert ins Spiel, der nur einen Punkt hinter Relegationsplatz 2 liegt. Hier droht bei einer Niederlage der Absturz auf Abstiegsplatz 13, falls Alpenrod II daheim gegen Weitefeld II punktet. Also HoKa-Fans: schon ab 13 Uhr unsere beiden Teams anfeuern im Kampf um den Klassenerhalt im schwierigen 2. Jahr nach dem Doppelaufstieg 2022!
Fussball / Tischtennis News !
Erste dreht in 9 Minuten das Spiel, muss dann aber in letzter Aktion den Ausgleich hinnehmen Kreisliga A1, 13. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Guckheim/Kölbingen 3:3 (0:1) HoKa-Tore: 1:2 Rinat Seitz (77.), 2:2 Sascha Mertens (83.), 3:2 Noah Schwenk (86., Foulelfmeter) Wechselbad der Gefühle in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo unser HoKa-Team seit der SG-Gründung 2017 noch nie ein Punktspiel verloren hat. Dieser Nimbus schien bis in die Schlussphase akut in Gefahr, bevor das Zimmermann/Mertens-Team den großen Personalsorgen trotzte und innerhalb von 9 Minuten aus dem 0:2 ein 3:2 gegen den punktgleichen Aufsteiger aus dem Westerwald machte. Mit der letzten Aktion des Spiels in einer überlangen Nachspielzeit glückte Gästeknipser Robin Krick dann mit seinem 2. Treffer der 3:3-Endstand (90.+5.). Doch der Reihe nach: waren eigene Torchancen beim Derby in Schönstein letzte Woche noch dünn gesät, so hatte Michi Becher bereits nach 4 Zeigerumdrehungen das 1:0 auf dem Fuß. Besser machte es die Gäste, als Fabio Benito sich nach 20 Minuten im HoKa-Strafraum durchtanzte und an Mert Zeycan vorbei zum 0:1 einschob. Bis zur Pause vergab Krick noch zwei Hundertprozentige, da war das Heimteam mit dem 0:1 noch gut bedient. Die 2. Hälfte begann wie die erste mit einer HoKa-Chance, als Mertens am Gästekeeper scheiterte, der auch eine verunglückte, aber gefährliche Flanke von Lars Höfer abwehren konnte. Nach genau einer Stunde machte es Krick dann besser und das 0:2 schien schon die Vorentscheidung zu sein. Doch Riesenkompliment für den Kampfgeist unserer Elf, in der die eingewechselten Joker Seitz und Schwenk stachen. Erst gelang Seitz das 1:2, Knipser Mertens glich mit seinem 4. Saisontreffer per Kopf zum 2:2 aus und dann wurde Schwenk klar im Strafraum gelegt. Nach Rücksprache mit Dominik Zimmermann als etatmäßigen Elferspezialisten verwandelte Noah, der vorher schon das Spiel gegen den VfB II in seinen Beinen hatte, sicher zum 3:2. Als er dann 8 Minuten später durch einen Abseitspfiff durch Schiri Fenstermacher vor dem Gästetor gebremst wurde, war die Nachspielzeit eigentlich rum. Ärgerlich, dass es dann noch einmal unverständlich eine gute Minute weiter ging, bis das Leder schließlich zum 3:3-Endstand im Netz zappelte. Andererseits muss man diese letzte Situation aber auch noch einmal klar besser verteidigen. Punktgleich (14 P.) mit dem Gegner auf Platz 10 bleibt die HoKa-Elf Tabellenelfter, hat nun erst einmal spielfrei, was etwas Zeit für Regeneration gibt. Gleichzeitig kann man aber vor dem nächsten Heimspiel zum Hinrundenschluss am Sonntag, 19. November um 15 Uhr in Katzwinkel gegen die SG Herschbach aus der oberen Tabellenhälfte im schlimmsten Fall sogar auf den Abstiegsplatz 13 rutschen. Die Zweite um überragenden Keeper Björn Wagner hält sich lange bravorös gegen den VfB II Kreisliga B1, 13. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – VfB Wissen II 0:4 (0:1) Im Lokalderby gegen das VfB-Spitzenteam mit dem Ziel „Aufstieg“ wehrte sich das Zentellini/Ersfeld-Team lange richtig gut, ging von Anfang an auch in die Offensive und hatte schnell Torabschlüsse durch Peter Leidig, Andreas Kalkert und Noah Schwenk. Dann der VfB doch mit ersten richtig großen Chancen, doch HoKa-Keeper Björn Wagner war der überragende Spieler auf dem Platz. Nach 27 Minuten die dickste HoKa-Chance im Spiel. im Anschluss an einen Freistoß scheiterte Kalkert aus Nahdistanz völlig freistehend vor Keeper Mel Brucherseifer. Kurz später dann, was die wenigsten und wohl auch Schiri Ulrich Flemming nicht gesehen haben dürften, der Ball im VfB-Strafraum klar am Arm eines Blauen, doch leider ohne Strafstoßfolgen. Den gab es kurz vor der Pause sicher klar berechtigt auf der Gegenseite nach einem Foul von Wagner, der beim Freudenberg-Elfer sogar noch die Finger ans Leder brachte. In der 2. Halbzeit stand unser Team dann sehr tief und hielt das Spiel gegen den klar überlegenen VfB theoretisch noch offen bis zum 0:2 nach 77 Minuten durch einen Freudenberg-Kopfball Kurz danach noch einmal die Hausherren mit einer Chance zum 1:2, doch Max Weitz verfehlte am Fünfer die Flanke vom eingewechselten Mark Zentellini knapp. Julian Happ machte mit dem 0:3 nach 87 Minuten den Deckel drauf und damit wäre auch gut gewesen. In der unnötigen Nachspielzeit besorgte Lukas Deger noch den 0:4-Endstand (90.+2.), womit unser Team doch etwas unter Wert geschlagen wurde. Gab es in den ersten 6 Saisonspielen bereits 3 Siege zu feiern, so steht die Zwote nach nun 5 Niederlagen in Serie auf Rang 12 nur noch hauchdünn einen Punkt vor dem ersten Abstiegsrang 13, den die SG Alpenrod II einnimmt, bei der es am Donnerstag um 19.30 Uhr in Unnau zum Nachholspiel vom 12. Spieltag kommt. Am Sonntag beim Tabellenzehnten SG Weitefeld II steigt dann ein weiteres Sechspunktespiel im Abstiegskampf in Langenbach, bevor zum Hinrundenschluss ein Heimspiel gegen den Tabellensechsten SSV Hattert in Katzwinkel als Vorspiel zur Ersten am 19, November um 13 Uhr ansteht. Damenteam ärgert lange den Tabellenführer Damen-Bezirksliga Staffel 1, 8. Spieltag: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – FSG Oberwinter/Kripp 1:3 (1:1) ElHoKa-Tor: 1:0 Laura Candito (5.) Nach zuletzte klaren Niederlagen hatte das Team von Coach Fabian Held als Tabellenelfter einen perfekten Start mit der frühen Führung. Die wurde zwar nur drei Zeigerumdrehungen später ausgeglichen, doch dann hielt das Heimteam in Elkenroth bis in die Schlussphase das 1:1 und schnupperte am Punktgewinn gegen den Tabelllenführer, bevor die Gäste spät (81./89.) die Punkte mit auf die lange Heimreise nahmen und so bisher alle Spiele in der Liga gewonnen haben. Am Donnerstagabend um 19.30 Uhr steigt an gleicher Stelle das Nachholspiel gegen den Tabellensiebten SSV Weyerbusch im AK-Duell. Neues vom Tischtennis: Erste gewinnt souverän ihr Heimspiel Durch einen klaren 8:2-Heimsieg gegen die ASG Altenkirchen II in der 1. Kreisklasse hat die TTSG Katzwinkel/Honigsessen I auch ihr 2. Heimspiel gewonnen und mit 5:3 Punkten im Siebenerfeld der Miniliga weiter als Tabellenvierter den Kontakt zur Tabellenspitze hergestellt, zumal es in den beiden letzten Spielen noch gegen die unten platzierten Teams der Liga geht. Gegen den Tabellenfünften aus der Kreisstadt sorgten die gewonnenen Eingangsdoppel durch Heribert Rosenbauer/Andreas Röttgen und Joshua Vedder/Steffen Kapp schon für die Vorentscheidung. Rosenbauer und Vedder blieben ungeschlagen und feierten je zwei Einzelsiege, einmal siegten Röttgen und Kapp In der aktuellen Tabelle hat sich due Erste sogar auf Platz 2 verbessert.
Kommendes Wochenende !
Unsere E-Junioren müssen beide Freitag und Samstag auswärts ran ! Die C-Jugend knufft in der Meisterrunde Spiel 1 zu Hause in Katzwinkel das Lokalduell gegen unsere JSG Wisserland I ! Sonntag trifft die Zwote in Katzwinkel auf den VFB Wissen II ! Anstoß 13.00 Uhr ! anschließend spielt Mannschaft I um 15.00 Uhr gegen die SG Guckheim/Kölbingen ! ALLE MANNSCHAFTEN BEDANKEN SICH IM VORAUS FÜR EINE ZAHLREICHE UNTSERSTÜTZUNG !
HoKa-News ! Erste verliert spät Lokalderby und weitere zwei Spieler durch Verletzung ! Tischtennis-News !
Kreisliga A, 11. Spieltag:Spfr. Schönstein – SG Honigsessen/Katzwinkel 1:0 (0:0) Die Zuschauer, darunter die HoKa-Fans klar in der Überzahl, erlebten am letzten Oktobersamstag auf Deutschlands gefühlt kleinsten Fußballspielfeld in Schönstein Abstiegskampf pur, wobei es erfreulicherweise weniger hektisch zuging als in vergangenen Jahren. Also kämpferisch konnte man da auf beiden Seiten Bestnoten verteilen, spielerisch ließ das Derby doch viel zu wünschen übrig, Abstiegskampf eben. Das Leder befand sich meist zwischen beiden Strafräumen, in dieser großen Zone wurde um jeden Ball gekämpft, Fehlpässe waren da auf beiden Seiten an der Tagesordnung, Spielfluss kam nur selten auf. Unsere Notelf mit überhaupt nur 13 Feldspielern angereist machte die Sache dabei defensiv nicht schlecht, hatte jedoch große Probleme überhaupt gefährlich in den Spfr.-Strafraum einzudringen. Ein Zippi Weber-Freistoß aus gut 25 Metern, den Spfr..-Keeper Christian Fritz erst im Nachfassen richtig sichern konnte, war da noch die beste Chance. Gefährlicher hier die Gastgeber, doch zweimal Marcus Meyer und einmal Fynn Schlatter verpassten die Pausenführung. Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig, hüben wie drüben einige wenige klare Chancen, auf HoKa-Seite wurde Mirko Weitershagen über rechts in den Strafraum geschickt, doch Fritz weit draußen vereitelte das 0:1. Nach 72 Minuten dann die einzige HoKa-Topchance durch Spielertrainer Sascha Mertens, doch sein Schuss rauschte haarscharf am Pfosten vorbei. Drei Minuten später dann leider auf der anderen Seite die Entscheidung. Zunächst klärte Lukas Seyhan am eigenen Fünfer stark zur Ecke, verletzte sich dabei und wurde durch Rinat Seitz ersetzt. Die Ecke führte dann zur Entscheidung, der aufgerückte Abwehrchef Rene Meyer traf zum 1:0. Führen die Gastgeber einmal, so wird es ganz schwer für das Gästeteam. Hinten wird Beton angerührt und mit langen Bällen geht es im Kick and Rush-Stil auf Marcus Meyer und Sebastian Simon, um mit Kontern für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Die blieb aus, andererseits glückte unserem Team auch nicht mehr der Ausgleich. Große Aufregung, als Weitershagen sich kurz vor Schluss einmal auf Rechtsaußen durchsetzen konnte, in die Mitte flankte und Michi Becher vergebens angeflogen kam, sich danach lautstark bei Schiri Birol Koyun beschwerte („Ich wurde klar gehalten“), Gelb jedoch nicht für den Protest, sondern für eine „Schwalbe“ bekam. Eine von mehreren bizarren Schiri-Entscheidungen an diesem Tag. So bekamen die Sportfreunde mehrere Freistöße in gefährlicher Strafraumnähe für nichts, Leidtragender meist der später schwer verletzte HoKa-Capitano Marcel Reuber, der dafür sogar Gelb sah, obwohl er jeweils klar nur den Ball spielte. Doch mit diesen Chancen wussten Meyer&Co nichts anzufangen, auf unserer Seite wurden einige Freistoßflanken auch denkbar schlecht in den Srafraum geschlagen, sodass mögliche Torchancen schon im Keim erstickt wurden. Das wurde erst mit der Einwechslung von Seitz besser. Bei der letzten Freistoßchance am Ende der knapp fünfminütigen Nachspielzeit dann der größte Schock im Spiel für unser Team. Viel schwerer als die Niederlage wiegt die schwere Verletzung, die sich Reuber im Gästestrafraum zuzog, sodass er sogar mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. Gute Besserung, Goldie!!Fazit: Aufgrund der Spielanteile wäre ein Remis das gerechte Ergebnis gewesen, aufgrund der doch größeren Torchancen ist der Heimsieg aber auch nicht unverdient. Sonst gab es keinen SeniorInnenfußball am letzten Oktoberwochenende, da das B-Liga-Spiel der Zweiten in Alpenrod wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt und das Kellerduell der Damen in der Bezirksliga Ost beim punkt- und torlosen Schlusslicht SV Ellingen verlegt wurde. Vorschau auf Sonntag 5. November: Heimspieltag in Katzwinkel:Kreisliga B, 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – VfB Wissen IIKreisliga A, 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Guckheim/KölbingenNach zuvor zwei Dreiern verpasste unsere Erste es im Lokalderby, sich weiter Richtung Tabellenmittelfeld abzusetzen. Nächste Chance dafür bietet sich am Sonntag in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo unsere HOKA noch nie ein Punktspiel verlor, gegen den Tabellennachbarn und Neuling SG Guckheim/Kölbingen, der seine Punkte meist daheim holt, auswärts auch schon einmal kräftig unter die Räder kommt. Ein großes Fragezeichen bleibt, welchen Kader überhaupt Sascha Mertens und Dominik Zimmermann aufbieten können. Zumindest kann dann die Auswechselbank wieder mit Spielern der Zweiten gefüllt werden, die nach vier Niederlagen im Abstiegskampf angekommen sind und auch im Lokalderby gegen die Rheinlandliga-Reserve des VfB Wissen als klarer Außenseiter gelten. Mut machen sollte da aber das Pokalspiel an gleicher Stätte in der Vorsaison, wo man einen großen Kampf lieferte und nach 1:0-Führung spät knapp mit 1:3 verlor. Allerdings stehen auch hier hinter dem gerupften Kader noch große Fragezeichen und da der VfB samstags in der Rheinlandliga spielt, warten da potentiell Rheinlandligaspieler als Gegner im Bably-Team, das seinem Anspruch (Aufstieg in die Kreisliga A) derzeit doch hinterherhinkt.Aufruf an alle HoKa-Fans: feuert unsere Teams auch in Katzwinkel zahlreich an, damit der Heimnimbus der Ersten bestehen bleibt und der Zweiten vielleicht eine Überraschung gelingt! Neues vom Tischtennis1. Kreisklasse:SF Nistertal 07 IV – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I 5:5Am 3. Spieltag holte unser Team den ersten Auswärtspunkt und hat sich nach den ersten drei Spielen gegen die stärksten Teams der Liga auf Rang 4 etabliert. Auch ohne Stammspieler Joshua Vedder gelang in einem engen Match mit ständig wechselnder Führung ein verdienter Auswärtspunkt. Das Paradedoppel Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer sorgte für die 1:0-Führung, beide gewannen auch je ein Einzel am oberen Paarkreuz. Am unteren Paarkreuz spielte Steffen Kapp überragend und siegte zweimal. Erfreulich, dass diesmal ein Abstiegskampf wie in der Vorsaison für unser Team definitiv vermieden wird, denn das Schlusslicht ASG Altenkirchen III hat zurückgezogen und steht damit als einziger Absteiger fest. Weiter in Bestbesetzung ist in der Miniliga mit nun 7 Teams noch einiges möglich, geht es in den 3 verbleibenden Spielen dieses Jahres in der Hinrunde doch gegen nominell eher schwächere Gegner. Vielleicht kann man da sogar an die sehr erfreuliche Saison 21/22 anknüpfen, wo man Vizemeister wurde. Dafür helfen würde ein Heimsieg am Freitag 3.11. um 20 Uhr in Honigsessen gegen die ASG Altenkirchen II.Schlechter sieht es da für die Zweite aus, die als Wiederaufsteiger in die 2. Kreisklasse bereits eine Woche vorher ihr Heimspiel knapp mit 4:6 gegen die als Schlusslicht angereiste TTSG Brachbach/Mudersbach III verlor und auf Platz 8 nur noch haarscharf vor dem einzigen Abstiegsplatz liegt, den nun die SG Horberg II innehat. Gegen die TTSG gewannen und verloren Joshua Krämer, Noah Reuber, Marvin Hagemann
Rein in den 12. Spieltag ! Lokalduell in Schönstein für Mannschaft I ! Zwote mit ganz wichtigem Spiel in Nistertal gegen Alpenrod II !
Großes Dankeschön vorab von beiden Teams für eine zahlreiche Unterstützung bei den beiden Duellen !
Erste Mannschaft gewinnt in Gebhardshain
Bereits am gestrigen Freitagabend stand das wichtige Auswärtsspiel gegen die SG Gebhardshainer Land auf dem Programm. Aufgrund der Tabellensituation (HoKa 11. mit 10 Pkt., Gebhardshain 13. mit 8 Pkt.) ein enorm wichtiges Spiel für beide Seiten. Die Heimelf startete furios in die Partie und hatte nach wenigen Zeigerumdrehungen den erste Torschuss, welcher aber abgeblockt werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt übernahm unsere Mannschaft die Spielkontrolle und hatte durch Marcel Reuber nach einem Kohl Freistoß die große Chance zur Führung. Reubers Kopfballaufsetzer ging jedoch leider knapp über das Tor. Kurz danach fast ein Tor der Marke Tor des Monats. Ein gegnerischer Innenverteidiger rutschte bei einem Versuch den Ball wegzuschlagen auf dem nassen Rasen aus, der Ball landete bei Mertens welcher direkt erkannte, dass der Heimkeeper weit vor seinem Tor stand. Sascha schloss aus ca 40 Metern ab, der Ball verfehlte nur um Zentimeter das gegnerische Gehäuse. Besser machte er es in Spielminute 31 als ein Fernschuss von dem gut aufgelegten Heimkeeper zunächst noch zur Seite abgewehrt werden konnte, Mertens aber goldrichtig stand und den Abpraller verwerten konnte. Eine strittige Szene hatte der Schiedsrichter kurz vor dem Halbzeitpfiff zu bewerten, als das Spielgerät einem Heimakteur im 16-Meter-Raum an die Hand sprang. Hier hatte die SG Gebhardshainer Land sicherlich Glück, dass die Pfeife des Unparteiischen stumm blieb. So ging es mit einem Spielstand von 0:1 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang wurde die Partie, auch aufgrund des rutschigen Untergrunds, hektischer. Dennoch machte es unsere Elf besser und kam durch Mertens, Weitershagen, Reuber und Michi Becher zu zahlreichen und teilweise sogar XXL-Chancen. Zumeist vereitelte dieser der mit Abstand beste Heimakteur – Keeper Hahmann. In Minute 61 dann aber erneut Grund zum Jubeln für unsere Farben. Durch einen Konter gelang ein Steckpass bei Sascha der auf und davon war und souverän zum 0:2 einschieben konnte. Unser Keeper Vieth blieb über 90 Minuten weitestgehend beschäftigungslos, musste jedoch fast aus dem Nichts das 1:2 hinnehmen. Ein Klärungsversuch der Heimelf entpuppte sich als idealer Steckpass für den schnellen Außenbahnspieler, welcher sich nicht zweimal bitten ließ. Wie oben bereits erwähnt gab es im weiteren Spielverlauf einige hochkarätige Chancen um das Spiel frühzeitig zu entscheiden, welche allesamt ausgelassen worden sind So blieb es spannend bis zum Schluss, unser Team konnte die Führung jedoch über die Zeit bringen und gewinnt 1:2 in Gebhardshain! Fazit: Spielerisch sicherlich kein schön anzusehendes Fußballspiel für die wieder zahlreich erschienen HoKa-Fans. Dennoch geht der Sieg völlig in Ordnung, da man fast über die komplette Spieldauer die bessere Mannschaft war und ein deutliches Chancenplus verzeichnen konnte. Coach Mertens sichert mit seinem ersten Doppelpack in HoKa Farben den so wichtigen Auswärtsdreier. So steht man vorübergehend mit 13 Punkten nach 11 Spielen auf Rang 8 – so kann es weitergehen! Bereits kommenden Samstag steht das nächste Auswärtsspiel gegen die Sportfreunde Schönstein auf dem Programm. Die Sportfreunde stehen aktuell mit 6 Punkten auf Tabellenrang 14, können allerdings am morgigen Sonntag den Abstand auf unsere Mannschaft verkürzen. Für unsere Mannschaft somit kommenden Samstag die nächste Gelegenheit sich von den unteren Tabellenregion abzusetzen. Anstoß ist am Samstag, den 28.10.23 um 16:00 Uhr in Schönstein.