Wir freuen uns auf Eure Unterstützung !

Hallo zusammen!Vielen Dank an alle, die mittlerweile Fan unseres Crowdfundingprojektes geworden sind.Wir haben es nun in die Finanzierungsphase geschafft und es kann nun gespendet werden! https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/erneuerung-led-fluchtlichtanlage

Post vom Vorstand !

Liebe TuS und SG’ler und Fussballfreunde, nachdem das Wochenende vergangen ist, ist die Stimme zurück aber der Kopf immer noch fussballbesoffen. Fussballbesoffen von dieser großartigen Nacht in Malberg die mit ein dermaßen spannungsgeladenen Fussballspiel einem guten Ausgang für uns gebracht hat. Und das in Verbindung mit 1300 Zuschauern die in erwartungsfroh nach Malberg kamen und mit zunehmendem Spielverlauf mehr und mehr begeistert waren. Um ein solchen Krimi hinlegen zu können bedarf es zweier Teams die alles reinhauen. Zweier Teams die auf gleichem Niveau das Spiel hin und her schwappen ließen. Mal hatte man den Eindruck Neitersen macht’s, mal glaubten wir wir machen jetzt das Tor. Vielen Dank an Neitersen für diesen großartigen Fight. Nach dem Abpfiff aber auch in den Stunden danach – ich glaube der Uhlenberg hat noch nie eine solch späte Party erlebt – war spürbar wie groß die Erleichterung bei allen Beteiligten war. Das ersehnte Ziel wurde erreicht obwohl der Sonntag in Neitersen nicht so gut gelungen war. Aber: Was hätten wir verpasst, wenn wir in Neitersen schon erfolgreich gewesen wären! Nun spielen 2. und 1. Mannschaft in der kommenden Saison ein Klasse höher. Die 2.Mannschaft hatte mit ihrem frühzeitigen Titel noch eine Schippe „Druck“ aufgelegt damit beide Mannschaften aufsteigen. Zur Krönung ihrer tollen Saison hat die 2. gestern die Kreismeisterschaft errungen. Herzlichen Glückwunsch auch dazu! Wir bedanken uns auch im Namen der SG bei den Trainerteams und Spielern der 1. und 2. Mannschaft: –           für eine engagierte Arbeit über die ganze Saison hinweg –           für die Weiterentwicklung der Spieler –           für die vielen schönen Fussballspiele die wir mit Euch erleben durften –           für die Partys die wir feiern durften –           für den Ausblick auf die Saison 22/23 in B- und A-Klasse und bei unseren Zuschauern, die im Verlaufe der Saison immer zahlreicher wurden und zuletzt vor allem in Malberg für eine fantastische Stimmung sorgten. für den Vorstand des TuS Honigsessen Wolfgang Weitz 1. Vorsitzender

Mannschaft I und II !

Ein weiteres Traumwochenende krönt die grandiose Saison: Doppelaufstieg der Seniorenteams nach Meisterschaftskrimi der Ersten perfekt, die Zweite wird Kreismeister!!! Entscheidungsspiel in Malberg um den Aufstieg in die Kreisliga A HoKa-Team nutzt den zweiten Matchball vor der Rekordkulisse von 1300 Zuschauern SG Neitersen/Altenkirchen II – SG Honigsessen/Katzwinkel 1:3 (0:0, 0:0, 0:0) n.E. HoKa-Tore im Elfmeterschießen: 1:1 Olivier Frank, 2:1 Louis Vedder, 3:1 Marco Karmann Die  Meister- und Aufstiegself: Simon Vieth, Michel Höfer, Sebastian Vierschilling, Olivier Frank, Julian Kohl (55. Mirko Weitershagen), Marco Karmann, Till Latsch, Leon Petri (55. Pascal Weitershagen), Lukas Demmer, Louis Vedder, Max Müller (68. Micha Fuchs). Im weiteren Kader: Erik Otto, Zippi Weber, Lukas Reifenrath, Philipp Wagner. Noch viel mehr HoKa-Fans als am Pfingstsonntag waren unserem Aufruf gefolgt, unterstützten unsere Elf am Freitagabend beim alles entscheidenden Spiel in Malberg gegen das Team von Spielertrainer Nico Hees lautstark und machten das Match zu einem gefühlten Heimspiel unserer Elf, da auch die Mehrzahl der neutralen Fans unter den 1300 Zuschauern, die den beteiligten Teams willkommene Zusatzeinnahmen in die Kassen spülten, sich teils deutlich für das HoKa-Team positionierte. Ein Sonderlob an der Stelle für Katzwinkels Bürgermeister Hubert Becher, der als großer Fan des Teams kaum ein Saisonspiel verpasst hat! Das Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch musste im Vorfeld die Elf umbauen, da mit dem verletzten Capitano Marcel Reuber und dem erkrankten Stammkeeper Mert Zeycan zwei absolute Stützen des Teams ausfielen. Die wurden jedoch von Simon Vieth im Tor sowie Till Latsch in der Innenverteidigung, der erstmals nach langer Verletzung wieder vom Anpfiff an auflief, absolut gleichwertig ersetzt. Auch der ebenso lange verletzte Julian Kohl war als einer der erfahrenen Leitwölfe in der Startelf. Beim Hees-Team fehlte mit Kevin Schumacher der überragende offensive Akteur des Spiels vom Pfingstsonntag. Unter der sicheren Leitung von Schiri Pascal Lichtenthäler und den Linienrichtern Marvin Engelbertz und Matthias Vogel entwickelte sich direkt ein echtes Topspiel, in dem HoKa-Keeper Simon Vieth, der später zum Matchwinner wurde, schon nach 2 Minuten die erste Chance des Gegners vereitelte.  In einem über mehr als zwei Stunden heiß umkämpften Match, das trotz einiger gelber Karten auf beiden Seiten stets fair verlief, verdienten sich beide Teams in kämpferischer und läuferischer Hinsicht Bestnoten. Die jungen Keeper Vieth und Jannik Holzapfel zeigten eine fehlerfreie Leistung und waren auch in der Verlängerung nicht zu bezwingen. Die größeren Spielanteile und ein leichtes Chancenplus lagen beim HoKa-Team, das dennoch insgesamt aber großes Alu-Glück hatte. Denn gleich fünfmal landeten ruhende Bälle (ein Freistoß, zwei Ecken und zwei Elfer beim Elfmeterschießen) am Gebälk (viermal Latte, einmal Pfosten). Dazu kratzte Außenverteidiger Michel Höfer spät in der Verlängerung einen Schuss Sebastian Rosbachs von der Linie, nachdem Vieth da schon geschlagen war. Auf der Gegenseite zeigte Holzapfel tolle Paraden gegen Louis Vedder, Olivier Frank und Marco Karmann, die ihn dann aber im finalen Elfmeterschießen bezwangen. Extraklasse war sogar seine Reaktion bei einem Schuss von Mirko Weitershagen aus Nahdistanz kurz vor Ende der regulären Spielzeit. In der Verlängerung dann schon Torjubel bei den HoKa-Fans nach einem Super-Dribbling von Micha Fuchs, dessen Schuss jedoch ans Außennetz ging. Auf seiner Position hatte zuvor zu Beginn der zweiten 45 Minuten Max Müller aus Nahdistanz knapp die Führung verfehlt.   Am Ende der regulären Spielzeit stand jedoch hinten jeweils die Null und so kam es zum Elferschießen zwischen zwei nicht nur an diesem Freitagabend in Malberg nahezu gleichwertigen Teams, die eigentlich beide aufgrund ihrer sehr starken Saisonleistungen (Punktedurchschnitt von 2,5 und über 100 Saisontore) den Aufstieg verdient gehabt hätten. Hier avancierte Vieth zum Matchwinner, war schon bei der 1:0-Führung des Hees-Teams durch Niklas Herfen dran, hielt dann den dritten Elfer von Kevin Kizilcan, nachdem vorher der rheinlandligaerfahrene Ivan Tissen und nachher Sebastian Rosbach an der Latte scheiterten. Dann brachen alle Dämme, Riesenjubel beim HoKa-Team und seinen Fans. Staffelsieg in der B2-Liga und Aufstieg in die höchste Kreisliga A, dazu steigt nun auch die Zweite als Staffelsieger der C2 in die B-Liga auf. Doppelaufstieg also im 5. Jahr der SG Honigsessen/Katzwinkel – mehr geht nicht. Die SG HoKa bedankt sich bei allen, die unser Team bei diesem absoluten Fußball-Krimi vor einer Wahnsinnskulisse, die es so wohl im Fußballkreis Westerwald/Sieg jahrelang nicht mehr gab und wo sogar mancher Oberligist oder teils gar Regionalligist neidisch werden könnte, toll unterstützt haben. Der Kreis schließt sich nun am Mittwoch um 19.30 Uhr wieder auf der „Emma“ in Neitersen im prestigeträchtigen Endspiel um die B-Liga-Kreismeisterschaft gegen den B1-Sieger SG Herschbach/Girkenroth/Salz. Auch dort sind natürlich die HoKa-Fans nochmals voll gefordert, auch wenn dieses Spiel natürlich nicht die immense Bedeutung des „Endspiels“ von Malberg hat. Kreismeisterschaftsendspiel der C-Ligen in  Ingelbach gegen den C1-Meister und Ex-B-Ligisten FSV Merkelbach Die Zweite krönt die sensationelle Saison mit dem Kreismeistertitel FSV Merkelbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II  1:4 (0:1) HoKa-Tore: 0:1, 0:4 Christian Leidig (36., 80.), 0:2 Marcel Brado (50.), 0:3 Mark Zentellini (68., Elfmeter) Aufstellung der Kreismeisterelf: Erik Otto, Kai Rautenstrauch, Max Weitz, Robin Wäschenbach, Marcel Brado, Mark Zentellini, Robin Maiwald, Christian Leidig, Peter Leidig, Noah Schwenk, Steven Weber (Malik Lenzewski, Marius Uhrig, Felix Schmidt, Daniel Nievel, Marius Wagner) Auf dem Ingelbacher Rasenplatz standen sich zwei Teams gegenüber, die absolut überlegen die beiden Staffeln der C-Liga dominierten und dabei über 100 Treffer erzielten. Der FSV mit bezirksligaerfahrenen Spielern wie Capitano Kai Scavelli und Gerrit Oettgen im Kader hielt dabei in der ersten halben Stunde gut mit, dann brach jedoch der erfahrene Christian Leidig noch vor der Pause den Bann mit der Führung für das Zentellini/Ersfeld-Team. Nach der Pause brachte das HoKa-Team den Sieg dann sicher nach Hause und darf sich nun Kreismeister der C-Ligen nennen. Vor zwei Jahren entging man dem Abstieg nur durch die Corona-bedingte Annullierung der Saison, in der abgebrochenen Serie 20/21 belegte man nur etwas besser Platz 11. Das runderneuerte Team um A-Liga-erfahrene Spieler wie Zentellini, Christian Leidig und Robin Maiwald holte dann zuerst hochüberlegen den Titel in der C2 (der Vorsprung vor Rang 3 beträgt stolze 21 Punkte) und hätte sich wahrscheinlich auch mit dem Kreispokal der C- und D-Ligisten geschmückt, wenn die SG Wallmenroth/Scheuerfeld II im Oktober im Viertelfinale nicht ein mit Bezirksligaspielern gespicktes Team aufs

Der TuS 09 Honigsessen plant die nachhaltige Modernisierung der Flutlichtanlage auf LED-Betrieb

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/erneuerung-led-fluchtlichtanlage Der TuS 09 Honigsessen plant die nachhaltige Modernisierung der Flutlichtanlage auf LED-Betrieb. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren der Ascheplatz auf einen modernen Rasenplatz, die Kabinen modernisiert und ein Kunstrasenkleinspielfeld die Attraktivität des Uhlenbergs auf ein neues Level gebracht haben, soll nun im nächsten Schritt die Flutlichtanlage auf LED-Betrieb umgerüstet werden. Nun hat die Startphase unseres Crowdfundingprojektes begonnen und wir benötigen 50 Fans, um in die Finanzierungsphase zu kommen. Hierfür einfach auf den Link klicken und „Fan werden“. Als Fan verpflichtet man sich nicht zur finanziellen Unterstützung. Sobald die Startphase geschafft ist, geben wir an dieser Stelle Bescheid!

Pfingstwochenende !

HoKa-Team nutzt den ersten Matchball nicht – nun Entscheidungsspiel am Freitagabend in Malberg SG Neitersen/Altenkirchen II – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:1 (1:0) HoKa-Tor: 3:1 Max Müller (90.+2.) Viele HoKa-Fans waren unserem Aufruf gefolgt und unterstützten am Pfingstsonntag in Neitersen unsere Elf am letzten Spieltag beim direkten Verfolger, bescherten dem Gastgeber Rekordeinnahmen bei 475 Zuschauern und machten das Spiel zu einem gefühlten Heimspiel unserer Elf, der ein Punkt zu Meisterschaft und Aufstieg gereicht hätte. Unter der sicheren Leitung von Schiri Julian Jung mit Gespann entwickelte sich direkt ein echtes Topspiel, das das Petri/Mensch-Team bis kurz vor der Pause aber dennoch sicher in der Hand hatte. Ein Schuss von Max Müller wurde von einem Verteidiger auf der Linie geklärt, eine Granate von Louis Vedder strich nur haarscharf über den Kasten und löste bei vielen HoKa-Fans schon einen Torjubel aus, dann zwang Marco Karmann den Keeper der Gastgeber bei einem Freistoß zu einer Glanzparade. Auf der Gegenseite verschätzte sich Rechtsverteidiger Michel Höfer, verursachte so eine Doppelchance der Gastgeber, die zuerst Capitano Marcel Reuber und dann Keeper Mert Zeycan, beide im bisherigen Saisonverlauf absolute Erfolgsgaranten der HoKa-Siegesserie, entschärfen konnten. Nach 37 Minuten dann ein harmloser Rückpass zu Zeycan, und der versuchte völlig unnötig in Neuer-Manier ein Dribbling. Die Folge wie aus heiterem Himmel die höchst schmeichelhafte 1:0 -Führung der Gastgeber durch Damian Henzel, gleichzeitig auch Pausenstand. Ein Ausrutscher, der aber in der 2. Hälfte noch locker korrigiert werden kann, so dachten doch wohl die allermeisten HoKa-Fans in der Pause. Nach Wiederanpfiff spielte in der ersten Viertelstunde dann aber nur die Heimelf stark auf, nach zwei vergebenen Großchancen erhöhte Kevin Schumacher nach 55 Minuten auf 2:0. Erst mit der Hereinnahme der erfahrenen Julian Kohl und Mirko Weitershagen entwickelte sich überhaupt erst wieder Torgefahr in Richtung gegnerischem Kasten. Nach rund 70 Minuten dann erneut großes Pech für Louis Vedder, dem ein klassisches Wembley-Tor gelang, dem Schiri Jung aber zurecht die Anerkennung verweigerte.  Kurz danach reklamierte die HoKa-Defensive vergeblich Abseits und die Heimelf machte mit dem 3:0 durch Sebastian Weßler den Sack zu. Es folgten ein Anrennen der Grün-Schwarzen ohne Glück beim Abschluss sowie vergebene Konterchancen der Gastgeber, bis Max Müller noch der Ehrentreffer zum 3:1 in der Nachspielzeit gelang. An diesem Tag nur noch Ergebniskosmetik, im Blick auf das Entscheidungsspiel aber durchaus eine Ansage: geht doch, Mund abwischen und am Freitag um 19.30 Uhr in Malberg alles klarmachen! Nun haben beide Kontrahenten jeweils ihr Heimspiel gewonnen, mal sehen, wie es auf neutralem Platz ausgeht! In diesem finalen Match kann die HoKa-Elf dann durchaus noch mehr Zweikampfhärte zeigen, denn gerade in der 2. Hälfte waren da durchaus einige überharte Aktionen der Heimelf dabei, die zurecht viermal mit Gelb geahndet wurden. Ein gutes Omen vielleicht die Erinnerung an vergangene TuS 09-Zeiten im HoKa-Team, die aktuelle Spieler wie Reuber, Kohl, Karmann oder Till Latsch noch aktiv erlebt haben: 2015 wurde am letzten Spieltag in Kroppach schon einmal der B-Liga-Titel im ersten Anlauf verpasst, der zweite Matchball dann aber im Entscheidungsspiel in Nauroth gegen Daaden (1:0) verwandelt. Torschütze damals Julian Nievel auch aus dem aktuellen HoKa-Kader. Daher ergeht erneut der Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Erste beim Entscheidungsspiel, damit es im zweiten Anlauf mit Meisterschaft und AUFSTIEG klappt !!! Kreisliga C, 26. Spieltag: Klarer Sieg im Lokalderby rundet eine sehr erfolgreiche Punktspielrunde ab – am Sonntag nun das C-Liga-Finale in Ingelbach gegen Merkelbach SG Mittelhof/Niederhövels II – SG Honigsessen/Katzwinkel II   1:6 (1:2) HoKa-Tore: 0:1 Felix Schmidt (25.), 1:2 Robin Wäschenbach (40.), 1:3 Christian Leidig (47.), 1:4 Max Weitz (50.), 1:5 Tim Kwiatkowski (52.), 1:6 Daniel Nievel (80.) Im Gegensatz zum Hinspiel (8:0), wo die HoKa-Elf schon zur Pause mit 6:0 vorne lag, konnten die Gastgeber am Freitagabend in Mittelhof bis zur Halbzeit noch ganz gut mithalten und zwischenzeitlich ausgleichen. Danach drehte die Zwote aber wie in der Vorwoche gegen Grünebach richtig auf und machte das halbe Dutzend auch ohne Liga-Torschützenkönig (35 Treffer) und Spielertrainer Mark Zentellini voll. Erneut wie in der Vorwoche sechs verschiedene Torschützen zeigen, dass das Team breit gestreute offensive Qualitäten hat und daher schon reif für die B-Liga ist. Am Sonntag steht nun das Kreismeisterschaftsendspiel der C-Ligen in  Ingelbach (15 Uhr) gegen den C1-Meister und Ex-B-Ligisten FSV Merkelbach an, der eine ähnlich souveräne Saison gespielt hat wie das Ersfeld/Zentellini- Team, das final auf 112:25 Tore und 64 Punkte in 24 Meisterschaftsspielen kommt (im Durchschnitt 2,6 Punkte bei 4,6:1 Tore). Ein echter Gradmesser also für die Zwote in diesem Prestigeduell. Auch hier die Bitte an die HoKa-Fans, die Zweite kräftig anzufeuern! Damen-Kreisklasse, 7. Spieltag der Meisterrunde: Die Damenelf sichert sich zum Saisonende daheim spät einen Punkt SG Katzwinkel/Honigsessen – SC Birlenbach  2:2 (1:2) HoKa-Tore: 1:2 Jasmin Jaeger (32.), 2:2 Hellen Bahmüller (90.) Kalte Dusche für das Käckermann-Team auf dem Uhlenberg: die Gäste legten schnell zwei Tore vor, doch noch vor der Pause gelang durch Jasmin Jaeger der Anschlusstreffer. Kapitänin Hellen Bahmüller verhinderte in der Schlussminute zwar eine Heimpleite, doch zu einem Sprung auf Rang 6 wäre ein Sieg nötig gewesen. So schließen die Damen die Runde auf Platz 7 ab, wobei das Erreichen der Meisterrunde schon ein toller Erfolg war. Dort wurden dann aber die eigenen Ziele nicht ganz erreicht, was aber dann im nächsten Jahr gelingen sollte.

News von gestern !

Herrenteams bestreiten souverän ihr jeweils letztes Heimspiel und treffen insgesamt zweistellig! Am vorletzten Ligaspieltag siegten die beiden Fußball-Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel auf dem heimischen Uhlenberg gewohnt souverän. Im Vorspiel holte die Zweite in ihrem 12. Heimspiel den 12. Heimdreier mit dem klaren 6:0 gegen die SG Grünebach/Bruche, die Erste siegte ähnlich klar mit 4:0 im Derby gegen die SG Mittelhof/Niederhövels und kann mit einem Remis am Pfingstsonntag in Neitersen B-Liga-Meister werden, gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die höchste Kreisliga A. Kreisliga B2, 25. Spieltag: Lockerer Heimsieg im Lokalderby – ein Punkt reicht nun schon zu Meisterschaft und Aufstieg! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Mittelhof/Niederhövels 4:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Marco Karmann (2.), 2:0, 3:0 Max Müller (23.,29.), 4:0 Mirko Weitershagen (89.) Höchst optimaler Beginn beim Derby auf dem Uhlenberg: mit seinem bereits 50. (!) Saisontor leitete Topknipser Marco Karmann nach gut 100 Sekunden einen letztlich ungefährdeten Derbysieg des HoKa-Teams ein. Die personell gegenüber dem torlosen Hinspiel stark veränderten Gäste waren in einem sehr fairen Spiel unter der sicheren Leitung von Schiriansetzer Marco Huber stets bemüht, blieben bis auf eine Torchance schon in der Schlussphase, als Kapitän Marcel Reuber auf der Torlinie klärte, komplett harmlos. Nach einem Doppelpack des starken Max Müller, der zuletzt verletzt ausfiel, war das Match schon nach einer halben Stunde entschieden. Danach verwaltete das Petri/Mensch-Team souverän die Führung, nach einer genauen Flanke von Karmann setzte Mirko Weitershagen mit einem schönen Kopfballtreffer den Schlusspunkt gegen seine ehemaligen Teamkollegen. Damit gelang der 13. Saisonsieg in Serie, seit 22 Spielen ist das HoKa-Team als Tabellenführer mit 65 Punkten (von 75 möglichen) und einem super Torverhältnis von 110:15 ungeschlagen. Mit einem Remis am Pfingstsonntag beim Verfolger und Herbst-bzw. Wintermeister SG Neitersen/Altenkirchen II (62 Punkte, 123:24 Tore) können die Grün-Schwarzen die Meisterschaft perfekt machen. Ab 15 Uhr auf der Neitersener „Emma“ treffen zwei Teams mit meisterlichen Bilanzen aufeinander, doch nur einem kann der Aufstieg in die Kreisliga A gelingen. Beim HoKa-Team ist da sicher Respekt vor der Heimstärke und Offensivkraft des Verfolgers, allerdings geht man mit sehr breiter Brust in das Spiel, denn seit dem klaren 5:0-Hinspielerfolg gab es nicht nur 12 weitere Siege, sondern ein Achtpunkterückstand wurde in einen Dreipunktevorsprung umgewandelt. Zudem ist der Kader rechtzeitig zum alles entscheidenden Spiel so prall gefüllt wie noch nie in dieser Saison. Mit der Unterstützung des eigenen großen Anhangs wie in den letzten beiden Lokalderbys soll nun der Aufstieg realisiert werden. Daher ergeht hier der Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Erste am Pfingstsonntag beim Meisterschaftsfinale in Neitersen !!! Kreisliga C, 25. Spieltag: Vier Tore in fünf Minuten entscheiden das letzte Heimspiel! SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Grünebach/Bruche  6:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Marius Uhrig (25.), 2:0 Mark Zentellini (72.), 3:0 Felix Schmidt (73.), 4:0 Christian Leidig (75.), 5:0 Daniel Wäschenbach (76.), 6:0 Daniel Nievel (86.) Mit dem 12. Heimsieg wahrte das Zentellini/Ersfeld-Team die makellose Heimserie und schickte die Gäste als Absteiger in die Kreisliga D. Dabei hielten die bis etwa 20 Minuten vor Schluss noch ganz gut mit, ehe es Schlag auf Schlag ging. Hatte Spielertrainer Mark Zentellini bereits kurz nach dem Wechsel zwei dicke Torchancen, um vorzeitig alles klarzumachen nach der 1:0-Pausenführung durch Marius Uhrig, so leitete er in Minute 72 mit dem 2:0 doch noch einen standesgemäßen Heimsieg im Duell Meister gegen Schlusslicht ein. Beendet wird die grandiose Saison der Zwoten, die im 23. Saisonspiel bereits den 20. Sieg feierte und dabei 61 von 69 möglichen Punkte holte (106:24 Tore), schon am Freitagabend um 19.30 Uhr in Mittelhof beim Tabellenvorletzten SG Mittelhof/Niederhövels II, der aber nun durch den HoKa-Sieg den vorzeitigen Klassenerhalt feiern kann. Am Pfingstsonntag wird die Zweite dann mit vollen Kräften die Erste in Neitersen anfeuern, denn nur durch einen Aufstieg der Ersten kann auch die Zwote in die B-Liga aufrücken. Auch das Damenteam, das nach einem 3:3 beim SV Hellenhahn in der Meisterrunde der Kreisliga am Pfingstsonntag bereits um 11 Uhr auf dem Uhlenberg den SC Birlenbach zum letzten Punktspiel empfängt, macht sich direkt danach auf nach Neitersen.