Zumba zum Schnuppern !
Der Tus 09 Honigsessen hat eine neue siebte Abteilung: Zumba. Der vor kurzem in die Höhengemeinde zugezogene Kaveh Pour-Imani, im Beruf Dienstleister für Musik, Tanz und Technik, hat bereits seit acht Jahren Erfahung als Trainer für Zumba im Ruhrgebiet (Leitung mehrerer Kurse und der Abteilung eines Sportvereins) und möchte jeweils mittwochs um 20 Uhr in der Grundschulturnhalle Honigsessen, Knappenweg 9, am 29. September und 6. Oktober eine Stunde Zumba kostenlos zum Schnuppern anbieten. Teilnehmer sollten neben bequemer sportlicher Kleidung auch ein Handtuch und ein Getränk mitbringen. Denn Zumba ist eine schweißtreibende Sportart, bei der Fitnessübungen und Tanzbewegungen kombiniert werden. Spaß, Freude und gute Musik werden mit Koordination, Herz-Kreislauftraining und Muskelaufbau verbunden. Es ist eine Sportart für „Körper und Seele“, die in Gemeinschaft ausgeübt wird. Die Schnupperstunden sind ein kleiner Testlauf, bevor ab November immer mittwochs um 20 Uhr am gleichen Ort ein wöchentlicher Kurs starten soll. Für alle Übungsstunden gilt die 3G-Regel. Für Fragen steht Kaveh Pour-Imani unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 01797351618 (email: dj.kaveh.de@icloud.com).
HoKa News !

Kantersiege für die Erste und die Damen, unglückliche Niederlage für die Zweite und die TT-Herren weiter ganz vorne Die SG Honigsessen/Katzwinkel hat 13:0 bei Ata Betzdorf gewonnen, dabei einen neuen Auswärtssieg-Rekord aufgestellt und in den letzten vier Spielen vier Siege mit einem sagenhaften Rekordergebnis von 34:0 eingefahren. Dem standen die Damen nur wenig nach, beim 9:0-Auswärtserfolg beim 1.FFC Neuwied wurde ebenso ein Rekord aufgestellt. Unglücklich die Niederlage der Zweiten bei den starken Spfr. Selbach, ein reguläres Tor wurde nicht gegeben und so hat es das Zentellini/Ersfeld-Team als letzte Elf aller C-Ligisten erwischt. Die TT-Herren spielten am Freitagabend weit über drei Stunden bis kurz vor Mitternacht in der 1. Kreisklasse und stehen nach einem 9:7-Auswärtserfolg an der Spitze der 1. Kreisklasse. Kreisliga B2, 7. Spieltag: AtA Betzdorf – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:13 (0:5) HoKa-Tore: 0:1, 0:3, 0:6. 0:12 Micha Fuchs, 0:2 (Elfmeter), 0:5, 0:8, 0:11, 0:13 Marco Karmann, 0:4, 0:7 Julian Nievel, 0:9 Leon Petri, 0:10 Zippi Weber Trotz erneut großer Personalprobleme hat das Petri/Mensch-Team beim neuen Schlusslicht Ata Betzdorf nichts anbrennen lassen. In einer mehr als einseitigen Partie gelang unserem Topknipser Marco Karmann ein Fünferpack, unserem Riesentalent Micha Fuchs (spielt als A-Jugendlicher noch bei der JSG Wisserland in der Rheinlandliga) glückte bei den Senioren erstmals ein Viererpack. Dem lange verletzten Julian Nievel wird der Doppelpack ebenso Auftrieb geben wie den weiteren Torschützen Leon Petri und Zippi Weber sowie dem gesamten Team nach einer unglaublichen Serie von nun 34:0-Toren bei den letzten vier Siegen. Keeper Simon Vieth hielt hinten sicher die Null. Damit werden Parallelen zur abgebrochenen Vorsaison erkennbar, denn dort startete unser Team auch schwach mit drei Punkten aus den ersten drei Spielen, holte dann vier Siege bei 29:3-Toren. Das Torverhältnis wurde nun sogar getoppt, die Hälfte der letzten 34 Buden markierte Karmann, der mit nun 19 Treffern einsam die Torschützenliste in der B2 anführt. Viel schwieriger wird die Aufgabe am 8. Spieltag. Am nächsten Sonntag bereits um 13 Uhr geht es zur sehr heimstarken SG Lautzert-Oberdreis/Berod-Wahlrod II um ihren bezirksligaerfahrenen Spielertrainer und Knipser Timo Wolfkeil. Es handelt sich um ein Verfolgerduell des Spitzenduos Neitersen/Altenkirchen II (19 Punkte) und Bruchertseifen/Eichelhardt (18), denn beide Teams weisen 15 Zähler auf. Das HoKa-Team steht mit dem besten Torverhältnis der Liga (37:4) dabei auf Rang 3 direkt vor der Wolfkeil-Elf, die bisher 26:17 Treffer erzielte. Da deutet vieles auf ein richtig torreiches Knallerspiel hin und die Gastgeber sinnen wohl auf Revanche für die 0:3-Pokalniederlage zu Saisonbeginn. Unsere Elf möchte natürlich ihren Lauf fortsetzen und Zählbares auf die Heimreise mitnehmen. Kreisliga C2, 7. Spieltag: Spfr. Selbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II 2:1 (1:1) HoKa-Tor: 0:1 Christian Leidig (27.) Schade, im Lokalderby bei den gerade in den ersten 35 Minuten unglaublich starken Sportfreunden Selbach ist es passiert: als letztes Team aller C-Ligisten musste unser HoKa II-Team im 6. Punktspiel und 9. Pflichtspiel der Saison 21/22 eine sehr unglückliche Niederlage einstecken, auch weil ein reguläres Tor vom ansonsten souveränen Schiri Salih Tezcan nicht gegeben wurde. Die Gastgeber waren in der Anfangsphase das dominierende Team, besonders Tobias Reiss machte da viel Betrieb und war kaum zu bremsen. Dennoch wäre unsere Elf auch ohne Capitano Robin Maiwald, der in die Erste hochrücken musste (auch fehlten die erfahrenen Andreas Becher und Steven Weber in der Defensive), fast in Front gegangen. Max Weitz zielte nach exakt einer Viertelstunde genau ins untere Eck, doch Spfr.-Keeper Philipp Roßbach parierte super. Danach die Gastgeber mit zwei Riesenchancen, in Minute 27 jedoch die kalte Dusche für das überlegene Heimteam. Routinier Christian Leidig brachte unsere Elf in Führung. Nach 35 Minuten glich Max Brass mit einem Freistoß-Traumtor in den Winkel aus, was zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient war. Dann löste sich unser Team aus der Umklammerung und Spielertrainer Mark Zentellini markierte per Kopf die vermeintliche 2:1-Führung. Der Ball war drin, die Rettung von Keeper Roßbach erfolgte knapp hinter der Torlinie. Zur Ehrenrettung von Schiri Tezcan muss man sagen, dass das aus seiner Position ohne Assistenten, Kölner Keller und modernster Torlinientechnik wohl kaum zu erkennen war. Natürlich aber Riesenpech für das HoKa-Team. Beflügelt kamen unsere Jungs aus der Kabine zur 2. Halbzeit, nach wenigen Sekunden hatte Marcel Brado die Riesenchance zur erneuten Führung. Dann jubelten die Gastgeber, doch der gute Tezcan erkannte den Treffer wegen Foulspiel an unserem Torwart Jonas Wagner zu Recht nicht an. Unsere Elf hatte in der Folgezeit das Spiel weitgehend im Griff, die Abwehrkette um unseren eingewechselten Abteilungsleiter Philipp Leidig stand sicher und vorne gab es durchaus einige weitere Chancen, eine hundertprozentige war aber auf beiden Seiten bis zum Abpfiff eigentlich nicht dabei. Durch einen krassen Abwehrfehler fiel dann knapp 20 Minuten vor Schluss doch der zu diesem Zeitpunkt eher unerwartete Siegtreffer der Gastgeber. Der Dreier ist nicht völlig unverdient für die Heimelf, die der stärkste Gegner bisher war, leistungsgerechter auch aufgrund des nicht gegebenen Zentellini-Tores wäre aber ein erneutes 2:2 wie vor fast genau einem Jahr an gleicher Stätte gewesen. Die Selbacher rücken punktgleich mit unserem Team (jeweils 13 Zähler) nun auf Rang 3 vor, unsere Elf mit einem Spiel weniger bleibt aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Relegationsrang 2. Am kommenden Sonntag genießt unsere Zweite Heimrecht auf dem Uhlenberg zur Premiumzeit um 15 Uhr gegen den SSV Weyerbusch II und will wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Pokalvorschau: Viertelfinale: Heimvorteil in zwei Lokalderbys in Katzwinkel Dienstag 5.10., 19.30 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II Mittwoch 6.10., 19.30 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel – DJK Friesenhagen Unsere HoKa-Teams haben neben der SG Herschbach (der SSV Weyerbusch kann noch nachziehen) als einzige Vereine/SGs im Fußballkreis Westerwald/Sieg das Kunststück fertig gebracht, ins Viertelfinale in beiden Wettbewerben einzuziehen. Jeweils in Katzwinkel wollen unsere Jungs da den Heimvorteil nutzen, wenngleich die Erste mit derDJK Friesenhagen im Pokal der A- und B-Ligisten natürlich ein Hammerlos gezogen hat, das wohl viele Fans anlocken wird. Mit Kampfkraft muss versucht werden, dem A-Liga-Topteam in diesem brisanten Lokalderby ein Bein zu stellen. Anders die Konstellation im Pokal der C- und D-Ligisten, wo unsere Zwote auch aufgrund des souveränen 4:2-Punktspielsieges in Wallmenroth vor 4 Wochen schon in einer leichten Favoritenrolle ist, auch wenn
Tagesausflug der AH-Mannschaft !

Traditioneller Jahresausflug der Alten Herren einmal anders Traditionell führen die Alten Herren – Fußballer im Tus 09 Honigsessen jährlich einen Tagesausflug durch, dabei wissen nur die jeweiligen (meist zwei) Organisatoren, wohin die Reise geht. Für gewöhnlich trifft man sich am Bahnhof Wissen und dann geht es mit Zug entweder in Richtung Köln oder Siegen. Diesmal hatten sich die Organisatoren Peter Reuber und Ludger Stock etwas anderes ausgedacht: auch aufgrund der Unsicherheit durch die sich ständig ändernden Corona-Bestimmungen lautete der Treffpunkt diesmal nicht Bahnhof Wissen, sondern Parkplatz an der Pfarrkirche und es gab den Zusatz „Wanderkleidung, besonders geeignetes Schuhwerk“ mitzubringen, der Zielort blieb unbekannt. Am Ende der dreistündigen Wanderung war dann aber schnell klar, wohin es ging: Haus Marienberge in Elkhausen und dort die malerisch im Wald gelegene Grillhütte. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen verbrachten die teilnehmenden 24 mehr oder weniger „alten“ Herren von Anfang 30 bis Anfang 60 noch bis in den Abend hinein einige fröhliche Stunden. Damit gingen exakt die Hälfte der 48 Mitglieder starken Abteilung mit – eine stolze Zahl! Ein Dank an dieser Stelle gilt den beiden Organisatoren – um Spaß zu haben muss es nicht immer in die Ferne gehen!
TuS Ehrungen !

Die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Ehrungen verdienter Mitglieder aus den Jahren 2020 und 2021, die traditionell am Pfingstsonntag während des in diesen Jahren ebenso ausgefallenen Pfingstsportfestes stattfinden, holte der TuS 09 Honigsessen nun am letzten Heimspieltag auf dem Uhlenberg nach. Werner Kalkert ist seit 75 Jahren Mitglied, konnte aber nicht teilnehmen. Anwesend waren aber Bernhard Demmer (70 Jahre Mitgliedschaft), Josef Böhmer und Wilfried Wagner (beide 65 Jahre, ebenso lange dabei ist der nicht anwesende Jürgen Reuber) und Klaus Braun (60 Jahre). Recht lang ist allein die Liste der Anwesenden mit 50-jähriger Mitgliedschaft: Gerhard Weitz, die Brüder Ulrich und Winfried Nievel, Heinz Meier, Reinhard Grossert, Peter Reuber, Wolfgang Kalkert und Bernd Wagner (hier fehlten Edgar Hoffmann, Franz-Josef Reifenrath und Frank Leidig). Für 40 Jahre TuS 09 wurden in Anwesenheit geehrt Horst Trapp und Markus Heinze (es fehlten hier Ingo Schwabauer, Birgit Lixfeld, Markus Stricker, Franz Neuhoff und Matthias Reuber). Die anwesenden Brüder Daniel und Julian Nievel sowie Peter und Stefan Grossert wurden ebenso auf dem Uhlenberg für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wie Simon Wunderlich und Niklas Wagner (hier fehlten Rainer Diehl, Björn Wagner und Christian Schumacher). Die Geehrten erhielten jeweils vom TuS 09-Vorsitzenden Wolfgang Weitz und dem 1. Kassierer Markus Weitz die Dankesurkunde, eine Flasche Wein sowie einen TuS 09-Schirm oder TuS 09-Schal (ab 60 Jahre Mitgliedschaft).
HoKa News vom WE !

Die Null steht dreimal hinten auf dem Uhlenberg – klare Heimsiege der Herrenteams, erster Punktgewinn für die Damen Mit klaren Heimsiegen konnten sich unsere Fußball-Seniorenteams ganz oben in der Tabelle festsetzen. Die Erste kletterte nach dem 3:0 gegen die SG Gebhardshainer Land II auf Rang 3 der Kreisliga B2 mit 12 Punkten aus 6 Spielen, die Zweite bleibt nach dem deutlichen 5:0 gegen den FK Etzbach Tabellenzweiter in der Kreisliga C2 mit sogar 13 Zählern aus 5 Begegnungen. Die Damen erkämpften sich beim 0:0 gegen den Spitzenreiter SV Rheinbreitbach am 2. Spieltag den ersten Punkt in der Kreisklasse. Kreisliga B2, 6. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Gebhardshainer Land II 3:0 (3.0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Marco Karmann (36. Foulelfmeter, 40., 45.+4. Foulelfmeter) Klar überlegen kam das Petri/Mensch-Team auf dem Uhlenberg zu einem nie gefährdeten 3:0-Heimsieg gegen die Gäste aus dem Gebhardshainer Land. Nach 6 Minuten scheiterte unser Knipser Marco Karmann im Strafraum am besten Gästeakteur, Keeper Jonathan Schwan. Leon Petri kam dann zweimal kurz vor Schwan nicht zum Abschluss und ein Kopfball von Max Müller strich knapp über das Gehäuse (27.). Die Gäste blieben im ganzen Spiel ohne eine wirklich klare Torchance, verteidigten aber geschickt und mit großem Einsatz, sodass ein Strafstoß in dieser Partie der Türöffner für unsere Elf war. Karmann wurde im Strafraum klar gefoult und verwandelte selbst zum 1:0. Aus spitzem Winkel traf er nach 40 Minuten erneut und nach Foul an Julian Kohl entschied der souveräne Schiri Flemming (Daaden) wieder auf den Punkt. Die Chance zum Hattrick ließ sich unser Bomber nicht nehmen und führt nun mit 14 Buden klar die Torschützenliste an. Das 3:0 war auch gleichzeitig der Endstand, in der 2. Hälfte verwaltete unser Team souverän den Vorsprung, versäumte aber vorne noch etwas für das ohnehin sehr gute Torverhältnis (24:4) zu tun. Schwan konnte einige Male hervorragend parieren, Capitano Marcel Reuber traf nach 85 Minuten per Kopf nach Eckball nur die Latte. Das HoKa-Team ist nun seit 345 Minuten (plus Nachspielminuten) ohne Gegentor in der B2. Am Sonntag geht es zum Tabellenzwölften Ata Betzdorf nach Bruche und dort soll der nächste Sieg eingefahren werden. Kreisliga C2, 6. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – FK Etzbach 5:0 (3:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Christian Leidig (12., 25. 34.), 4:0, 5:0 Mark Zentellini (57., 62.) Auch das 3. Heimspiel konnte das Zentellini/Ersfeld-Team gewinnen und feierte dazu noch den höchsten Punktspielsieg der jungen Saison. In einer munteren Anfangsphase hatten die Gäste ein Chancenplus (2:1), bevor unser Routinier Christian Leidig mit einem Dreierpack schon nach einer guten halben Stunde für die Vorentscheidung sorgte. Schiri-Oldie Dieter Schnell hatte die Partie sicher im Griff, die von Minute zu Minute immer einseitiger in Richtung Gästetor verlief. Nach seinem Doppelpack nach einer guten Stunde hatte auch unser Spielertrainer Mark Zentellini fertig und insgesamt konnte unser Trainerteam auch einige Akteuren in der 2. Hälfte wichtige Spielzeit geben, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Die Gäste hatten in Keeper Riccardo Frank ihren besten Akteur, der einige Glanztaten zeigte (unter anderem lenkte er einen Knaller von Marcel Brado in der 72. Minute an die Latte) und eine höhere Niederlage verhinderte. Am Sonntag geht es für unsere Jungs zum Lokalderby nach Selbach. Die Sportfreunde als Gastgeber haben nach 2 Auftaktniederlagen zuletzt 10 Zähler geholt und sich auf Rang 5 hochgearbeitet in der Tabelle. Da sind die Voraussetzungen für ein richtig gutes und spannendes C-Ligaspiel gegeben! Pokalvorschau: Viertelfinale: Heimvorteil in zwei Lokalderbys in Katzwinkel Dienstag 5.10., 19.30 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II Mittwoch 6.10., 19.30 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel – DJK Friesenhagen Unsere HoKa-Teams haben neben der SG Herschbach (der SSV Weyerbusch kann noch nachziehen) als einzige Vereine/SGs im Fußballkreis Westerwald/Sieg das Kunststück fertig gebracht, ins Viertelfinale in beiden Wettbewerben einzuziehen. Jeweils in Katzwinkel wollen unsere Jungs da den Heimvorteil nutzen, wenngleich die Erste mit derDJK Friesenhagen im Pokal der A- und B-Ligisten natürlich ein Hammerlos gezogen hat, das wohl viele Fans anlocken wird. Mit Kampfkraft muss versucht werden, dem A-Liga-Topteam in diesem brisanten Lokalderby ein Bein zu stellen. Anders die Konstellation im Pokal der C- und D-Ligisten, wo unsere bislang in Pflichtspielen noch ungeschlagenes Zwote auch aufgrund des souveränen 4:2-Punktspielsieges in Wallmenroth vor 3 Wochen schon in einer leichten Favoritenrolle ist, auch wenn die Gäste sich da sicher mit Bezirksligaspielern verstärken. Damen-Kreisklasse, 2. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SV Rheinbreitbach 0:0 Nach der 0:3-Auftaktniederlage beim aktuellen Tabellenzweiten TuS Weitefeld-Langenbach blieb das Team von Coach Sascha Käckermann zwar auch diesmal ohne eigenen Treffer, erkämpfte sich gegen das klar favorisierte Team vom Rhein (wo man in der abgebrochenen Vorsaison eine hohe 0:9-Niederlage einstecken musste) aber mit einer starken Defensivleistung einen Punkt, der zurecht wie ein Sieg bejubelt wurde. Nicole Diedershagen hatte sogar bei einem Konter den Siegtreffer auf dem Fuß, was aber dem Spielverlauf nicht wirklich entsprochen hätte. Der Punkt gegen den Tabellenführer und Titelfavoriten sollte Auftrieb geben, sodass nächsten Sonntag beim Schlusslicht 1.FFC Neuwied die ersten Punkte eingefahren werden. Tischtennis: TTSG Katzwinkel/Honigsessen: Die Erste springt auf Rang 1 nach 9:0-Kantersieg Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TuS Weitefeld/Langenbach V 9:0 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp/Joshua Krämer, Hans-Georg Rödder/Benedikt Behner, Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp, Joshua Krämer, Hans-Georg Rödder, Benedikt Behner Nach dem 9:3-Auftaktsieg gegen den TTC Harbach III lief es am Freitagabend in der Grundschulturnhalle Honigsessen noch besser auch ohne unsere Nr.3 Joshua Vedder. Nur 5 Sätze wurden in den 3 Doppeln und 6 Einzeln abgegeben. Souverän legte unsere Erste den Turbo ein und stürmte an die Tabellenspitze mit 4:0 Punkten, hat damit schon doppelt so viele Zähler geholt wie in der vermurksten abgebrochenen Vorsaison. Am Freitagabend geht es auswärts zur SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II. Die Zweite hatte spielfrei und tritt am Samstag beim Tabellenfüher VfB Wissen II im Lokalderby an.
Achtung ! Änderung Uhrzeiten ! Heimspiele 19.9.2021
NEWS ! NEWS ! Fussball / Tischtennis !

Die Erste mit 1. Auswärtssieg, die Zweite Tabellenführer über Nacht Es ist angerichtet: trotz weiter großer Personalprobleme (am Samstag saßen nur 3 Feldspieler auf der Ersatzbank) gelang bei der SG Herdorf II mit 4:0 im 3. Anlauf der 1. Punktspiel-Auswärtssieg am 5. Spieltag, dabei wurden noch viele Torchancen ausgelassen. Das Petri-Mensch-Team klettert dadurch in der Tabelle mit 9 Punkten und dem mittlerweile besten Torverhältnis (21:4) auf Rang 5 in der Tabelle der B2, hat den Anschluss an die Tabellenspitze nun hergestellt. Zudem führt HoKa-Topscorer Marco Karmann durch seinen Dreierpack in Herdorf die Torschützenliste mit 11 Buden klar an. Die Zweite punktete beim eigentlich großen Meisterschaftsfavoriten SG Bitzen/Siegtal am Samstag in Oppertsau beim 1:1 und übernahm kurzfristig sogar die Tabellenführung in der C2, trauerte aber aufgrund eines klaren Chancenplus (11:5, anfangs wurde sogar ein Elfer verschossen) doch eher zwei liegengelassenen Punkten hinterher, steht aber weiter auf dem sehr guten Relegationsplatz 2. Kreisliga B, 5. Spieltag: SG Herdorf II – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:4 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 , 0:2, 0:4 Marco Karmann (10., 27., 67.), 0:3 Julian Kohl (53.) Nach dem fulminanten Sieg letzte Woche gegen den HC Harbach lautete die Devise am Samstag die ersten Auswärtspunkte einzufahren. Auf dem Kunstrasenplatz in Herdorf traf man auf die SG Herdorf II, die zuletzt 2 Partien in Folge ungeschlagen war. Bereits ab Minute 1 ließ unsere Elf kein Zweifel aufkommen und dominierte die Partie nach Belieben. In der 10. Spielminute markierte Goalgetter Marco Karmann, nach Hereingabe von Jan Philip „Zippi“ Weber, das 0:1. Die SG Herdorf II stand tief in der eigenen Hälfte, sodass es bis zur 27. Minute dauerte, bis das 0:2 fiel. Ein Fehler im Spielaufbau der Gastgeber nutzte Julian Nievel um den Ball quer auf Karmann zu spielen. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete eiskalt. Wiederum Nievel war es, der den Ball in Minute 54 auf Julian Kohl ablegte, welcher zum 0:3 vollstreckte. Das 0:4 markierte abermals Karmann mit seinem 11. Saisontor im 5. Spiel (67. Minute)! Nach einer kurz ausgeführten Ecke spielte Max Müller den Ball auf unsere Nr. 10, der das Leder mit einem platzierten Schuss aus 20 Metern in die untere Torecke beförderte und somit einen Hattrick erzielte. Die Hausherren kamen in den gesamten 90 Minuten nur in zwei Situationen vor unser Gehäuse, sodass Keeper Simon Vieth einen insgesamt ruhigen Nachmittag verbrachte. Fazit: Solide Leistung unserer Elf, die die ersten Auswärtspunkte besorgte. Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg auch höher ausfallen können. Man kontrollierte den Gegner über die kompletten 90 Minuten und konnte im Anschluss einen gelungenen Tag ausklingen lassen. Nächste Woche ist die Zweitvertretung der SG Gebhardshainer Land zu Gast auf dem Uhlenberg. Kreisliga C, 5. Spieltag: SG Bitzen/Siegtal – SG Honigsessen/Katzwinkel II 1:1 (0:1) HoKa-Tor: 0:1 Marcel Brado (24.) Besonders Vorkommnis: Marcel Brado scheitert mit Foulelfmeter an Jaroslaw Biela (16.) Personell gab es beim Zentellini/Ersfeld-Team einige Änderungen zur Vorwoche: verletzt fielen Capitano Robin Maiwald und Daniel Nievel, Siegtorschütze in der Vorwoche, aus, dafür waren Spielertrainer Mark Zentellini und Steven Weber wieder mit von der Partie, die mit Kai Rautenstrauch eine stabile Dreierkette in der Defensive bildeten. Auf den Außenbahnen machten links Max Weitz und rechts Erik Brühl bei schwülem Wetter viele Meter, und im Mittelfeld zeigte der reaktivierte Christian Leidig vom AH-Team, dass er es auch konditionell noch über 90 Minuten drauf hat und alles andere als ein „alter Herr“ ist. Nach einer Viertelstunde des Abtastens in Oppertsau dann in Minute 16 die Riesenchance zur frühen Führung: Philipp Wagner wurde klar im Strafraum gefoult, doch Marcel Brado scheiterte vom Punkt aus an Biela, wie im Pokalspiel vor zweieinhalb Wochen (2:1 für das Hoka-Team) ein ganz starker Schlussmann der Heimelf. Kurz danach verfehlte Peter Leidig mit einem Hammer aus über 30 Metern knapp das Ziel, aus etwa 25 Metern netzte dann Brado rechts unten mit einem schönen Treffer zur Führung (24.) ein. Felix Schmidt, dem die Kapitänsbinde starken Auftrieb gab, hatte dann noch zwei gute Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Die Gastgeber wurden erst in Minute 45 mit einem Schuss von der Strafraumgrenze richtig gefährlich, hatten dann das 1:1 in der Nachspielzeit auf dem Fuß, doch unser Keeper Jonas Wagner stand Biela auf der Gegenseite in nichts nach und blieb im Eins-gegen-Eins Sieger gegen den Stürmer der Heimelf. – Durchgang 2 verlief in der ersten Viertelstunde ereignisarm, wieder Felix Schmidt hatte nach rund einer Stunde fast das 2:0 erzielt. Er sah Biela zu weit vor seinem Tor und setzte kurz hinter der Mittellinie zu einem Weitschuss an, der nur haarscharf am Pfosten vorbeistrich. Dann die Gastgeber offensiv, Jonas Wagner parierte erst super, doch noch in der gleichen Spielszene fiel der 1:1-Ausgleich durch Thomas Sowa zumindest aus stark abseitsverdächtiger Position (62.). Zwei Zeigerumdrehungen später hatte Christian Leidig das 2:1 auf dem Fuß, auch der eingewechselte Andreas Kalkert scheiterte zweimal im Strafraum an Biela. Die Schlussminuten verliefen nochmals sehr furios: zunächst zielte Christian Leidig knapp über die Latte (88.), im Gegenzug gelang den Gastgebern per Kopf fast der Siegtreffer (89.), der das Spiel doch sehr auf den Kopf gestellt hätte. Marcel Brado setzte dann nicht nur zu Beginn, sondern auch ganz am Ende mit einem Pfostenschuss in der kurzen Nachspielzeit (90.+1.) den Hauptakzent. Fazit: Ein Punktgewinn beim Titelkandidaten, der sich nach dem überlegenen Spielverlauf aber eher wie eine Niederlage anfühlte. Wir wollen trotzdem aber hoffen, dass das Team mit der Tabellenführung über Nacht unter dem Kopfkissen doch gut geschlafen hat und wieder personell gestärkt in das nächste Topspiel zu Hause gegen den Tabellenfünften Etzbach geht! Pokalauslosung für die C/D-Klasse: Am Dienstag 5.10. geht es auf dem Uhlenberg im Viertelfinale des Kreispokals um 19.30 Uhr gegen die SG Wallmenroth/Scheuerfeld II. Vor 2 Wochen siegte unsere Zwote da in der Meisterschaft souverän mit 4:2 und die Chance, im Pokal weiter für Furore zu sorgen, ist mit dem Heimvorteil klar gegeben, auch wenn die Gäste sich sicher mit Spielern aus dem Bezirksligateam verstärken werden. HoKa-Fans, den Termin schon mal vormerken und unser Team unterstützen, damit der Halbfinal-Einzug gelingt! Heimspiel-Vorschau auf dem Uhlenberg am Sonntag, 19. September mit Jubilar-Ehrungen: 11 Uhr:
Jahreshauptversammlung TuS 09 !
Jahreshauptversammlung der TuS 09 Honigsessen gut besucht Die im Frühjahr wegen Corona ausgefallene JHV konnte nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften in der Gaststätte „Zur alten Mühle“ in Mühlenthal nachgeholt werden. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Weitz hatte der 1.Kassierer Markus Weitz die erfreulichste Nachricht zu vermelden: bei der Benefizveranstaltung am 22. August auf dem Uhlenberg wurden über 2500 Euro eingenommen, die durch private Spenden auf die unglaubliche Summe von 3350 Euro aufgestockt wurden. Davon profitiert die Eifelgemeinde Kall, die von der Flutkatastrophe hart getroffen wurde. 10 Prozent der Spendensumme gehen an den dortigen Sportverein Kaller SC. Damit ist es dem TuS 09 gelungen, ein deutliches Zeichen der Solidarität zu setzen. Die Mitgliederzahlen des Traditionsvereins, der auch weiter auf das bisherige Logo setzt und den Vorschlag eines neuen Identitätssymbols klar durch die anwesenden Mitglieder ablehnte, sind laut Geschäftsführer Edgar Hoffmann weiter stabil und liegen knapp unter 400. In der langen Corona-Pause hat es nur 33 Austritte, fast ausschließlich von Inaktiven gegeben. Trotz fehlender Großeinnahmen (zwei Pfingstsportfeste mit den sehr gut besuchten Dorfturnieren auf dem Uhlenberg und der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz fielen den Corona-Maßnahmen zum Opfer, dazu die fehlenden Einnahmen aus den ausgefallenen Heimspielen aus den Rückrunden 2020 und 2021) konnte Markus Weitz einen gesunden Kassenstand vermelden. Die Kassenprüfer Peter Leidig und Andreas Kalkert attestierten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet und die Kassenprüfer wiedergewählt. Neuwahlen des Vorstandes standen diesmal nicht an, werden laut dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Weitz aber im nächsten Jahr fällig, wenn der alte geschäftsführende Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen Fußball, Tischtennis, Aerobic, Judo, Karate und Volleyball zeigten zwar auch die Beeinträchtigung durch die langen Corona-Lockdowns, spiegelten aber insgesamt das Bild von einem lebendigen Traditionsverein. Nun kommt als weitere Abteilung sogar Zumba dazu. Fußball-Abteilungsleiter Philipp Leidig konnte in seinem Bericht besonders auf die aktuellen Erfolge der Herren-Teams im Kreispokal hinweisen, wo beiden Teams der Sprung ins Viertelfinale gelang und in der neuen Saison besonders die aus Spielern der ehemaligen Ersten um den neuen Spielertrainer Mark Zentellini aufgerüstete Zweite einen richtigen Lauf hat. Trotz einiger Personalsorgen geht auch das Damenteam optimistisch in die neue Saison in der Kreisklasse. Jugendleiter Frederic Weyand betonte nochmals, dass der Wechsel von der JSG Wippetal (und damit die Trennung von der DJK Friesenhagen) zur JSG Wisserland von der SG Honigsessen/Katzwinkel ausging (die jüngeren Jahrgänge spielen als SG HoKa). TuS 09-Trainer Till Kölzer trainiert dabei das Rheinlandliga-Team der B1-Jugend der JSG Wisserland. Die TTSG Katzwinkel/Honigsessen geht nun mit zwei statt bisher drei Seniorenteams in die neuen Punktspielrunde und will in neuen Trikots die doch eher suboptimal verlaufene abgebrochene Vorsaison vergessen machen. Rüdiger Weber, Träger des 4. Dan, führt eine kleine, aber eifrige Karate- Abteilung an, die auch gerne zweimal trainieren würde. Falls die Corona-Situation es zulässt, ist am 11./12. Dezember wieder die Durchführung eines Weihnachtsmarktes in Birken-Honigsessen geplant. Bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg am 19. September sollen die Jubilarehrungen aus dem letzten und diesem Jahr nachgeholt werden.
Klasse !

TuS 09 Honigsessen spendet unglaubliche 3350 Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Kall in der Eifel Am 22. August zum Punktspielstart der Fußballteams der SG Honigsessen/Katzwinkel auf dem Uhlenberg in Honigsessen hatte der TuS 09 Honigsessen zu einer Benefizveranstaltung für die Flutopfer in der Gemeinde Kall in der Eifel, zu der aus dem TuS 09-Vorstand enge persönliche Kontakte bestehen, aufgerufen. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung wurden gespendet. Trotz eher bescheidenen Wetters – von 12 bis ca. 15 Uhr regnete es fast ständig, erst zum Spiel der 1. Mannschaft hatte Petrus ein Einsehen und es kam sogar kurz die Sonne heraus – betrugen die Einnahmen rund 2500 Euro, die durch Privatspenden noch auf einen Betrag von unerwarteten 3350 Euro aufgestockt werden konnten. Davon gehen ohne jegliche Verwaltungskosten bzw. Gebühren 90 Prozent, also 3015 Euro direkt an die Ortsgemeinde Kall, die übrigen 335 Euro an den Sportverein Kaller SC. Der TuS 09 Honigsessen ist sehr erfreut über dieses deutliche Zeichen der Solidarität und sagt allen HelferInnen, SpenderInnen und ZuschauerInnen, die durch ihren Verzehr und Eintritt zu dieser spürbaren Hilfe beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
News vom Wochenende !
Tore satt auf dem Uhlenberg – Rekordsieg der Ersten und die Zweite nun sogar auf Relegationsplatz 2 Das war Frustbewältigung gegen den Lieblingsgegner: mit sage und schreibe 14:0 siegte unsere Erste gegen den HC Harbach nach der 0:1-Blamage letzte Woche in Kausen, die Zweite holte im 3. Punktspiel den 3. Sieg (3:2 gegen das IBM-Team) und befindet sich nach jahrelangem Abstiegskampf in ungeahnten Höhen. Für unsere Damen war im Rheinlandpokal der klassenhöhere TuS Fischbacherhütte nach tollem Kampf doch eine Nummer zu groß (0:3). Kreisliga B 2, 4. Spieltag: Rekord beim Rekordsieg: 4 Tore in 5 Minuten kurz vor der Pause! SG Honigsessen/Katzwinkel – HC Harbach 14:0 (8:0) HoKa-Tore: 1:0, 6:0, 9:0 Marcel Reuber (16., 43., 49.), 2:0 Max Müller (23.), 3:0 Leon Hoffmann (28.), 4:0 Pascal Weitershagen (33.), 5:0, 7:0, 8:0, 11:0, 12:0, 14:0 Marco Karmann (43., 45.+1., 45.+2., 60., 74., 90. Foulelfmeter), 10:0 Zippi Weber (56.), 13:0 Micha Fuchs (88.). Die Gäste aus Harbach hatten ein für sie machbares Auftaktprogramm, holten da in den ersten 3 Punktspielen gute 7 Zähler und stehen damit auch nach dem 4. Spieltag noch immer auf Platz 5 und damit einen Rang und einen Punkt vor unserem HoKa-Team. Am Sonntag auf den Uhlenberg war es aber mehr als ein Klassenunterschied zwischen stets fairen und bemühten Gästen und unserer Elf. Der Hobbyclub bleibt für unsere Elf der Lieblingsgegner: vor Jahresfrist gelang auswärts ein 9:0-Sieg, nun wurde der 13:0-Heimsieg aus dem Mai 2019 sogar noch übertroffen. Dabei hielt der HC in der Anfangsviertelstunde noch ordentlich mit, nach dem 5:0 in Minute 43 brachen aber speziell vor der Pause bei den Gästen alle Dämme und 4 Buden in 5 Minuten sind total rekordverdächtig für unser Team. Unserem Knipser Marco Karmann gelang nach dem 8:0 vor 2 Jahren gegen die SG Lautzert II erneut ein nicht alltäglicher Sechserpack und damit steht er mit 8 Treffern an der Spitze der Torjägerliste in der B 2. Abwehrchef und Capitano Marcel Reuber gelangen 3 schöne Kopfballtreffer, die Hälfte der eingesetzten 14 Feldspieler konnte sich insgesamt in die Torschützenliste eintragen. Damit dürfte das Petri/Mensch-Team hoffentlich Selbstvertrauen getankt haben, um kommenden Samstag um 16 Uhr bei der SG Herdorf II die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison folgen zu lassen. Kreisliga C 2, 4. Spieltag: Die Zweite weiter im Siegesrausch SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Ingelbach/Borod/Mudenbach 3:2 (3:2) HoKa-Tore: 1:1 Max Weitz (8.), 2:2 Felix Schmidt (34.), 3:2 Daniel Nievel (37.) Das Zentellini/Ersfeld- Team konnte auch das 3. Punktspiel gewinnen und hat damit ebenso wie der punktgleiche Tabellenführer SG Alsdorf/Kirchen/F./W. II, der das bessere Torverhältnis hat, als einzige Teams in der C 2 bisher noch keine Punkte liegen gelassen (jeweils einmal spielfrei für beide Teams),. Platz 2 ist der Lohn dafür, auch wenn der 8. Sieg inklusive Test- und Pokalspiele in Serie gegen einen nahezu gleichwertigen Gegner hart erkämpft werden musste. Nach einem Abwehrfehler gingen die Gäste schnell in Front (7.), Max Weitz gelang jedoch postwendend der Ausgleich. Dann packte Capitano Robin Maiwald nochmals wie schon letzte Woche im Pokalspiel gegen Bitzen den Hammer aus, doch der Gästekeeper verhinderte mit einer tollen Parade unsere Führung. In dieser Phase unser Team nun überlegen, doch nach einer Ecke ging das IBM-Team nach 33 Minuten erneut in Führung. Ganz stark die Reaktion unserer Elf: Felix Schmidt und Daniel Nievel drehten innerhalb von 4 Minuten entscheidend das Match. Bis zur Pause hätten es dann noch hüben wie drüben zweimal klingeln können, nach dem Wechsel forderte doch die Hitze ihr Tribut und es gab deutlich weniger Torchancen als in den ersten 45 Minuten. Die beiden größten hatten dabei die Gäste, doch einmal parierte unser junger Keeper Jonas Wagner bärenstark und nach 80 Minuten rettete uns bei einem Freistoß die Latte den Sieg, der aber alles andere als unverdient war. Fazit: auch ohne erfahrene Stammkräfte wie Spielertrainer Mark Zentellini, Andreas Becher und Steven Weber mit ihrer Erfahrung aus oberen Ligen (alle verletzt) ist unser Team so stark in der Breite aufgestellt, dass auch gegen einen ehemaligen B-Ligisten der nächste Sieg gelingt. Am Samstag geht es dann in einem Spitzenspiel nach Oppertsau zur SG Bitzen/Siegtal (Tabellenvierter), die sicherlich auf Revanche für das Pokal-Aus vor 10 Tagen aus ist. Andererseits will unsere Elf da nicht mit leeren Händen die Rückfahrt antreten! Rheinland-Pokal der Damen, 1. Runde: SG Honigsessen/Katzwinkel – TuS Fischbacherhütte 0:3 (0:1) Trotz tollem Kampf bei sommerlichen Temperaturen ist die Überraschung ausgeblieben: unsere Damen scheiterten doch an der größeren Effektivität des klassenhöheren Bezirksligisten vor dem gegnerischen Tor, können aber nach der ordentlichen Leistung Selbstvertrauen tanken für den Punktspielstart nächste Woche bei der TuS Weitefeld-Langenbach. Tischtennis: Punktspielstart am Freitag in der Grundschulturnhalle Honigsessen Nach gut 11 Monaten Corona-Zwangspause greifen die Seniorenteams wieder in einem Meisterschaftsspiel zu den Schlägern. Eröffnet wird die Punktspielrunde jeweils mit einem Heimspiel in Honigsessen. Am 10.9. um 20 Uhr spielen parallel die 1. Mannschaft der TTSG Katzwinkel/Honigsessen in der 1. Kreisklasse gegen den TTC Harbach III, die Zweite trifft in der 3. Kreisklasse auf den SV 09 Alsdorf III. Prognosen sind hier nach der langen Zwangspause sehr schwierig, es kommt jeweils auf die konkrete Aufstellung an. Spielt die Erste an den Spitzenbrettern mit Andreas Röttgen, Joshua Vedder und Heribert Rosenbauer, ist generell einiges drin. Ansonsten wird es schwierig im Allgemeinen und auch speziell gegen den Gast aus Harbach. Nach der schwachen Vorsaison (bei Saisonabbruch lag man am Tabellenende), in der man nur bei dem einzigen Sieg in etwa in Bestbesetzung antreten konnte, ist der Klassenerhalt diesmal ein realistisches Ziel. Die Zweite setzt sich mehrheitlich aus Spielern der Dritten aus der Vorsaison zusammen, ergänzt durch junge Aktive der ehemaligen Reserve, die ansonsten mehrheitlich in die Erste aufgerückt ist. Bei Saisonabbruch im Oktober 20 lag die alte Zweite auf Rang 4 der 3. Kreisklasse. Dieser Platz wird mit dem neuen Team wohl schwer zu erreichen sein. Allerdings legte die neue Zweite auch in der Sommerpause großen Trainingsfleiß an den Tag und da sollte in der 3. Kreisklasse schon mehr herausspringen als das Tabellenende, das die abgemeldete Dritte bei Saisonabbruch 20/21 einnahm. Evtl. wird der Anfang ja schon am Freitag