News Fussball / Tischtennis !
Punktspielstart der Seniorenteams am Sonntag auswärts, Damen mit Heimspiel in Katzwinkel Endlich geht die viermonatige Punktspielpause zu Ende und die beiden Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel starten bei ihrer Mission „Doppelaufstieg“ mit Auswärtsspielen in die letzten 10 Saisonspiele. Die Erste hat sich mit einer Superserie von 13 ungeschlagenen Spielen auf Rang 2 der Tabelle in der Kreisliga B2 hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II hochgearbeitet und kann aus eigener Kraft den Aufstieg in die Kreisliga A schaffen. Zum Restart 2022 geht es zum Lieblingsgegner HC Harbach (Spielort Wehbach 14.30 Uhr am Sonntag 3.4.22). Das Hinspiel endete mit einem 14:0-Kantersieg (auch ein 13:0 gab es schon daheim) und beim letzten Auftritt in Wehbach war ein ebenso klares 9:0 das Endergebnis. Der Dreier muss da auf im Kampf um den Titel klar eingeplant werden, aber es geht in Harbach bei 0:0 los und die Gastgeber haben eine kampfstarke Mannschaft um ihren exzellenten Kapitän Felix Hof, zudem in zwei Nachholspielen bisher optimale 6 Zähler gesammelt und sich so wohl schon vorentscheidend von der Abstiegszone entfernt. Das Petri/Mensch-Team hat sich in der eh starken Offensive (bisher 68 Buden in 16 Spielen) nochmals mit dem Rückkehrer Mirko Weitershagen aus Mittelhof verstärkt. Die Frage ist sicherlich, wer am Sonntag alles einsatzfähig ist. Im bisherigen Saisonverlauf musste unser Trainerteam hier ständig improvisieren, umso beeindruckender der bisherige Tabellenplatz. Auch wurden immer wieder Spieler aus der Zweiten hochgezogen, was am Sonntag hoffentlich nicht vonnöten ist. Denn das Zentellini/Ersfeld-Team startet am Sonntag selbst als klarer Tabellenführer der Kreisliga C in die letzten 10 Punktspiele (15 Uhr in Ingelbach). Beim ehemaligen B-Ligisten SG Ingelbach/Borod/Mudenbach wird der Tabellenführer wie schon beim knappen 3:2-Hinspielsieg nach zweimaligem Rückstand große Gegenwehr erwarten. Das IBM-Team hat einige gute und erfahrene Spieler in seinen Reihen und wird ebenso einen erfolgreichen Start in Spieljahr 2022 anstreben, um sich von Rang 8 zu verbessern. Unsere Truppe ist aber gerüstet, geht mit einem Vorsprung von 6 bzw. 7 Punkten auf die Verfolger, die sich am Sonntag zudem in direkten Duellen gegenüberstehen (Selbach in Etzbach und Niederfischbach II in Kirchen II), in die Restrückrunde. In einem Testspiel gab es zudem einen Auswärtssieg beim B-Ligisten Gebhardhainer Land II. Bereits um 11 Uhr in Katzwinkel erwartet das Damenteam der SG Katzwinkel/Honigsessen zum letzten Heimspiel der Doppelrunde in der Damen-Kreisliga die SG Eichelhardt/Gehlert II und will sich da für die klare 0:3-Hinspielniederlage revanchieren. Das Käckermann-Team verlor am Sonntag bei der SV Ellingen mit 0:1 und so ist es am kommenden Sonntag auch praktisch ein Endspiel um Rang 3, den unsere Damen momentan belegen. Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Klare Derbyniederlage zum Saisonfinale beim starken Meister – Vizemeisterschaft damit akut in Gefahr 1. Kreisklasse AK-Staffel: VfB Wissen I – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I 9:1 TTSG-Punkt: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer Mit einem 8:8-Remis hätte unser Team vorzeitig die Vizemeisterschaft selbst unter Dach und Fach bringen und dem bereits feststehenden Meister VfB Wissen den ersten Punktverlust zum Saisonende beibringen können. Doch anders als bei der knappen und unglücklichen 6:9-Hinspielniederlage konnte nur unser Topdoppel am Samstag in der Wissener Stadionhalle punkten. Röttgen/Rosenbauer kürten sich damit als ungeschlagenes und bestes Doppel der Liga. Der VfB hat sich in der Rückrunde nochmals an Brett 1 mit Dirk Schmidt verstärkt und dies gab klar den Ausschlag für den Kantersieg des Meisters. Unser Team hielt kämpferisch voll dagegen, insgesamt war der VfB aber zu stark. Steffen Kapp konnte seinen Hinrundensieg gegen Klaus Süssenberger nicht wiederholen, glich nach 0:2-Satzrückstand im einzigen Fünfsatzspiel des Nachmittags aus, konnte die Revanche in einem attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln aber nicht verhindern. Rosenbauer fehlte bei der sehr knappen Viersatzniederlage gegen Schmidt gerade in den beiden letzten mit 9:11 verlorenen Sätzen das Spielglück, da waren Netz und Kante hier und da sehr einseitig auf Seiten des VfB. Ansonsten gab es nur jeweils einen Satzgewinn für Röttgen gegen Moser, Joshua Vedder gegen Baldus, Benedikt Behner gegen Max Schulte und Noah Reuber aus der Zweiten gegen Achim Orthen. Im Match der Topsieler siegte Schmidt sicher in drei Sätzen gegen Röttgen und machte den 9:1-Endstand perfekt. Neben der klaren Niederlage gab es am Abend dann noch die Hiobsbotschaft, dass der Konkurrent um die Vizemeisterschaft, der TuS Weitefeld-Langenbach V, kampflos zu einem 9:0-Sieg gegen die SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II kam. Somit reicht den Weitefeldern am nächsten Freitagabend im Heimspiel ein Sieg gegen das Schlusslicht TTC Harbach III zur Vizemeisterschaft. Allerdings siegten die Harbacher am Wochenende erstmals, haben personell aufgerüstet und noch 4 Spiele zu absolvieren, um den Abstieg zu vermeiden. Vielleicht punkten sie am Freitagabend weiter und es gibt noch ein Happy End für unser Team. Aber auch Rang 3 wäre sicher akzeptabel nach der abgebrochenen Horror-Saison 20/21, wo man das Tabellenende zierte, jedoch auch etwas ärgerlich, da man vom Saisonstart an diesmal auf Platz 2 stand. Das letzte Heimspiel der Zweiten in der 3. Kreisklasse gegen den TuS Weitefeld/L. VI wurde verlegt auf den 22. April nach Ostern. Da geht es mindestens um Rang 3 in der Endtabelle, im günstigsten Fall nach den anderen Ergebnissen vom Wochenende sogar noch um die Vizenmeisterschaft bzw. Platz 2, der direkt zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse berechtigt. Vorher bestreitet die Zweite am Samstag 9.4.22 noch ihr letztes Auswärtsspiel beim Tabellenachten bzw. Vorletzten DJK Herdorf III.
HoKa – News !
Damenteam festigt Rang 3, die Erste mit erstem Testspielerfolg Damen-Kreisklasse: SG Katzwinkel/Honigsessen – SG St. Katharinen/Vettelschoß 3:2 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Louisa Demmer (23.), 2:1, 3:1 Jasmin Jaeger (61., 68.) SG Eichelhardt/Gehlert – SG Katzwinkel/Honigsessen 2:2 (0:1) HoKa-Tore: 0:1 Nicole Diedershagen (40:), 2:2 Hannah Dietershagen (65.) Das Damenteam von Trainer Sascha Käckermann konnte in den letzten beiden Punktspielen vier Zähler einfahren und mit 21 Punkten den guten 3. Tabellenplatz in der Damen Kreisklasse festigen. In Gehlert brachte Nicole Diedershagen das Team kurz vor der Pause in Front, bevor die Gastgeberinnen das Match kurzzeitig drehten. Hannah Dietershagen sorgte aber für den 2:2-Endstand, nachdem unsere Damen das Hinspiel mit 3:2 gewonnen hatten. Mit genau diesem Ergebnis besiegte das HoKa-Team an diesem Sonntag die SG St. Katharinen/Vettelschoß in Katzwinkel, nachdem man im Hinspiel ärgerlicherweise kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleich hinnehmen musste. Abwehrspielerin Louisa Demmer brachte die Heimelf Mitte der 1. Hälfte in Führung, nach dem 1:1-Ausgleich wurde Jasmin Jaeger mit einem Doppelpack zur Matchwinnerin. Mehr als den Anschlusstreffer zum 3:2 ließ das Käckermann-Team, das am nächsten Sonntag um 16.30 Uhr beim SV Ellingen im Kreis Neuwied gastiert, nicht mehr zu. Erster Testspielsieg der Ersten mit leicht gefülltem Kader Mit altbekannten Personalproblemen, diesmal war unter anderem auch Corona im Spiel, haben unser Trainerteam Tarek Petri und Sven Mensch auch im neuen Jahr seit Beginn der Vorbereitung zu kämpfen. So fielen die ersten Testspiele in Hünsborn und im benachbarten Holpe aus. Vorletzten Freitag beim TSG Adler Dielfen waren dann immerhin 10 Feldspieler aus dem Kader plus die Torhüter Mert Zeycan und Simon Vieth einsatzfähig, der Rest wurde mit Spielern aus der starken Zweiten gefüllt. Ein sehr guter Start in das Testspieljahr 2022 wurde mit der frühen 1:0-Führung durch Capitano und Abwehrchef Marcel Reuber (8.) veredelt. Bei starken Adlern, die in der Vorsaison bei Saisonabbruch klarer Spitzenreiter in der Kreisliga B Siegerland waren, ging nach einer Stunde dann aber die Puste aus und es gab noch eine 1:3-Testspielniederlage. Beim TuS Alchen ebenfalls aus der Kreisliga B Siegerland gelang am letzten Freitag dann ein 3:2 (3:0)-Auswärtserfolg. Gerade die 1. Halbzeit wurde sehr ansehnlich nach vorne gespielt und der bisherige B-Liga-Torschützenkönig Marco Karmann (mit sagenhaften 32 Buden aus 16 Punktspielen) zeigte in Minute 23 mit dem 1:0, dass er das Toreschießen auch 2022 nicht verlernt hat. Unsere sehr talentierten Nachwuchsstürmer Louis Vedder nur eine Zeigerumdrehung später sowie Micha Fuchs (33.) schraubten das Ergenis auf 3:0. Die Reservebank war schon erfreulicherweise etwas mehr gefüllt und so konnten alle Spielpraxis sammeln. Die beiden Gegentreffer nach der Pause zeigen aber, dass bis zum ersten Punktspiel am Sonntag 4. April um 14.30 Uhr auf dem Wehbacher Hartplatz beim HC Harbach doch noch weiter eifrig trainiert werden muss, was aber in dieser Phase der Saisonvorbereitung ganz normal ist. Das lezte Testspiel steht am Sonntag 27. März bei den SF Asbachtal aus der Kreisliga B im Oberbergischen Kreis an. Neben dem Punktspielbetrieb, wo unsere Erste ja vielversprechend auf Rang 2 im Rennen um den Aufstieg in das Kreisoberhaus liegt, wurde ja erstmals in der jungen HoKa-Historie das Halbfinale des Kreispokals erreicht. Hier kommt es nun am Ostermontag um 15 Uhr in einem Heimspiel zum Pokalkracher gegen den VfB Wissen II, der aber wie im bisherigen Pokalverlauf sich sicher kräftig aus dem Rheinlandliga-Team bedienen wird. Auch am 4. April bei der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach (um 15 Uhr auf dem Rasenplatz in Ingelbach) startet unser Zweite, die mit 7 Punkten Vorsprung die Tabelle der Kreisliga C anführt, in das Punktspieljahr 2022. In den bisherigen Testspielen blieb man ungeschlagen, beim Tabellenzweiten SV Adler Niederfischbach II, den man in den Punktspielen mit 4:2 bzw. 3:2 besiegen konnte, findet am Sonntag 27. März um 14.30 Uhr das letzte Vorbereitungsspiel statt.
Tischtennis ! News ! Vergangenes Wochenende !
Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Super-Spieltag: Männer-Teams siegen im Gleichschritt Vizemeisterschaft nach Sieg in der Kreisstadt greifbar nahe TT-1. Kreisklasse: ASG Altenkirchen III – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I 6:9 Spielfilm: 1:2, 1:4, 4:4. 5:5, 6:6, 6:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Hans-Georg Rödder/Dieter Rautenstrauch, Heribert Rosenbauer (2), Hans-Georg Rödder (2), Andreas Röttgen, Joshua Krämer, Dieter Rautenstrauch Durch den Auswärtssieg im vorletzten Saisonspiel ist die Vizemeisterschaft für das 1. Herrenteam zum Greifen nahe. Bei 15:7 Punkten hat man den Gegner vom Freitagabend (4.,10:12 Punkte) endgültig distanziert. Theoretisch gefährlich werden kann nur noch der derzeitige Tabellendritte TuS Weitefeld/Langenbach V (11:7 P.) mit noch zwei offenen Nachholspielen, am Samstag dürfte gegen den bereits feststehenden Meister VfB Wissen I (18:0 P.) da aber ebensowenig zu holen sein wie für unser Team eine Woche später in der Wissener Stadionhalle im letzten Saisonspiel. In der Kreisstadt am Freitagabend hatten unsere nicht in Topbesetzung angetretenen Tischtennisspieler einen optimalen Start. Das im Saisonverlauf noch ungeschlagene Topdoppel der gesamten Liga Röttgen/Rosenbauer (10:0-Siege) setzte sich in vier Sätzen gegen den später in den Einzeln siegreichen Jürgen Hoffmann und Florian Holfeld durch, Rödder und der erstmals aus der Zweiten hochgerückte Rautenstrauch siegten in fünf Durchgängen gegen Willi Jeuck/Josia Gibhardt, wobei unserem Duo gerade im 2. Satz (11:2) fast alles gelang. Ein ähnlich perfekter 3. Satz glückte Steffen Kapp/Joshua Krämer (11:4) gegen das Topdoppel der Gastgeber Harry Gaspers/Mathias Immer, das sich dann doch in vier Sätzen durchsetzte. Hochüberlegen setzten sich unsere Topspieler Röttgen (gegen Immer) und Rosenbauer (gegen Gaspers) im ersten Einzeldurchgang durch und schraubten das Ergebnis auf 4:1. Die Gastgeber holten im mittleren Paarkreuz aber eine positive Bilanz (3:1) und verkürzten auf 3:4. Jeuck drehte dann gegen Rautenstrauch ein eigentlich schon fast verlorenes Spiel nach 1:2-Satzrückstand und 4:8 im 4.Satz, den er in der Satzverlängerung gewann, und glich zum 4:4 aus. Spannend blieb es auch bis zum 6:6. Auf unsere an diesem Abend überragenden Oldies Rosenbauer (in der Einzelrangliste auf Platz 5) und Rödder war Verlass, doch unser Topspieler Röttgen verlor nach klar gewonnenem 1. Satz (11:3) noch in fünf Durchgängen das Duell der Topspieler gegen Gaspers, erst die zweite Saisonniederlage für den aktuell zweitbesten Spieler der gesamten Liga. Ganz wichtig dann die erneute Führung zum 7:6 durch Krämer, der Nervenstärke zeigte und alle drei Sätze eng in der Satzverlängerung gegen Holfeld gewann. Ebenso ohne Satzverlust blieben dann Rödder (gegen Jeuck) und Rautenstrauch (gegen Gibhardt) und machten durch klare Siege den 9:6-Endstand perfekt. Nach gut zweieinhalb Stunden setzte Rautenstrauch den finalen Matchball, sodass das Schlussdoppel der dort führenden Röttgen/Rosenbauer nicht mehr in die Wertung kam. Die weitere Spielstatistik unterstreicht den verdienten Erfolg nochmals (31:22 Sätze, 517:440 Bälle). Nach 8:0-Kantersieg gegen den Tabellennachbarn nun Endspiel um Platz 3 am Freitagabend im Heimspiel gegen Weitefeld TT-3. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTSG Brachbach/Mudersbach IV 8:0 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Horst Mertens Da lag der Schreiber dieser Zeilen erfreulicherweise (!) total daneben mit der möglichen Voraussage einer ganz engen Begegnung wie im dreistündigen Hinspiel (7:7). Allerdings muss man erwähnen, dass fünf der acht Spiele erst im entscheidenden fünften Satz endeten und selbst Mertens bei seinem Dreisatzsieg gegen Wolf dreimal in die Satzverlängerung musste, dort aber Nervenstärke zeigte und sich nach vielen zuletzt engen Niederlagen endlich einmal vollkommen zurecht selbst belohnte. Erst zum drittenmal in dieser Saison gelang eine Führung nach den Doppeln und hier spielt es sich dann mit einem 2:0 im Rücken schon einmal viel befreiter auf. Unser Topdoppel Michel/Leidig ist momentan bestes Rückrundendoppel (in der Gesamtsaison Platz 2) und auch Reuber/Mertens siegten zum zweitenmal in bisher drei Einsätzen, der sehr flexible Mertens schaffte bisher sogar schon Doppelsiege mit vier verschiedenen Partnern (auch mit Leidig, Rautenstrauch und Fabian Simon). Reuber schaffte in den letzten 10 Einzeln neun Siege, liegt da in der Rückrundentabelle auf Platz 6 klar in den Top Ten und gewann das Nachwuchsduell am Freitag gegen Giesler klar in drei Sätzen, gegen Gästetopspieler Nöll revanchierte er sich für die Vorrundenniederlage. Durch den Kantersieg ist Platz 4 (17:11 Punkte) nur noch theoretisch zu nehmen, am Freitagabend in Honigsessen im letzten Heimspiel kommt es zum Endspiel um Rang 3 gegen den TuS Weitefeld/L. VI (19:9 P.). Bei einer Wiederholung des klaren Vorrundenerfolges in Weitefeld (8:3) werden die Plätze getauscht und das sollte dann auch bis zum Saisonende Bestand haben (da spielt unsere Zweite beim Tabellenachten Herdorf und die Weitefelder müssen zum Zweiten nach Elkenroth). Am Freitag ist es auch ein Endspiel der beiden besten Einzelspieler der Klasse um Platz 1 in diesem Ranking. Michel, der gegen Brachbach für ihn ungewohnt zweimal über volle fünf Sätze gegen Nöll und Giesler gehen musste, bezwang Simon Ulbrich in dieser Saison schon zweimal klar ohne Satzverlust (in der Hinrunde und in einem Spiel der 1. Kreisklasse) und kann sich damit zum Topspieler der Liga küren. In der Rückrundenstatistik hat er diese Position schon inne.
Herzlich Willkommen auf dem Uhlenberg !

HoKa-News SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert aktuellen und zukünftigen Neuzugang Der B-Ligist SG Honigsessen/Katzwinkel vermeldet die Rückkehr von Mirko Weitershagen von der SG Mittelhof/Niederhövels. Der Offensivspieler wechselte von dort bereits zur Saison 2017/18 und konnte damals als bester Torschütze mit dem HoKa-Team im 1. Jahr der SG-Gründung bereits die Herbst-, Winter- und Vizemeisterschaft knapp hinter den Spfr. Schönstein feiern. Ein Jahr später ging es zurück nach Mittelhof, wo Mirko auch in dieser Saison zu den erfolgreichsten Torschützen zählte. Nun erfolgte nach dem privaten Umzug direkt vor die Tore des Uhlenbergs die erneute Rückkehr zum Petri/Mensch-Team. Die SG Honigsessen/Katzwinkel ist zuversichtlich, mit dem erfahrenen und torhungrigen 29-jährigen Weitershagen sowohl im Meisterschaftsrennen der Kreisliga B (dort im Moment Tabellenzweiter nur zwei Punkte hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II, die man zum Hinrundenschluss klar mit 5:0 bezwang) und den damit verbundenen anvisierten Aufstieg in die Kreisliga A als auch im Kreispokalhalbfinale gegen den VfB Wissen II die eigene Offensive nochmals deutlich verstärken zu können. Neben der Rückkehr von Weitershagen hat die Sportliche Leitung des HoKa-Teams schon den 1. Neuzugang für die neue Saison 22/23 perfekt gemacht. Mit Lukas Seyhan konnte ein junger, sehr talentierter Spieler gewonnen werden. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt im Sommer vom Bezirksligisten SG Wallmenroth/Scheuerfeld zum HoKa-Team. In der abgebrochenen Vorsaison 20/21 war Seyhan fester Bestandteil des Bezirksliga-Kaders und kam in sieben von acht Spielen zum Einsartz. Lukas absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Polizeikommissar in Köln, weshalb er in dieser Saison im Wallmenrother Reserveteam zum Einsatz kam. Das Trainerteam Tarek Petri/Sven Mensch ist von den Qualitäten Seyhans überzeugt und freut sich wie die gesamte SG, dass Lukas in Zukunft mit uns gemeinsam den „HoKa-Weg“ geht.
Vergangenes Wochenende !

Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Zweite festigt durch klaren Auswärtssieg Rang 4 3. Tischtennis-Kreisklasse: DJK Betzdorf IV – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II 3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Nils Michel (3), Dieter Rautenstrauch (2). Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 1:1, 2:1, 2:3, 3:3, 3:8 Bei ersatzgeschwächten Gastgebern feierte die 2. Tischtennismannschaft der TTSG nach Anlaufschwierigkeiten letztlich doch einen klaren Auswärtssieg und festigte den 4. Platz (15:11 Punkte). Die bis dato punktgleichen Betzdorfer (nun 13:13 Zähler) konnten die Doppel und die erste Einzelrunde noch ausgeglichen gestalten, am Ende stand doch ein auch in der weiteren Spielstatistik deutlicher Erfolg (26:15 Sätze, 402:342 Bälle). Eine Schrecksekunde gab es dabei im Eingangsdoppel, als TTSG-Topspieler Michel eine kurze Pause einlegen musste, trotz Wadenproblemen aber souverän mit Leidig in drei Sätzen siegte und auch in seinen drei Einzeln (gegen Adem, Schneider und Morgenschweis) insgesamt nur einen Satz abgab. Rautenstrauch holte am unteren Paarkreuz beide Einzelsiege gegen Morgenschweis und dann zum vorentscheidenden 7:3 gegen den zuvor starken Rose, musste dabei aber jeweils über die volle Länge von fünf Sätzen gehen. Im zweiten Einzeldurchgang hatten davor auch Reuber gegen Schneider in vier Sätzen und Leidig gegen Morgenschweis ohne Satzverlust gepunktet. Nunmehr 86 gewonnene Einzel-oder Doppelspiele im Saisonverlauf sind für die Zweite momentan sogar Bestwert in der Liga, den Löwenanteil holte der überragende Michel (bisher 25 Einzelsiege). Am Freitagabend in Honigsessen in der endlich wieder beheizten Grundschulturnhalle kommt es um 20 Uhr im vorletzten Heimspiel am dritttletzten Spieltag zu einem Duell gegen einen weiteren Tabellennachbarn, die TTSG Brachbach/Mudersbach IV (12:12 Punkte). Im Hinspiel gab es nach drei Stunden ein 7:7-Remis in Mudersbach und auch im Rückspiel ist da wieder mit einem sehr engen Match zu rechnen. Zeitgleich kann die Erste in der 1.Kreisklasse in ihrem bereits vorletzten Saisonspiel bei einem Auswärtssieg in der Kreisstadt ihren guten 2. Tabellenplatz weiter festigen (13:7 Punkte) und dabei die auf Platz 3 stehende ASG Altenkirchen III (10:10 Punkte) endgültig hinter sich lassen sowie den Tabellenvierten TuS Weitefeld/L. V (9:7 Punkte) auf Distanz halten. HoKa-NewsDamen starten mit Heimsieg in die Punktspielrunde 2022Damen-Kreisklasse, 2. Rückrundenspieltag:SG Katzwinkel/Honigsessen – 1. FFC Neuwied 2:0 (2:0)HoKa-Tore: 1:0 Hellen Bahmüller, 2:0 Hannah DietershagenAm Ende des Jahres 2021 startet das Team von Coach Sascha Käckermann mit einem überraschenden 4:0-Erfolg gegen den TuS Weitefeld-Langenbach in die Rückrunde, am 2. Rückrundenspieltag folgte auf dem Kunstrasenplatz Friesenhagen mit dem 2:0 gegen das Schlusslicht aus Neuwied der nächste Heimsieg, der eine Verbesserung auf Platz 3 in der Damen-Kreisklasse brachte. Dafür, dass die Gäste schon zwei Nachholspiele in 2022 bestritten hatten und daher auch weiter in der Vorbereitung waren, ist das Ergebnis vollkommen in Ordnung. Kapitänin Hellen Bahmüller und Hannah Dietershagen sicherten schon in der ersten halben Stunde den Erfolg und hinten brannte dann nichts mehr an. Das wird beim Nachholspiel am Mittwoch beim klaren Tabellenführer SV Rheinbreitbach viel schwieriger. Die Gastgeberinnen gewannen bisher alle Punktspiele bis auf das Hinrundenspiel, als unser HoKa-Team mit einer tollen kämpferischen Leistung ein 0:0 gelang. Vielleicht gelingt das diesmal ja auch auswärts, wir drücken die Daumen! Die Zweite schon B-Liga-tauglich, die Erste wartet mit Rückkehrer Mirko Weitershagen weiter auf den TestspielbeginnWährend der 2. Herrenmannschaft als klarer Tabellenführer der C-Liga in Steineroth ein 1:0-Auswärtssieg beim B-Ligisten SG Gebhardshainer Land II gelang (Torschütze war unser Abteilungsleiter Philipp Leidig) und damit eine mögliche B-Liga-Tauglichkeit in der kommenden Saison deutlich unter Beweis gestellt wurde, mussten die ersten Testspiele der Ersten in Holpe bzw. Hünsborn abgesagt werden. An dieser Stelle begrüßen wir aber herzlich unseren Rückkehrer Mirko Weitershagen, der auch privat seine Zelte direkt am Eingang des Uhlenberges aufgeschlagen hat. Mirko wechselte in der ersten Saison nach Gründung der SG Honigsessen/Katzwinkel 2017/18 von der SG Mittelhof/Niederhövels zum HoKa-Team und schlug da toll ein als bester Torschütze, durfte mit uns die Herbst-, Winter- und letztlich die Vizemeisterschaft in der B-Liga feiern. Ein Jahr später ging es wieder zurück nach Mittelhof, nun die erneute Rückkehr zum HoKa-Team. Wir sind sicher, im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga A mit Mirko unsere Offensive nochmals deutlich verstärken zu können.