Kommendes Wochenende ! Erste Mannschaft LETZTES HEIMSPIEL der Saison !
vom Wochenende !
Zweite überzeugt durch klaren Heimsieg, Erste rutscht ans Tabellenende Kreisliga A, 26. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Gebhardshainer Land 1:3 (1:0)HoKa-Tor: 1:0 Leon Hoffmann (40.)In einem kampfbetonten Match mit Schirigespann hatte Mirko Weitershagen bereits nach drei Minuten eine Kopfballchance zur frühen Führung, die dann aber erst kurz vor der Pause durch das erste Saisontor von Leon Hoffmann fiel. Ansonsten standen beide Abwehrreihen stabil und machten es den Sturmreihen in der 1.Hälfte schwer. Die Pausenführung gab unserem Team leider überhaupt keinen Halt, zu allem Überfluss blieb der starke Max Müller verletzt in der Kabine, später musste auch Michi Becher passen. Direkt vom Wiederanpfiff weg verhinderte Mert Zeycan im Tor den schnellen Ausgleich, der dann aber schon in Minute 49 durch Jary Braun fiel. Danach weiter ein kampfbetontes Spiel, in dem die Gäste von Minute zu Minute angetrieben von ihrem großen, stimmgewaltigen Anhang an Oberwasser gewannen. Ihre Führung nach 72 Minuten durch ein Eigentor von Spielertrainer Dominik Zimmermann dann aber doch glücklich, aber nicht unverdient, Die Heimelf warf jetzt alles nach vorne, bei einem Konter versuchte Zeycan weit vor dem eigenen Strafraum zu klären, schaffte das nach eigener Aussage auch, bevor es zum Zusammenprall mit dem Gästestürmer kam. Schiri Berger nahm Rücksprache mit Linienrichter Tim Graf, der aber ein Foulspiel sah, und so zückte Berger den roten Karton für unseren Keeper in Minute 88. In Unterzahl besiegelte wieder Braun mit einem Konter in der Nachspielzeit (90.+4.) die 1:3-Heimniederlage und damit den Absturz ans Tabellenende. Kreisliga B, 26. Spieltag:SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Gebhardshainer Land II 4:0 (2:0)HoKa-Tore: 1:0 Mark Zentellini (7.), 2:0 Christian Leidig (40.), 3:0, 4:0 Noah Schwenk (76., 85.)Trotz zunächst noch großer stimmgewaltiger Gästekulisse, die aber später schnell verstummte, schon um die Mittagszeit belohnte sich die Heimelf nach zuletzt zwei sehr unglücklichen 1:2-Niederlagen dieses Mal und siegte am Ende hochverdient und sogar noch schmeichelhaft für die Gäste „nur“ mit 4:0. Früh traf Spielertrainer Zentellini zum 1:0, nach recht ausgeglichenem Match in Halbzeit 1 sorgte der reaktivierte Christian Leidig mit dem 2:0 für eine Vorentscheidung. Kurz vor der Pause blieb der Elferpfiff nach Foul an Niklas Reuber aus, doch nach dem Wechsel unsere Zwote dann hochüberlegen und Noah Schwenk hätte in diesen 45 Minuten neben dem Zweierpack noch viel mehr für das Torverhältnis des Teams und sein eigenes Scorerkonto tun können. Sehenswert aber sein direkt verwandelter Eckball zum 4:0-Endstand. Damit klettert die Heimelf auf Platz 13 und hat die sportliche Rettung wieder dicht vor Augen, ist auf einen Zähler an den Gegner herangerückt. Heimspiel-Vorschau 27. Spieltag: Stadion Uhlenberg, 5. Mai:Kreisliga B: 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau IIKreisliga A: 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – Spfr. Schönstein Die Zweite hat wieder Lunte gerochen und kann nach dem 2;2-Hinspielremis mit einem weiteren Heimerfolg den Gegner aus der VG Hachenburg in der Tabelle überholen, auf jeden Fall auf Platz 11 und im besten Fall sogar auf Rang 9 klettern. Das Team ist absolut gewillt, den sportlichen Klassenerhalt zu schaffen, die Trainingsbeteiligung überragend hoch zurzeit. Viel schlechter sieht es für die Erste nach der 6.Niederlage nacheinander aus. Trotz ständiger Heimführung reicht es am Ende doch nicht für einen Dreier. Das Team auf dem rettenden 12.Platz aktuell weiter nur einen Sieg entfernt, doch das Restprogramm und die erneuten Ausfällen sprechen realistisch betrachtet klar eine andere Sprache. Noch sind 9 Zähler zu holen und gerade gegen die Spfr. Schönstein, die aktuell einen Lauf haben und sich praktisch gerettet haben, wird sich die Heimelf im Derby (Hinspiel 0:1) noch einmal voll reinhängen im letzten Heimspiel der Saison. HoKa-Fans sollten auch in dieser schwierigen Zeit den Teams den Rücken stärken, gerade auch die Zweite mal mit einem noch früheren Kommen für sehr gute Leistungen belohnen!
Sonntag ALLE zur Unterstützung auf den Uhlenberg ! Großes „Danke“ von beiden Mannschaften !
Berichte vom Wochenende + Fußball: Vorschau 26. Spieltag Stadion Uhlenberg:
13 Uhr: Kreisliga B: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Gebhardshainer Land II 15 Uhr: Kreisliga A: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Gebhardshainer Land Nach der erneuten Auswärtsniederlagen (Erste 1:3 in Herdorf, Zweite 1:2 in Derschen nach Pausenführung und Überzahl) wird die Lage am Tabellende für unsere beiden Teams immer prekärer. In den beiden direkt aufeinander folgenden Doppelheimspieltagen am 28.4. und 5.5. müssen für beide Teams nun definitiv Dreier her, sonst ist zumindest für die Erste wohl auch rechnerisch der Abstieg quasi besiegelt. Gegen die Sechs-Dörfer-Mammut-SG aus dem Gebhardshainer Land geht es gegen unmittelbare Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Das Hauptspiel der ersten Mannschaften in der Kreisliga A ist dabei das Kellerderby schlechthin, empfängt der Vorletzte doch das Schlusslicht, das nach erneutem Trainerwechsel aber am Sonntag beim 3:0 gegen das Spitzenteam Hundsangen II ein echtes Ausrufezeichen setzte. Ein solches ist nun vom Mertens/Zimmermann-Team sehr dringend gefordert. Mangelnden kämpferischen Einsatz kann man unseren Teams nicht vorwerfen, wohl aber eine schlechte Chancenverwertung und taktisch ungeschicktes Verhalten. So verloren die Erste beim letzten Heimspiel gegen Niederdreisbach und nun die Zwote in Derschen trotz Überzahl nach Platzverweis der Gegner noch diese wichtigen Spiele. Aber noch ist alles drin, dabei hat die Zwote nur zwei Punkte aufzuholen und noch 5 Spiele auf dem Programm, davon drei gegen direkte Konkurrenten daheim. Die Erste dagegen hat am vorletzten Spieltag noch spielfrei, wo die Konkurrenz punkten kann. Am Sonntag kann man mit einem Heimsieg nach Punkten aber wieder mit den Konkurrenten Herdorf und Westerburg II, die schwere Auswärtsspiele zu absolvieren haben, gleichziehen. Aufruf an alle HoKa-Fans: kommt am Sonntag wieder zahlreich auf den Uhlenberg, gemeinsam schaffen wir das und der Bock wird endlich umgestoßen!!! Damen-Fußball: Bezirksliga, 17. Spieltag: SSV Weyerbusch – FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel 4:4 (1:2) ElHoKa-Tore: 0:1 Hannah Dietershagen (19.), 0:2 Marla Bruckhoff (34.), 2:3 Laura Weber (61.), 2:4 Lara Sander (82.) Gleich viermal traf das Team von Coach Fabian Held beim Tabellensechsten, musste aber spät in Minute 90 noch den Ausgleich hinnehmen und verpasste so den Sprung auf Platz 10. Aber sicher dennoch ein Achtungserfolg im Abstiegskampf, denn in der neuen Tabelle wird der Rang 11 unseres Teams wieder als Abstiegsplatz ausgewiesen. Am kommenden Wochenende ist spielfrei. Tischtennis: Geschafft, unsere Erste ist Vizemeister !!! 1.Kreisklasse, letzter Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – SG Horberg 7:3 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Steffen Kapp, Andreas Röttgen, Steffen Kapp (2), Joshua Krämer (2), Noah Reuber Auch das letzte Heimspiel in Honigsessen gegen den Sechsten aus dem Westerwald wurde klar gewonnen, obwohl mit Spielführer Heribert Rosenbauer und Joshua Vedder die Spieler an Brett 2 und 3 fehlten. Dafür sprangen Joshua Krämer und Noah Reuber mit starken Leistungen ein. Überragend spielte Steffen Kapp, der ins obere Paarkreuz rückte und dort seine beiden Einzel gewann und mit Röttgen auch das Eingangsdoppel. Am Ende fehlte nur ein Punkt zu Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga, aber unsere Erste schließt die Saison als bestes Rückrundenteam (10:2 Punkte, davon die letzten 5 Spiele klar gewonnen) und bestes Heimteam ohne jeden Punktverlust ab. So kann die Vizemeisterschaft doch gefeiert werden!
Bericht zur Jahreshauptversammlung !
Generationenwechsel beim TuS Viktoria 09 Honigsessen vollzogen: neuer U40-Vorstand mit Philipp Leidig als 1, Vorsitzenden gewählt Birken-Honigsessen. Bei der Jahreshauptversammlung (JHV) des TuS 09 Honigsessen am Freitag in der Gaststätte „Zur Post“ hat es einen Generationenwechsel in der Führungsetage des 115 Jahre jungen Ortsvereins gegeben und der komplette geschäftsführende Vorstand aus Vorsitzendem, Geschäftsführer und Schatzmeister samt Stellvertreter entstammt der U40-Generation. Der scheidende Vorsitzende Wolfgang Weitz weilt in Kur und erhielt in Abwesenheit ein dickes Lob der Versammlung für seine geleistete Tätigkeit von 2016-2024, in denen er den Verein führte und in dieser Zeit als herausragendes Projekt, das mit seinem Namen verbunden bleibt, die Entstehung des Kleinfeld-Kunstrasenfußballplatzes auf dem Uhlenberg realisierte. Die Versammlung wurde geleitet vom 1. Geschäftsführer Felix Schmidt, der später wiedergewählt wurde. In seinem Kassenbericht sprach der gleichfalls scheidende 1. Kassierer Matthias Reuber von einer „geordneten Finanzsituation“ des Vereins mit nahezu 500 Mitgliedern in den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Zumba, Aerobic, Judo, Karate und Volleyball. Im letzten Jahr wurde dabei kräftig in die Infrastruktur des Vereins auf dem Uhlenberg investiert. Wesentliche Einnahmequellen waren dabei neben den Fußball-Heimspielen die Durchführung des Fußball-Dorfturniers an Pfingsten und des Weihnachtsmarktes auf dem Dorfplatz, geplant und realisiert vom Orga-Team des Vereins. Reuber erhielt von der Versammlung ebenfalls viel Applaus für seine Tätigkeit, die er in den letzten Jahren aus der Ferne geleistet hat. Die später wiedergewählten Kassenprüfer Daniel Nievel und Marius Uhrig bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung und so wurden er und der alte Vorstand später entlastet. In den Berichten der Abteilungen sprach Fußball-Jugendleiter Frederic Weyand von einem Boom bei den Bambinis und auch vielen C-Jugendspielern innerhalb der JSG, aber auch über wenige D-Jugendspieler und das Problem, dass die JSG Wisserland in dieser Saison keine A-Jugend stellen konnte. Michael Neuhoff als Abteilungsleiter der Alte Herren-Fußballer erwähnte besonders eine gelungene Mannschaftsfahrt nach Bremen und die Teilnahme am Rheinlandpokal. Philipp Leidig als Fußball-Abteilungsleiter der Senioren hob den Klassenerhalt der beiden HoKa-Teams als Aufsteiger in der Saison 22/23 hervor, wobei vor allem die Zweite mit einem 8. Platz sehr positiv in der B-Liga überraschte. Weniger gut sieht das jedoch aktuell aus und beide Teams stehen derzeit auf einem Abstiegsplatz, wobei hoffentlich dennoch wieder der Klassenerhalt in der A- und B-Liga gelingt. Als Grund nannte Leidig vor allem großes Verletzungspech bei der Ersten trotz Neuverstärkungen und auch einige unnötige späte Punktverluste. Die Zumba-Abteilung ist weiter mit vollem Eifer bei der Sache und pflegt auch das Gemeinschaftsgefühl, etwa bei einer Weihnachtsfeier. Im Tischtennis wird momentan nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie die Jugendarbeit wieder neu aufgebaut und neben Abteilungsleiter Andreas Röttgen auch von Frank Leidig trainiert, der einen Trainerschein erworben hat. Die 1. Seniorenmannschaft der TTSG Katzwinkel/Honigsessen sicherte sich parallel zur stattfindenden JHV in ihrem letzten Meisterschaftsspiel in der 1. Kreisklasse übrigens die Vizemeisterschaft, während die Zweite leider in die 3. Kreisklasse absteigen muss, da aber sicher in der neuen Saison ganz vorne dabei ist. Gerade bei den Senioren ist die Trainingsbeteiligung zuletzt wieder erfreulich stark angestiegen. Danach übernahm Markus Weitz, 1. Vorsitzender des Fördervereins TuSPlus, kurz die Versammlungsleitung bis zur Wahl des neuen 1. Vorsitzenden. Gewählt wurde hier einstimmig der bisherige Sportliche Leiter der SG Honigsessen/Katzwinkel, Philipp Leidig, der fortan die übrigen Wahlen durchführte. Diese erfolgten auch einstimmig mit Enthaltung des jeweiligen Gewählten. Der geschäftsführende Vorstand wird neben Leidig und Geschäftsführer Schmidt komplettiert durch den 1. Kassenwart Andreas Kalkert, der dadurch vom 3. Kassierer hochstieg. Die Stellvertreter im erweiterten Vorstand (Vereinsrat) sind Peter Leidig als 2. Vorsitzender, Marcel Reuber als 2. Geschäftsführer und Kai Rautenstrauch (vorher 2. Geschäftsführer) als 2. Kassierer für den ebenfalls ausscheidenden Stefan Engelberth, der ebenso den Dank der Versammlung erhielt. Fußball-Abteilungsleiter ist nun Julian Kohl, 1. Jugendfußball-Abteilungsleiter weiter Frederic Weyand und sein Stellvertreter der im Urlaub weilende Michael Würbel (vorher 2. Vorsitzender). Pressesprecher bleibt Dieter Rautenstrauch. Bei letzterem können Teams (5 Spielende plus Torwart) mit Bezug zur Gemeinde Birken-Honigsessen sich auch noch bis 10. Mai für das traditionelle Fußball-Dorfturnier auf dem Uhlenberg anmelden unter dira-biho@t-online.de. Dieses sowie die Jubilarehrungen finden dieses Jahr wegen des großen Jubiläumsschützenfestes in Katzwinkel nicht an Pfingsten, sondern am Samstag, den 1. Juni auf dem Uhlenberg statt. Für den Kunstrasenplatz musste der TuS 09 übrigens eine Ersatzbepflanzung an anderer Stelle im Ort vornehmen. Darum kümmern sich fortan Michael Neuhoff und Philipp Wagner. Der neue Vorstand des TuS 09 Honigsessen: vorne von links der geschäftsführende Vorstand mit Schatzmeister Andreas Kalkert, dem 1. Vorsitzenden Philipp Leidig, dem 1. Geschäftsführer Felix Schmidt und dem 1. Fußball-Jugendabteilungsleiter Frederic Weyand. Hinten von links: Fußball-Abteilungsleiter Julian Kohl, Pressesprecher Dieter Rautenstrauch, 2. Vorsitzender Peter Leidig, 2. Geschäftsführer Marcel Reuber und 2. Kassierer Kai Rautenstrauch.
Einladung Jahreshauptversammlung ! 19.4.2024 !
Kommendes Wochenende Auswärts !
Vom Wochenende !
Hoka-News Knappe 1:2-Heimniederlagen vergrößern die Abstiegsgefahr der HoKa-Teams Fußball-Kreisliga A, 24. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – VfB Niederdreisbach 1:2 (0:0) HoKa-Tor: 1:0 Mirko Weitershagen (62.) Trotz 80-minütigem Überzahl-Spiel hat das Mertens/Zimmermann-Team durch sehr späte Gegentore das Heimspiel gegen den Tabellendritten verloren und durch Siege der direkten Konkurrenz jetzt ganz schlechte Karten im Abstiegskampf. Nach 13 Minuten spielte VfB-Keeper Pierre Zeitz den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand, verhinderte so ein Gegentor und bekam folgerichtig den roten Karton von Schiri Birol Koyun. Danach die HoKa-Elf durchaus mit guten Offensivaktionen und einigen Ecken, nachdem VfB-Topknipser Niklas Bender nach 18 Minuten per Kopf knapp die Gästeführung verpasste. Ersatzkeeper Benjamin Grimm hielt gegen Michi Becher für die Gäste in Minute 36 hinten die Null. Die Minuten vor der Pause gehörten aber klar der Reder-Elf, HoKa-Keeper Mert Zeycan parierte stark gegen Bender und Nico Hees und so ging es torlos in die Pausenkabine. In Minute 62 nach Foul an Spielertrainer Sascha Mertens zeigte Koyun berechtigt auf den Punkt und Mirko Weitershagen scheiterte zunächst an Grimm, versenkte den Nachschuss vom Fünfer dann aber zum 1:0. Nach 71 Minuten wieder eine Topparade von Zeycan gegen Christian Hüsch, sieben Zeigerumdrehungen später dann eine große Doppelchance von Mertens zum vermutlich vorentscheidenden 2:0. Zunächst blockte Tim Mayer seinen Schuss zur Ecke, die fand genau den Kopf von Mertens am Fünfer, aber das Leder ging knapp über die Latte. Die Gäste trotz der langen Unterzahl in der Endphase erstaunlich auch konditionell obenauf drehten das Spiel aufgrund der Großchancen insgesamt nicht unverdient zum 1:2 durch späte Treffer von Hüsch (82.) und Lukas Fries (89.). Danach totale Enttäuschung und hängende Köpfe beim Heimteam, denn aufgrund der Siege von Schönstein und Westerburg II braucht es bei vier bzw drei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer (dabei hat Westerburg noch ein Spiel weniger ausgetragen) nun fast schon ein kleines Fußball-Wunder, um sich den Klassenerhalt zu sichern. Bei der wiedererstarkten SG Herdorf, die nach einem Sieg im Kellerderby gegen Schlusslicht Gebhardshainer Land punktgleich mit unserem Team die Plätze 13 und 14 im 15er-Feld tauschte,und anschließend in den Heimspielen gegen den Tabellenletzten und Schönstein braucht es in den nächsten drei sogenannten Sechs-Punkte-Spielen nun schon definitiv mehr als zwei Dreier wie in der Hinrunde zum Klassenerhalt, da anschließend nur noch zwei schwere Auswärtsspiele anstehen. Fußball-Kreisliga B, 24. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach 1:2 (0:1) HoKa-Tor: 1:2 Noah Schwenk (54.) Ebenfalls eine 1:2-Heimniederlage allerdings mit anderem Spielverlauf musste unsere Zwote gegen den A-Liga-Absteiger auf Platz 6 einstecken. Dabei muss man dem Team ein Kompliment aussprechen, denn die erste Hälfte gestaltete die Heimelf hochüberlegen bei insgesamt 8:3-Torschüssen. Nur leider wollte das Runde nicht ins Eckige bei den Großchancen von Christian Leidig (10.), Noah Schwenk (13., 18. und 22.) sowie Max Weitz (15.). Die entscheidenden Gästetreffer durch die erfahrenen Robin Stockschlaeder (42.) und Agron Himaj (46.) begünstigt durch HoKa-Abwehrfehler fielen dann natürlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt für uns kurz vor und direkt nach der Pause. Hoffnung keimte auf, als Noah Schwenk schnell der 1:2-Anschlusstreffer gelang. Zwischen den Minuten 60 und 64 lag der Ausgleich dann auch viermal in der Luft, am Ende fehlte aber genau diese, um eine Schlussoffensive zu starten. Auf der Gegenseite verhinderte Björn Wagner zum Ende hin weitere Gegentreffer. Insgesamt aufgrund der überlegenen 1. Hälfte aber eine ganz unglückliche Niederlage und mit dieser Leistung kann man den nächsten fünf Begegnungen, vier davon sind auch sogenannte Sechs-Punkte-Spiele gegen den Abstieg, drei davon daheim, doch nicht allzu pesssimistisch entgegensehen. Zudem liegt das rettende Ufer weiter nur zwei Punkte entfernt, allerdings muss das Zentellini/Ersfeld-Team bei einem Abstieg der Ersten auch definitiv mit runter. Am Sonntag 21.4. stehen jeweils um 15 Uhr Auswärtsspiele bei der SG Herdorf und beim SV Derschen an. Männer, kämpft und bringt die Punkte mit heim, dann sind an zwei folgenden Doppelheimspieltagen gegen die Abstiegskonkurrenz auf dem Uhlenberg noch alle Chancen zum Klassenerhalt da !!! Damen-Fußball-Bezirksliga 16. Spieltag: Dreifaches Alu-Pech des Held-Teams FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – TuS Immendorf 2:6 (2:2) ElHoKa-Tore: 1:1 Marla Joanne Bruckhoff (25.), 2:2 Laura Weber (40.) „Vorne top, hinten flop“ beschrieb ElHoKa-Coach Fabian Held die Heimniederlage des Tabellenelften gegen den Fünften erstmals in dieser Saison daheim auf dem Uhlenberg. Zwei Rückstände in der 1. Hälfte konterten unsere Damen dabei sofort und egalisierten zum 2:2-Pausenstand, Laura Weber gelang mit einem Traumtor in den Winkel sogar der schönste Treffer des Spiels. Das war in Halbzeit 2 dann etwa 20 Minuten heiß umkämpft und wogte hin und her, bis die Gäste zum drittenmal in Front gingen und diese durch späte Treffer aufgrund von Abwehrfehlern der Heimelf weiter ausbauten zum 2:6-Endstand, der aber angesichts der starken kämpferischen Leistung der Heimelf und drei Pfostentreffern deutlich zu hoch ausfällt. Am Sonntag geht es um 17 Uhr zum AK-Duell zum Tabellensechsten SSV Weyerbusch.
Es geht nur gemeinsam !
Ergebnisse vom Wochenende + Vorschau kommendes Wochenende !
Erste Mannschaft verliert in Friesenhagen Am gestrigen Sonntag stand für unsere Erste Mannschaft das Auswärtsspiel bei der DJK Friesenhagen auf dem Programm. Bedingt durch die Ergebnisse der letzten Wochen war Friesenhagen der Abstiegszone bedrohlich nahegekommen, ein Sieg unsererseits hätte dafür gesorgt, dass man die Hausherren tabellarisch hinter sich lässt. Aufgrund dieser Tatsache ein enorm wichtiges Spiel für beide Seiten. Augenscheinlich hatte diese Wichtigkeit der Partie allerdings vollends nur der Gastgeber begriffen. Unsere Mannschaft verschlief die ersten 45 Minuten komplett und lag bereits nach 18 (!) Minuten mit 3:0 zurück. Zwischendurch hatte Sascha Mertens bei einem Abschluss Pech, als er nur die Latte traf. Mitte der ersten Halbzeit verschoss die DJK Friesenhagen in persona Janosch Schmallenbach noch einen an ihm verursachten Foulelfmeter, Keeper Mert Zeycan parierte. Unser Trainerduo stellte in der Halbzeit um was direkt Früchte tragen sollte. Sascha Mertens verkürzte in Minute 50 nach toller Flanke von Michi Becher zum 3:1. Bedingt durch das Erfolgserlebnis kam der Glaube zurück, doch noch etwas Zählbares mit auf die Heimreise zu nehmen. Fortan drückte unsere SG auf den Anschlusstreffer und Mirko Weitershagen hatte diesen kurze Zeit später auf dem Kopf. Nach einer schön herausgespielten Stafette über Müller und Mertens vergab Mirko freistehend wenige Meter vor dem Tor. In Minute 68 dann die endgültige Entscheidung als unser Verteidiger an der Außenlinie nicht konsequent genug zu Werke ging und den gegnerischen Stürmer gewähren lies. Sein Querpass wurde zum spielentscheidenden 4:1 vollendet. Bedingt durch die erste Halbzeit ein verdienter Sieg der DJK Friesenhagen. Fazit: Unglaublich, unbegreiflich, schwer zu verdauen. Dies sind nur wenige Worte die das gestrige Auftreten unserer Mannschaft, gerade in Halbzeit 1, beschreiben. Nächste Woche gastiert der Tabellendritte, der VfB Niederdreisbach, auf dem Uhlenberg, wo sicherlich die Trauben höher hängen werden. Bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft eine Reaktion zeigen wird. Fußball-Vorschau 24. Spieltag: Stadion Uhlenberg in Honigsessen am Sonntag, 14. April Kreisliga B, 13 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Alsdorf/Kirchen/Freusburg/Wehbach I Kreisliga A, 15 Uhr: SG Honigsessen/Katzwinkel I – VfB Niederdreisbach I Bei der Punktspielpremiere auf dem Uhlenberg 2024 stehen beide HoKa-Teams nach den klaren Auswärtsniederlagen vom Wochenende (Erste 1:4 in Friesenhagen und Zweite 0:7 beim Tabellenführer Mittelhof/Niederhövels) auf dem Abstiegsplatz 13 und daher mit dem Rücken zur Wand. Gerade in dieser Situation warten Teams aus dem oberen Tabellendrittel, die die Hinspiele jeweils mit 3:1 gewannen. Von der Papierform noch einen Tick schwerer die Aufgabe für die Erste gegen den Tabellendritten aus Niederdreisbach. Aber auch die Zwote ist gegen den Tabellenfünften und A-Liga-Absteiger Alsdorf/Kirchen sicher in der Außenseiterrolle. Dennoch muss gepunktet werden, am besten dreifach. An dieser Stelle ein Aufruf an die HoKa-Fans, die vor zwei Jahren beim Doppelaufstieg zahlreich kamen, zu Hunderten vor allem zum Entscheidungsspiel der Ersten in Malberg. Am Sonntag ist Anfeuern angesagt, um unseren Teams in einer sehr schwierigen Lage zu helfen. Also rauf auf den Uhlenberg! Das Publikum muss da der 12. Mann sein! Damen-Vorschau: Fußball-Bezirksliga, Samstag 13. April Stadion Uhlenberg 18 Uhr: FSG Elkenroth/Honigsessen/Katzwinkel – TuS Immendorf Gegen den Tabellenfünften gilt auch das Held-Team als Tabellenelfter sicher nicht als Favorit, hat jedoch dieses Jahr schon zwei Heimspiele gegen besser postierte Teams gewonnen. Also auch hier mal rauf auf den Uhlenberg und die Damen anfeuern, die erstmals in dieser Saison dort antreten, auch wenn es nach dem Rückzug des SV Ellingen nicht mehr um den Abstieg geht. Gefightet wird um jeden Punkt und ein einstelliger Tabellenplatz ist noch drin! Tischtennis: Spielfreie Erste hat Vizemeisterschaft dicht vor Augen, Zweite schlägt als erstes Team den Meister und steigt trotzdem ab Wenn es einmal läuft wie momentan bei der TTSG Katzwinkel/Honigsessen I in der 1. Kreisklasse mit zuletzt vier Kantersiegen in Folge, spielt sogar die Konkurrenz mit und für einen. So am Wochenende, als sich die Tabellendritten und -vierten aus Nisterberg und Nistertal im direkten Duell wunschgemäß 5:5 trennten und unserer spielfreien Ersten so ein einfacher Sieg (auch mit dem knappmöglichsten Ergebnis 6:4) gegen den Sechsten Horberg daheim in Honigsessen, wo noch gar kein Punkt abgegeben wurde, am übernächsten Freitag zur Vizemeisterschaft definitiv reicht. Die Zweite überraschte am Freitagabend im letzten Heimspiel in Honigsessen und fügte dem Meister VfB Wissen II mit 6:4 die erste Saisonniederlage zu. Bärenstark spielte Thomas Schumacher am oberen Paarkreuz, wo er beide Einzel gewann. Ihm stand Spielführer Marvin Hagemann am unteren Paarkreuz um nichts nach und siegte auch in seinen beiden Matches. Die restlichen Punkte holten Noah Reuber und das Doppel Noah Reuber/Joshua Krämer. Letzterer spielte am Samstag beim Tabellenzweiten VfL Dermbach III ebenso stark und bezwang die beiden VfL-Topspieler. Dies jedoch die einzigen Punkte an diesem Tag und nach dem 2:8 in Dermbach ist unsere Zweite aus der 2. in die 3. Kreisklasse abgestiegen (8:24 Punkte). Kurios, dass neben zwei Remis die drei Heimsiege ausgerechnet gegen die besten drei Teams der Liga gelangen. Also an einem guten Tag war da alles drin. Mit vereinten Kräften geht es dann in der Saison 24/25 wieder aufwärts und es wird sicher wesentlich mehr Erfolgserlebnisse geben!