Damen / Samstag – Sonntag / Erste und Zwote !
Crowdfunding erfolgreich abgeschlossen!!

Nachdem am vergangenen Freitag die LED-Flutlichtanlage von Geschäftsführer Felix Schmidt und Ortsbürgermeister Hubert Wagner offiziell freigegeben wurde, erfolgte gestern die offizielle Spendenscheckübergabe bei der Westerwald-Bank in Wissen. Andreas Kalkert (Projektverantwortlicher und 3. Kassierer) nahm den Scheck von Michaela Marks (WW-Bank) entgegen. Insgesamt kamen 5090,00€ zusammen. Die Westerwald-Bank unterstützt hier mit 3.000,00€, was einer Förderquote von ca. 59% entspricht. Das ist sehr gutes Ergebnis und wir bedanken uns bei der Westerwald-Bank für die großzügige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt jedoch jedem Unterstützer dieses Projektes sowie an TuS-Mitglied Christian Buchen für die Installation. Ohne euch wäre wäre das definitiv nicht möglich gewesen. DANKE!
Berichte ! Erste und Zwote !

HoKa-News Die Erste hat bei LED-Flutlichtpremiere den vollen Durchblick und verbessert sich durch klaren Heimsieg auf Rang 4 im Kreisoberhaus, die Zweite punktet nach gutem Spiel im Abstiegskampf Kreisliga A, 10. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Herdorf I 5:1 (2:1) HoKa-Tore: 1:0, 4:1 Louis Vedder (14.,65.), 2:0, 3:1 Marco Karmann (20.,57.), 5:1 Philipp Wagner (85.) Am Freitagabend wurde auf dem Uhlenberg die neue LED-Flutlichtanlage vom TuS 09-Geschäftsführer Felix Schmidt und Ortsbürgermeister Hubert Wagner für das erste Pflichtspiel freigegeben (installiert von der Firma GTK um TuS 09-Mitglied Christian Buchen), das gastgebende HoKa-Team hatte dabei von Beginn an den vollen Durchblick und fuhr gegen insgesamt doch chancenlose Gäste einen ungefährdeten 5:1-Heimsieg ein. Das Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch dürfte sich dabei erfreut gezeigt haben über eine doch weitaus bessere Chancenverwertung als in den letzten vier Wochen, wo nur insgesamt vier Treffer gelangen. Der nach Verletzung wieder in der Startelf stehende Louis Vedder zeigte dabei, dass er nichts von seiner Torgefährlichkeit eingebüßt hatte und sorgte mit dem 1:0 nach einer knappen Viertelstunde für die schnelle Führung, die Marco Karmann nur sechs Minuten später zum 2:0 ausbaute. Weitere sehr gute Torchancen durch Lukas Demmer und Mirko Weitershagen vereitelte der gute Gästekeeper Laurens Erner. Wie aus dem nichts fiel kurz vor der Pause durch einen strammen Distanzschuss von Kapitän Marco Schlosser der 2:1-Anschlusstreffer für die Gäste. Doch die Hausherren setzten nach dem Wechsel unbeirrt ihren Offensivdrang fort. Nachdem Zippi Weber in Minute 52 nur die Latte getroffen hatte, stellte Karmann mit seinem 9. Saisontreffer den alten Zweitoreabstand wieder her (3:1,57.). Sehr schön herausgespielt dann das 4:1, als Mirko Weitershagen auf Rechtsaußen unbedrängt in den Strafraum eindrang, dann uneigennützig auf Vedder querlegte, der damit ebenfalls einen Doppelpack schnürte. Der eingewechselte Philipp Wagner versuchte es 20 Minuten später fast exakt aus derselben Position wie Weitershagen dann selbst und hatte Erfolg, stellte mit einem strammen Schuss den 5:1-Endstand her. Die Gäste gaben nie auf, hatte zwei gute Möglichkeiten aber erst am Ende der Partie, als diese schon längst entschieden war. Dabei retteten erst Keeper Simon Vieth und dann Capitano Marcel Reuber auf der Linie. Alles in allem ein klarer Heimsieg nach einer spielerisch sehr gelungenen Vorstellung des HoKa-Teams, das sich mit 17 Punkten aus 9 Spielen bei 24:10 Toren auf Rang 4 verbesserte und sich damit ein Topspiel am kommenden Sonntag beim Spitzenreiter SG Alpenrod/Lochum/Nistertal/Unnau redlich verdient hat. Wenn dann weitere Spieler wie Max Müller und Leon Petri wieder fit sind, kann man aus einer Außenseiterposition beim Bezirksligaabsteiger und Meisterschaftsmitfavoriten eigentlich völlig befreit aufspielen und eigentlich nur positiv überraschen. Kreisliga B, 10. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Berod/Wahlrod/Lautzert/Oberdreis II 1:1 (0:1) HoKa-Tor: 1:1 Noah Schwenk (51.) Das Ersfeld/Zentellini-Team holte im 6. Heimspiel schon seinen 10.Heimpunkt, liegt mit 10 Zählern aus 10 Spielen voll im Soll im Kampf um den Klassenerhalt und hat auf Rang 11 dort nun schon vier Punkte Vorsprung auf die letzten drei Teams der Liga. Im Heimspiel gegen die in der oberen Ligahälfte stehende Reserve eines Bezirksligisten, die in den vergangenen Spielen den Tabellenführer Wissen II besiegte und gegen den Zweiten Mittelhof punktete, musste beide Teams auf ihre Spielertrainer Mark Zentellini (HoKa, verletzt) und Timo Wolfkeil (SG, gesperrt) verzichten. Bei den Gastgebern fehlten mit Daniel Wäschenbach und Marcel Brado zudem schnelle Stürmer sowie in der Abwehr Capitano Robin Maiwald, die Gäste hatte Pech, als sich schon nach zwei Minuten ohne Einwirkung eines Gegners Spielführer und Knipser Alex Reidl verletzte und ausgewechselt werden musste. Die ersten 20 Minuten gehörten dann klar dem Heimteam. Max Weitz zwang Keeper Marvin Elster zu einer Glanzparade, verfehlte wenig später nach einem Querpass von Robin Wäschenbach nur knapp die Führung. Die hatte dann auch Noah Schwenk nach tollem Doppelpass mit Leon Hoffmann auf dem Fuß, verzog jedoch knapp aus Nahdistanz. Wie eine kalte Dusche dann die Gästeführung durch Jason Friedrich nach einer guten halben Stunde (32.) nach einem Konter. Die Hausherren nun kurz verunsichert und im Glück, als die Latte nur kurz später das 0:2 verhinderte. Nach dem Wechsel das gleiche Bild wie in der Anfangsphase der Partie mit einem stürmischen HoKa-Team. Mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze in den Winkel gelang Noah Schwenk der dann doch mehr als verdiente Ausgleich für spielbestimmende Gastgeber (51.). Nach einer Stunde zwang Weitz Elster erneut zu einer tollen Abwehr, danach gab es in einem intensiv geführten, gutklassigen B-Liga- Match mit starken Abwehrreihen unter der sicheren Leitung von Schiri Dennis Stinner bis in die Schlussphase keine Großchance mehr. In den Minuten 87 und 92 dezimierten sich die Gäste dann durch Unsportlichkeit und wiederholtes Foulspiel selbst (zweimal Gelb-Rot) und das HoKa-Team hatte noch zweimal die Chance zum sicher nicht unverdienten Siegtreffer. Zunächst scheiterte Hoffmann nach tollem Solo an Elster, dann verzog Erik Brühl aus halbrechts im Strafraum. Am Sonntag geht es nach Offhausen zum Tabellenzwölften SG Harbach/Offhausen/Herkersdorf, den man im Pokal in einem torreichen Spiel zu Saisonbeginn mit 5:4 bezwang. Speziell in Offhausen sind die Gastgeber aber sehr heimstark, der erste Auswärtspunkt für das HoKa II-Team wäre da schon Gold wert, um den Abstand von vier Punkten zum Gegner zu wahren. Am Mittwoch, den 26. Oktober, kommt es im Kreispokal-Achtelfinale dann zum Heimspiel und Lokalderby gegen den VfB Wissen II.
Kommendes Wochenende ! Ho-Ka Fussball !
SG HoKa I wird zu spät wach und kassiert die 2. Saisonniederlage
Das Spiel auf dem Hartplatz in Schönstein gestaltete sich genau so wie man es im Vorfeld erwartet hatte – viele Zweikämpfe, viel Hektik und wenig Spielfluss.Die Gastgeber versuchten es häufig mit langen Bällen und unsere Mannen passten sich zu sehr diesem Spielgeschehen an. Die Folge davon war, dass man sein gewohntes Spiel nicht durchsetzen konnte und somit den Gegner in Halbzeit 1 nur selten vor Probleme stellen konnte.Der Schönsteiner Marcus Meyer vergab vor dem Führungstreffer eine aussichtsreiche Chance, ehe er in Minute 43 nach Unordnung in unserer Hintermannschaft das Spielgerät an Keeper Vieth vorbei ins Tor schob.Praktisch im Gegenzug hatte Marco die große Chance zum Ausgleich, sein Abschluss rollte jedoch parallel zur Torlinie und anschließend ins Toraus.In der Halbzeitpause nahm man sich vor mutiger aus der Kabine zu kommen und Situationen spielerisch besser zu lösen.Dies gelang zunächst nur bedingt. Unsere SG war bemüht, es fehlte jedoch an Durchschlagskraft. Die Sportfreunde Schönstein erhöhten in Minute 62 nach einem Schlenzer in den Winkel auf 2:0.Unsere Mannen steckten nicht auf und versuchten auf den Anschlusstreffer zu drängen. Große Aufregung gab es in der 65. Minute als Michi Becher im Strafraum der Heimelf einen hohen Ball mit der Brust annahm und vom gegnerischen Spieler unterbaut wurde. Der Pfiff des Unparteiischen blieb aus, stattdessen musste unsere Nr. 9 ausgewechselt werden. Mittlerweile auch die bittere Gewissheit – Michi wird uns bis Jahresende fehlen. Nach Mert bereits die zweite schwere Verletzung innerhalb weniger Wochen!Den Schock noch nicht ganz verdaut erhöhten die Sportfreunde Schönstein auf 3:0.Erst jetzt wachte unsere Elf endgültig auf und traute sich die ein oder andere Kombination zu. Capitano Marcel Reuber köpfte nach einer Ecke das 3:1.Fortan rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Sportfreunde Gehäuse zu. Zwei große Gelegenheiten durch Marco (Alutreffer) und Leon blieben jedoch ungenutzt.Zu mehr reichte es leider nicht mehr. Fazit:Bei dem schwierigen Auswärtsspiel in Schönstein wäre durchaus etwas drin gewesen hätte man zu Beginn so gespielt wie nach dem 3:0. Fehlende Überzeugung in der Spieleröffnung, Verlust von zweiten Bällen und eine mangelnde Chancenverwertung, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison zieht, wurden knallhart bestraft.Nichtsdestotrotz ist der Sieg für die Sportfreunde Schönstein keineswegs unverdient, da Keeper Vieth den ein oder anderen Schuss noch gut parierte.Es bleibt keine Zeit zu hadern, da bereits am kommenden Freitag gegen die SG Herdorf das nächste Spiel auf dem Programm steht.Anstoß ist um 19:30 Uhr auf dem Uhlenberg! Auf gehts SG HoKa!
News vom Wochenende !

Heimsiege gegen das Gebhardshainer Land am ersten Oktobersonntag auf dem Uhlenberg Kreisliga A, 8. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel I – SG Gebhardshainer Land I 2:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Luis Nassen (Eigentor, 12.), 2:0 Max Müller (58.) Unter dem Trainerteam Tarek Petri/Sven Mensch wurde durch den 2. Heimsieg eine endlose Sieglos-Serie gegen die Gäste aus der Sechs-Dörfer-SG beendet. Das sehr umkämpfte, aber stets faire Spiel zwischen Spielern, die sich teils sehr gut kennen bzw. befreundet sind, begann für das Heimteam optimal. Durch ein Eigentor früh in Führung liegend verhinderte nur die Latte nach 22 Minuten die Doppelführung durch Knipser Marco Karmann. Das Team von Enis Caglayan versuchte stets nach vorne zu spielen, scheiterte jedoch an der sicheren HoKa-Defensive um die Routiniers Capitano Marcel Reuber, Julian Kohl, Till Latsch und Lukas Demmer. Im Tor agierte Simon Vieth gewohnt sicher, zeigte kurz nach dem Wechsel seine größte Tat, als er im Eins gegen Eins das mögliche 1:1 verhinderte. Dies aber auch schon die größte Chance der Gäste, die in Keeper Niklas Dietrich ihren stärksten Akteur hatten, der im Verbund mit dem Aluminum einen höheren Heimsieg verhinderte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Michael Becher das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an seinem alten Kollegen Dietrich. Der holte in Halbzeit 2 unter anderem einen Karmann-Freistoß aus dem Winkel, war dann jedoch machtlos, als mit Max Müller ebenfalls ein Ex-Gebhardshainer per Kopf der 2:0-Endstand gelang. Reuber (64.) und Karmann (90.) scheiterten noch am Pfosten, insgesamt waren die Gäste also mit dem 2:0 noch gut bedient. Gerade offensiv mit Pascal und Mirko Weitershagen sowie Leon Petri, für den später Zippi Weber kam, tat das HoKa-Team doch deutlich mehr. Am Sonntag geht es nun zum Derby zu den Spfr. Schönstein, die zu Hause noch ungeschlagen sind. Als Tabellenfünfter mit dem Nachholspiel in Niederdreisbach in der Hinterhand ist die SG HoKa als Neuling bisher mit 14 Punkten aus 7 Spielen mehr als gut in die Kreisliga A gestartet, konnte die bisherigen Auswärtspartien klar mit einem Gesamttorverhältnis von 10:1 gewinnen. Bleibt also am Sonntag 15 Uhr auf dem Schönsteiner Hartplatz offen, welche Serie vielleicht endet. Kreisliga B, 8. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Gebhardshainer Land II 5:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0 Noah Schwenk (29., 46.), 3:0 Daniel Wäschenbach (88.), 4:0 Robin Wäschenbach (89.), 5:0 Max Weitz (90.) Das Ersfeld/Zentellini-Team zeigte weiter seine Heimstärke gegen Mannschaften auf Augenhöhe, deklassierte in der Schlussphase sogar die Gäste und konnte nach Punkten (9) nun sogar zu ihnen aufschließen als Tabellenelfter. Dabei war es eine halbe Stunde lang ein völlig ausgeglichenes Match, ehe sich auf Linksaußen Noah Schwenk durchsetzte und in einem Sololauf das 1:0 besorgte. Ebenso wichtig wieder von links dann nach nur 40 Sekunden im 2. Durchgang das schon vorentscheidende 2:0, mit dem Schwenk seinen Doppelpack schnürte. Die Defensive um Spielertrainer Mark Zentellini, Capitano Robin Maiwald, Axel Rödder, Daniel Nievel, Peter Reichwald und Kai Rautenstrauch stand sehr stabil und so blieb die Zweite mit Keeper Erik Otto erstmals in dieser Saison ohne Gegentor. Entlastung für die Offensive kam durch Lukas Seyhan und vor allem durch den wiedergenesen Daniel Wäschenbach, der schon kurz vor der Pause zweimal Pech im Abschluss hatte, schließlich für das entscheidende 3:0 kurz vor Schluss sorgte. Im Minutentakt legten dann noch Robin Wäschenbach und Max Weitz nach. Erik Brühl feierte nach langer Verletzungspause in der Schlussphase sein Comeback, auch weitere frische Kräfte wie Peter Leidig, Marius Uhrig und Luca Wilhelm sorgten mit für den Kantersieg gegen am Ende stark nachlassende Gäste. Am Sonntag soll erstmals auswärts beim Schlusslicht FSV Kroppach gepunktet werden. Die Gäste haben aber ähnlich wie das HoKa-Team bisher fast ausschließlich die Hochkaräter der Liga bespielt und sind stärker einzuschätzen als ihr Tabellenplatz. TTSG ole – Neues vom Tischtennis Erste verliert denkbar knappen TT-Krimi – Noah Reuber Vizemeister bei den Regionsmeisterschaften TT-1. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I – SG Niederfischbach/Fischbacherhütte I 7:9 TTSG-Punkte: Heribert Rosenbauer/Joshua Vedder, Steffen Kapp/Joshua Krämer, Manfred Grabowsky/Andreas Kalkert, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder, Andreas Kalkert, Hans-Georg Rödder Spielfilm: 3:0, 3:4, 6:5, 6:8, 7:8, 7:9 Dritte Saisonniederlage im 3. Spiel gegen das dritte Schwergewicht der Liga – und diesmal war gegen den Absteiger aus der Kreisliga und Tabellenführer aus Föschbe mindestens ein 8:8 und damit der erste Punkt drin. Ohne Topspieler Andreas Röttgen hatte unsere TTSG einen optimalen Start, führte nach den Eingangsdoppeln mit 3:0, wozu auch unsere Ü80-Legende Manfred Grabowsky beitrug. In den ersten vier Einzeln drehten die Gäste das Blatt, Comebacker Andreas Kalkert gelang nach fast zehnjähriger Auszeit dann der erste Einzelsieg. Am oberen Paarkreuz brachten Heribert Rosenbauer und Joshua Vedder die TTSG erneut mit 6:5 in Front, doch am Ende hatten die Gäste hauchdünn nach fast drei Stunden in der Honigsessener Grundschulturnhalle die Nase vorn und siegten mit 9:7. Hans-Georg Rödder konnte nur noch zum 7:8 verkürzen. Joshua Krämer spielte im 2. Einzel stark, vergab im 4. Satz leider einen Matchball. Auch Rosenbauer und Steffen Kapp kassierten in ihrem jeweils ersten Einzel ganz enge Fünfsatzniederlagen. Am Freitagabend geht es im Kampf um den Klassenerhalt für den letztjährigen Vizemeister nun zum Schlusslicht SV Alsdorf II, ebenfalls einem Absteiger aus der Kreisliga. Da sollte man dringend siegen, in drei weiteren Heimspielen bis zum Hinrunden- bzw. Jahresschluss kann man sich in der Tabelle dann weiter nach oben arbeiten. Die Formkurve zeigt jedenfalls dorthin. Noah Reuber Vizemeister bei den Regionsmeisterschaften in Westerburg Großer Erfolg für den 17-jährigen Honigsessener Noah Reuber und auch Grund zum Jubeln für unsere TTSG. Bei den Kreismeisterschaften der Region Westerwald-Nord/Altenkirchen wurde Reuber Vizemeister in der Leistungsklasse E und verlor da erst im Finale gegen das noch jüngere Talent Daniel Balazs (TuS Weitefeld-Langenbach), der auch die höhere Leistungsklasse D gewann. In den Gruppenspielen setzte sich Reuber jeweils glatt in drei Sätzen gegen David Schweitzer, Henning Langschied und Matthias Meckel durch. Im Viertelfinale folgte ein Viersatzsieg gegen Samuel Zimmermann und im Halbfinale ein enger Fünfsatzsieg gegen den routinierten Thomas Nöll (Brachbach/Mudersbach). Glückwunsch, Noah!
Tischtennis / Fussball !
TTSG ole – Neues vom Tischtennis Auswärts-Kantersieg bringt für die TTSG Katzwinkel/Honigsessen II den Sprung auf Platz 2 TT-3. Kreisklasse Staffel A: TuS Weitefeld-Langenbach VI – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II 0:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Konstantin Muschallik, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Konstantin Muschallik Sehr deutlich gelang am Freitagabend in Weitefeld die Revanche für die Niederlage im letzten Heimspiel der Vorsaison (3:8), wo im Finale um Rang 3 schon ein Punkt für unsere TTSG gereicht hätte und es dann doch nur Platz 4 in der Abschlusstabelle wurde. Doch diesmal waren die Voraussetzungen andere, von einer möglichen Idealbesetzung brachte der TuS diesmal mit Hans Eberhard Schneider an Brett 1 nur einen Spieler an die Platte. Ideale Voraussetzungen also für unsere TTSG, die diese auch optimal ausnutzte. In den Doppeln siegten Michel/Leidig sowie Reuber/Muschallik jeweils in vier Sätzen, in den Einzeln war unser Team dann hochüberlegen und es gelangen fünf glatte Dreisatzerfolge. Lediglich im Topeinzel musste Nils Michel gegen Schneider über volle fünf Sätze gehen, zeigte dem Routinier der Gastgeber da aber mit 11:2 mehr als deutlich die Grenzen auf und untermauerte mit einer bisherigen 6:0-Einzelbilanz seine Ambitionen auf eine erneute Topposition im Einzelranking, wo er schon im Vorjahr zweitbester Ligaspieler war. Nachdem Neuzugang Konstantin Muschallik bei seinem 2. Saisoneinsatz zum 1. Einzelsieg kam und auch Spielführer Frank Leidig problemlos gewann, setzte Noah Reuber nach nur 75 Minuten erfolgreich den Matchball zum 8:0-Endstand nach hochüberlegenen 24:4 Sätzen, was den Sprung auf Rang 2 in der Tabelle bringt. Dort wird die Zweite auch noch mindestens zwei Wochen stehen, die Saison geht dann laut Spielplan allerdings erst in 7 Wochen (!) am 12.November wieder weiter. Danach ist das Team dann aber bis zum Hinrundenschluss kurz vor Weihnachten ununterbrochen im Einsatz. Mannschaft 1 holt einen Punkt im Derby gegen Betzdorf Das letzte Meisterschaftspiel gegen eine 1. Mannschaft der SG 06 Betzdorf liegt so lange zurück, dass keiner der heute Anwesenden sich sicherlich daran erinnern kann. Umso größer war die Vorfreude sich gegen das einstige Aushängeschild der Region im Punktspiel messen zu können. Noch vor Anpfiff des Spiels musste unser Team den ersten Rückschlag verarbeiten, als sich unser Torwart Mert beim Aufwärmen schwer am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir hoffen alle, das die Verletzung sich nicht als schwerwiegend herausstellt und drücken dafür Mert alle Daumen. Der Beginn des Spiels war von gegenseitigem Abtasten geprägt, bei dem keine der beiden Mannschaften einen Fehler begehen wollte. Von Minute 10 bis 30 hatte unsere Mannschaft Vorteile und erspielte sich zwei gute Chancen, die jedoch nicht zwingend genug waren. Betzdorf versuchte in der Phase über Zweikämpfe und lange Bälle ins Spiel zu kommen. Ab der 30. Minute war das Spiel ausgeglichen, wobei Betzdorf bei einigen Standards gefährlich vor unser Tor kam. Einen gut hereingebrachten Freistoß nutzte deren Spielertrainer Mirkan Kasici zur 0:1 Führung (34min), mit der es auch in die Pause ging.In Halbzeit Zwei entwickelte sich auf beiden Seiten kaum mehr ein Spielfluss. Betzdorf zog sich komplett in die eigene Hälfte zurück und beschränkte sich aufs Kontern, spielte diese jedoch nicht gut aus. Mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte der Gäste mehr und mehr nach und unser Team konnte eine der zahlreich rausgespielten Möglichkeiten in der 84. Minute durch Marco Karmann zum, zu diesem Zeitpunkt glücklichen, aber letztlich verdienten Ausgleich nutzen. Hätte der Schiedsrichter in der aufgeheizten Atmosphäre bei einem Foul an Michi Becher (89 min) noch Mut gehabt auf den Punkt zu zeigen, wäre vielleicht noch mehr drin gewesen, aber man muss dann auch mal zufrieden sein. In einem insgesamt sehr zerfahrenen und schlechterem A-Liga Spiel ließen die Gäste jeglichen Glanz und Auftreten der Vergangenheit vermissen, und auch unser Team zeigte sicherlich seine bisher schwächste Saisonleistung. Mit Moral und Teamgeist hat man zumindest noch einen Punkt gerettet.Nächste Woche steht uns gegen die SG Gebhardshain eine erneut schwere Aufgabe bevor. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, für die tolle Unterstützung, die unser Team gerade heute dringend gebraucht hat. Genesungswünsche gehen an dieser Stelle noch Richtung Nr. 7 der Gästemannschaft, Niklas Spies, der sich nach einem Zweikampf verletzte und das Spiel nicht fortsetzen konnte! Gute Besserung! Auf gehts SG HoKa
Mannschaft I im Kreispokal eine Runde weiter !
SG I müht sich im Otterbachtal zum Sieg Unsere Mannen traten am gestrigen Dienstagabend auswärts gegen die Zweitvertretung der SV Adler Niederfischbach zur zweiten Pokalrunde der A/B-Klasse an und stiegen somit in diesen Pokalwettbewerb ein, nachdem man die erste Runde mittels Freiloses aufgrund der Teilnahme am Rheinlandpokal übersprang. Personell konnte man fast aus den Vollen schöpfen, lediglich der Langzeitverletzte Julian Nievel und die Spieler Vedder, Reifenrath und Wagner fehlten dem Mensch/Petri Team. Im Vergleich zum Ligaspiel am vergangenen Sonntag rotierte das Trainerteam und brachte mit Lukas Seyhan, Michel Höfer, Leon Petri und Simon Vieth frische Kräfte in die Startelf. Die Vorzeichen waren klar: unsere Elf wollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und die Adler aus Niederfischbach für einen typischen Pokalfight sorgen. Genau so entwickelte sich auch das Spiel. Der SV Adler stand die kompletten 90 Minuten tief in der eignen Hälfte, lauerte auf Konter und überließ unserer Elf die Spielanteile. An Laufbereitschaft und Einsatzwille mangelte es unserer SG I nicht, lediglich der Pass im letzten Drittel wurde häufig nicht an den Mann gebracht. Nach einigen Halbchancen dauerte es bis zu Minute 40 als ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite bei Marco am linken Strafraumrand landete und seine scharfe Hereingabe vom Heimakteur ins eigene Netz abgefälscht wurde. In Halbzeit 1 hatten die Adler bis auf eine Doppelchance, was gleichzeitig deren Beste im ganzen Spiel war, keine nennenswerten Aktionen im Offensivspiel. Bei den beiden eher unplatzierten Abschlüssen hatte Keeper Vieth jedoch keine allzu große Mühe den Einschlag zu verhindern. Halbzeit 2 verlief ähnlich wie Halbzeit 1: Die SG HoKa hatte die volle Spielkontrolle, brachte jedoch den letzten Pass nicht an den Mann und der B-Klassen Aufsteiger lauerte auf Kontergelegenheiten. In der 72. Spielminute glich die Heimmannschaft auf kuriose Weise aus. Eine abgerutschte Flanke aus dem linken Halbfeld entwickelte sich zur Bogenlampe und schlug nach Latten- und Pfostenkontakt im langen Eck unseres Gehäuses ein. Den Kommentaren der Gastgeber war nun zu entnehmen, dass man auf Nervosität und aufkommende Hektik in unserem Spiel spekulierte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall und unsere Jungs spielten weiter konzentriert nach vorne. In der 82. Minute ging der gegnerische Verteidiger auf Höhe der Mittellinie gegen den zuvor eingewechselten Michi ins Dribbling und verlor dieses. Michi nahm Tempo auf und ließ sich diese Großchance nicht nehmen. Er tunnelte den Torwart und schob zum verdienten 1:2 ein. Weitere Chancen ergaben sich auf keiner der beiden Seite mehr, sodass kurze Zeit später der souverän leitende Schiedsrichter Matthias Vogel das Spiel nach 90 Minuten abpfiff. Fazit: Eine engagierte Leistung unserer Mannschaft, wobei der spielerische Glanz an diesem Abend fehlte. Dies lag aber vor allem an der defensiv gut organisierten und strukturieren Spielweise des Gastgebers, die unserer Mannschaft alles abverlangte. Kurz und knapp: Pflichtaufgabe erfüllt, weiter geht’s! Die nächste Aufgabe steht am kommenden Sonntag in Alsdorf auf dem Programm. Anstoß in Alsdorf ist um 15:00 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt unsere Elf!
Kreispokal Zwote ! Heim-Spieltag 3 !
Kreisliga A ! 3:0 Sieg bei der SG Rennerod !
