Tischtennis vom vergangenen Wochenende !

TTSG ole TTSG Katzwinkel/Honigsessen mit gemischter Bilanz zum Jahres-bzw. Rückrundenstart Die Tischtennis-Herrenteams der TTSG Katzwinkel/Honigsessen haben bei ihrem ersten Pflichtspieleinsatz 2023 einen Sieg gefeiert (die Zweite mit 8:2 in der 3. Kreisklasse) und eine Niederlage beim Tabellenzweiten (mit 5:9 in Betzdorf in der 1. Kreisklasse) einstecken müssen. 1. Kreisklasse, Rückrundenstart: DJK Betzdorf II  – TTSG Katzwinkel/Honigsessen  9:5 TTSG-Punkte: Joshua Krämer/Andreas Kalkert, Joshua Krämer, Nils Michel (2), Noah Reuber Beim Tabellenzweiten, der zum Saisonauftakt hoch 9:1 in Honigsessen gewonnen hatte, schlug sich unsere TTSG trotz großer personeller Probleme am Samstag sehr achtbar. Drei der vier Spieler an den ersten vier Brettern fehlten, einzig Spielführer Heribert Rosenbauer wirkte mit, blieb für ihn als zuverlässigen Punktesammler diesmal aber eher ungewohnt sieglos. Insgesamt waren die Gastgeber am oberen Paarkreuz nicht zu schlagen, führten schnell mit 4:1 (in den Eingangsdoppeln punkteten für die TTSG Krämer/Kalkert in vier Sätzen). Doch im mittleren Paarkreuz verkürzten Michel und Krämer mit klaren Dreisatzsiegen auf 4:3 und Noah Reuber, der ebenso wie Michel aus der Zweiten aushalf und ebenso überzeugen konnte, gelang sogar der zwischenzeitlich 4:4-Ausgleich. Dann zog die DJK jedoch spielentscheidend auf 8:4 davon, dabei gaben sich Krämer und Hans-Georg Rödder aber erst im 5. Satz geschlagen. Der starke Michel verkürzte durch einen Dreisatzsieg nochmals auf 5:8, doch am Ende siegte der Favorit mit 9:5. Dadurch rutschte die TTSG von Platz 5 auf 6 im Achterfeld der Liga und es wird in diesem Jahr wohl eine Zittersaison bis zum Saisonende um den Klassenerhalt für den letztjährigen Vizemeister werden. 3. Kreisklasse, Rückrundenstart: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TuS Weitefeld/Langenbach VI  8:2 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Marvin Hagemann, Nils Michel (2), Marvin Hagemann (2), Frank Leidig, Horst Mertens Ähnlich souverän wie beim 8:0-Hinrundensieg behielt die Zweite bereits am Freitagabend in Honigsessen die Oberhand gegen das sympathische gemischte Team der Gäste. Nach den gewonnenen Eingangsdoppeln legten Michel und Hagemann, der erstmals am oberen Paarkreuz spielte, sowie Spielführer Frank Leidig schnell zum 5:0 nach. Am unteren Paarkreuz setzte sich bei den Gästen Christine Olberts zweimal durch, was aber nur Ergebniskosmetik war. Michel jeweils in umkämpften fünf Sätzen und Hagemann ohne Satzverlust waren an den Spitzenbrettern nicht zu schlagen, Mertens setzte den Matchball zum ungefährdeten 8:2-Endstand. Damit steht die Zweite mit 12:6 Punkten auf Rang 4 mit nur einem Zähler Rückstand auf Platz 2 und spielt weiter eine sehr ordentliche Saison.

Neues Trainerduo ab Sommer !

Was am Wochenende bereits durchsickerte ist nun offiziell, Dominik Zimmermann und Sascha Mertens übernehmen ab Sommer das Ruder der ersten Mannschaft unserer SG Honigsessen / Katzwinkel. Bis Sommer sind beide noch als Spieler beim Bezirksligisten SG Wallmenroth aktiv und werden dann ihr neues Amt als Spielertrainer begleiten. Bis auf zwei zwischenzeitlichen kurzen Stationen bei der SG 06 Betzdorf (13/14) und der SG Elkenroth (14) spielt der 33-jährige Zimmermann, der im defensiven Mittelfeld zu Hause ist, seit 2008 in Wallmenroth. Dort gehört er zu den unumstrittenen Leistungsträgern. Auch der 32-jährige Top Torjäger Mertens, spielt bereits seit 2014 für die SG Wallmenroth und sammelte vorher bereits reichlich Erfahrung bei der SG Malberg, EGC Wirges und SG Alsdorf.Für Dominik Zimmermann und Sascha Mertens stellt das Engagement bei unserer SG Honigsessen / Katzwinkel die erste Trainerstation dar, trotzdem ist der SG Vorstand davon überzeugt, dass die beiden, mit ihrer große Erfahrung die Mannschaft weiterentwickeln können. Wir freuen uns, auf der Trainerposition nun alle weichen für die Zukunft gestellt zu haben und können so einem ruhigen Vorbereitung auf die Restsaison 22/23 entgegenblicken.

Holger Jungjohann übernimmt bis Sommer !

Holger Jungjohann übernimmt bis Sommer […]Fußball-A-Ligist TuS Honigsessen geht mit dem Waldbröler Holger Jungjohann als Trainer ins Jahr 2016. Der erfahrene Übungsleiter, der die Nachfolge des zurückgetretenen Dennis Reder antritt,[…] so berichtete die Rhein Zeitung am 06.01.2016. Genau sieben Jahre später sind lediglich der Name des Vorgängers auszutauschen, wir schreiben das Jahr 2023 und der TuS befindet sich mittlerweile in einer Spielgemeinschaft wieder. Sonst ähnelt sich beim zweiten Engagement von Jungjohann einiges. Jungjohann, der 2017 den TuS verließ um die Chance zu nutzen beim heimischen RS Waldbröl anzuheuern, ließ den Kontakt zum TuS nie abbrechen und verfolgte die Entwicklung in den letzten Jahren. In einem kurzfristig anberaumten Treffen hob Jungjohann die harmonische Zusammenarbeit und das gute Umfeld bei seiner letzten Tätigkeit in Honigsessen hervor und war direkt gewillt der SG “aus Dankbarkeit für die schöne Zeit“ zu helfen. Mt Holger Jungjohann gewinnt die SG einen erfahrenen Trainer dem das Umfeld bestens bekannt ist und der somit keine große Eingewöhnungsphase benötigt. Unterstützt wird der 60 Jahre alte Trainer von Führungsspieler Julian Kohl, der bis Sommer als spielender Co-Trainer den verlängerte Arm auf dem Platz gibt. Ein weiteres guten Omen, vor sieben Jahren startete Jungjohann mit zwei Pflichtspielsiegen, hier darf sich die Geschichte gerne abermals wiederholen.

Tisch Tennis :-)

TTSG ole Heimsiege der TTSG Katzwinkel/Honigsessen lassen beide Teams in der Tabelle klettern Ungefährdete Heimsiege der beiden Tischtennis-Seniorenteams bringen Verbesserungen in der Tabelle mit sich. So klettert die Erste nach dem Sieg im Kellerduell gegen den TTC Harbach III  (9:3) noch auf Platz 5 zum Hinrunden-bzw. Jahresende, die Zweite steht nach einem 8;4 gegen die TTF Oberwesterwald V sogar auf Platz 2 und bestreitet bereits am Donnerstagabend in Dermbach das Topspiel beim Spitzenreiter. 1. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I  –  TTC Harbach III   9:3 TTSG-Punkte: Manfred Grabowsky/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen/Hans Georg Rödder, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer (2), Steffen Kapp (2), Hans Georg Rödder Spielfilm: 2:0, 2:1, 5:1, 5:2, 6:3, 9:3 Im Kellerduell gegen das Schlusslicht TTC Harbach III, das nun auf dem Abstiegsplatz überwintert, gelang dem letztjährigen Vizemeister nach einer bis dato eher verkorsten Saison der erhoffte klare Befreiungsschlag. In den Eingangsdoppeln stellten Grabowsky/Rosenbauer und Röttgen/Rödder schnell auf 2:0, dann vergaben Steffen Kapp/Joshua Krämer nach einer 2:0-Satzführung im entscheidenden 5. Satz vier Matchbälle und die Gäste verkürzten zwischenzeitlich auf 2:1. Doch Röttgen, Rosenbauer und Kapp an den oberen drei Brettern spielten ganz stark auf und blieben ungeschlagen. So stand es schnell 5:1. An Brett 4 war dann Krämer wieder auf Siegkurs, konnte aber nach 2:1-Satzführung im 4. Satz leider zwei Matchbälle nicht nutzen. Doch richtig spannend wurde es nicht mehr. Rödder siegte im unteren Paarkreuz ebenso souverän wie Röttgen, Rosenbauer und Kapp in ihrem jeweils zweiten Einzelspiel. 32:11 Sätze dokumentieren die klare Überlegenheit und mit 4:10 Punkten gelang noch der Sprung auf Platz 5 im Achterfeld der nach der Hinrunde zweigeteilten Liga, in der sich die ersten vier Teams schon abgesetzt haben. 3. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  –  TTF Oberwesterwald V  8:4 TTSG-Punkte: Frank Leidig/Nils Michel, Marvin Hagemann/Noah Reuber, Nils Michel (3), Noah Reuber, Marvin Hagemann (2) Spielfilm: 4:0, 4:2, 5:3, 6:4, 8:4 Optimaler Start für unsere Zweite, die sich damit bei 10:2 Punkten auf Rang 2 verbessern konnte. Gegen den Absteiger aus der 2. Kreisklasse lief es in den ersten vier Spielen richtig rund. Die Doppel siegten ebenso wie Michel im ersten Einzel ohne Satzverlust, dann überraschte Reuber den TTF-Topspieler Pospich beim 3:1-Satzsieg. Die Gäste aus dem Oberwesterwald stellten ein recht ausgeglichenes Team mit einer starken Finja Hermann, die am unteren Paarkreuz sogar zweimal siegte. So wurde es beim Stand von 6:4 noch einmal etwas eng, doch Marvin Hagemann blieb im 1. Überkreuzspiel gegen Pospich in fünf Sätzen cool und sorgte für das vorentscheidende 7:4. Michel machte dann souverän den Sack zu zum 8:4-Endstand bei 28:18 Sätzen. Drei Fünfsatz- und vier Viersatzmatches zeigen, dass doch verbissen um den Sieg gekämpft wurde, dieser aber letztlich für unsere TTSG nicht mehr ernsthaft in Gefahr geriet. Am Donnerstag beim verlustpunktfreien Tabellenführer und großen Aufstiegsfavoriten VfL Dermbach III (einem Team, das vor einem Corona-Ausstieg höherklassig spielte und da wieder hin will) kann unsere Zweite nun eigentlich locker aufspielen nach einem bisher absolut optimalen Saisonverlauf.

Erste verliert letztes Spiel 2022 in Niederdreisbach !

In Nachholspiel gegen die heimstarke Mannschaft aus Niederdreisbach mussten wir im Vorfeld auf insgesamt 5 Spieler verzichten. Am Spieltag kamen mit Marcel Reuber und Leon Petri noch zwei weitere Ausfälle hinzu. Durch die Ausfälle musste das Trainerteam etwas umstellen, konnte aber immer noch eine sehr gute Elf ins Spiel schicken. In der 1. Halbzeit war das Spiel über weite Teile ausgeglichen, mit einem leichten Chancenplus auf unserer Seite. Beide Teams erspielten sich mehrere Abschlussmöglichkeiten, die aber durchgehend nicht gut zu Ende gespielt wurden.Leider mussten wir bereits nach 30 Minuten verletzungsbedingt wechseln, da sich Lukas Reifenrath in einem Zweikampf verletzte und durch Michel Höfer ersetzt werden musste. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Niederdreisbach den Druck und erspielte sich einige sehr gute Chancen, welche jedoch am Tor vorbeigingen oder durch unseren, an diesem Tag sehr starken Simon Vieth im Tor, pariert wurden. Unser Team hielt dagegen und kam auch in der 2. Halbzeit zu mehreren Abschlüssen, ohne jedoch zwingend zu werden. Der für Michi Becher eingewechselte Noah Schwenk konnte sich hier mehrfach auf der linken Seite durchsetzen und seine Mitspieler in Szene setzen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall unseres Abwehrchefs Julian Kohl in der 60 Minute, für den Fabi Molzberger in die Partie kam, musste die Abwehr nochmals umgestellt werden.Am Ende war es letztlich eine Standartsituation, welche in der 84.min die Entscheidung herbeiführte. Eine lange Ecke legte der kopfballstarke Kapitän der Gäste in die Mitte, wo der einlaufende Spieler nur noch vollstrecken musste. Unser Team versuchte nochmal alles, musste sich am Ende aber geschlagen geben.Eine am Ende sehr unglückliche, aber auch nicht unverdiente Niederlage, da der Gegner auch eine gute Leistung auf der roten Asche abgeliefert hat. Mit dem Spiel geht ein langes Spieljahr 2022 zu Ende, welches insgesamt sehr erfolgreich für beide Teams, 1. und 2. Mannschaft verlaufen ist. Nachdem beide Mannschaften als Meister aufgestiegen sind, liegen beide Teams auf einem als Saisonziel ausgegebenen Tabellenplatz. Nach der langen Saison gehen wir in die verdiente Winterpause, bevor es Anfang Februar 2023 mit der Vorbereitung auf die Rückrunde wieder losgeht.

Tischtennis + Fussball !

TTSG ole – Siege der TTSG Katzwinkel/Honigsessen am Wochenende 1. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen  – ASG Altenkirchen III  9:2 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp/Joshua Krämer, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp, Joshua Krämer, HansGeorg Rödder, Noah Reuber Spielfim: 2:1, 3:2, 9:2 Mit einem überzeugenden Heimsieg hat die Erste die ersten Punkten in der Saison geholt und damit die Rote Laterne an den TTC Harbach III abgegeben. Nach einer 2:1-Eingangsführung in den Doppeln ging der 1.Durchgang am oberen Paarkreuz noch unentschieden aus. Andreas Röttgen erhöhte zunächst auf 3:1, ehe Heribert Rosenbauer in 4 Sätze gegen ASG-Spielführer Harry Gaspers unterlag, der sich damit für die Niederlage im März revanchierte. Danach aber lief es für das Heimteam wie am Schnürchen und die Gäste kamen nur noch zu 5 Satzerfolgen in den restlichen 6 Matches. Kapp und Krämer siegten im mittleren Paarkreuz ebenso unangefochten wie Rödder und Reuber aus der Zweiten an den unteren Brettern. Röttgen seinerseits revanchierte sich im Spitzeneinzel des Abends gegen Gaspers für die Niederlage in der Kreisstadt aus der Vorsaison, bevor Rosenbauer gegen Holfeld den Sack zum 9:2 zumachte. Nach zuvor 4 Saisonniederlagen hoffentlich für die Erste nun der Auftakt zu einem starken Hinrundenschlussspurt. Am Freitagabend wartet aber in der Honigsessener Grundschulturnhalle der überraschende Tabellenführer Tus Weitefeld-Langenbach V, gegen den es in der Vorsaison einen klaren 9:0-Heimsieg gab.  3. Kreisklasse Staffel A: TTSG Brachbach/Mudersbach IV – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  6:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Horst Mertens, Noah Reuber/Marvin Hagemann, Nils Michel (3), Marvin Hagemann (2), Noah Reuber Spielfilm: 0:2, 1:3, 2:4, 3:6, 4:7, 6:7, 6:8 Auch ohne Spielführer Frank Leidig kam die Zweite in Brachbach zum 3. Saisonerfolg und belegt mit 6:2-Punkten einen guten 3. Tabellenplatz. Optimal der Start in die Partie mit den zwei gewonnenen Doppeln, insgesamt holte auch Marvin Hagemann bei seinem 1. Saisoneinsatz zwei wichtige Einzelsiege am unteren Paarkreuz. Nils Michel bestätigte mit seinen 3 Einzelsiegen seine Ausnahmestellung in der Liga und bleibt bisher im Saisonverlauf ohne Einzelniederlage. Ansonsten gab es aber doch große Gegenwehr der Gastgeber und so machte Noah Reuber erst im letzten Einzel den 8:6-Auswärtssieg perfekt.Beim Heimspiel gegen die DJK Betzdorf IV kann nun nachgelegt werden. Sieg und Niederlage für die Tischtennis-Teams der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 1. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TuS Weitefeld/Langenbach V   3:9 TTSG-Punkte: Heribert Rosenbauer/Manfred Grabowsky, Joshua Krämer, Hans Georg Rödder Spielfilm: 1:2, 1:4, 2:4, 3:6, 3:9 Mit Andreas Röttgen und Joshua Vedder fehlten zwei der drei Topspieler des Heimteams, so war man trotz großen Kampfes letztlich doch chancenlos gegen den Tabellenführer. Zu Beginn spielten unsere Oldies Rosenbauer und Grabowsky stark auf und siegten im Doppel, doch die Gäste blieben am oberen Paarkreuz mit Tim Hermann und Laszlo Balazs ungeschlagen und stzten sich so schon schnell mit 4:1 ab. Pech hier für Rosenbauer im Topeinzel gegen Hermann, das viele spektakuläre Ballwechsel bot. Im entscheidenden 5. Satz führte Rosenbauer schon mit 9:7, versemmelte dann aber einen entscheidenden Schmetterball beim Stande von 9:9 und unterlag mit 9:11. Aber dennoch war das Match das Highlight des ganzen Abend. Krämer im mittleren und Rödder am unteren Paarkreuz steuerten mit glatten Einzelsiegen die übrigen Punkte bei, mehr war aber nicht drin. Am Freitag kommt es in der Honigsessener Grundschulturnhalle um 20 Uhr zum Duell der Kellerkinder gegen Schlusslicht TTC Harbach III 8 (beide 2:10 Punkte). Hoffentlich in Bestbesetzung kann bei einem Erfolg zum Hinrundenschluss im günstigsten Fall noch Rang 5 im Achterfeld der Liga erreicht werden. 3. Kreisklasse Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – DJK Beztdorf IV  8:4 TTSG-Punkte: Noah Reuber/Marvin Hagemann, Nils Michel (2), Noah Reuber, Marvin Hagemann (2), Frank Leidig (2) Spielfilm: 1:1, 2:2, 4:2, 4:3, 7:3, 7:4, 8:4 Die Zweite festigte durch einen insgesamt ungefährdeten 8:4-Erfolg gegen die DJK Betzdorf IV den guten 3. Tabellenplatz (8:2 Punkte) und konnte die Gäste (nun 5:5 P.) auf Distanz halten. Die stellten zwar mit Maik Hummel, einem Ex-Kreisliga-Spieler, den überragenden Akteur des Abends, der alle 3 Einzel und mit Theo Otto auch das Eingangsdoppel (in 5 Sätzen gegen Michel/Leidig) gewinnen konnte, waren ansonsten aber chancenlos und kamen in den übrigen Matches des Abends lediglich noch zu einem einzigen Satzgewinn. Das Topeinzel des Abends endete wie beim Parallel- Spiel der Ersten mit einer hauchdünnen 9:11-Niederlage im entscheidenden 5. Satz. Hier spielte Nils Michel gerade im 1. Satz (11:4) gegen Hummel  groß auf, musste sich aber erstmals in der Saison in einem Einzelspiel geschlagen geben. Ansonsten wäre das Spiel sogar mit 8:2 ausgegangen. Aber auch so ein souveräner Erfolg, gerade am unteren Paarkreuz ließen Hagemann und Leidig nichts anbrennen ebenso wie Reuber gegen Otto, nachdem er zuvor Hummel fast in den entscheidenden 5.Satz gezwungen hatte (13:15 in Satz 4 mit vergebenen Satzball). Am kommenden Freitag in der Honigsessener Grundschulturnhalle gegen den Tabellenfünften TTF Oberwesterwald V (6:6 P.), einem Absteiger aus der 2. Kreisklasse, soll die Erfolgsserie ausgebaut werden.   Fussball ! Mannschaft 1 verliert heute ihr letztes Spiel in diesem Jahr in Niederdreißbach mit 1:0 !

Nachtrag vom vergangenen Wochenende !

Kreisliga B 2: SG Niedererbach-Niederhausen – SG Honigsessen / Katzwinkel II, 4:4 (1:2), Pracht Noah Schwenk brachte die Zwote in der 28. Spielminute in Führung. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Alexander Rödder vor den 100 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für uns erzielte. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Jona Schürdt das 1:2 zugunsten von SG Niedererbach-Niederhausen (42.). In der Halbzeitpause änderte Coach Zentellini das Personal und brachte Kai Fabian Rautenstrauch und Mark Zentellini mit einem Doppelwechsel für Robin Maiwald und Maximilian Weitz auf den Platz. Mit einem schnellen Doppelpack (50./52.) zum 3:2 schockte uns Schürdt und drehte das Spiel. In der 72. Minute war Schwenk mit seinem zweiten Treffer, dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle.Schumann witterte seine Chance und schoss den Ball zum 4:3 für SG Niedererbach-Niederhausen ein (74.). Die Elf von Coach Reinhard Fuchs bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Marcel Brado für den Ausgleich sorgte (75.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Ibrahim Özercan ) die Begegnung beim Stand von 4:4 schließlich abpfiff. SG I mit Punkteteilung gegen die SG Westerburg Auf dem „Rasenplatz“, der von Unebenheiten so geprägt war, dass man teilweise den Verlauf der abgegrenzten Linien nicht erkennen konnte, begann unsere Mannschaft bärenstark. Bereits in den ersten Minuten konnte eine Eckballserie gestartet werden, aus der man leider jedoch kein Kapital schlagen konnte. Es dauerte bis zur 24. Spielminute als ein Karmann Freistoß von Julian Kohl auf Marcel Reuber verlängert wurde, welcher zum 0:1 einnicken konnte. Auch nach dem Torerfolg hatte unsere Mannschaft alles im Griff und nahm das kampfbetonte Spiel der Heimmannschaft an. Die SG Westerburg versuchte es häufig mit langen Bällen in die Spitze oder über die Außenbahnen die aber gut verteidigt wurden, sodass nur einige Halbchancen für die Gastgeber heraussprangen. Fast mit dem Halbzeitpfiff hatte unser Torjäger Marco Karmann die größte Torchance in Halbzeit 1 – sein Abschluss strich jedoch um Haaresbreite am linken Torpfosten vorbei. In Halbzeit 2 kam zu dem Platzgegebenheiten noch die tiefstehende Sonne hinzu, die in Spielrichtung des gegnerischen Tors so tief stand, dass man Mit- und Gegenspieler oftmals nicht voneinander unterscheiden konnte. Dies hatte leider zur Folge, dass ein geordneter Spielaufbau von hinten heraus nicht mehr möglich war. Folglich kam die SG Westerburg immer besser ins Spiel und übernahm zusehends die Spielkontrolle. Genau in der Drangphase der Heimmannschaft zeigte unsere SG das sie auch auf diesem Platz wunderschönen Kombinationsfußball spielen kann. Nach einer tollen Passstafette durchs Mittelfeld gelang das Spielgerät in Minute 60 bei Louis Vedder der zum 0:2 traf. Wie auch schon vergangene Woche landete der Ball nur wenige Zeigerumdrehungen (64. Minute) im eigenen Netz. Ein eigentlich ungefährlicher Freistoß aus dem Halbfeld rutschte unserem Verteidiger Till Latsch unglücklich über den Kopf und schlug im eigenen Torwinkel ein. Der Anschlusstreffer beflügelte die Gastgeber nochmals und so dauerte es wieder nur 8 Minuten ehe der Ball ein zweites Mal in unserem Tor landete. Eine Standardsituation konnte zunächst geklärt werden, der zweite Ball wurde von außen wieder in die Mitte geflankt wo wir die Zuordnung verloren hatten und der gegnerische Stürmer unbedrängt aufs Tor köpfen konnte. Diesen Kopfball parierte Keeper Vieth aus kurzer Distanz noch stark, beim Abpraller, der (wieder einmal) genau vor den Füßen des Gegners landete, war er jedoch machtlos. Nach dem Ausgleichstreffer wurde es ein offener Schlagabtausch, da nun auch unsere Elf wieder zu guten Torchancen kam. Die größte davon hatte unser Marco, der unter starker Bedrängnis des gegnerischen Verteidigers im 4-Augen-Duell mit dem Keeper scheiterte.  Eine weitere Torchance hatte unser Kapitän, dessen Kopfball verfehlte knapp nach einer Ecke das Tor. Ein weiterer Abschluss von Karmann konnte noch kurz vor der Linie geblockt werden. Auch die SG Westerburg hatte gegen Ende der Partie noch zwei aussichtsreiche Torchancen, wovon eine Keeper Vieth bärenstark vereitelte. Nach 90 Minuten pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter Marco Huber das Spiel beim Stand von 2:2 ab. Fazit: Die Beteiligten unseres Teams waren sich nach Abpfiff nicht so ganz einig, ob man nun einen Punkt gewonnen oder zwei verloren hatte. In Anbetracht der Tatsache, dass man bei einem Auswärtsspiel nach 60 Minuten mit zwei Toren in Führung liegt kann man eher von zwei verlorenen Punkten sprechen. Andererseits wurde der Druck der Gastgeber in Halbzeit 2 auch zunehmend größer und die Tore waren nicht unverdient, obwohl sie letztlich beide in unglücklicher Art und Weise fielen. Läuft es ganz schlecht für unser Team nutzt die SG Westerburg einer ihrer Torchancen ganz zum Schluss des Spiels, so tritt man die Heimreise mit leeren Händen an. Andernfalls hatte man auch selbst die Möglichkeit zum Lucky Punch in den letzten Minuten. Anhand dieses Fazits lässt sich schon feststellen, dass es hüben wie drüben Möglichkeiten gab, womit wahrscheinlich letztendlich die Punkteteilung gerecht ist. Nach drei Niederlagen in Folge in der Liga muss man mit etwas Abstand mit dem Punkt zufrieden sein. Man hat es somit geschafft den vergangenen Gegner in der Tabelle hinter sich zu lassen und steht nun auf Tabellenplatz 8. Während für den Großteil der A-Klasse-Mannschaften bereits Winterpause ist muss unsere Elf kommenden Sonntag nochmals zum Wiederholungsspiel in Niederdreisbach ran. Der kommende Gegner ist bereits seit langer Zeit in der für uns neuen Spielklasse beheimatet und genießt den Ruf einer der heimstärksten Mannschaften der Liga zu sein. Des Weiteren treffen wir mit Dennis Reder auf einen Ex-Trainer des TuS Honigsessen. Die SG HoKa möchte endlich wieder dreifach Punkten um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu wahren und den Abstand nach unten hin vergrößern. Anstoß ist schon um 14:00 Uhr in Niederdreisbach.  Kommt vorbei und unterstützt unsere Elf. Auf geht’s SG HoKa!