Tischtennis / Fussball !
TTSG ole – Neues vom Tischtennis Auswärts-Kantersieg bringt für die TTSG Katzwinkel/Honigsessen II den Sprung auf Platz 2 TT-3. Kreisklasse Staffel A: TuS Weitefeld-Langenbach VI – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II 0:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Konstantin Muschallik, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Konstantin Muschallik Sehr deutlich gelang am Freitagabend in Weitefeld die Revanche für die Niederlage im letzten Heimspiel der Vorsaison (3:8), wo im Finale um Rang 3 schon ein Punkt für unsere TTSG gereicht hätte und es dann doch nur Platz 4 in der Abschlusstabelle wurde. Doch diesmal waren die Voraussetzungen andere, von einer möglichen Idealbesetzung brachte der TuS diesmal mit Hans Eberhard Schneider an Brett 1 nur einen Spieler an die Platte. Ideale Voraussetzungen also für unsere TTSG, die diese auch optimal ausnutzte. In den Doppeln siegten Michel/Leidig sowie Reuber/Muschallik jeweils in vier Sätzen, in den Einzeln war unser Team dann hochüberlegen und es gelangen fünf glatte Dreisatzerfolge. Lediglich im Topeinzel musste Nils Michel gegen Schneider über volle fünf Sätze gehen, zeigte dem Routinier der Gastgeber da aber mit 11:2 mehr als deutlich die Grenzen auf und untermauerte mit einer bisherigen 6:0-Einzelbilanz seine Ambitionen auf eine erneute Topposition im Einzelranking, wo er schon im Vorjahr zweitbester Ligaspieler war. Nachdem Neuzugang Konstantin Muschallik bei seinem 2. Saisoneinsatz zum 1. Einzelsieg kam und auch Spielführer Frank Leidig problemlos gewann, setzte Noah Reuber nach nur 75 Minuten erfolgreich den Matchball zum 8:0-Endstand nach hochüberlegenen 24:4 Sätzen, was den Sprung auf Rang 2 in der Tabelle bringt. Dort wird die Zweite auch noch mindestens zwei Wochen stehen, die Saison geht dann laut Spielplan allerdings erst in 7 Wochen (!) am 12.November wieder weiter. Danach ist das Team dann aber bis zum Hinrundenschluss kurz vor Weihnachten ununterbrochen im Einsatz. Mannschaft 1 holt einen Punkt im Derby gegen Betzdorf Das letzte Meisterschaftspiel gegen eine 1. Mannschaft der SG 06 Betzdorf liegt so lange zurück, dass keiner der heute Anwesenden sich sicherlich daran erinnern kann. Umso größer war die Vorfreude sich gegen das einstige Aushängeschild der Region im Punktspiel messen zu können. Noch vor Anpfiff des Spiels musste unser Team den ersten Rückschlag verarbeiten, als sich unser Torwart Mert beim Aufwärmen schwer am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir hoffen alle, das die Verletzung sich nicht als schwerwiegend herausstellt und drücken dafür Mert alle Daumen. Der Beginn des Spiels war von gegenseitigem Abtasten geprägt, bei dem keine der beiden Mannschaften einen Fehler begehen wollte. Von Minute 10 bis 30 hatte unsere Mannschaft Vorteile und erspielte sich zwei gute Chancen, die jedoch nicht zwingend genug waren. Betzdorf versuchte in der Phase über Zweikämpfe und lange Bälle ins Spiel zu kommen. Ab der 30. Minute war das Spiel ausgeglichen, wobei Betzdorf bei einigen Standards gefährlich vor unser Tor kam. Einen gut hereingebrachten Freistoß nutzte deren Spielertrainer Mirkan Kasici zur 0:1 Führung (34min), mit der es auch in die Pause ging.In Halbzeit Zwei entwickelte sich auf beiden Seiten kaum mehr ein Spielfluss. Betzdorf zog sich komplett in die eigene Hälfte zurück und beschränkte sich aufs Kontern, spielte diese jedoch nicht gut aus. Mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte der Gäste mehr und mehr nach und unser Team konnte eine der zahlreich rausgespielten Möglichkeiten in der 84. Minute durch Marco Karmann zum, zu diesem Zeitpunkt glücklichen, aber letztlich verdienten Ausgleich nutzen. Hätte der Schiedsrichter in der aufgeheizten Atmosphäre bei einem Foul an Michi Becher (89 min) noch Mut gehabt auf den Punkt zu zeigen, wäre vielleicht noch mehr drin gewesen, aber man muss dann auch mal zufrieden sein. In einem insgesamt sehr zerfahrenen und schlechterem A-Liga Spiel ließen die Gäste jeglichen Glanz und Auftreten der Vergangenheit vermissen, und auch unser Team zeigte sicherlich seine bisher schwächste Saisonleistung. Mit Moral und Teamgeist hat man zumindest noch einen Punkt gerettet.Nächste Woche steht uns gegen die SG Gebhardshain eine erneut schwere Aufgabe bevor. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, für die tolle Unterstützung, die unser Team gerade heute dringend gebraucht hat. Genesungswünsche gehen an dieser Stelle noch Richtung Nr. 7 der Gästemannschaft, Niklas Spies, der sich nach einem Zweikampf verletzte und das Spiel nicht fortsetzen konnte! Gute Besserung! Auf gehts SG HoKa
Mannschaft I im Kreispokal eine Runde weiter !
SG I müht sich im Otterbachtal zum Sieg Unsere Mannen traten am gestrigen Dienstagabend auswärts gegen die Zweitvertretung der SV Adler Niederfischbach zur zweiten Pokalrunde der A/B-Klasse an und stiegen somit in diesen Pokalwettbewerb ein, nachdem man die erste Runde mittels Freiloses aufgrund der Teilnahme am Rheinlandpokal übersprang. Personell konnte man fast aus den Vollen schöpfen, lediglich der Langzeitverletzte Julian Nievel und die Spieler Vedder, Reifenrath und Wagner fehlten dem Mensch/Petri Team. Im Vergleich zum Ligaspiel am vergangenen Sonntag rotierte das Trainerteam und brachte mit Lukas Seyhan, Michel Höfer, Leon Petri und Simon Vieth frische Kräfte in die Startelf. Die Vorzeichen waren klar: unsere Elf wollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und die Adler aus Niederfischbach für einen typischen Pokalfight sorgen. Genau so entwickelte sich auch das Spiel. Der SV Adler stand die kompletten 90 Minuten tief in der eignen Hälfte, lauerte auf Konter und überließ unserer Elf die Spielanteile. An Laufbereitschaft und Einsatzwille mangelte es unserer SG I nicht, lediglich der Pass im letzten Drittel wurde häufig nicht an den Mann gebracht. Nach einigen Halbchancen dauerte es bis zu Minute 40 als ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite bei Marco am linken Strafraumrand landete und seine scharfe Hereingabe vom Heimakteur ins eigene Netz abgefälscht wurde. In Halbzeit 1 hatten die Adler bis auf eine Doppelchance, was gleichzeitig deren Beste im ganzen Spiel war, keine nennenswerten Aktionen im Offensivspiel. Bei den beiden eher unplatzierten Abschlüssen hatte Keeper Vieth jedoch keine allzu große Mühe den Einschlag zu verhindern. Halbzeit 2 verlief ähnlich wie Halbzeit 1: Die SG HoKa hatte die volle Spielkontrolle, brachte jedoch den letzten Pass nicht an den Mann und der B-Klassen Aufsteiger lauerte auf Kontergelegenheiten. In der 72. Spielminute glich die Heimmannschaft auf kuriose Weise aus. Eine abgerutschte Flanke aus dem linken Halbfeld entwickelte sich zur Bogenlampe und schlug nach Latten- und Pfostenkontakt im langen Eck unseres Gehäuses ein. Den Kommentaren der Gastgeber war nun zu entnehmen, dass man auf Nervosität und aufkommende Hektik in unserem Spiel spekulierte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall und unsere Jungs spielten weiter konzentriert nach vorne. In der 82. Minute ging der gegnerische Verteidiger auf Höhe der Mittellinie gegen den zuvor eingewechselten Michi ins Dribbling und verlor dieses. Michi nahm Tempo auf und ließ sich diese Großchance nicht nehmen. Er tunnelte den Torwart und schob zum verdienten 1:2 ein. Weitere Chancen ergaben sich auf keiner der beiden Seite mehr, sodass kurze Zeit später der souverän leitende Schiedsrichter Matthias Vogel das Spiel nach 90 Minuten abpfiff. Fazit: Eine engagierte Leistung unserer Mannschaft, wobei der spielerische Glanz an diesem Abend fehlte. Dies lag aber vor allem an der defensiv gut organisierten und strukturieren Spielweise des Gastgebers, die unserer Mannschaft alles abverlangte. Kurz und knapp: Pflichtaufgabe erfüllt, weiter geht’s! Die nächste Aufgabe steht am kommenden Sonntag in Alsdorf auf dem Programm. Anstoß in Alsdorf ist um 15:00 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt unsere Elf!
Kreispokal Zwote ! Heim-Spieltag 3 !
Kreisliga A ! 3:0 Sieg bei der SG Rennerod !

Endspurt ! Glasfaserausbau Kreis Altenkirchen ! Infoveranstaltung !
Glasfaserausbau Kreis Altenkirchen Am 05. September startet die Deutsche Glasfaser ihre „eigene“ Marketingkampagne (Infoabende, Haustürgespräche, Plakatierungen etc.) und hier soll es eine klare Abgrenzung zwischen dem Interessenbekundungsprozess und der so genannte Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser geben. Für eine genaue des weiteren Ablaufs findet am kommenden Donnerstag, 11. August 2022, 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt.Im Folgenden finden Sie die Einwahldaten:Meeting-Link: https://kreis-ak.webex.com/kreis-ak/j.php?MTID=m4c11cca0920444ac9ac26ffb4a124592 Tagesordnung: – 10 Minuten Vortrag / Informationen – 20 Minuten Frage- und Diskussionsrunde Allgemeine Kennzahlen: Interessenbekundungen gesamt: 9.228Interessenbekundungen mit Vereinsangabe: 7.559Potenzielle Gesamtprämie: 377.950 €Aktuell höchste Nennungen eines Vereins: 364 (entspricht 18.200 €)Durchschnittliche Nennungen pro Verein: 53 Vielen Dank für Ihr Engagement! Mit freundlichen Grüßen Ihr Glasfaser-AK Team
Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen
Interesse bekunden und den TuS Viktoria 09 Honigsessen als werbenden Verein eintragen! Interessenbekundung Glasfaserausbau – Anzahl der Bekundungen durch Social Media Aktivität stark angestiegen– neuer Facebook-Post zum „Teilen“ verfügbar (Link s.u.)– Frist zur Abgabe endet am 14. August www.glasfaser-ak.de/interessenbekundung Sehr geehrte Interessenbekundler, durch das häufige „Teilen“ eines Facebookposts, der von der Kreisverwaltung Altenkirchen veröffentlicht wurde, ist die Anzahl der Interessenbekundungen enorm gestiegen.Aktueller Stand der Interessenbekundungen: 7.134Die Quote -differenziert nach Ortsgemeinden & Städten- ist hier abrufbar.https://glasfaser-ak.de/interessenbekundung-stand Bis zum 14. August können Sie noch Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder oder auch Nachbarn über die Wichtigkeit eines örtlichen Glasfasernetzes informieren und auf die Möglichkeit der Abgabe einer unverbindlichen Interessenbekundung hinweisen.Auch ein Teilen der Internetadresse (www.glasfaser-ak.de/interessenbekundung) im WhatsApp-Status kann die Zahlen positiv beeinflussen. Antworten auf häufig gestellte Fragen sind in diesem Zusammenhang hier abrufbar:https://glasfaser-ak.de/faqTestbericht connect:https://www.connect.de/testbericht/deutsche-glasfaser-festnetztest-2022-3202618.html Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat heute auf ihrer Facebook-Seite auf die ablaufende Frist hingewiesen. Aufgrund des sehr positiven Effekts des ersten Facebookposts (vor dem Post 1.800 Bekundungen, jetzt knapp 7.000), ist das Teilen -auf Wunsch auch mit einer eigenen kurzen Kommentierung- zur Steigerung der Quote zu empfehlen. Hier der Direktlink zum Facebookpost der Kreisverwaltung Altenkirchen:https://www.facebook.com/landkreisaltenkirchen/posts/pfbid02tgNQfBiiRAVUtJHzky2y9N2yDRvZeontW4MUDGt85gY9Jg52dRtxUqW9wQr1ED8dl Wir danken Ihnen für Ihr Engagement! Mit freundlichen Grüßen Ihr Glasfaser-AK Team
Vorstandswahlen / Jahreshauptversammlung !
