Jede Menge Fussball !

SG I vorübergehend an der Tabellenspitze Unsere SG I konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer Land II vorübergehend die Tabellenspitze erringen.Wie schon im Hinspiel auf dem Uhlenberg taten sich unsere Mannen schwer gegen einen unbequemen Gegner. Unsere Elf hatte in der ersten Halbzeit zwei aussichtsreiche Chancen, der Heber von Leon Petri verfehlte das Tor jedoch knapp ehe Marco Karmanns Torabschluss auf der Latte landete. Gebhardshain agierte häufig mit langen Bällen, wovon einer den gegnerischen Stürmer erreichte, welcher sich im Eins gegen Eins gegen Marcel Reuber behaupten und den Ball zur 1:0 Führung aus Sicht der Heimmannschaft einschieben konnte.Auch in Halbzeit 2 konnte unsere Elf nicht an die spielerische Überlegenheit der vergangenen (Test)Spiele anknüpfen. So war es wenig verwunderlich, dass zwei Standardsituationen das Spiel zu unseren Gunsten drehten. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stieg unser Capitano am höchsten, sein Kopfball prallte an der Latte ab. Goalgetter Karmann stand jedoch richtig und konnte den Abpraller zum 1:1 verwerten.  Mit einem direkt verwandelten Freistoßtor aus circa 20 Meter vom rechten Strafraumeck tütete Karmann in Minute 87 den Auswärtssieg ein. Die Heimelf hatte über die gesamte Spieldauer wenige, dafür aber aussichtsreiche Chancen zum Torerfolg, die jedoch bis auf eine Ausnahme ungenutzt blieben.Unsere SG I ist nun seit 16 Pflichtspielen ungeschlagen. Auch wenn es am gestrigen Gründonnerstag spielerisch eine der schwächeren Leistungen in dieser Saison war bleibt die Erkenntnis, dass die Mentalität stimmt und man auch solche Spiele gewinnen kann. Dies muss sich auch in den verbleibenden Saisonspielen fortsetzen, wenn man den Platz an der Sonne behalten will. Kreispokal-Halbfinale: 20 Elfmeter entscheiden über den Finaleinzug! SG Honigsessen/Katzwinkel  –  VfB Wissen II 0:0 n.V., 9:10 n.E. HoKa-Tore im Elfmeterschießen: 1:1 Julian Nievel, 2:2 Mirko Weitershagen, 3:3 Olivier Frank, 4:4 Noah Schwenk, 5:5 Marco Karmann, 6:6 Marcel Reuber, 7:7 Zippi Weber, 8:8 Lukas Reifenrath, 9:9 Philipp Wagner Bestes Fußballwetter am Ostermontag lockte weit über 200 Zuschauer zum Lokalderby in die Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo der Finalist für das Kreispokalfinale ermittelt wurde. Die VfB-Reserve spielte zuletzt superstark in der Kreisliga B, holte zwei hohe Siege mit 14:0 Toren und vertraute ihrem Stammkader, ohne auf Rheinlandliga-Spieler aus der Ersten zurückzugreifen, was man auch lobend im Sinne eines Fairplay erwähnen sollte. Sehr fair ging es auch über 120 Minuten plus Nachspielzeit auf dem Hartplatz zu, der souveräne Schiri Tim Wüst zeigte nur dreimal den gelben Karton, einmal davon wegen Meckerns für den VfB und nur je einmal für beide Teams wegen Foulspiel.  Die Gastgeber traten weiter mit großen Personalsorgen an, da stand nahezu eine ganz „Elf der Ausfälle/ Verletzten“ am Rande und feuerte ihre Mitspieler an. Alle eingesetzten Aktiven auf beiden Seiten verdienten sich kämpferische Bestnoten, da wurde kein Ball verloren gegeben und die Abwehrreihen machten es den Stürmern sehr schwer. So konnte man die Torchancen auf beiden Seiten während der gut zwei Stunden Spielzeit an beiden Händen abzählen.  Die beiden besten während der regulären Spielzeit hatte das HoKa-Team. Nach 42 Minuten ein schöner Spielzug, der die VfB-Defensive ausspielte und Louis Vedder brauchte das Leder aus etwa 10 Metern nur noch ins Tor zu schieben, verstolperte sich dabei jedoch zum Entsetzen der Heimfans. In Minute 82 dann eine Glanzparade von VfB-Keeper Mel Brucherseifer, der Ball wurde aber erneut in die Box gebracht und HoKa-Capitano Marcel Reuber köpfte aus Nahdistanz am Tor vorbei.  Direkt zu Beginn der Verlängerung hatten die VfB-Fans dann den Torschrei auf den Lippen, doch Lukas Deger, der später doch noch zum glücklichen Matchwinner wurde, traf nur den Pfosten. Da Mert Zeycan nach 116 Minuten auch einen Schuss von Furkan Cifciauf Höhe des Elfmeterpunktes sicher hielt, kam es am späten Ostermontag zum Elfmeterschießen, der sich zu einem wahren Krimi entwickelte. Sehr beeindruckend hier die Treffsicherheit des Heimteams, bei den 9 Treffern bekam Brucherseifer nie den Finger an den Ball. So erging es HoKa-Keeper Zeycan, eigentlich als Elferkiller bekannt, auch bei den ersten sechs VfB-Toren und dann auch bei dem achten und neunten Treffer. Beim 5:6 durch Adrian Ueckerseifer und noch mehr beim 6:7 durch Jona Heck war Zeycan dann schon dran, den zehnten VfB-Elfer durch Lukas Deger hatte er praktisch schon gehalten, aber dann drehte sich die mit Effet getretene Kugel doch noch zum Entsetzen der schon jubelnden HoKa-Fans unter ihm durch zum entscheidenden 9:10 ins Netz. Michel Höfer vom Heimteam nahm dann zu genau Maß und traf nur den Pfosten, danach bejubelte der VfB den glücklichen Finaleinzug. Bei zwei absolut gleichstarken Teams musste es einen glücklichen Sieger und einen unglücklichen Verlierer geben, Fortuna war hier trotz dem Namen der Spielstätte (Glückauf-Arena) nicht beim Heimteam, sondern auf Seiten des VfB, der nun nach dem Kreispokal greifen darf. Für das HoKa-Team gilt es den Mund abzuwischen und auf die sehr starke kämpferische Leistung aufzubauen. Gerade Spieler wie der Elfer-Pechvogel Michel Höfer oder Philipp Wagner aus dem ursprünglichen Kader der Zweiten haben gezeigt, dass sie weit mehr als Ersatz für die vielen verletzten etatmäßigen Stammspieler sind. In der Punktspielrunde hat das Petri/Mensch-Team ja bereits bis Ostersonntag drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen, wenn zuvor am Sonntag 24.4. um 15 Uhr auf dem Uhlenberg in Honigsessen das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Ata Betzdorf (Hinspiel 13:0) und am 27.4. ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Einfache Dreier genügen da, es müssen keine neuen Torrekorde aufgestellt werden und gerade die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen. Kreisliga C, 17. Spieltag: Die Zweite nimmt auch die Hürde in Etzbach am Karsamstag! FK Etzbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II 3:5 (0:2) HoKa-Tore: 0:1, 0:2 Daniel Wäschenbach (14.,41.), 1:3 Tim Kwiatkowski (56.), 3:4 Noah Schwenk (78.), 3:5 Andreas Kalkert (90.) Wie vorausgesagt tat sich das Zentellini/Ersfeld -Team auswärts besonders im 2. Durchgang bei heimstarken Etzbachern schwerer als in der Hinrunde (5:0) oder Vorwoche (6:0 gegen Bitzen/Siegtal), holte aber einen weiteren Dreier auf dem Weg zur erhofften Meisterschaft. Der Spielertrainer und Führende der Torschützenliste Mark Zentellini fiel verletzt aus und musste sich aufs Coaching beschränken. Beim

Fussball vom Wochenende !

HoKa-News Optimaler Punktspielstart in das Jahr 2022 sowie in die Restsaison 21/22 für die Herrenteams, die Damen erreichen die Aufstiegsrunde in der Kreisklasse Schützenfeste zum Jahresausklang, der Traum vom Doppelaufstieg lebt mehr denn je!!! So lautete die Schlagzeile Ende November 21. Tauscht man den „Jahresausgleich“ mit der Formulierung „Restart 22“, so hat sich in sehr positiver Hinsicht während der über 4 Monate langen Winterpause nichts geändert bei den Fußball-Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel. Trotz extrem großer Personalsorgen feierte die Erste einen klaren 8:0-Erfolg gegen das Schlusslicht SG Herdorf II in der Kreisliga B und kann am Gründonnerstag zumindest bis Ostersonntag die Tabellenführung übernehmen, die Zweite zieht in der Kreisliga C weiter einsam ihre Bahnen an der Tabellenspitze und fertigte die traditionsreiche SG Bitzen/Siegtal mit 6:0 klar ab. Dabei erfüllten das 1. Herren-Pflichtspieltor 22 durch Max Weitz bei der Zwoten sowie das 7:0 durch Marco Karmann gegen Herdorf schon alle Anforderungen für ein „Tor des Monats“.  Ein erfolgreiches Wochenende beim Heimspielstart im benachbarten oberbergischen Wallerhausen (dafür ein dickes Dankeschön an die befreundete SpVgg. Wallerhausen) hatten um die Mittagszeit schon die Damen eingeleitet, die sich durch ein 1:1 gegen die SG Eichelhardt/Gehlert II für die Aufstiegsrunde in der Damen-Kreisklasse qualifizierten. Kreisliga B Staffel 2, 18. Spieltag: Nach Kantersieg winkt am Gründonnerstag die Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Herdorf II 8:0 (5:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0, 6:0, 7:0 Marco Karmann (12., 37., 50., 68.), 2:0, 5:0 Mirko Weitershagen (30., 40.), 3:0 Max Müller (35.), 8:0 Andreas Kalkert (87.) Die eigenen Sportplätze in Katzwinkel und Honigsessen arg durch das Winterintermezzo letzte Woche ramponiert, bestritt die SG Honigsessen/Katzwinkel die Heimspiele zum Start in die Punktspielrunde 22 wie schon 2018 im benachbarten Wallerhausen. Obwohl vom eigentlichen Stammkader ganze 11 Spieler zur Verfügung standen, setzte das Petri/Mensch-Team gegen das Tabellenschlusslicht, das sich noch mit Spielern aus der A-Liga verstärkt hatte, die eigene Erfolgsserie klar fort und ist nun seit 14 Saisonspielen ungeschlagen, 41 Punkte nach 17 Spielen bei superstarken 76:12 Toren bedeuten weiter Platz 2 nur zwei Zähler hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II, die aber schon ein Spiel mehr absolviert hat. In einer munteren Anfangsphase köpfte Liga-Toptorjäger Marco Karmann schon früh das 1:0, er und Rückkehrer Mirko Weitershagen hatten dann kurz danach weitere Treffer auf dem Fuß. Die Gäste hielten in der ersten halben Stunde noch ganz gut mit, hatten nach 23 Minuten sogar eine Ausgleichschance, doch Keeper Mert Zeycan, der ansonsten bis auf eine weitere Szene kurz vor Schluss nicht wirklich geprüft wurde, hielt stark. In Minute 30 konnte sein Pendant auf der Gegenseite einen Karmann- Schuss nur kurz abwehren, Weitershagen staubte zum 2:0 ab und schnürte kurz vor der Pause auch einen Doppelpack zum 5:0. Dazwischen ein sehr schöner Spielzug und Müller köpfte eine maßgeschneiderte Flanke aus Linksaußen-Position von Oldie Olivier Frank zum 3:0 ein. Karmann legte dann zum 4:0 nach und erhöhte durch zwei sehr schöne Freistoßtore nach dem Wechsel auf 7:0. Es blieb aber bei diesem Viererpack und nun 36 Saisontoren. Nach einem Foul an ihm trat er selbst zum Strafstoß in Minute 83 an und setzte das Leder neben das Gehäuse. Da bewahrheitete sich wieder eine alte Fußballweisheit, dass der Gefoulte nicht selbst schießen soll. Der eingewechselte Kalkert aus der Zweiten sorgte mit einem schönen Kopfballtreffer für den 8:0-Endstand. Eine gute Handvoll bester Möglichkeiten wurde noch liegengelassen, das hätte sehr leicht auch zweistellig ausgehen können. Insgesamt zeigt sich, dass das sehr große Spielerreservoir der Zweiten ein wichtiger Faktor ist, denn die stellte der Ersten vier Akteure ab und hatte noch immer eine große Reservebank im Vorspiel aufzubieten. In einem vorgezogenen Spiel des 19. Spieltages winkt nun für die Erste am Donnerstagabend 19 Uhr in Fensdorf bei der SG Gebhardshainer Land II bei einem Auswärtssieg zumindest bis Ostersonntag, wenn der Tabellenführer Neitersen beim Vorletzten Ata Betzdorf antritt, erstmals in dieser Saison die Tabellenführung. So einfach wie gegen Herdorf wird das nicht werden, denn auch die SG kam am Sonntag zu einem 8:0-Kantersieg gegen Ata Betzdorf und fuhr wichtige Zähler im Abstiegskampf ein, wird sich am Gründonnerstag wohl auch mit einigen Akteuren aus dem A-Liga-Team verstärken und konnte dank einer starken Defensive schon im Hinspiel (3:0 für das HoKa-Team) zweimal nur vom Elfmeterpunkt bezwungen werden, damals sicher jeweils durch Karmann. Am Ostermontag 15 Uhr folgt dann der ultimative Pokal-Derby-Kracher. Im Halbfinale des Kreispokals trifft die SG Honigsessen/Katzwinkel auf den VfB Wissen II.  Wo das Heimspiel stattfindet, entscheidet sich angesichts der prekären Platzsituation bis Mittwoch. Es wird kurzfristig auf den gewohnten Infokanälen mitgeteilt. Das Spiel dürfte wie immer auf großes Zuschauerinteresse diesmal wohl auch von neutraler Seite stoßen. Der VfB nimmt den Pokalwettbewerb sehr ernst und wird wohl mit einem besseren 1b-Team antreten, da die Erste spielfrei über Ostern in der Rheinlandliga hat. Tarek Petri und Sven Mensch werden aber sicher trotz der prekären Personalsituation wieder eine äußerst erfolgshungrige Elf aufs Feld schicken, die in der Außenseiterrolle den nächsten Pokalcoup nach dem 2:0 im Viertelfinale gegen den derzeitigen A-Liga-Zweiten DJK Friesenhagen starten und dann erstmals das Finale im Kreispokal erreichen will. Kreisliga C, 16. Spieltag: Die Zweite schenkt gewohnt souverän dem Traditionsteam ein halbes Dutzend ein! SG Honigsessen/Katzwinkel II   – SG Bitzen/Siegtal 6:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Max Weitz (33., 46.), 2:0 Mark Zentellini (43.), 4:0, 5:0  Daniel Wäschenbach (50.,62.), 6:0 Noah Schwenk (86.) Mit breiter Brust trat das Zentellini/Ersfeld-Team nach Siegen in Testspielen bei B-Ligisten zum Heimspiel in Wallerhausen an. Der Spielverlauf ähnelte dem der Ersten im späteren Hauptspiel. Speziell in der ersten halben Stunde hielten die Gäste gut mit und hatten selbst die Chance zur Führung, als HoKa-Keeper Jonas Wagner einmal glänzend parierte und Capitano Robin Maiwald den Nachschuss auf der Linie abwehrte. Mit einem superschönen Distanzschuss von Max Weitz in den Winkel zum 1:0 war dann aber der Bann gebrochen, Spielertrainer Mark Zentellini besorgte kurz vor dem Wechsel mit seinem 26. Saisontreffer das vorentscheidende 2:0 und dirigierte das nach dem Wechsel immer einseitigere Spielgeschehen dann von der Seitenauslinie. Für ihn kam Noah Schwenk, der den 6:0-Endstand besorgte. Vom Anpfiff weg legte Weitz vorher in Minute 46 zum 3:0 nach, auch Wäschenbach gelang danach

Herzlich Willkommen auf dem Uhlenberg !

HoKa-News SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert aktuellen und zukünftigen Neuzugang Der B-Ligist SG Honigsessen/Katzwinkel vermeldet die Rückkehr von Mirko Weitershagen von der SG Mittelhof/Niederhövels. Der Offensivspieler wechselte von dort bereits zur Saison 2017/18 und konnte damals als bester Torschütze mit dem HoKa-Team im 1. Jahr der SG-Gründung bereits die Herbst-, Winter- und Vizemeisterschaft knapp hinter den Spfr. Schönstein feiern. Ein Jahr später ging es zurück nach Mittelhof, wo Mirko auch in dieser Saison zu den erfolgreichsten Torschützen zählte. Nun erfolgte nach dem privaten Umzug direkt vor die Tore des Uhlenbergs die erneute Rückkehr zum Petri/Mensch-Team. Die SG Honigsessen/Katzwinkel ist zuversichtlich, mit dem erfahrenen und torhungrigen 29-jährigen Weitershagen sowohl im Meisterschaftsrennen der Kreisliga B (dort im Moment Tabellenzweiter nur zwei Punkte hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II, die man zum Hinrundenschluss klar mit 5:0 bezwang) und den damit verbundenen anvisierten Aufstieg in die Kreisliga A als auch im Kreispokalhalbfinale gegen den VfB Wissen II die eigene Offensive nochmals deutlich verstärken zu können. Neben der Rückkehr von Weitershagen hat die Sportliche Leitung des HoKa-Teams schon den 1. Neuzugang für die neue Saison 22/23 perfekt gemacht. Mit Lukas Seyhan konnte ein junger, sehr talentierter Spieler gewonnen werden. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt im Sommer vom Bezirksligisten SG Wallmenroth/Scheuerfeld zum HoKa-Team. In der abgebrochenen Vorsaison 20/21 war Seyhan fester Bestandteil des Bezirksliga-Kaders und kam in sieben von acht Spielen zum Einsartz. Lukas absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Polizeikommissar in Köln, weshalb er in dieser Saison im Wallmenrother Reserveteam zum Einsatz kam. Das Trainerteam Tarek Petri/Sven Mensch ist von den Qualitäten Seyhans überzeugt und freut sich wie die gesamte SG, dass Lukas in Zukunft mit uns gemeinsam den „HoKa-Weg“ geht.

Letztes Wochenende !

Schützenfeste zum Jahresausklang, nun gemeinsam überragende 130 Tore und 75 Punkte: der Traum vom Doppelaufstieg lebt mehr denn je!!! Mit kleinen (5:0-Sieg des HoKa I-Teams gegen Malberg II) und großen Schützenfesten (10:1-Sieg der Zweiten gegen Wallmenroth II) in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena haben die Seniorenmannschaften der SG Honigsessen/Katzwinkel eine nahezu perfekte Saison 21/22 erst einmal zum Jahresabschluss ausklingen lassen. Die HoKa-Fans konnten in 30 Punktspielen stolze 24 Siege und 130 eigene Tore bejubeln (68 der Ersten in 16 Spielen, 62 der Zwoten in 14 Matches), die starken Defensiven plus Keeper ließen dagegen nur etwas weniger als einen Treffer pro Spiel zu (total 28, davon die Erste nur 12). Bei den Punkten liegt die Zweite total hauchdünn hinter der Ersten (37 zu 38), im Schnitt hat das Zentellini/Ersfeld-Team hier als Wintermeister der C-Liga jedoch die Nase vorn (2,64 zu 2,375) – insgesamt aber eine fast optimale Ausbeute bei jeweils nur 3 Unentschieden und Niederlagen. Das Petri/Mensch-Team als Tabellenzweiter in der höheren B-Liga hat dazu noch das Halbfinale im Kreispokal erreicht. Insgesamt also eine ganz hervorragende Bilanz in der zu diesem Zeitpunkt erfolgreichsten Saison der jungen HoKa-Historie! Kreisliga B Staffel 2, 16. Spieltag: Die Erste revanchiert sich eindrucksvoll für das „Grausen von Kausen“ und kann wieder aus eigener Kraft Meister werden! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II 5:0 (3:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0 Marco Karmann (7., 51.), 2:0 Louis Vedder (20.), 3:0 Micha Fuchs (34.), 5:0 Max Müller (73.) Die unglaubliche Erfolgsstory der Ersten in Katzwinkel wurde klar fortgesetzt, seit der HoKa-Gründung gab es dort in Punktspielen in den bisherigen 5 Jahren ausnahmslos Heimsiege! Der klar Führende in der Torjägerliste, Marco Karmann, machte jeweils zu Beginn jeder Halbzeit seine Buden Nummer 31 und 32 (damit ein sensationeller Schnitt von 2 Toren pro Spiel), spätestens da war die mehr als einseitige Partie entschieden. Für die Vorentscheidung hatten vorher schon der lange verletzte Louis Vedder mit seinem 1. Saisontor und Micha Fuchs mit seiner 7. Bude gesorgt. Den Schlusspunkt setzte Max Müller (8. Saisontreffer) mit einem Kopfball nach schöner Vorarbeit von Fuchs. Damit bleibt die Erste seit 13 Spielen (entspricht exakt einer Halbserie) ungeschlagen und dank der Schützenhilfe aus Niederhausen (2:1 gegen den Tabellenführer SG Neitersen/Altenkirchen II) kann das HoKa-Team bei 2 Zählern Rückstand nunmehr aus eigener Kraft wieder Meister werden. Nach den Auswärtsniederlagen zu Saisonbeginn (1:2 in Offhausen) und dem „Grausen von Kausen“ (0:1) in einem wirklich grottenschlechten Spiel am 3. Spieltag ging dann die Post ab und das Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch hat hier unter eigentlich suboptimalen Bedingungen (ständige Personalmisere, oft fehlte nahezu ein ganzes Team) eine ganz hervorragende Arbeit geleistet und dem Team zur Freude der HoKa-Fans einen klaren, sehr offensiven Spielstil verpasst. Nun heißt es gesund durch die 4. Corona-Welle zu kommen und dann gut vorbereitet in die Restsaison gehen, in der der Auftakt im April von der Papierform her leichter ist (zuerst beim Lieblingsgegner Harbach, dann daheim gegen das Schlusslicht Herdorf II) als für den Tabellenführer, der in Spitzenspielen erst den VfB Wissen II empfängt und dann zur sehr heimstarken SG Mittelhof/Niederhövels muss. Kreisliga C, 16. Spieltag: Die Zweite macht es erstmals zweistellig in dieser Saison und revanchiert sich eindrucksvoll für das Pokal-Aus!!!!! SG Honigsessen/Katzwinkel II   – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II 10:1 (2:1) HoKa-Tore: 1:0 Philipp Wagner (4.), 2:1, 5:1, 8:1, 9:1 Mark Zentellini (29., 54., 71., 73.), 3:1, 6:1 Christian Leidig (49., 59.),4:1, 7:1, 10:1 Daniel Wäschenbach (51.,69.,81.) Einen Jahresabschluss nach Maß feierte die Zweite im Lokalderby und konnte sich mehr als eindrucksvoll für das Pokal-Aus im Kreispokal-Viertelfinale (3:5) an gleicher Stätte gegen einen aber qualitativ wesentlich stärkeren, mit Bezirksligaspielern aufgerüsteten Gegner revanchieren. Die wahren Kräfteverhältnisse zwischen beiden Teams wurden somit eindrucksvoll dokumentiert. Mark Zentellini mit Viererpack führt die Torschützenliste mit 25 Treffern klar an, der Zweierpacker Christian Leidig steht mit 10 Buden dort auf Rang 5. Mit Marcel Brado musste ein weiterer Kanonier bei der Ersten aushelfen, dafür hat das Team mit Daniel Wäschenbach weiter stark an Qualität gewonnen. Bei seinem 2. Einsatz schnürte er in nur 45 Minuten einen Dreierpack und kommt auch schon auf 4 Treffer.  Bei allen Knipsern der Ersten und Zweiten muss man aber klar betonen, dass diese auch immer wieder von ihren Mitspielern eindrucksvoll in Szene gesetzt werden und dann ihren Job optimal ausführen können. Der Vorsprung als Wintermeister wurde durch den 8. Punktspielsieg in Serie sowie dem 7. Heimspielsieg im 7. Heimspiel sogar auf 7 Zähler ausgebaut, da der Tabellenzweite SV Niederfischbach II  (ein Spiel mehr als das HoKa-Team) bei Vatanspor Hamm (3:3) Punkte liegen ließ. Auch für die Zweite gilt: gesund bleiben und ab April weiter fokussiert und mit totalem Siegeswillen angreifen! Tischtennis: Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Während die Erste zum Hinrunden- und Jahresabschluss das Spitzenspiel gegen den VfB Wissen knapp mit 6:9 verlor, bleibt die Zweite die „Mannschaft der Stunde“ in der 3. Kreisklasse und konnte auch die DJK Herdorf III mit 8:4 besiegen. Kreisklasse, Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I – VfB Wissen 6:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen (2), Steffen Kapp (2), Joshua Krämer Im absoluten Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den verlustpunktfreien Herbstmeister  dokumentierte Andreas Röttgen zwar erneut seine Ausnahmestellung und ist in der Hinrunde ungeschlagen der beste Einzelspieler der Liga, als Mannschaft war der VfB aber einen Tick besser in einem sehr spannenden Spiel (25:30 Sätze, 490:502 Bälle) über fast zweieinhalb Stunden in dem Honigsessener Eiskeller.  Ebenfalls sehr stark spielte Steffen Kapp am mittleren Paarkreuz, wo er in der gesamten Hinrunde ungeschlagen blieb und in einem sehr attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln VfB-Akteur Süßenberger bezwang. Letztlich den Ausschlag gab, dass der VfB die Eingangsdoppel mit 2:1 gewann und vor allem am unteren Paarkreuz dominierte (3:1-Siege). Berücksichtigt werden muss aber auch, dass die Routiniers Heribert Rosenbauer (bis dato nur eine Einzelniederlage) und Hans-Georg Rödder doch leicht gehandicapt ins Spiel gingen. Trotz dieser Niederlage kann die Erste mit dem bisherigen Saisonverlauf und Rang 2 in der Hinrundentabelle sehr zufrieden sein, nachdem man bei coronabedingtem Saisonabbruch letztes Jahr das Tabellenende zierte. Schon am 14. Januar geht die Rückrunde los und da sind die Voraussetzungen für einen Sieg beim punktlosen

News von gestern !

Mühsamer Arbeitssieg in Unterzahl festigt Platz 2 – nun seit 11 Spielen unbesiegt! Kreisliga B Staffel 2, 14. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – 1.FC Offhausen-Herkersdorf 1:0 (0:0) HoKa-Tor: 1:0 Till Latsch (88.) Das HoKa-Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch hatte wieder mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Verglichen mit der Anfangsformation der Vorwoche bei der 5:0-Gala gegen den Tabellenführer SG Neitersen/Altenkirchen II (5:0) fehlte mit Julian Kohl, Pascal Weitershagen, Micha Fuchs und Olivier Frank fast eine halbe Elf. Dennoch gab es in der Anfangsviertelstunde eine gute und sogar eine sehr gute Chance zum frühen 1:0, beide Male parierte jedoch der gute Gästekeeper Yannick Micheelsen hervorragend. Zunächst gegen Marco Karmann (14.), dann gegen Louis Vedder (16.), der aus Nahdistanz sogar die beste HoKa-Gelegenheit (abgesehen vom späten Torerfolg) im ganzen Spiel vergab. Die Gäste wie schon im Hinspiel (1:2) kämpferisch stark agierten aus einer defensiven Grundausrichtung heraus, woraus sich eine klare Feldüberlegenheit der Heimelf ergab, blieben bei Kontern aber immer gefährlich. In der Nachspielzeit der 1. Hälfte musste Keeper Mert Zeycan am Fünfer zur Ecke klären, die Felix Schuhen fast zur Gästeführung verwertet hätte (45.+2.). Nach dem Wechsel dann kein Karmann-Hattrick wie in der Vorwoche, Micheelsen hielt toll seinen Freistoß (55.), andere Schussversuche vom Führenden der Torjägerliste sowie von Vedder und Leon Petri verfehlten teils deutlich das Ziel. Nach einer Stunde die beste Chance der Gäste in Halbzeit 2 durch Kevin Flader, das Leder ging nur knapp neben den Kasten. Weiterhin ein sehr umkämpftes Spiel, wobei sich die Gäste konsequent an ihre taktische Marschroute hielten und hinten keinen Millimeter Raum abschenkten, nach 78 Minuten sogar in Überzahl gerieten. Was war passiert? Der Linienrichter der Gäste blieb passiv, obwohl der Ball nach Ansicht vieler Zuschauer der Heimelf und auch des HoKa-Teams deutlich im Seitenaus war. HoKa-Kapitän Marcel Reuber ließ sich daraufhin zu einer Beleidigung des Linienrichters hinreißen, worauf er direkt Rot vom Schiri erhielt. Nun sah es gar nicht gut für die HoKa-Elf aus, doch Leon Petri wurde durch ein tolles Solo bis in den Gästestrafraum zum eigentlichen Matchwinner. Till Latsch konnte seinen Pass ungehindert am Fünfer zum goldenen Treffer zum 1:0-Endstand verwerten. Damit wurde Platz 2 (32 Punkte) gefestigt, der Heimnimbus in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena (bislang in Punktspielen nur Heimsiege) gewahrt und auch die Serie von nunmehr 11 ungeschlagenen Meisterschaftsspielen ausgebaut. Gleichzeitig blieb Mert Zeycan nun zum drittenmal in Serie (insgesamt zum siebtenmal in Punktspielen) ohne Gegentreffer. Die Serie ist im Verfolgerduell am Sonntag in Bruchertseifen (15 Uhr) beim Tabellendritten SG Bruchertseifen/Eichelhardt (31 Punkte, ein Spiel weniger) aber akut in Gefahr. Hoffen wir, dass das Trainerduo dann wieder mehr Alternativen im Kader hat. Aufruf an die HoKa-Fans: unterstützt unsere Teams am Sonntag in schweren Auswärtsspielen, entweder die Erste in Bruchertseifen oder die Zweite als Herbstmeister der Kreisliga C2 im Topspiel beim Tabellenzweiten SV Niederfischbach II (Anstoß ebenfalls 15 Uhr)! Damen-Kreisklasse, 8. Spieltag: Im Verfolgerduell gelingt mit bisher höchstem Heimsieg Sprung auf Rang 3 SG Honigsessen/Katzwinkel – TuS Weitefeld-Langenbach 4:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Nicole Diedershagen (6., 22., 50.), 4:0 Helen Bahmüller (63.) Das Team von Trainer Sascha Käckermann schaffte zum Rückrundenstart die Revanche für die Hinrundenniederlage (0:3) und tauschte mit den Gästen, gegen die es erstmals einen Dreier gab, die Plätze. Überragende Spielerin war Nicole Diedershagen, der ein lupenreiner Hattrick gelang. Kapitänin und Topknipserin Hellen Bahmüller sorgte für den 4:0-Endstand. Nächsten Sonntag muss beim überragenden Tabellenführer SV Rheinbreitbach, der bisher im Schnitt 8 Buden pro Spiel machte und sonst alles gewann, versucht werden, defensiv ähnlich sicher zu stehen wie beim überraschenden 0:0 im Hinspiel und über den Kampf vielleicht wieder Zählbares mit auf den langen Nachhauseweg zu nehmen.

14.11.2021 Hartplatz Katzwinkel !

Der Tabellenführer der Kreisliga C2 hat am Sonntag Spielfrei ! Der Tabellenzweite der Kreisliga B2 hat noch eine Hinspiel-Rechnung offen mit dem 1.FC Offhausen ! Und Käckermann´s Damen versuchen um 17:30 Uhr mit den Damen der TuS Weitefeld die Plätze zu tauschen ! HoKa – Fans rauf mit Euch auf den Hartplatz in Katzwinkel kommenden Sonntag ! Viel Glück beiden Teams !

Was für ein Heimspieltag !

Super-Heimspieltag in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena mit 13:0 Toren: die Erste überrollt den Herbstmeister und macht den Titelkampf in der B2 wieder spannend, die Zweite feiert nach einer grandiosen Hinrunde die Herbstmeisterschaft in der C2 Zuerst feierte die SG Honigsessen/Katzwinkel II durch einen überlegenen 8:0-Lokalderby-Heimsieg in einem sehr fairen Match gegen die SG Mittelhof/Niederhövels II die inoffizielle Herbstmeisterschaft in der Fußball-Kreisliga C2 (10 Siege und ein Remis in 12 Spielen, 5 Punkte Vorsprung auf Rang 2), danach spielte sich die 1. Mannschaft nach dem Wechsel in einen Rausch und vernaschte den Herbstmeister der Kreisliga B2, die SG Neitersen/Altenkirchen II, mit 5:0. Dadurch festigte das Petri/Mensch-Team Rang 2 und macht die Meisterschaft bei 5 Zählern Rückstand am letzten Hinrundenspieltag doch wieder spannend. Kreisliga B, 13. Spieltag: Marco Karmanns Viererpack krönt die Sternstunde des HoKa-Teams SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Neitersen/Altenkirchen II 5:0 (0:0) HoKa-Tore: 1:0, 2:0. 3:0. 5:0 Marco Karmann (49., 55., 57., 78.), 4:0 Sebastian Vierschilling (67.) Besonderes Vorkommnis: Marco Karmann verschießt absichtlich in einer Fairplay-Aktion einen Foulelfmeter in Richtung Eckfahne (88.) Da dürften insgesamt wohl auch die weiteren Spitzenteams aus Bruchertseifen, Mittelhof und Wissen aufgeatmet haben: Herbstmeister SG Neitersen/Altenkirchen II, der vorher scheinbar als unschlagbar galt und in einer „höheren“ Liga spielte (34 Punkte in 12 Spielen bei 70:9 Toren), kassierte in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo das HoKa-Team in 5 Jahren bisher stets (!) Heimsiege in Punktspielen feierte, eine herbe 0:5-Klatsche. Bis zur Pause deutete dabei noch allzu viel auf die Sternstunde des Heimteams hin. Die Heimelf war zwar optisch klar überlegen, doch der Herbstmeister, der selbst erst in Minute 73 seine einzige (!) Torchance im ganzen Spiel hatte, verteidigte bis dahin noch sehr gut. Ein Kopfball von HoKa-Routinier Olivier Frank nach einer guten halben Stunde, den der gute Gästekeeper Felix Jan Lehmann zur Ecke lenkte, war die beste Chance in den ersten 45 Minuten. Kurz vorher musste die Heimelf einen Schock verdauen: Mittelfeldstratege Julian Kohl verdrehte sich ohne Fremdeinwirkung nach 28 Minuten das Knie und musste durch Till Latsch ersetzt werden. Dass die Jungs das so gut wegstecken konnten, spricht eindeutig für die tolle Moral im Team.  In den zweiten 45 Minuten brannte das HoKa-Team dann ein regelrechtes Feuerwerk ab. Mit einem schnellen Hattrick entschied Karmann das Spiel schnell und kommt auf unfassbare 29 Saisontore in den 13 Spielen der Hinrunde. Technisch perfekt dabei sein exakt um die Mauer gezirkeltes Freistoßtor zum 2:0 und sein Heber zum 3:0. Nach schöner Flanke von Max Müller besorgte Kopfballspezialist Sebastian Vierschilling das 4:0, bevor Karmann für den 5:0-Endstand sorgte. Der beste Gästeakteur, Keeper Lehmann, parierte noch einige Male exzellent, so kurz vor Schluss im Eins-gegen-Eins gegen den eingewechselten Leon Petri (89.). Vorher dann eine Fairplay-Aktion von Karmann: der souveräne Schiri Noah List zeigte auf den Punkt, als der Knipser im Strafraum zu Fall kam. Bei der Ausführung war er sich dann selber wohl nicht mehr sicher, ob das ein Elfer war, und schob das Leder Richtung Eckfahne. Eine Situation, die auch Rang 1 in der Fairplay-Wertung für das HoKa-Team weiter untermauert. Zum Rückrundenstart geht es nächsten Sonntag (14.11., 15 Uhr) wieder in Katzwinkel gegen den Tabellensiebten 1.FC Offhausen/Herkersdorf, und da hat die HoKa-Elf noch schwer etwas gutzumachen nach der 1:2-Auftaktpleite zum Saisonstart im Hinspiel. Entsprechend motiviert ist das Team, die Serie von 10 Punktspielen ohne Niederlage (insgesamt 29 Punkte bei 56:11 Toren, nunmehr auch die stabilste Abwehr) und vor allem die Siegesserie in der Glückauf-Kampfarena weiter auszubauen. Kreisliga C, 13. Spieltag: “HoKa Zwei- Spaß dabei“: das „Markcel“-Duo schenkt fairen Gästen achtmal zum Hinrundenschluss ein SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Mittelhof/Niederhövels II 8:0 (7:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0, 5:0, 6:0, 8:0 Mark Zentellini (12., 22., 25., 32. 53.), 2:0, 3:0, 7:0 Marcel Brado (14., 20., 41.) Der erfahrene Schiri-Oldie Rudolf Stockschläder aus Herdorf konnte einen ausgesprochenen stressfreien Sonntag genießen, denn wie schon die ersten Mannschaften letzte Woche in Mittelhof (0:0) verlief das Lokalderby zum Hinrundenschluss sehr fair. Die Spannung in diesem ungleichen Duell war aber schon nach 25 Minuten raus, als das Zentellini/Ersfeld-Team hoch mit 5:0 führte und da schon praktisch die Herbstmeisterschaft endgültig eingetütet hatte (31 Punkte, 49: 13 Tore). Spielertrainer Mark Zentellini gelang zwischendurch ein Hattrick und insgesamt ein Fünferpack, wodurch er seine Führung in der Torjägerliste mit 20 Buden weiter ausbaute. Nach dem 8:0 hatte er fertig, nun konnte kräftig durchgewechselt und nach früh abgebranntem Feuerwerk ein paar Gänge runtergeschaltet werden. Bei 5 Punkten Vorsprung vor dem Ex-B-Ligisten SV Niederfischbach II hat die Tabellenführung auf jeden Fall auch nächste Woche Bestand, wenn das HoKa II-Team spielfrei hat. Dann sollte am 21.11. beim Topspiel in der Niederfischbacher Wurth-Arena aber schon mindestens der 50. Saisontreffer fallen, um auch als Wintermeister in das Jahr 2022 zu gehen. Aber abschließend sollte man den Hut vor dem Team ziehen: Herbstmeister mit dem besten Sturm (meiste Treffer) und Torjäger sowie der besten Abwehr (wenigste Gegentore), mehr geht nicht! Wenn man die Historie der TuS-Stammvereine betrachtet, muss man sogar sagen: das ist die beste Zwote seit 40 Jahren, als der TuS 09-Reserve um die Betreuer Josef Böhmer und Herbert Reifenrath der Aufstieg in die B-Liga glückte! Damen-Kreisliga, 7. Spieltag: SG Eichelhardt/Gehlert II – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:0 (2:0) Der Sprung auf Rang 2 klappte leider nicht, stattdessen rutschte das Käckermann-Team auf Rang 4 ab. Doch schon am Sonntag in Katzwinkel (17.30 Uhr) besteht im Verfolgerduell gegen den neuen Tabellendritten TuS Weitefeld-Langenbach die Möglichkeit, die Hinrundenniederlage (auch 0:3 zu Saisonbeginn) wieder wettzumachen und mit dem TuS die Plätze zu tauschen. Wir drücken die Daumen! Tischtennis: Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Zweite teilt nach spannendem Spiel an der Kreisgrenze erstmals die Punkte in dieser Saison – Nils Michel überragt mit 4 Siegen ohne Satzverlust 3. Kreisklasse Staffel A: TTSG Brachbach/Mudersbach IV – TTSG II  7:7 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Nils Michel (3), Frank Leidig, Noah Reuber (2) Die Gastgeber kamen unserer Bitte nach, den Spielbeginn am Samstagabend eine Stunde nach hinten auf 18.30 Uhr zu verlegen, wofür wir uns nochmals bedanken. Dann entwickelte sich in der Mudersbacher Turnhalle ein spannendes Spiel mit einem überragenden Nils Michel, der mit Frank Leidig

Halloween TopSpiel News !

Eine spannende Nullnummer der besseren Art im Topspiel-Lokalderby Kreisliga B, 12. Spieltag: SG Mittelhof/Niederhövels – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:0 Leichte personelle Entspannung bei unserem Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch vor dem Derby in Mittelhof, denn so gut gefüllt (6 Feldspieler plus Keeper Simon Vieth) war die Ersatzbank in dieser Saison fast noch nie (in den letzten Wochen fiel oft eine komplette Elf aus). Unser Topknipser Marco Karmann hatte dann in den ersten 5 Minuten gleich 2 Chancen, danach dominierte die Heimelf aber eindeutig die 1. Halbzeit. Nach 7 Minuten durch Mirko Weitershagen (da hat er vielleicht an seine schöne HoKa-Zeit gedacht, danke Mirko!) und kurz vor dem Wechsel durch Christian Müller vergab die Stricker-Elf zwei absolute Topchancen zur sicher hochverdienten Pausenführung. Unsere Elf da teils mit großen Problemen bei Ballannahme, Standfestigkeit auf dem Mittelhofer Rasen (obwohl es nicht regnete) und Zweikampfverhalten. Nach dem Wechsel brachten die eingewechselten Max Müller und Olivier Frank dann frisches Blut ins Spiel, fortan drehte sich von Minute zu Minute das Blatt und insgesamt ergab sich ein klares Chancenplus für unser Team. Karmann vergab dabei zwei von vier Hundertprozentigen (die anderen hatten Lukas Demmer aus absoluter Nahdistanz und der ebenfalls eingewechselte Micha Fuchs nach einem tollen Solo). Kurz nach Wiederanpfiff setzte es aus gut 25 Metern einen Freistoß gegen den Pfosten, kurz vor Schluss wehrte der eingewechselte Heimkeeper Kevin Kostka mit einer absoluten Glanzparade seinen Knaller noch zur Ecke ab. Kurz später dann der Schlusspfiff vom souveränen Schiri Krämer, der ohne Karte auskam. Kompliment an beide Teams, die zeigten, dass so ein Derby auch absolut fair verlaufen kann. Überhaupt hat unser Team hier nun in der Fairplay-Tabelle in einem weiteren Ranking neben der Torjägerliste (Karmann, 25 Tore) die Führung übernommen. Wie unsere Erste kam auch die Zweite bisher ohne Gelb-Rot oder Rot aus, auch das sollte man mal lobend erwähnen! Schlussfazit zum Spiel: hochspannend war es bis zum Schluss, und es hätte auch durchaus wie vor 3 Jahren an gleicher Stätte 3:3 enden können (bei ähnlichem Spielverlauf lag die Heimelf damals zur Pause 3:0 vorn, bevor unsere Aufholjagd noch belohnt wurde). Für unsere Jungs gilt: Kopf hoch, bei so einer starken Heimelf werden nicht viele andere Teams im Saisonverlauf punkten! Und: seit 9 Punktspielen seid ihr nun trotz bisher unglaublich langer Verletztenliste und anderen Ausfällen – da wäre sicher manch anderes Team eingebrochen – ungeschlagen weiter auf Platz 2, weiter so! Die Zweite macht auch ohne „gelernten“ Torwart praktisch die Herbstmeisterschaft perfekt! Kreisliga C, 12. Spieltag: SG Grünebach/Bruche – SG Honigsessen/Katzwinkel II 0:4 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Peter Leidig (33.), 0:2 Max Weitz (37.), 0:3 Mark Zentellini (83.), 0:4 Marcel Brado (86.) Nur ein kleines Problem bei ansonsten übervollen Kader hatte das Ersfeld/Zentellini-Team beim Schlusslicht in Bruche. Da beide Keeper Erik Otto und Jonas Wagner verhindert waren, stellte sich der lange verletzte Knipser der letzten Jahre, Andreas Kalkert, bei seinem Comeback in den Kasten und hielt den – allerdings durch die gewohnt gute Defensivleistung des Teams nur mäßig beschäftigt – auch sauber. Allerdings dauerte es eine gute halbe Stunde, bis die Partie durch einen Doppelschlag von Peter Leidig und Max Weitz praktisch schon vorentschieden war. In der Schlussphase dann erneut so ein Doppelkaliber, Spielertrainer Zentellini setzte sich dabei durch seinen 15. Saisontreffer weiter in der Torjägerliste von der Konkurrenz ab, und Marcel Brado gelang der 4. Treffer zum Endstand. Bei 3 Punkten und 14 Toren Vorsprung vor dem 13. und letzten Hinrundenspieltag vor den Spfr. Selbach, die mit dem Ex-B-Ligisten SV Niederfischbach II (Platz 4) im Verfolgerduell einen schweren Gegner vor der Brust haben, kann man vor dem Heimspiel gegen die SG Mittelhof/Niederhövels II (Platz 11 im Dreizehnerfeld, siehe unten) jede Wette eingehen, dass sich unsere Zwote da die Butter (und damit die Herbstmeisterschaft) nicht mehr vom Brot nehmen lässt! An dieser Stelle sollte man einmal das gesamte Team und natürlich Spielertrainer Zentellini, der an der Seite des erfahrenen Christian Ersfeld einen sensationellen Einstand ins Trainergeschäft hat, über den grünen Klee loben! Nach jahrelangem Abstiegskampf (in der Vorsaison bei vorzeitigem coronabedingtem Abbruch Platz 11) nun von Rang 11 auf 1 durchzustarten ist schon mehr als sensationell! Weiter so! Vorschau:Gipfeltreffen der Ballerbuden der Kreisliga B2Sonntag 7.11. in Katzwinkel: 13. Spieltag:13 Uhr: Kreisliga C2: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Mittelhof/Niederhövels II15 Uhr: Kreisliga B2: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Neitersen/Altenkirchen IIWährend die Zweite im Lokalderby gegen Mittelhof/N. II als klarer Favorit ins Spiel geht (bisher gab es noch nie eine Niederlage gegen den Gegner, in 5 Heimspielen in dieser Saison nur Siege) und am letzten Hinrundenspieltag auch die Herbstmeisterschaft endgültig perfekt machen sollte (auch wenn Lokalderbys auch immer ihre eigenen Gesetze haben und man nie einen Gegner unterschätzen sollte), wird es eine Mega-Aufgabe des 1. HoKa-Teams gegen den bislang souveränen Tabellenführer aus der Kreisstadt geben (die Gäste sind nach 12 Spielen noch ungeschlagen mit 11 Siegen und sagenhaften 70:9 Toren). Es wird auch ein Duell der Topknipser der Liga, HoKa-Akteur Marco Karmann (25 Buden) und Fabian Franz (21 Treffer) sein, was aber sicher nur sekundär sein wird. Für das Mensch/Petri-Team mit einem ebenso meisterhaften Torverhältnis von bisher 51:11 ist ein Sieg Pflicht, um den Anschluss bei mittlerweile 8 Punkten Rückstand weiter aufrechterhalten zu können. Ein gutes Pflaster ist da hoffentlich die Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo es seit der SG-Gründung 2017 in Punktspielen auf dem Hartplatz ausnahmslos Heimsiege gegeben hat. Auch die bisherigen Pokalheimsiege dort in dieser Saison (1:0 gegen Kirburg und 2:0 gegen den A-Ligisten Friesenhagen) geben Hoffnung, dass unser Team die Meisterschaft durch einen Heimsieg wieder spannend machen kann, was wohl auch im Sinne der übrigen Spitzenteams der Liga ist. Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Teams, die momentan sehr guten Fußball spielen!  Nicht vergessen wollen wir das Damenteam um Coach Sascha Käckermann, das am Sonntag als guter Tabellendritter beim Verfolgerduell der Kreisklasse um 12 Uhr beim Tabellenzweiten SG Eichelhardt/Gehlert II antritt. Holt den Dreier! Tischtennis: Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Zweite dreht das Lokalderby und rückt durch 1. Heimsieg auf Rang 5 vor 3. Kreisklasse Staffel A: TTSG II – DJK Betzdorf IV  8:5 TTSG-Punkte: Frank Leidig/Horst Mertens,

HoKa-News vom Wochenende !

Rassiges Lokalderby  mit furioser Schlussphase endet mit gerechter Punkteteilung Kreisliga B, 11. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel VfB Wissen II 3:3 (2:0) HoKa-Tore: 1:0 Julian Kohl (22.), 2:0 Leon Petri (38.), 3:3 Marcel Reuber (90.+4.) Das Spitzenspiel-Lokalderby in der B-Liga lockte an einem sonnigen Herbstsonntag zahlreiche Zuschauer auf den Uhlenberg. Beide Teams schenkten sich nichts, beim VfB hatte gut das halbe Team Rheinlandliga-Erfahrung, aber unsere Elf hielt voll dagegen. Die beste Chance in der Anfangsphase hatte Julian Happ (20.) für die Gäste, zwei Zeigerumdrehungen später klingelte es aber auf der anderen Seite: Julian Kohl markierte die HoKa-Führung, die Zippi Weber kurz später fast ausgebaut hätte. Das Mensch/Petri-Team nun immer mehr spielbestimmend und Leon Petri gelang mit einem Traumtor zum 2:0 eine scheinbar recht komfortable Pausenführung. Unser Denker im Mittelfeld, Julian Kohl, schon nicht ganz fit ins Spiel gegangen, blieb dann zur Pause in der Kabine. Der eingewechselte Lukas Reifenrath verletzte sich am Kopf und musste gleich wieder raus, genauso ging es für Till Latsch nicht mehr weiter. Beim VfB wechselte sich zur Pause Spielertrainer Felix Bably in die Sturmspitze ein. Die Siegstädter erhöhten immer mehr den Druck und schafften durch Ron Moses Hähner nach einer knappen Stunde den 2:1-Anschlusstreffer. Wenig später lenkte unser Keeper Mert Zeycan mit einem tollen Reflex einen Schuss aus dem Gewühl im eigenen Strafraum gegen den Pfosten. In Minute 79 hatte unser Knipser Marco Karmann dann zweimal das wohl vorentscheidende 3:1 auf dem Fuß, scheiterte zuerst an Keeper Sefa Asan und verzog dann ganz knapp. Nach einem Freistoß von der linken Strafraumgrenze gelang Marlon Schumacher der späte, aber nicht unverdiente Ausgleich (88). Nun ging es in einer furiosen Schlussphase Schlag auf Schlag. Nur eine Minute später ließ der souveräne Schiri Birol Koyun dann in einem umkämpften, aber ansonsten jederzeit fairen Derby (viel zu) viel Gnade vor Recht ergehen und zeigte VfB-Verteidiger Lorenz Klein nach einem überaus brutalen Foul an Micha Fuchs nur die gelbe Karte. Dunkelroter geht es eigentlich nicht mehr, zum Glück konnte Micha weiterspielen (solche Fouls haben auf dem Sportplatz überhaupt nichts zu suchen und müssten eine mehrwöchige Strafe nach sich ziehen). Überaus fraglich, ob der VfB dann in Unterzahl noch das Spiel für Sekunden zum 2:3 durch Bably (90.+3.) gedreht hätte. Der Fußballgott hatte dann aber ein Einsehen mit unserer Elf und Capitano Marcel Reuber gelang postwendend der 3:3-Ausgleichstreffer. Fazit: insgesamt doch ein gerechtes Ergebnis: Halbzeit 1 ging an das HoKa-Team, der 2. Durchgang an den VfB. Lachender Dritter aber vor allem Spitzenreiter SG Altenkirchen/Neitersen II, dessen Vorsprung auf unser Team (Rang 2) nun auf 6 Zähler (sogar 8 auf den VfB als Tabellendritter) angewachsen ist. Dennoch muss der Kopf hoch gehen: nach so einem Spielverlauf nochmals zurückzukommen muss dem gesamten Team Kraft geben vor den schweren nächsten Aufgaben. Am Sonntag steht das nächste Lokalderby-Spitzenspiel bei der SG Mittelhof/Niederhövels (15 Uhr in Mittelhof), dem selbsternannten und abgestürzten Titelfavoriten, der sich nun aber wieder klar im Aufwind befindet (Platz 4) und mit unserem Team gleichziehen kann, an. Da geht der Aufruf an die HoKa-Fans: erst ausschlafen (die Uhr wird ja zurückgestellt), und dann auf nach Mittelhof. Ein besonderer Dank gilt unserer Bergkapelle, die durch Trommelwirbel tolle Unterstützung und Stadionatmosphäre erzeugte. Immer wieder gerne, am besten direkt in Mittelhof! Die Zweite festigt die Tabellenführung und macht einen Riesenschritt in Richtung Herbstmeisterschaft Kreisliga C, 11. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Alsdorf/Kirchen/F./W. II 3:0 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Eigentor Jan Hoffmann (45.+1.), 2:0 Mark Zentellini (47.), 3:0 Felix Schmidt (66.) Im Vorspiel gab es ein weiteres Spitzenspiel auf dem Uhlenberg. Das Zentellini/Ersfeld-Team verteidigte dabei souverän die erst letzte Woche vom Gast eroberte Tabellenführung und eilt mit großen Schritten der Herbstmeisterschaft entgegen. Im 1. Durchgang war das ein sehr ausgeglichenes Spiel, wobei die Gäste sogar bis kurz vor der Pause die besseren Chancen hatten. Dann köpfte Spielertrainer Mark Zentellini knapp neben den Kasten (41.), zu Beginn der kurzen Nachspielzeit vor dem Wechsel trafen die Gäste ins eigene Netz. Die Floskel von einem psychologisch wichtigen Treffer kurz vor der Pause war wohl nie treffender, denn direkt nach dem Wechsel legte Zentellini das vorentscheidende 2:0 nach (damit führt unser Bomber die Torjägerliste weiter klar mit 14 Buden an). Ein schöner Heber von Felix Schmidt sorgte für den 3:0-Endstand, danach war das Spiel entschieden und unser Trainerteam konnte noch getrost durchwechseln. Mit 25 Punkten liegt die Zwote punktgleich mit den Spfr. Selbach, die aber nächste Woche pausieren, an der Tabellenspitze. Da kann mit einem Sieg beim Schlusslicht SG Grünebach/Bruche auf dem Hartplatz in Bruche (Spielbeginn 15 Uhr) schon wegen dem klar besseren Torverhältnis (aktuell 37:13) praktisch die Herbstmeisterschaft eingetütet werden. Aber Vorsicht: die Gastgeber dürfen nicht unterschätzt werden, schlugen sich besonders gegen andere Spitzenteams sehr achtbar. Das wird also kein Selbstläufer! Damen-Kreisklasse, 6. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SV Ellingen 1:0 (1:0) HoKa-Tor: 1:0 Nicole Diedershagen (42.) Unser Damenteam um Coach Sascha Käckermann konnte sich durch diesen Sieg in Katzwinkel auf Rang 3 verbessern und bleibt seit 5 Spielen ungeschlagen. Die eingewechselte Nicole Diedershagen war direkt hellwach und markierte den Siegtreffer auch ohne die verletzte Knipserin Hellen Bahmüller. Nächste Woche ist spielfrei.