Tischtennis + Fussball von gestern !

Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Heimniederlagen nach insgesamt fast 3 Stunden Spielzeit am Freitagabend Trotz großer kämpferischer Leistung haben die beiden Herrenteams gegen die favorisierten Gäste und Titelfavoriten aus Mündersbach/Höchstenbach am Freitagabend in der Honigsessener Grundschulturnhalle den Kürzeren gezogen, dabei aber zu einem tollen Tischtennisabend beigetragen. Die Zweite bestätigte dabei ihre Leistung aus dem gelungenen Saisonauftakt, die Erste zeigte trotz der 2. Saisonniederlage eine klare Leistungssteigerung, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. 1. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTG Mündersbach/Höchstenbach V   4:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen, Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder Spielfilm: 1:0, 1:2, 2:2, 3:3,3:7, 4:7, 4:9 Mit zwei Heimniederlagen hat die Erste als letztjähriger Vizemeister den Saisonauftakt verpatzt, gegen den Tabellenführer und wohl auch Titelfavoriten aber einen großen Kampf geliefert. Unser Topdoppel der Vorsaison Röttgen/Rosenbauer bestätigte dabei seine Ausnahmestellung zu Beginn, siegte im Rekordtempo in 3 Sätzen (11:6,11:2.11:3) und hat seit „Ewigkeiten“ keine Niederlage mehr einstecken müssen. Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln konnte Röttgen nach starker Einzelleistung egalisieren, dann kam es zum attraktivsten und spannendsten Spiel des Abends, als Rosenbauer gegen den Gäste-Topspieler Alexander Dust mit 14:16 im 5.Satz unterlag, dabei 6 Matchbälle leider nicht nutzen konnte. Vedder egalisierte zwar nochmals zum 3:3, dann zogen die Gäste nach dem klaren 9:1-Auftaktsieg in Harbach aber davon. Rosenbauer mit einem sehr deutlichen Dreisatzsieg konnte nochmals auf 4:7 verkürzen, doch in einem engen Match brachte Steffen Kapp ein Netzroller im 4.Satz auf die Verliererstraße, was den 4:9-Endstand besiegelte. Am unteren Paarkreuz hatte es unsere Oldies Hans-Georg Rödder und Manfred Grabowsky schwer gegen starke Nachwuchsspieler. So reichten 18 gewonnene Sätze nicht für einen Punktgewinn. Ein Extralob an dieser Stelle aber für unseren Ü80-Akteur Grabowsky, der sich nach langer Verletzung mit OP nochmals zurückgekämpft hat und in dieser Hinsicht sicher ein Vorbild für viele sein sollte . 3. Kreisklasse, 2. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – TTG Mündersbach/Höchstenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel (2), Frank Leidig Spielfilm: 1:2, 2:3, 3:4, 3:8 Nach dem 8:1-Saisonauftaktsieg gegen den letztjährigen Vizemeister Oberwesterwald VI ging die Zwote die Außenseiterrolle gegen das Topteam der 3. Kreisklasse überhaupt, das in der letzten Saison alle Spiele gewann, aber auf den Aufstieg verzichtete und nun aus der WW- in die AK-Staffel gesetzt wurde, trotz Personalproblemen couragiert an. Konstantin Muschallik in seinem ersten Pflichtspiel überhaupt gewann mit Noah Reuber den 1. Satz des Eingangsdoppels, beide ließen im 2.Satz einen Satzball ungenutzt und verloren kanpp in 4 Sätzen. Noch knapper die Niederlage unseres Topdoppels Nils Michel/Frank Leidig in sehr engen 5 Sätzen bei 41:42 gespielten Bällen, wobei im 4.Satz (11:2) nahezu alles gelang. Trotz des frühen 0:2-Rückstandes nach den Doppeln blieb das Heimteam vor allem dank Michel dran, der als zweitbester Ligaspieler der Vorsaison nochmals seine Ausnahmestellung auch gegen den superstarken Gegner bestätigte, alle drei Einzel recht deutlich gewann, wobei der 3.Sieg leider nicht mehr in die Wertung kam. Spielführer Leidig siegte zunächst klar und verkürzte auf 2:3, verlor dann zweimal nach großer kämpferischer Leistung in 5 Sätzen. Unsere Youngster Reuber und Muschallik kamen je zu einem Satzgewinn bei ihren beiden Einzelniederlagen gegen sehr routinierte Gegner, insgesamt wurden ordentliche 18 Sätze gegen das Topteam gewonnen. In einer in diesem Jahr wohl viel stärkeren 3. Kreisklasse kann nach den bisher gezeigten Leistungen aber durchaus wieder zumindest Rang 4 wie im Vorjahr angepeilt werden, falls die Personalsorgen nicht gtößer werden. Fussball ! Mannschaft II holt gegen die SG Bruchertseifen den zweiten Dreier der Saison und gewinnt mit 5:4 ! Marcel Brado,Christian Leidig,Max Weitz,Mark Zentellini,Daniel Wäschenbach waren die Torschützen beim heutigen 5:4 Sieg ! Saubere Arbeit Männer! Klasse 1.Mannschaft verliert 0:2 gegen Mitaufsteiger Herschbach Gegen den Mitaufsteiger der B1 hatte man bereits in der Vorbereitung das Nachholspiel um die Kreismeisterschaft mit 2:1 verloren. Man war also vorgewarnt und wusste das der Gegner über gute Einzelspieler verfügt. Nach ruhigem Spielbeginn, beide Mannschaften gingen wenig ins Risiko, übernahm unser Team immer mehr die Spielkontrolle und lies Ball und Gegner laufen. Mit zunehmender Spieldauer, erspielten wir uns eine Handvoll beste Chancen, bei denen dem Gegner aber das Aluminium oder unser eigenes Unvermögen zur Seite stand. Bei einem der wenigen Vorstöße der Gäste, suchte der stark aufspielende Mittelfeldakteur der Gäste Maximilian Hannappel den Zweikampf unmittelbar vor der 16m Linie und zog das Foul. Den fälligen Freistoß verwandelte er selbst mit einem satten Schuss ins Dreieck, bei dem unser Torwart Mert chancenlos war. Nach der Halbzeit war das Spiel in den ersten 15 Minuten ausgeglichener. Herschbach kam öfters nach vorne, ohne sich aus dem Spiel eine Torchance zu erarbeiten. Nach einem langen Einwurf auf Höhe des 16er wiederholten sich die Ereignisse. Hannappel sucht den Körperkontakt, zieht das Foul und bekommt den gewünschten Elfmeter, den er anschließend mit Hilfe der Unterkante der Latte zum 0:2 verwandelt. Danach zog sich Herschbach komplett zurück und verteidigte die Führung sicher. Die beiden Gegentore hatten bei unserem Team Spuren hinterlassen. Obwohl man nochmal alles versuchte, fehlte gegen die gut organisierte Herschbacher Abwehr letztlich die Durchschlagskraft um nochmal erfolgreich zu sein. Fazit: Nach gutem Start in die Saison muss man erstmals Lehrgeld zahlen. In der A-Klasse muss man seine Chancen konsequenter nutzen, um erfolgreich vom Spielfeld zu gehen. Dem Gegner reichte an diesem Tag ein mit allen Wassern gewaschener Spieler, um uns die erste Niederlage beizubringen. Am kommenden Sonntag geht es für unser Team erstmals auf Asche, in Niederdreisbach um drei Punkte. Jeder weiß, welche Dinge hier gefragt sein werden. Auf gehts SG HoKa

Tischtennis/Auftakt + Kantersieg Mannschaft 1 in Alsdorf !

TTSG ole – Saisonstart bei der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Tischtennis-Kreisklasse Staffel A, 1. Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  –  TTF Oberwesterwald VI  8:1 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig (2) Einen gelungenen Start in die neue Tischtennis-Saison feierte die zweite Welle unserer TTSG. Gegen einen jungen Gegner (der älteste Spieler ist 21 Jahre alt) war das routinierte Team um Topspieler Nils Michel und Spielführer Frank Leidig stets Herr im Hause in der Honigsessener Grundschulturnhalle. Auch der junge Noah Reuber blieb ungeschlagen und an seiner Seite punktete Horst Mertens im Doppel. 24:5 Sätze dokumentieren die klare Überlegenheit des Heimteams. Nur Leidig musste gegen den jungen David Schweitzer, dem gegen Mertens der Ehrenpunkt zum zwischenzeitlichen 5:1 gelang, über volle fünf Sätze gehen und verwandelte den Matchball zum 8:1-Endstand. Ansonsten gab es ausnahmslos glatte Dreisatzsiege gegen den Vizemeister des Vorjahres. Erste feiert Kantersieg in Alsdorf Am vergangenen Sonntag stand das Auswärtsspiel gegen die SG Alsdorf/Kirchen auf dem Programm, welches sage und schreibe 1:7 gewonnen werden konnte. Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach 11 Minuten mit 0:2. Dem 0:1 ging eine Ecke voraus die der Heimkeeper nicht richtig zu packen bekam und Mirko Weitershagen das Spielgerät unbedrängt zur Führung ins leere Tor einschieben konnte. Das 0:2 folgte nur kurze Zeit später, nachdem der Keeper einen Abschluss von Michi Becher noch seitlich abwehren konnte war Pascal Weitershagen zur Stelle. Zu diesem Zeitpunkt deutete einiges bereits auf einen Kantersieg hin, da die SG Alsdorf überhaupt nicht ins Spiel fand. Routinier Agron Himaj brachte seine Farben in Minute 19 mit dem ersten Torabschluss seiner Mannschaft zurück ins Spiel, als er einen langen Ball gut verarbeiten konnte und im Eins-gegen-Eins Duell mit unserem Abwehrspieler die Oberhand behielt und den Ball platziert ins Eck beförderte. War man bis dahin dem Gegner vollkommen überlegen, so änderte sich das Bild bis zur Halbzeit. Die SG Alsdorf schöpfte neuen Mut und unsere Elf spielte nicht mehr so überlegen auf wie zuvor. Viele Zweikämpfe, überwiegend im Mittelfeld, und lange Bälle auf die Stürmer waren bis zur Halbzeit die Folge dessen. Auch Halbzeit 2 startete wie Halbzeit 1 mit einem schnellen Torerfolg. Michi Becher wurde durch einen Schnittstellenpass von Max Müller bedient und ließ dem Heimkeeper im Eins-gegen-Eins Duell keine Chance. Der erneute schnelle Gegentreffer aus Sicht des Heimteams war ein Wirkungstreffer. Die SG HoKa gewann nun von Minute zu Minute die Oberhand und ein Angriff nach dem nächsten rollte auf die Heimmannschaft zu. So war es Leon Petri in Minute 63, der nach schönem Pass von Lukas Seyhan per Heber zum 1:4 traf. Das 1:5 in der 73. Spielminute erzielte Marco Karmann per strammen Linksschuss nach einer Flanke von Jan-Phillip Weber und anschließender Unordnung in der Hintermannschaft der SG Alsdorf. In der 78. Minute tauschten dann die Protagonisten zum 1:5 die Rollen. „Kofpballungeheuer“ Zippi nickte freistehend nach einer Ecke von Marco zum 1:6 in die Maschen. Marco Karmann setzte mit dem 1:7 in der 80. Spielminute den Schlusspunkt, als er den Keeper nach Pass von Pascal Weitershagen umkurvte und einschieben konnte. Der Gastgeber hatte in Halbzeit 2 lediglich zwei Fernschüsse zu verzeichnen, wovon einer knapp über die Latte strich und der andere nach Klärungsaktion von Mert Zeycan auf dieser landete. Fazit: Bis auf 25 Minuten in Halbzeit 1 hatten unsere Jungs die volle Spielkontrolle. Wir möchten an dieser Stelle nicht verschweigen, dass unser Gegner am Sonntag starke personelle Probleme zu verzeichnen hatte und das der Spielverlauf andernfalls wahrscheinlich anders hätte verlaufen können. Nichtsdestotrotz war es gerade in Halbzeit 2 eine tolle Leistung unseres Teams. Die Anzahl an Toren muss man auch erstmal schießen. Unsere SG I belegt damit nach dem 4. Spieltag Tabellenplatz 1 mit 10 Punkten. Der Saisonstart ist somit absolut geglückt. Jeder aus dem Team sollte sich aber im Klaren sein, dass auch sicherlich Wochen kommen werden, in denen wenig oder auch gar nicht gepunktet werden kann. Die Marschroute sollte somit klar sein: im Training weiter Vollgas geben und in den Spielen das vorhandene Potential abrufen, denn dann wird es für jeden Gegner schwer Punkte gegen die SG HoKa einzufahren. Am kommenden Sonntag steht auf dem heimischen Uhlenberg das Duell gegen den Mitaufsteiger aus Herschbach auf dem Programm. Dort will man sich für die Niederlage in der Vorbereitung (Kreismeisterschaft) revanchieren. Anstoß in Honigsessen ist am Sonntag um 15:00 Uhr. Auf gehts SG HoKa

1 Punkt fehlt der Zwoten noch zur Meisterschaft !

Herrenteams weiter im Siegesrausch schenken den Gegnern ein ganzes Dutzend ein Die Tabellenführung festigen konnten die Fußball-Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel und erzielten dabei jeweils ein halbes Dutzend Treffer. Erfreulich problemlos nahm die Erste die Hürde in Kroppach (6:0) nach dem knappen 2:1-Hinspielsieg und feierte den 10. Punktspielsieg nach Gang bei 19 ungeschlagenen Spielen, in der Höhe erwartet war dagegen der 6:2-Heimerfolg der Zweiten gegen die SG Nauroth II nach dem 6:0-Hinspielsieg. Das Zentellini/Ersfeld-Team schraubte seine unglaubliche Siegesserie auf 14 Partien und braucht nur noch ein Pünktchen zur Meisterschaft. Kreisliga B2, 22. Spieltag: Nach höchstem Auswärtssieg in 2022 weiter klarer Kurs in Richtung Kreisliga A FSV Kroppach – SG Honigsessen/Katzwinkel 0:6 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Daniel Frohn (Eigentor, 3.), 0:2 Louis Vedder (9.), 0:3 Leon Petri (47.), 0:4, 0:5, 0:6 Marco Karmann (59., 67., 84.) Am gestrigen Sonntag stand bei bestem Wetter für unsere SG das Auswärtsspiel auf der wunderschönen, neuen Anlage in Kroppach gegen den heimischen FSV an. Von der ersten Minute an zeigten unsere Jungs eine souveräne Leistung und ließen den Gastgeber zu keinem Zeitpunkt richtig am Spiel teilnehmen. Bereits in der 3. Minute erreichte ein langer Ball von unserem Goldi Mirko Weitershagen, der diesen in die Mitte flankte und durch einen Heimakteur ins eigene Netz beordert wurde. Im Anschluss rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf die Hintermannschaft des FSV zu. Eine sehr gut getretene Freistoßflanke von Marco Karmann fand in Minute 9 den Kopf von Louis Vedder, der den Ball zum 0:2 in die Maschen drückte. Kurz danach hatte unserer Vierer die große Möglichkeit zu erhöhen, sein Kopfball landete allerdings bedauerlicherweise am Pfosten. Vierer absolvierte nach mehrmonatiger Verletzungspause sein erstes Spiel für unsere Farben und machte einen sehr guten Job! Auch an dieser Stelle ein herzliches welcome back – wir sind froh, dass du wieder da bist Vierer! Bis zur Halbzeit nahmen unsere Mannen etwas den Fuß vom Gas und man lies die einzige Torchance für die Heimmannschaft zu. Mert Zeycan parierte den halbhohen Schuss aus halbrechter Position jedoch sicher. Nach der Halbzeit wurde das Tempo wieder wie zu Beginn der Partie aufgenommen und so dauerte es dieses Mal nur zwei Minuten, ehe Leon Petri einen schönen Schnittstellenpass von Pascal Weitershagen zum 0:3 verwertete. Versuchte Kroppach bis dahin noch läuferisch die Räume eng zu machen, brach nach dem 3. Tor ein wenig die Gegenwehr. In der Folge konnte unser Goalgetter und Topstürmer der B-Klasse Marco Karmann seine Saisontore 43-45 markieren und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick (59., 67., 84.). Gerade zum Ende der Partie hatten unsere Mannen etliche Chancen das Spielergebnis noch weiter in die Höhe zu treiben. Diese vergab man jedoch kläglich oder spielte den Angriff nicht sauber zu Ende. Zu erwähnen ist hier noch ein beinahe Tor des Jahres durch unseren Zippi. Nach einer Flanke von der rechten Seite versuchte Zippi mit dem Rücken zum Tor per Hacke das Spielgerät im Tor unter zu bringen. Zum Glück (sorry, aber das hätte wirklich keiner die nächsten Jahre ertragen können) landete der Ball an der Latte. Fazit: Eine souveräne Leistung unserer Elf, die eines Tabellenführers würdig war, bringt die nächsten drei Punkte. Am kommenden Wochenende trifft man auf dem heimischen Uhlenberg auf die SG Niederhausen. Konnte man im Hinspiel die Partie vom Ergebnis her deutlich mit 1:4 für sich entscheiden, war der Spielverlauf jedoch nicht so deutlich. Unsere Mannen sollten also gewarnt sein und alles in die Waagschale werfen um das große Ziel weiterhin aus eigener Kraft erreichen zu können. Auf geht’s SG HoKa! Kreisliga C2, 22. Spieltag: Nur noch ein Zähler fehlt – die Meisterfeier am nächsten Sonntag nimmt Formen an! SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Nauroth/Mörlen/Norken II 6:2 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0, 4:0 Mark Zentellini (28., 46., 47.), 2:0 Robin Wäschenbach (30.), 5:1 Felix Schmidt (61.), 6:1 Robin Maiwald (64., Foulelfmeter) Hochüberlegene Gastgeber hatten bereits in der ersten knappen halben Stunde eine gute Handvoll bester Gelegenheiten, bevor Spielertrainer Mark Zentellini den Torreigen eröffnete. Robin Wäschenbach legte direkt nach, und mit einem Doppelschlag nach der Pause baute Zentellini als Führender der Torschützenliste sein Trefferkonto auf 30 aus. Dann gelang den Gästen ein schöner Treffer zum 4:1 fast von der Mittellinie, da HoKa-Keeper Erik Otto viel zu weit vor seinem Tor stand. Doch nach einer Stunde stellte Felix Schmidt mit einem schönen Schuss in den Winkel den alten Abstand von vier Toren wieder her und holte kurz danach einen klaren Elfer heraus, den Capitano Robin Maiwald sicher zum 6:1 verwandelte. Der eingewechselte Daniel Nievel traf nach 83 Minuten noch die Latte. Kurz vor Schluss betrieben die Gäste nur noch weitere Ergebniskosmetik mit dem 6:2-Endstand in einem sehr fairen Spiel. Da die Verfolgerteams aus Niederfischbach II und Kirchen II spät zu Heimerfolgen kamen, fehlt 4 Spieltage vor Saisonschluss bei einem Vorsprung von 12 Punkten noch ein einziger Punkt zur vorzeitigen Meisterschaft. Der Optimismus ist berechtigt, dass das am Sonntag auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr gegen den Tabellensiebten Vatan Spor Hamm nach dem 4:1-Hinspielsieg gelingen kann. Bei 55 Punkten und 87:22 Toren nähert sich auch die Zweite dem 100. Saisontreffer, zumal es in den beiden abschließenden Spielen noch gegen die Kellerkinder der Liga geht. Damen-Kreisklasse Meisterrunde, 3. Spieltag: SG Katzwinkel/Honigsessen –  SV Hundsangen 2:9 (1:4) HoKa-Tore: 1:4 Julia Müller (43.), 2:4 Hannah Dietershagen (48.) Im 3. Spiel der Meisterrunde gab es die höchste Niederlage gegen Gäste, die in Paulina Ebel die überragende Spielerin auf dem Feld hatten. Siebenmal legte sie dem Käckermann-Team das Runde ins Eckige, einmal besorgten die Gastgeberinnen das selbst. Kurz vor und nach dem Wechsel die stärkste Phase des Heimteams mit den zwei Gegentoren, doch bereits nach 51 Minuten zerstörte Ebel mit dem 2:5 eine mögliche Spannung im Spiel. Am Ende wurde es dann noch ein Debakel. Aber nun sind die drei Schwergewichte in der Meisterrunde gespielt, bereits deren Erreichen war schon ein toller Erfolg. Bei der SG Eichelhardt/Gehlert soll am Sonntag erstmals gepunktet werden. Aufruf an alle HoKa-Fans: unterstützt unsere Herrenteams am Sonntag bei den Heimspielen auf dem Uhlenberg ab 12.30 Uhr! Neues vom Tischtennis aus der TTSG Katzwinkel/Honigsessen 3. Kreisklasse Gruppe A: DJK

News vom Wochenende !

Kreisliga B2, 19. Spieltag: Lockerer Heimsieg  auf dem Weg zur Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel  –  AtA Betzdorf 8:0 (2:0) HoKa-Tore : 1:0, 6:0 Louis Vedder (22. 87.), 2:0 Zippi Weber (29.), 3:0, 5:0 Micha Fuchs (63., 83.), 4:0 Marco Karmann (65.), 7:0 Julian Nievel (90.+2.), 8:0 Max Müller (90.+3.) Endlich einmal seit langer Zeit konnte das HoKa-Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch mit 18 Spielern einen großen Kader präsentieren, was Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf mit den Topspielen am Ende macht. Gegen den Tabellenvorletzten, der seinen besten Spieler in Keeper Furkan Uzun hatte (der zeigte wirklich eine Handvoll Superparaden), reichte eine solide Vorstellung zu einem letztlich standesgemäßen Erfolg. Weit über 20 Torschüsse gab das Heimteam ab, deren Torwart Mert Zeycan nicht einen Ball halten musste. Etliches ging neben oder über den AtA-Kasten, neben Uzuns Paraden rettete auch zweimal die Latte für die Gäste bei Philipp Leidigs Kopfball (45.) und Micha Fuchs Schuss (55.). Dennoch schlug es doch achtmal im AtA-Gehäuse ein. Die Gäste bauten in einem total fairen Spiel am Ende konditionell stark ab und beendeten die Partie verletzungsbedingt mit 10 Akteuren. Dabei gelang Louis Vedder und Micha Fuchs (nun 9 Saisontreffer) jeweils ein Doppelpack, der Topknipser der Liga Marco Karmann hielt sich diesmal mit einem Treffer zurück (nun 39 Buden), bereitete durch einen strammen Freistoß aber auch das 2:0 durch Weber vor, der andererseits die letzten beiden Buden vorlegte. Mit seinem 10. Saisontor stellte Max Müller den Endstand her. Bereits bis Ostersonntag hat das Petri/Mensch-Team ja drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen,  wenn ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Ein einfacher Dreier genügt da, es muss keine neuen Torrekord aufgestellt werden und die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen, haben dennoch am Sonntag durch ein 2:2 bei den ebenfalls heimstarken Niederhausenern aufhorchen lassen. Kreisliga C, 18. Spieltag: Die Zweite kann nach dem Sieg im „Giganten-Gipfel“ den Meistersekt nun schon mal kaltstellen! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Spfr. Selbach 2:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (18.), 2:0 Daniel Wäschenbach (39.) Das Topspiel- Lokalderby der beiden führenden Teams in der Liga, von Fussball.de vorab als „Giganten-Gipfel“ betitelt, verlief recht einseitig und nach einem hochverdienten, nie gefährdeten 2:0-Heimsieg kann das Zentellini-Ersfeld- Team mit nun 11 Punkten Vorsprung und noch einem Spiel weniger vor den letzten 6 Matches den Meistersekt schon einmal kaltstellen. Obwohl Spielertrainer Mark Zentellini als bester Knipser der Liga (bisher 26 Buden) und in der Abwehr erfahrene Spieler wie Steven Weber und Alex Rödder fehlten, stand gerade die Defensive um Capitano Robin Maiwald, Tim Kwiatkowski und Kai Rautenstrauch super, verstärkt durch Robin Wäschenbach sowie Erik Brühl und Max Weitz auf den Außenbahnen. Keeper Erik Otto brauchte im gesamten Match nicht einen Ball zu halten, konnte sich nur einmal bei einem Ausflug aus dem Kasten auszeichnen. Vorne legte das HoKa-Team schnell los wie die Feuerwehr, Daniel Wäschenbach traf schon nach 5 Minuten die Latte. Mit einem Freistoßtor Marke „Tor des Jahres“ aus gut 40 Metern in den Winkel traf Noah Schwenk zum 1:0, mit einem Kopfballtor stellte Daniel Wäschenbach noch vor dem Wechsel den Endstand her, gleichzeitig schon sein 10. Saisontreffer. Vorher und nachher konnte sich Sportfreunde-Keeper Sebastian Gotto bei Schüssen von Felix Schmidt (21.) und Daniel Nievel (69.) besonders auszeichnen, ein Kopfball von Christian Leidig (34.) verfehlte nur ganz knapp das Ziel. Nach dem Wechsel verlief die Partie ohne große Höhepunkte, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Kwiatkowski sicherte Daniel Wäschenbach im Defensivverbund den deutlichen Erfolg mit und betätigte sich so als Allrounder an diesem Tag. Die Gäste verfehlten mit zwei Distanzschüssen relativ knapp das HoKa-Tor, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Am Freitagabend geht es nun zum SSV Weyerbusch II (19.30 Uhr). Kreisliga C, Nachholspiel vom 20.4. : SG Ingelbach/Borod/Mudenbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II  0:3 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Christian Leidig (12.), 0:2 Daniel Wäschenbach (28.), 0:3 Felix Schmidt (58.) Auf dem Altenkirchener Kunstrasenplatz fiel der Erfolg beim Ex-B-Ligisten, dem gastgebenden IBM-Team viel deutlicher aus als in der Hinrunde (3:2). Bereits nach einer halben Stunde war die Vorentscheidung gefallen, als Routinier Christian Leidig mit seinem 10. Saisontreffer erstmals in 2022 traf und Daniel Wäschenbach nachlegte, sich damit zum Dauerknipser entwickelt und in wenigen Spielen schon auf 9 Buden kommt. Felix Schmidt auch mit seinem ersten Tor im neuen Jahr stellte dann schon nach einer knappen Stunde den Endstand her. Die Defensive hatte sich wie erhofft nach dem Etzbach-Spiel stabilisiert, Keeper Erik Otto rettete mit einem gehaltenen Foulelfmeter beim Stande von 3:0 hinten die Null. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf gut wider, es hätte aber durchaus auch 5:2 ausgehen können. Rheinland-Pokal der Alte Herren TuS 09 Honigsessen Im Achtelfinale des Ü 35-Rheinlandpokals haben die Altinternationalen des TuS 09 auf dem Uhlenberg am Samstag mit 0:2 (0:1) gegen den SV Rengsdorf verloren und sind damit ausgeschieden. Nach einer 1. Hälfte „zum Vergessen“ (so die selbstkritische Aussage aus dem Aktivenkreis) gab es in der 2. Halbzeit zwar eine Leistungssteigerung, die Gäste waren aber vor dem Tor gefährlicher und siegten relativ ungefährdet. Neues vom Tischtennis: Die Zweite verliert das Endspiel um Platz 3 in den einzelnen Matches meist denkbar knapp, im Endergebnis aber deutlich 3. TT-Kreisklasse, letzter Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  – TuS Weitefeld/Langenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 3:8 Ein Sieg im Nachholspiel (gleichzeitig letztes Staffelspiel) am 7. Mai beim Tabellenvorletzten DJK Herdorf III vorausgesetzt hätte für die TTSG-Zweite bereits ein 7:7-Remis gereicht für den 3. Platz in der Endtabelle. Der ist nun weg, die in Bestbesetzung angetretenen Gäste waren am Freitagabend einfach einen Tick besser und revanchierten sich für die 3:8-Heimniederlage im November nun mit dem gleichen Ergebnis in der Grundschulturnhalle Honigsessen. Der Start in den beiden Doppeln verlief dabei verheißungsvoll für das Heimteam: das Topdoppel Michel/Leidig siegte ohne Satzverlust im Rekordtempo, auf der anderen Seite der Platte stand mit Simon Ulbrich immerhin der beste Einzelspieler der Liga. Im anderen Doppel kam es dagegen zu dem einzigen Fünfsatzmatch

News Hoka / Fussball + Tischtennis !

Winterintermezzo führt zu Spielabsagen – Start in 2022 für die Herrenteams nun mit Heimspielen Der kurzfristige Wintereinbrauch hat den Punktspielstart der Seniorenteams am Sonntag verhindert. Nun stehen Heimspiele an, die eigentlich auf dem Katzwinkeler Hartplatz am Sonntag 10.4. stattfinden. Da aber das Spielfeld nicht im optimalen Zustand ist, sind die vorgesehenen drei Punktspiele an einem Tag nach aktuellem Stand eher unrealistisch. Daher bitte kurzfristige Mitteilungen zu Anstoßort und -zeiten auf facebook und den Homepages beachten. Um 11 Uhr sollten die Damen laut Plan ihr diese Woche ausgefallenes letztes Heimspiel gegen die SG Eichelhardt/Gehlert II in der Kreisklasse austragen. Danach ist der Heimspielstart der 2. Seniorenmannschaftials Tabellenführer in der Kreisklasse C gegen die SG Bitzen/Siegtal vorgesehen. Und die Erste als Tabellenzweiter der Kreisliga B soll dann um 15 Uhr gegen das Schlusslicht SG Herdorf II antreten. Letzte Testspielsiege der Herrenteams in der letzten Woche: die Erste kann sich auf Torjäger Marco Karmann verlassen, die Zweite siegt souverän bei einem B-Ligisten Die letzten Testspiele verliefen recht unterschiedlich. Wieder mit dünn besetzter Reservebank geriet die Erste beim Siegerländer D-Liga-Topteam TuS Lippe zweimal in Rückstand, konnte sich aber auf Kanonier Marco Karmann verlassen, der das Spiel mit einem Dreierpack zum 3:2-Sieg drehte. Vor dem ungewissen Neustart in den Punktspielbetrieb kommt das B-Liga-Schlusslicht SG Herdorf II gerade recht und man sollte da eher versuchen, in etwa den 4:0-Hinspielsieg zu wiederholen und das reicht zum Start auch völlig. Niemand verlangt am Sonntag eine Wiederholung des 10:1-Kantersieges aus der Vorsaison. Die Zweite trat auch nicht komplett beim B-Ligisten SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II an, stellte eine mögliche B-Liga-Tauglichkeit aber nochmals und sogar eindrucksvoller als beim 1:0 beim B-Ligisten Gebhardshainer Land II vor zwei Wochen unter Beweis. In Rosenheim lautete der Endstand 4:1 für unser Team. Spielertrainer Mark Zentellini mit einem Doppelpack, Noah Schwenk mit einem wunderschönen Freistoßtreffer und Max Weitz schafften schon nach einer Stunde klare Verhältnisse, kurz vor Schluss gelang den Gästen, die in der Punktspielrunde unserer Ersten eine von bisher nur zwei Niederlagen beibrachten, lediglich der Ehrentreffer. Gegen die SG Bitzen/Siegtal soll am Sonntag die bisher superstarke Saison mit einem weiteren Sieg fortgeführt werden. Doch Vorsicht: auch wenn die traditionsreichen Gäste als Tabellenneunter bisher enttäuschten und in diesem Jahr schon zwei Punktspiele verloren, gelang es ihnen wenn auch glücklich im Hinspiel in Opperstsau beim 1:1, als bisher einziges Team neben den Spfr. Selbach als Tabellenzweiter, nicht gegen das Zentellini/Ersfeld-Team verloren zu haben. Auch der Sieg unserer Zwoten im Pokal fiel mit 2:1 knapp aus. Das wird also kein Selbstläufer, allerdings kann man gerade nach der Gala von Rosenheim doch mit breiter Brust auftreten. Erfreuliches vom Tischtennis: Harbacher Schützenhilfe sichert die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse Also doch noch ein Happy-End für unsere Erste in der 1. Kreisklasse: die eigene Meisterschaft schon beendet, half das Daumendrücken für den TTC Harbach III in Weitefeld. Die Weitefelder benötigten nur einen knappstmöglichen Sieg (9:7) zur Vizemeisterschaft, führten nach den Doppeln auch 2:1, gingen dann aber mit 2:9 gegen starken Harbacher, die damit den Klassenerhalt perfekt machten, unter. Unsere TTSG Katzwinkel/Honigsessen I hat damit mit 15:9 Punkten die Vizemeisterschaft hinter dem verlustpunktfreien Meister und Aufsteiger VfB Wissen und vor den Weitefeldern (13:11 P.) geschafft. Das bedeutet die Einstellung der bisherigen Topplatzierung, seit die TTSG Anfang des Jahrtausends an den Start ging. Analog zum Fußball waren es in schwierigen Corona-Zeiten auch immer wieder Spieler aus der Zweiten, die den Kader aufffüllten und auch einen ganz kleinen Beitrag zu dieser Topplatzierung leisteten. Im Fußball wie im Tischtennis gilt: nur gemeinsam sind wir stark und können unsere Ziele erreichen!!! Die Zweite hat am Samstag im letzten Auswärtsspiel in der 3. Kreisklasse bei der DJK Herdorf III (14 Uhr) die Chance, durch einen Sieg dann im letzten Saisonspiel zu Hause gegen den TuS Weitefeld/L. VI (22.4.) mindestens um Platz 3, im Idealfall – abhängig von den Ergebnissen am Wochenende – sogar auch um Platz 2 (gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse) zu spielen.

News Fussball / Tischtennis !

Punktspielstart der Seniorenteams am Sonntag auswärts, Damen mit Heimspiel in Katzwinkel Endlich geht die viermonatige Punktspielpause zu Ende und die beiden Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel starten bei ihrer Mission „Doppelaufstieg“ mit Auswärtsspielen in die letzten 10 Saisonspiele. Die Erste hat sich mit einer Superserie von 13 ungeschlagenen Spielen auf Rang 2 der Tabelle in der Kreisliga B2 hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II hochgearbeitet und kann aus eigener Kraft den Aufstieg in die Kreisliga A schaffen. Zum Restart 2022 geht es zum Lieblingsgegner HC Harbach (Spielort Wehbach 14.30 Uhr am Sonntag 3.4.22). Das Hinspiel endete mit einem 14:0-Kantersieg (auch ein 13:0 gab es schon daheim) und beim letzten Auftritt in Wehbach war ein ebenso klares 9:0 das Endergebnis. Der Dreier muss da auf im Kampf um den Titel klar eingeplant werden, aber es geht in Harbach bei 0:0 los und die Gastgeber haben eine kampfstarke Mannschaft um ihren exzellenten Kapitän Felix Hof, zudem in zwei Nachholspielen bisher optimale 6 Zähler gesammelt und sich so wohl schon vorentscheidend von der Abstiegszone entfernt. Das Petri/Mensch-Team hat sich in der eh starken Offensive (bisher 68 Buden in 16 Spielen) nochmals mit dem Rückkehrer Mirko Weitershagen aus Mittelhof verstärkt. Die Frage ist sicherlich, wer am Sonntag alles einsatzfähig ist. Im bisherigen Saisonverlauf musste unser Trainerteam hier ständig improvisieren, umso beeindruckender der bisherige Tabellenplatz. Auch wurden immer wieder Spieler aus der Zweiten hochgezogen, was am Sonntag hoffentlich nicht vonnöten ist. Denn das Zentellini/Ersfeld-Team startet am Sonntag selbst als klarer Tabellenführer der Kreisliga C in die letzten 10 Punktspiele (15 Uhr in Ingelbach). Beim ehemaligen B-Ligisten SG Ingelbach/Borod/Mudenbach wird der Tabellenführer wie schon beim knappen 3:2-Hinspielsieg nach zweimaligem Rückstand große Gegenwehr erwarten. Das IBM-Team hat einige gute und erfahrene Spieler in seinen Reihen und wird ebenso einen erfolgreichen Start in Spieljahr 2022 anstreben, um sich von Rang 8 zu verbessern. Unsere Truppe ist aber gerüstet, geht mit einem Vorsprung von 6 bzw. 7 Punkten auf die Verfolger, die sich am Sonntag zudem in direkten Duellen gegenüberstehen (Selbach in Etzbach und Niederfischbach II in Kirchen II), in die Restrückrunde. In einem Testspiel gab es zudem einen Auswärtssieg beim B-Ligisten Gebhardhainer Land II. Bereits um 11 Uhr in Katzwinkel erwartet das Damenteam der SG Katzwinkel/Honigsessen zum letzten Heimspiel der Doppelrunde in der Damen-Kreisliga die SG Eichelhardt/Gehlert II und will sich da für die klare 0:3-Hinspielniederlage revanchieren. Das Käckermann-Team verlor am Sonntag bei der SV Ellingen mit 0:1 und so ist es am kommenden Sonntag auch praktisch ein Endspiel um Rang 3, den unsere Damen momentan belegen. Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Klare Derbyniederlage zum Saisonfinale beim starken Meister – Vizemeisterschaft damit akut in Gefahr 1. Kreisklasse AK-Staffel: VfB Wissen I  – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I   9:1 TTSG-Punkt: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer Mit einem 8:8-Remis hätte unser Team vorzeitig die Vizemeisterschaft selbst unter Dach und Fach bringen und dem bereits feststehenden Meister VfB Wissen den ersten Punktverlust zum Saisonende beibringen können. Doch anders als bei der knappen und unglücklichen 6:9-Hinspielniederlage konnte nur unser Topdoppel am Samstag in der Wissener Stadionhalle punkten. Röttgen/Rosenbauer kürten sich damit als ungeschlagenes und bestes Doppel der Liga. Der VfB hat sich in der Rückrunde nochmals an Brett 1 mit Dirk Schmidt verstärkt und dies gab klar den Ausschlag für den Kantersieg des Meisters. Unser Team hielt kämpferisch voll dagegen, insgesamt war der VfB aber zu stark. Steffen Kapp konnte seinen Hinrundensieg gegen Klaus Süssenberger nicht wiederholen, glich nach 0:2-Satzrückstand im einzigen Fünfsatzspiel des Nachmittags aus, konnte die Revanche in einem attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln aber nicht verhindern. Rosenbauer fehlte bei der sehr knappen Viersatzniederlage gegen Schmidt gerade in den beiden letzten mit 9:11 verlorenen Sätzen das Spielglück, da waren Netz und Kante hier und da sehr einseitig auf Seiten des VfB. Ansonsten gab es nur jeweils einen Satzgewinn für Röttgen gegen Moser, Joshua Vedder gegen Baldus, Benedikt Behner gegen Max Schulte und Noah Reuber aus der Zweiten gegen Achim Orthen. Im Match der Topsieler siegte Schmidt sicher in drei Sätzen gegen Röttgen und machte den 9:1-Endstand perfekt. Neben der klaren Niederlage gab es am Abend dann noch die Hiobsbotschaft, dass der Konkurrent um die Vizemeisterschaft, der TuS Weitefeld-Langenbach V, kampflos zu einem 9:0-Sieg gegen die SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II kam. Somit reicht den Weitefeldern am nächsten Freitagabend im Heimspiel ein Sieg gegen das Schlusslicht TTC Harbach III zur Vizemeisterschaft. Allerdings siegten die Harbacher am Wochenende erstmals, haben personell aufgerüstet und noch 4 Spiele zu absolvieren, um den Abstieg zu vermeiden. Vielleicht punkten sie am Freitagabend weiter und es gibt noch ein Happy End für unser Team. Aber auch Rang 3 wäre sicher akzeptabel nach der abgebrochenen Horror-Saison 20/21, wo man das Tabellenende zierte, jedoch auch etwas ärgerlich, da man vom Saisonstart an diesmal auf Platz 2 stand. Das letzte Heimspiel der Zweiten in der 3. Kreisklasse gegen den TuS Weitefeld/L. VI wurde verlegt auf den 22. April nach Ostern. Da geht es mindestens um Rang 3 in der Endtabelle, im günstigsten Fall nach den anderen Ergebnissen vom Wochenende sogar noch um die Vizenmeisterschaft bzw. Platz 2, der direkt zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse berechtigt. Vorher bestreitet die Zweite am Samstag 9.4.22 noch ihr letztes Auswärtsspiel beim Tabellenachten bzw. Vorletzten DJK Herdorf III.

Tischtennis ! News ! Vergangenes Wochenende !

Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Super-Spieltag: Männer-Teams siegen im Gleichschritt Vizemeisterschaft nach Sieg in der Kreisstadt greifbar nahe TT-1. Kreisklasse: ASG Altenkirchen III  –  TTSG Katzwinkel/Honigsessen I   6:9 Spielfilm: 1:2, 1:4, 4:4. 5:5, 6:6, 6:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Hans-Georg Rödder/Dieter Rautenstrauch, Heribert Rosenbauer (2), Hans-Georg Rödder (2), Andreas Röttgen, Joshua Krämer, Dieter Rautenstrauch Durch den Auswärtssieg im vorletzten Saisonspiel ist die Vizemeisterschaft für das 1. Herrenteam zum Greifen nahe. Bei 15:7 Punkten hat man den Gegner vom Freitagabend (4.,10:12 Punkte) endgültig distanziert. Theoretisch gefährlich werden kann nur noch der derzeitige Tabellendritte TuS Weitefeld/Langenbach V (11:7 P.) mit noch zwei offenen Nachholspielen, am Samstag dürfte gegen den bereits feststehenden Meister VfB Wissen I (18:0 P.) da aber ebensowenig zu holen sein wie für unser Team eine Woche später in der Wissener Stadionhalle im letzten Saisonspiel. In der Kreisstadt am Freitagabend hatten unsere nicht in Topbesetzung angetretenen Tischtennisspieler einen optimalen Start. Das im Saisonverlauf noch ungeschlagene Topdoppel der gesamten Liga Röttgen/Rosenbauer (10:0-Siege) setzte sich in vier Sätzen gegen den später in den Einzeln siegreichen Jürgen Hoffmann und Florian Holfeld durch, Rödder und der erstmals aus der Zweiten hochgerückte Rautenstrauch siegten in fünf Durchgängen gegen Willi Jeuck/Josia Gibhardt, wobei unserem Duo gerade im 2. Satz (11:2) fast alles gelang. Ein ähnlich perfekter 3. Satz glückte Steffen Kapp/Joshua Krämer (11:4) gegen das Topdoppel der Gastgeber Harry Gaspers/Mathias Immer, das sich dann doch in vier Sätzen durchsetzte. Hochüberlegen setzten sich unsere Topspieler Röttgen (gegen Immer) und Rosenbauer (gegen Gaspers) im ersten Einzeldurchgang durch und schraubten das Ergebnis auf 4:1. Die Gastgeber holten im mittleren Paarkreuz aber eine positive Bilanz (3:1) und verkürzten auf 3:4. Jeuck drehte dann gegen Rautenstrauch ein eigentlich schon fast verlorenes Spiel nach 1:2-Satzrückstand und 4:8 im 4.Satz, den er in der Satzverlängerung gewann, und glich zum 4:4 aus. Spannend blieb es auch bis zum 6:6. Auf unsere an diesem Abend überragenden Oldies Rosenbauer (in der Einzelrangliste auf Platz 5) und Rödder war Verlass, doch unser Topspieler Röttgen verlor nach klar gewonnenem 1. Satz (11:3) noch in fünf Durchgängen das Duell der Topspieler gegen Gaspers, erst die zweite Saisonniederlage für den aktuell zweitbesten Spieler der gesamten Liga. Ganz wichtig dann die erneute Führung zum 7:6 durch Krämer, der Nervenstärke zeigte und alle drei Sätze eng in der Satzverlängerung gegen Holfeld gewann. Ebenso ohne Satzverlust blieben dann Rödder (gegen Jeuck) und Rautenstrauch (gegen Gibhardt) und machten durch klare Siege den 9:6-Endstand perfekt. Nach gut zweieinhalb Stunden setzte Rautenstrauch den finalen Matchball, sodass das Schlussdoppel der dort führenden Röttgen/Rosenbauer nicht mehr in die Wertung kam. Die weitere Spielstatistik unterstreicht den verdienten Erfolg nochmals (31:22 Sätze, 517:440 Bälle). Nach 8:0-Kantersieg gegen den Tabellennachbarn nun Endspiel um Platz 3 am Freitagabend im Heimspiel gegen Weitefeld TT-3. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  –  TTSG Brachbach/Mudersbach IV   8:0 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Horst Mertens Da lag der Schreiber dieser Zeilen erfreulicherweise (!) total daneben mit der möglichen Voraussage einer ganz engen Begegnung wie im dreistündigen Hinspiel (7:7). Allerdings muss man erwähnen, dass fünf der acht Spiele erst im entscheidenden fünften Satz endeten und selbst Mertens bei seinem Dreisatzsieg gegen Wolf dreimal in die Satzverlängerung musste, dort aber Nervenstärke zeigte und sich nach vielen zuletzt engen Niederlagen endlich einmal vollkommen zurecht selbst belohnte. Erst zum drittenmal in dieser Saison gelang eine Führung nach den Doppeln und hier spielt es sich dann mit einem 2:0 im Rücken schon einmal viel befreiter auf. Unser Topdoppel Michel/Leidig ist momentan bestes Rückrundendoppel (in der Gesamtsaison Platz 2) und auch Reuber/Mertens siegten zum zweitenmal in bisher drei Einsätzen, der sehr flexible Mertens schaffte bisher sogar schon Doppelsiege mit vier verschiedenen Partnern (auch mit Leidig, Rautenstrauch und Fabian Simon). Reuber schaffte in den letzten 10 Einzeln neun Siege, liegt da in der Rückrundentabelle auf Platz 6 klar in den Top Ten und gewann das Nachwuchsduell am Freitag gegen Giesler klar in drei Sätzen, gegen Gästetopspieler Nöll revanchierte er sich für die Vorrundenniederlage. Durch den Kantersieg ist Platz 4 (17:11 Punkte) nur noch theoretisch zu nehmen, am Freitagabend in Honigsessen im letzten Heimspiel kommt es zum Endspiel um Rang 3 gegen den TuS Weitefeld/L. VI (19:9 P.). Bei einer Wiederholung des klaren Vorrundenerfolges in Weitefeld (8:3) werden die Plätze getauscht und das sollte dann auch bis zum Saisonende Bestand haben (da spielt unsere Zweite beim Tabellenachten Herdorf und die Weitefelder müssen zum Zweiten nach Elkenroth). Am Freitag ist es auch ein Endspiel der beiden besten Einzelspieler der Klasse um Platz 1 in diesem Ranking. Michel, der gegen Brachbach für ihn ungewohnt zweimal über volle fünf Sätze gegen Nöll und Giesler gehen musste, bezwang Simon Ulbrich in dieser Saison schon zweimal klar ohne Satzverlust (in der Hinrunde und in einem Spiel der 1. Kreisklasse) und kann sich damit zum Topspieler der Liga küren. In der Rückrundenstatistik hat er diese Position schon inne.

TT / Zweite nach Kantersieg auf Rang 4 !

Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Die Zweite verbessert sich nach 8:0-Kantersieg auf Rang 4 3. Kreisklasse, 4. Rückrundenspiel: TTSG Katzwinkel/Honigsessen 2 – TuS Weitefeld-Langenbach VII  8:0 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber/Horst Mertens, Nils Michel (2), Noah Reuber (2), Frank Leidig, Dieter Rautenstrauch Nach dem schweren Auftaktprogramm zu Jahresbeginn bzw. zum Rückrundenauftakt haben die Tischtennisspieler unserer TTSG-Reserve den erwarteten ersten Sieg sowohl in 2022 als auch in der Rückrunde eingefahren, der aber in dieser Höhe nicht unbedingt einkalkuliert war. Die sympathischen Gäste (ein reines Damenteam), die schon zum zweitenmal in dieser Saison unserem Wunsch nach Vorverlegung der Partie zustimmten (dazu hier nochmals ein dickes Dankeschön), erschienen ohne ihre Topspielerin Birgit Strunk, die bei unserem Hinrundensieg (8:3) zweimal in den Einzeln und im Doppel zusammen mit Monika Meier siegte, am Donnerstagabend in der Glückauf-Turnhalle Katzwinkel. Am Ende stand ein klarer 8:0-Sieg (24:3 Sätze) in der Rekordzeit von 85 Minuten. Meier führte dabei im Einzel gegen Noah Reuber schon mit 2:0-Sätzen, bevor der aufdrehte und das Match noch umbog, und holte mit Sonja Flemming einen weiteren Satz im Auftaktdoppel gegen Reuber/Mertens. Die Gäste verkauften sich aber so teuer wie möglich, in eine Satzverlängerung schafften es Christine Olberts (gegen Michel), Lea Hölzemann (gegen Leidig) und Flemming (gegen Rautenstrauch), letztere sogar zweimal. Mehr als die drei Satzgewinne war aber unterm Strich für das sehr faire Schlusslicht, dem wir hier für den restlichen Saisonverlauf alles Gute und Punkte wünschen, nicht drin. 292:187 gespielte Bälle verdeutlichen die Überlegenheit der TTSG nochmals sehr deutlich. Durch diesen Pflichtsieg klettert das Team auf Rang 4 in der Tabelle. Nils Michel, der bis Samstagabend sogar die Einzelrangliste der Liga kurz anführte, liegt da bei 22:5-Siegen minimal hinter Simon Ulbrich (Weitefeld VI), den er aber sowohl in der Hinrunde als auch in einem Spiel in der 1. Kreisklasse klar besiegen konnte. Sehr erfreulich auch die weitere Entwicklung von Noah Reuber, dem nun der 6. Einzelsieg in Folge gelang. Mit 18:12 Siegen am oberen Paarkreuz pirscht sich unser Youngster an die Top Ten der Einzelrangliste heran (Platz 13 momentan). Auf Rang 17 steht Frank Leidig, der am unteren Paarkreuz auf 19:10-Siege kommt und bei den Überkreuzspielen schon den ein oder anderen gegnerischen Topspieler bezwingen konnte.Am Donnerstagabend kam sein klarer 3:0-Satzsieg gegen Flemming nicht mehr in die Wertung, da es das 9. Spiel des Abends war. Am Freitagabend, 4. März, kommt es in Betzdorf zum Verfolgerduell beim Tabellenfünften DJK Betzdorf IV, der sich in der Rückrunde an Brett 3 personell erheblich verstärkt hat. Da wird es dann wahrscheinlich noch enger als beim 8:5-Hinspielsieg für unsere TTSG ausgehen. Die Erste greift in ihrem dann schon vorletzten Saisonspiel erst am Freitagabend (11.3.) bei der ASG Altenkirchen III wieder zum Schläger und kann da eventuell schon die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse perfekt machen.

Neues vom Tischtennis TTSG

Voll im Einsatz in den ersten beiden Februarwochen waren die Tischtennisspieler der TTSG. Da die Heizung in der Honigsessener Grundschulturnhalle aus Corona-Gründen ausgeschaltet ist (Anmerkung: das kann wohl für die nächsten Jahre schlecht ein Dauerzustand sein!!!), fanden die ersten Heimspiele des Jahres in der Katzwinkeler Glückauf-Turnhalle statt. Die Erste holte hier zwei Siege und machte einen Riesenschritt in Richtung Vizemeisterschaft der 1. Kreisklasse (nun 13:7 Punkten bei nur noch zwei ausstehenden Spielen), die Serie der Zweiten riss zwar wie befürchtet gegen den designierten Meister VfB Wissen II, dafür holte man überraschend einen Punkt beim Tabellenzweiten. 1. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen – SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II    9:6 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Joshua Vedder/Christopher Hartmann, Andreas Röttgen (2), Joshua Vedder, Joshua Krämer (2), Christopher Hartmann (2) Spielfilm: 2:1, 3:2, 4:3, 7:3, 7:6. 9:6. Wie schon beim knappen Hinspielsieg (9:7) konnte unsere TTSG die beiden Punkte einkassieren. Schon in den Doppeln lag man knapp vorne, hier unterlagen Steffen Kapp/Joshua Krämer nur knapp in 5 Sätzen. Zwischenzeitlich gab es eine scheinbar beruhigende 7:3-Führung, doch die Gäste verkürzten nochmals auf 7:6. Letztlich war das untere Paarkreuz unserer TTSG aber zu stark, hier blieben Krämer und Hartmann ungeschlagen und machten mit ihrem jeweils zweiten Einzelsieg den 9:6-Endstand perfekt. Die Gäste traten aber in starker Besetzung an und so blieben die bisher im Saisonverlauf so zuverlässigen Punktegaranten Rosenbauer und Kapp in den Einzeln sieglos. Insgesamt also ein hart erkämpfter, am Ende aber doch verdienter Heimsieg. TTSG Katzwinkel/Honigsessen – TTSG Brachbach/Mudersbach II 9:6 TTSG-Punkte:Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen (2), Heribert Rosenbauer (2), Joshua Krämer (2), Christopher Hartmann, Hans-Georg Rödder Spielfilm: 1:2, 5:2, 5:4, 8:4, 8:5, 9:6 Nur zu fünft mussten drei Spiele kampflos abgeschenkt werden, trotzdem gelang die Revanche für die 6:9-Hinspielniederlage gegen den Tabellensechsten. Am oberen Paarkreuz siegten Röttgen und Rosenbauer souverän, gewannen auch das Eingangsdoppel,holten damit 5 von 9 Punkte und sicherten sich den Löwenanteil am Erfolg. Zudem war Krämer in seinen beiden Einzeln wie schon eine Woche zuvor nicht zu bewingen und hat sich im bisherigen Saisonverlauf als doch recht zuverlässiger Punktegarant erwiesen. Hartmann und Rödder machten dann den Sack endgültig zu. Bei nur noch zwei ausstehenden Auswärtsspielen in Altenkirchen und Wissen ist in der Ministaffel die Vizemeisterschaft zum Greifen nahe. 3. Kreisklasse: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II – VfB Wissen II  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 0:4. 1:5, 3:5, 3:8 Im Lokalderby gegen den designierten Meister VfB Wissen II war unsere TTSG unterm Strich doch chancenlos, auch wenn man nach klarem Rückstand zwischenzeitlich nochmal auf 3:5 herankam. Bereits in den Doppeln dominierte der VfB und siegte hier ohne Satzverlust. Das TTSG-Topdoppel Michel/Leidig war dabei abgesehen vom 2.Satz (9:11) doch überraschend chancenlos gegen das untere Paarkreuz der Gäste, Christoph Schulte/Karsten Geis. Enger war es in den ersten beiden Sätzen für Noah Reuber/Dieter Rautenstrauch gegen das VfB-Topdoppel Achim Orthen/Werner Hoepfner (jeweils 8:11). Gerade im 2.Satz brachte die Glückauf-Halle in Katzwinkel beim Stande von 8:9 doch kein Glück, als ein Netzroller von VfB-Oldie Hoepfner das vorentscheidende 8:10 brachte. Großer Jubel wenig später dann bei Hoepfner, als er es als bislang erst fünfter Spieler in dieser Saison fertigbrachte, TTSG-Topspieler Michel in spannenden 5 Sätzen zu besiegen. Leidig gegen Geis, Michel im Topeinzel des Abends gegen Orthen und Reuber gegen Hoepfner konnten zwischenzeitlich auf 3:5 verkürzen, dann zeigte sich doch die Dominanz des Tabellenführers, zumal Horst Mertens am unteren Paarkreuz sieglos blieb. Es ist aber definitiv keine Schande, gegen den kommenden Meister zu verlieren, auch wenn dadurch die Superserie von sechs ungeschlagenen Spielen bei 10:2 Punkten beendet wurde. TTF Oberwesterwald VII – TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  7:7 TTSG-Punkte: Horst Mertens/Fabian Simon, Noah Reuber (3), Frank Leidig (3) Spielfilm: 1:1, 1:3, 3:3, 3:5, 5:5, 5:6, 7:6, 7:7 Ohne Topspieler Nils Michel gelang der Zweiten in Elkenroth beim Tabellenzweiten, der allerdings auch nicht in allerbester Besetzung antrat, ein überraschender Punktgewinn nach der knappen 6:8-Hinspielniederlage. Noah Reuber siegte erstmals in allen drei Einzeln, was ihm sicher für die Zukunft nochmals Auftrieb geben wird. Ihm stand Spielführer Frank Leidig, der ins obere Paarkreuz rücken musste, in nichts nach und auch er blieb in seinen drei Einzeln ungeschlagen. Beide probierten sich notgedrungen wegen des Fehlens von Michel erstmals im Doppel, unterlagen da aber in drei Sätzen. Dafür überraschten hier Fabian Simon/Horst Mertens mit einem engen Dreisatzsieg, blieben beide dafür in den Einzeln sieglos, jedoch im ersten Einzeldurchgang erst in umkämpften 5 Sätzen nach einer 2:1- (Simon) bzw. sogar 2:0-Führung (Mertens). Schade, da bestand die Möglichkeit, zwischenzeitlich auf 5:1 bzw. die dann folgenden Siege von Reuber und Leidig eingerechnet sogar spielentscheidend auf 7:1 davonzuziehen. Am Ende wurde es dann sogar bei einem 6:7-Rückstand noch einmal eng, aber Leidig gewann das letzte Einzel des Abends und sicherte so den hochverdienten Punktgewinn. Bei 11:11 Punkten ist die Zweite momentan auf Platz 6 abgerutscht, hat zum Rückrundenstart aber die beiden führenden Kaliber der Liga bereits gespielt und kann am kommenden Freitag in Katzwinkel gegen das Schlusslicht TuS Weitefeld-Langenbach VII den ersten Sieg in 2022 anpeilen und eine neue Serie starten analog zur Hinrunde, die dann zumindest am Ende für Rang 4 (1 Punkt Rückstand) oder sogar Platz 3 (3 Zähler Abstand auf den TuS Weitefeld VI, den man in der Hinrunde auswärts klar mit 8:3 besiegen konnte) reichen könnte.

Tischtennis/TTSG Katzwinkel/Honigsessen

Knappe Auswärtsniederlage der ersatzgeschwächten Ersten in Weitefeld 1. Kreisklasse, 2. Rückrundenspieltag: TuS Weitefeld/Langenbach V – TTSG Katzwinkel/Honigsessen  9:6 TTSG-Punkte: Nils Michel (2), Heribert Rosenbauer, Steffen Kapp, Christopher Hartmann, Frank Leidig Einen 9:0-Blitzsieg feierte die TTSG gegen den Gegner in der Hinrunde, nun gab es sehr ersatzgeschwächt eine knappe 6:9-Auswärtsniederlage in Weitefeld. Die Einzel endeten dabei insgesamt 6:6 unentschieden, spielentscheidend war letztlich der missglückte Spielauftakt in den drei Doppeln, die alle an die Gastgeber gingen – zweimal allerdings (Rosenbauer/Hans-Georg Rödder sowie Michel/Leidig) ganz knapp im entscheidenden 5.Satz. Steffen Kapp musste ins obere Paarkreuz rücken, besiegte dort den TuS-Topspieler H.J. Hombach und verkürzte auf 1:3. Dann zogen die Weitefelder jedoch entscheidend auf 6:1 davon. Am unteren Paarkreuz verkürzten Nils Michel und Frank Leidig aus der Zweiten mit starken Leistungen auf 3:6, Heribert Rosenbauer gewann das Einzel der Topspieler gegen Hombach und stellte nochmals einen Anschluss zum 4:6 her. In den abschließenden fünf Einzeln punkteten jedoch nur noch Hartmann und nochmals Michel, der dadurch unterstrich, dass er ohne weiteres in der 1. Kreisklasse punkten und daher eine Verstärkung sein kann. An den oberen Brettern fehlten aber Punktegaranten wie Andreas Roettgen und Joshua Krämer, sodass die Erste mit 9:7 Punkten zwar Tabellenzweiter bleibt, den TuS als neuen Tabellendritten mit einem Spiel weniger (8:6 Punkte) aber aufrücken lassen musste.