News vom Wochenende !

Kreisliga B2, 19. Spieltag: Lockerer Heimsieg  auf dem Weg zur Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel  –  AtA Betzdorf 8:0 (2:0) HoKa-Tore : 1:0, 6:0 Louis Vedder (22. 87.), 2:0 Zippi Weber (29.), 3:0, 5:0 Micha Fuchs (63., 83.), 4:0 Marco Karmann (65.), 7:0 Julian Nievel (90.+2.), 8:0 Max Müller (90.+3.) Endlich einmal seit langer Zeit konnte das HoKa-Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch mit 18 Spielern einen großen Kader präsentieren, was Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf mit den Topspielen am Ende macht. Gegen den Tabellenvorletzten, der seinen besten Spieler in Keeper Furkan Uzun hatte (der zeigte wirklich eine Handvoll Superparaden), reichte eine solide Vorstellung zu einem letztlich standesgemäßen Erfolg. Weit über 20 Torschüsse gab das Heimteam ab, deren Torwart Mert Zeycan nicht einen Ball halten musste. Etliches ging neben oder über den AtA-Kasten, neben Uzuns Paraden rettete auch zweimal die Latte für die Gäste bei Philipp Leidigs Kopfball (45.) und Micha Fuchs Schuss (55.). Dennoch schlug es doch achtmal im AtA-Gehäuse ein. Die Gäste bauten in einem total fairen Spiel am Ende konditionell stark ab und beendeten die Partie verletzungsbedingt mit 10 Akteuren. Dabei gelang Louis Vedder und Micha Fuchs (nun 9 Saisontreffer) jeweils ein Doppelpack, der Topknipser der Liga Marco Karmann hielt sich diesmal mit einem Treffer zurück (nun 39 Buden), bereitete durch einen strammen Freistoß aber auch das 2:0 durch Weber vor, der andererseits die letzten beiden Buden vorlegte. Mit seinem 10. Saisontor stellte Max Müller den Endstand her. Bereits bis Ostersonntag hat das Petri/Mensch-Team ja drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen,  wenn ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Ein einfacher Dreier genügt da, es muss keine neuen Torrekord aufgestellt werden und die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen, haben dennoch am Sonntag durch ein 2:2 bei den ebenfalls heimstarken Niederhausenern aufhorchen lassen. Kreisliga C, 18. Spieltag: Die Zweite kann nach dem Sieg im „Giganten-Gipfel“ den Meistersekt nun schon mal kaltstellen! SG Honigsessen/Katzwinkel II – Spfr. Selbach 2:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0 Noah Schwenk (18.), 2:0 Daniel Wäschenbach (39.) Das Topspiel- Lokalderby der beiden führenden Teams in der Liga, von Fussball.de vorab als „Giganten-Gipfel“ betitelt, verlief recht einseitig und nach einem hochverdienten, nie gefährdeten 2:0-Heimsieg kann das Zentellini-Ersfeld- Team mit nun 11 Punkten Vorsprung und noch einem Spiel weniger vor den letzten 6 Matches den Meistersekt schon einmal kaltstellen. Obwohl Spielertrainer Mark Zentellini als bester Knipser der Liga (bisher 26 Buden) und in der Abwehr erfahrene Spieler wie Steven Weber und Alex Rödder fehlten, stand gerade die Defensive um Capitano Robin Maiwald, Tim Kwiatkowski und Kai Rautenstrauch super, verstärkt durch Robin Wäschenbach sowie Erik Brühl und Max Weitz auf den Außenbahnen. Keeper Erik Otto brauchte im gesamten Match nicht einen Ball zu halten, konnte sich nur einmal bei einem Ausflug aus dem Kasten auszeichnen. Vorne legte das HoKa-Team schnell los wie die Feuerwehr, Daniel Wäschenbach traf schon nach 5 Minuten die Latte. Mit einem Freistoßtor Marke „Tor des Jahres“ aus gut 40 Metern in den Winkel traf Noah Schwenk zum 1:0, mit einem Kopfballtor stellte Daniel Wäschenbach noch vor dem Wechsel den Endstand her, gleichzeitig schon sein 10. Saisontreffer. Vorher und nachher konnte sich Sportfreunde-Keeper Sebastian Gotto bei Schüssen von Felix Schmidt (21.) und Daniel Nievel (69.) besonders auszeichnen, ein Kopfball von Christian Leidig (34.) verfehlte nur ganz knapp das Ziel. Nach dem Wechsel verlief die Partie ohne große Höhepunkte, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Kwiatkowski sicherte Daniel Wäschenbach im Defensivverbund den deutlichen Erfolg mit und betätigte sich so als Allrounder an diesem Tag. Die Gäste verfehlten mit zwei Distanzschüssen relativ knapp das HoKa-Tor, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Am Freitagabend geht es nun zum SSV Weyerbusch II (19.30 Uhr). Kreisliga C, Nachholspiel vom 20.4. : SG Ingelbach/Borod/Mudenbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II  0:3 (0:2) HoKa-Tore: 0:1 Christian Leidig (12.), 0:2 Daniel Wäschenbach (28.), 0:3 Felix Schmidt (58.) Auf dem Altenkirchener Kunstrasenplatz fiel der Erfolg beim Ex-B-Ligisten, dem gastgebenden IBM-Team viel deutlicher aus als in der Hinrunde (3:2). Bereits nach einer halben Stunde war die Vorentscheidung gefallen, als Routinier Christian Leidig mit seinem 10. Saisontreffer erstmals in 2022 traf und Daniel Wäschenbach nachlegte, sich damit zum Dauerknipser entwickelt und in wenigen Spielen schon auf 9 Buden kommt. Felix Schmidt auch mit seinem ersten Tor im neuen Jahr stellte dann schon nach einer knappen Stunde den Endstand her. Die Defensive hatte sich wie erhofft nach dem Etzbach-Spiel stabilisiert, Keeper Erik Otto rettete mit einem gehaltenen Foulelfmeter beim Stande von 3:0 hinten die Null. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf gut wider, es hätte aber durchaus auch 5:2 ausgehen können. Rheinland-Pokal der Alte Herren TuS 09 Honigsessen Im Achtelfinale des Ü 35-Rheinlandpokals haben die Altinternationalen des TuS 09 auf dem Uhlenberg am Samstag mit 0:2 (0:1) gegen den SV Rengsdorf verloren und sind damit ausgeschieden. Nach einer 1. Hälfte „zum Vergessen“ (so die selbstkritische Aussage aus dem Aktivenkreis) gab es in der 2. Halbzeit zwar eine Leistungssteigerung, die Gäste waren aber vor dem Tor gefährlicher und siegten relativ ungefährdet. Neues vom Tischtennis: Die Zweite verliert das Endspiel um Platz 3 in den einzelnen Matches meist denkbar knapp, im Endergebnis aber deutlich 3. TT-Kreisklasse, letzter Spieltag: TTSG Katzwinkel/Honigsessen II  – TuS Weitefeld/Langenbach VI  3:8 TTSG-Punkte: Nils Michel/Frank Leidig, Noah Reuber, Frank Leidig Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 3:8 Ein Sieg im Nachholspiel (gleichzeitig letztes Staffelspiel) am 7. Mai beim Tabellenvorletzten DJK Herdorf III vorausgesetzt hätte für die TTSG-Zweite bereits ein 7:7-Remis gereicht für den 3. Platz in der Endtabelle. Der ist nun weg, die in Bestbesetzung angetretenen Gäste waren am Freitagabend einfach einen Tick besser und revanchierten sich für die 3:8-Heimniederlage im November nun mit dem gleichen Ergebnis in der Grundschulturnhalle Honigsessen. Der Start in den beiden Doppeln verlief dabei verheißungsvoll für das Heimteam: das Topdoppel Michel/Leidig siegte ohne Satzverlust im Rekordtempo, auf der anderen Seite der Platte stand mit Simon Ulbrich immerhin der beste Einzelspieler der Liga. Im anderen Doppel kam es dagegen zu dem einzigen Fünfsatzmatch

Jede Menge Fussball !

SG I vorübergehend an der Tabellenspitze Unsere SG I konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer Land II vorübergehend die Tabellenspitze erringen.Wie schon im Hinspiel auf dem Uhlenberg taten sich unsere Mannen schwer gegen einen unbequemen Gegner. Unsere Elf hatte in der ersten Halbzeit zwei aussichtsreiche Chancen, der Heber von Leon Petri verfehlte das Tor jedoch knapp ehe Marco Karmanns Torabschluss auf der Latte landete. Gebhardshain agierte häufig mit langen Bällen, wovon einer den gegnerischen Stürmer erreichte, welcher sich im Eins gegen Eins gegen Marcel Reuber behaupten und den Ball zur 1:0 Führung aus Sicht der Heimmannschaft einschieben konnte.Auch in Halbzeit 2 konnte unsere Elf nicht an die spielerische Überlegenheit der vergangenen (Test)Spiele anknüpfen. So war es wenig verwunderlich, dass zwei Standardsituationen das Spiel zu unseren Gunsten drehten. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stieg unser Capitano am höchsten, sein Kopfball prallte an der Latte ab. Goalgetter Karmann stand jedoch richtig und konnte den Abpraller zum 1:1 verwerten.  Mit einem direkt verwandelten Freistoßtor aus circa 20 Meter vom rechten Strafraumeck tütete Karmann in Minute 87 den Auswärtssieg ein. Die Heimelf hatte über die gesamte Spieldauer wenige, dafür aber aussichtsreiche Chancen zum Torerfolg, die jedoch bis auf eine Ausnahme ungenutzt blieben.Unsere SG I ist nun seit 16 Pflichtspielen ungeschlagen. Auch wenn es am gestrigen Gründonnerstag spielerisch eine der schwächeren Leistungen in dieser Saison war bleibt die Erkenntnis, dass die Mentalität stimmt und man auch solche Spiele gewinnen kann. Dies muss sich auch in den verbleibenden Saisonspielen fortsetzen, wenn man den Platz an der Sonne behalten will. Kreispokal-Halbfinale: 20 Elfmeter entscheiden über den Finaleinzug! SG Honigsessen/Katzwinkel  –  VfB Wissen II 0:0 n.V., 9:10 n.E. HoKa-Tore im Elfmeterschießen: 1:1 Julian Nievel, 2:2 Mirko Weitershagen, 3:3 Olivier Frank, 4:4 Noah Schwenk, 5:5 Marco Karmann, 6:6 Marcel Reuber, 7:7 Zippi Weber, 8:8 Lukas Reifenrath, 9:9 Philipp Wagner Bestes Fußballwetter am Ostermontag lockte weit über 200 Zuschauer zum Lokalderby in die Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo der Finalist für das Kreispokalfinale ermittelt wurde. Die VfB-Reserve spielte zuletzt superstark in der Kreisliga B, holte zwei hohe Siege mit 14:0 Toren und vertraute ihrem Stammkader, ohne auf Rheinlandliga-Spieler aus der Ersten zurückzugreifen, was man auch lobend im Sinne eines Fairplay erwähnen sollte. Sehr fair ging es auch über 120 Minuten plus Nachspielzeit auf dem Hartplatz zu, der souveräne Schiri Tim Wüst zeigte nur dreimal den gelben Karton, einmal davon wegen Meckerns für den VfB und nur je einmal für beide Teams wegen Foulspiel.  Die Gastgeber traten weiter mit großen Personalsorgen an, da stand nahezu eine ganz „Elf der Ausfälle/ Verletzten“ am Rande und feuerte ihre Mitspieler an. Alle eingesetzten Aktiven auf beiden Seiten verdienten sich kämpferische Bestnoten, da wurde kein Ball verloren gegeben und die Abwehrreihen machten es den Stürmern sehr schwer. So konnte man die Torchancen auf beiden Seiten während der gut zwei Stunden Spielzeit an beiden Händen abzählen.  Die beiden besten während der regulären Spielzeit hatte das HoKa-Team. Nach 42 Minuten ein schöner Spielzug, der die VfB-Defensive ausspielte und Louis Vedder brauchte das Leder aus etwa 10 Metern nur noch ins Tor zu schieben, verstolperte sich dabei jedoch zum Entsetzen der Heimfans. In Minute 82 dann eine Glanzparade von VfB-Keeper Mel Brucherseifer, der Ball wurde aber erneut in die Box gebracht und HoKa-Capitano Marcel Reuber köpfte aus Nahdistanz am Tor vorbei.  Direkt zu Beginn der Verlängerung hatten die VfB-Fans dann den Torschrei auf den Lippen, doch Lukas Deger, der später doch noch zum glücklichen Matchwinner wurde, traf nur den Pfosten. Da Mert Zeycan nach 116 Minuten auch einen Schuss von Furkan Cifciauf Höhe des Elfmeterpunktes sicher hielt, kam es am späten Ostermontag zum Elfmeterschießen, der sich zu einem wahren Krimi entwickelte. Sehr beeindruckend hier die Treffsicherheit des Heimteams, bei den 9 Treffern bekam Brucherseifer nie den Finger an den Ball. So erging es HoKa-Keeper Zeycan, eigentlich als Elferkiller bekannt, auch bei den ersten sechs VfB-Toren und dann auch bei dem achten und neunten Treffer. Beim 5:6 durch Adrian Ueckerseifer und noch mehr beim 6:7 durch Jona Heck war Zeycan dann schon dran, den zehnten VfB-Elfer durch Lukas Deger hatte er praktisch schon gehalten, aber dann drehte sich die mit Effet getretene Kugel doch noch zum Entsetzen der schon jubelnden HoKa-Fans unter ihm durch zum entscheidenden 9:10 ins Netz. Michel Höfer vom Heimteam nahm dann zu genau Maß und traf nur den Pfosten, danach bejubelte der VfB den glücklichen Finaleinzug. Bei zwei absolut gleichstarken Teams musste es einen glücklichen Sieger und einen unglücklichen Verlierer geben, Fortuna war hier trotz dem Namen der Spielstätte (Glückauf-Arena) nicht beim Heimteam, sondern auf Seiten des VfB, der nun nach dem Kreispokal greifen darf. Für das HoKa-Team gilt es den Mund abzuwischen und auf die sehr starke kämpferische Leistung aufzubauen. Gerade Spieler wie der Elfer-Pechvogel Michel Höfer oder Philipp Wagner aus dem ursprünglichen Kader der Zweiten haben gezeigt, dass sie weit mehr als Ersatz für die vielen verletzten etatmäßigen Stammspieler sind. In der Punktspielrunde hat das Petri/Mensch-Team ja bereits bis Ostersonntag drei Tage ausprobieren können, wie gut es sich als Tabellenführer der Kreisliga B2 schläft. Dieses Gefühl kann sich ab Mittwoch 27. April dauerhaft einstellen, wenn zuvor am Sonntag 24.4. um 15 Uhr auf dem Uhlenberg in Honigsessen das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Ata Betzdorf (Hinspiel 13:0) und am 27.4. ab 19.30 Uhr in Wehbach das Nachholspiel beim HC Harbach (Hinspiel 14:0) gewonnen wird. Einfache Dreier genügen da, es müssen keine neuen Torrekorde aufgestellt werden und gerade die Harbacher sind daheim stärker als auf fremden Plätzen. Kreisliga C, 17. Spieltag: Die Zweite nimmt auch die Hürde in Etzbach am Karsamstag! FK Etzbach – SG Honigsessen/Katzwinkel II 3:5 (0:2) HoKa-Tore: 0:1, 0:2 Daniel Wäschenbach (14.,41.), 1:3 Tim Kwiatkowski (56.), 3:4 Noah Schwenk (78.), 3:5 Andreas Kalkert (90.) Wie vorausgesagt tat sich das Zentellini/Ersfeld -Team auswärts besonders im 2. Durchgang bei heimstarken Etzbachern schwerer als in der Hinrunde (5:0) oder Vorwoche (6:0 gegen Bitzen/Siegtal), holte aber einen weiteren Dreier auf dem Weg zur erhofften Meisterschaft. Der Spielertrainer und Führende der Torschützenliste Mark Zentellini fiel verletzt aus und musste sich aufs Coaching beschränken. Beim

Fussball vom Wochenende !

HoKa-News Optimaler Punktspielstart in das Jahr 2022 sowie in die Restsaison 21/22 für die Herrenteams, die Damen erreichen die Aufstiegsrunde in der Kreisklasse Schützenfeste zum Jahresausklang, der Traum vom Doppelaufstieg lebt mehr denn je!!! So lautete die Schlagzeile Ende November 21. Tauscht man den „Jahresausgleich“ mit der Formulierung „Restart 22“, so hat sich in sehr positiver Hinsicht während der über 4 Monate langen Winterpause nichts geändert bei den Fußball-Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel. Trotz extrem großer Personalsorgen feierte die Erste einen klaren 8:0-Erfolg gegen das Schlusslicht SG Herdorf II in der Kreisliga B und kann am Gründonnerstag zumindest bis Ostersonntag die Tabellenführung übernehmen, die Zweite zieht in der Kreisliga C weiter einsam ihre Bahnen an der Tabellenspitze und fertigte die traditionsreiche SG Bitzen/Siegtal mit 6:0 klar ab. Dabei erfüllten das 1. Herren-Pflichtspieltor 22 durch Max Weitz bei der Zwoten sowie das 7:0 durch Marco Karmann gegen Herdorf schon alle Anforderungen für ein „Tor des Monats“.  Ein erfolgreiches Wochenende beim Heimspielstart im benachbarten oberbergischen Wallerhausen (dafür ein dickes Dankeschön an die befreundete SpVgg. Wallerhausen) hatten um die Mittagszeit schon die Damen eingeleitet, die sich durch ein 1:1 gegen die SG Eichelhardt/Gehlert II für die Aufstiegsrunde in der Damen-Kreisklasse qualifizierten. Kreisliga B Staffel 2, 18. Spieltag: Nach Kantersieg winkt am Gründonnerstag die Tabellenführung! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Herdorf II 8:0 (5:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0, 6:0, 7:0 Marco Karmann (12., 37., 50., 68.), 2:0, 5:0 Mirko Weitershagen (30., 40.), 3:0 Max Müller (35.), 8:0 Andreas Kalkert (87.) Die eigenen Sportplätze in Katzwinkel und Honigsessen arg durch das Winterintermezzo letzte Woche ramponiert, bestritt die SG Honigsessen/Katzwinkel die Heimspiele zum Start in die Punktspielrunde 22 wie schon 2018 im benachbarten Wallerhausen. Obwohl vom eigentlichen Stammkader ganze 11 Spieler zur Verfügung standen, setzte das Petri/Mensch-Team gegen das Tabellenschlusslicht, das sich noch mit Spielern aus der A-Liga verstärkt hatte, die eigene Erfolgsserie klar fort und ist nun seit 14 Saisonspielen ungeschlagen, 41 Punkte nach 17 Spielen bei superstarken 76:12 Toren bedeuten weiter Platz 2 nur zwei Zähler hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II, die aber schon ein Spiel mehr absolviert hat. In einer munteren Anfangsphase köpfte Liga-Toptorjäger Marco Karmann schon früh das 1:0, er und Rückkehrer Mirko Weitershagen hatten dann kurz danach weitere Treffer auf dem Fuß. Die Gäste hielten in der ersten halben Stunde noch ganz gut mit, hatten nach 23 Minuten sogar eine Ausgleichschance, doch Keeper Mert Zeycan, der ansonsten bis auf eine weitere Szene kurz vor Schluss nicht wirklich geprüft wurde, hielt stark. In Minute 30 konnte sein Pendant auf der Gegenseite einen Karmann- Schuss nur kurz abwehren, Weitershagen staubte zum 2:0 ab und schnürte kurz vor der Pause auch einen Doppelpack zum 5:0. Dazwischen ein sehr schöner Spielzug und Müller köpfte eine maßgeschneiderte Flanke aus Linksaußen-Position von Oldie Olivier Frank zum 3:0 ein. Karmann legte dann zum 4:0 nach und erhöhte durch zwei sehr schöne Freistoßtore nach dem Wechsel auf 7:0. Es blieb aber bei diesem Viererpack und nun 36 Saisontoren. Nach einem Foul an ihm trat er selbst zum Strafstoß in Minute 83 an und setzte das Leder neben das Gehäuse. Da bewahrheitete sich wieder eine alte Fußballweisheit, dass der Gefoulte nicht selbst schießen soll. Der eingewechselte Kalkert aus der Zweiten sorgte mit einem schönen Kopfballtreffer für den 8:0-Endstand. Eine gute Handvoll bester Möglichkeiten wurde noch liegengelassen, das hätte sehr leicht auch zweistellig ausgehen können. Insgesamt zeigt sich, dass das sehr große Spielerreservoir der Zweiten ein wichtiger Faktor ist, denn die stellte der Ersten vier Akteure ab und hatte noch immer eine große Reservebank im Vorspiel aufzubieten. In einem vorgezogenen Spiel des 19. Spieltages winkt nun für die Erste am Donnerstagabend 19 Uhr in Fensdorf bei der SG Gebhardshainer Land II bei einem Auswärtssieg zumindest bis Ostersonntag, wenn der Tabellenführer Neitersen beim Vorletzten Ata Betzdorf antritt, erstmals in dieser Saison die Tabellenführung. So einfach wie gegen Herdorf wird das nicht werden, denn auch die SG kam am Sonntag zu einem 8:0-Kantersieg gegen Ata Betzdorf und fuhr wichtige Zähler im Abstiegskampf ein, wird sich am Gründonnerstag wohl auch mit einigen Akteuren aus dem A-Liga-Team verstärken und konnte dank einer starken Defensive schon im Hinspiel (3:0 für das HoKa-Team) zweimal nur vom Elfmeterpunkt bezwungen werden, damals sicher jeweils durch Karmann. Am Ostermontag 15 Uhr folgt dann der ultimative Pokal-Derby-Kracher. Im Halbfinale des Kreispokals trifft die SG Honigsessen/Katzwinkel auf den VfB Wissen II.  Wo das Heimspiel stattfindet, entscheidet sich angesichts der prekären Platzsituation bis Mittwoch. Es wird kurzfristig auf den gewohnten Infokanälen mitgeteilt. Das Spiel dürfte wie immer auf großes Zuschauerinteresse diesmal wohl auch von neutraler Seite stoßen. Der VfB nimmt den Pokalwettbewerb sehr ernst und wird wohl mit einem besseren 1b-Team antreten, da die Erste spielfrei über Ostern in der Rheinlandliga hat. Tarek Petri und Sven Mensch werden aber sicher trotz der prekären Personalsituation wieder eine äußerst erfolgshungrige Elf aufs Feld schicken, die in der Außenseiterrolle den nächsten Pokalcoup nach dem 2:0 im Viertelfinale gegen den derzeitigen A-Liga-Zweiten DJK Friesenhagen starten und dann erstmals das Finale im Kreispokal erreichen will. Kreisliga C, 16. Spieltag: Die Zweite schenkt gewohnt souverän dem Traditionsteam ein halbes Dutzend ein! SG Honigsessen/Katzwinkel II   – SG Bitzen/Siegtal 6:0 (2:0) HoKa-Tore: 1:0, 3:0 Max Weitz (33., 46.), 2:0 Mark Zentellini (43.), 4:0, 5:0  Daniel Wäschenbach (50.,62.), 6:0 Noah Schwenk (86.) Mit breiter Brust trat das Zentellini/Ersfeld-Team nach Siegen in Testspielen bei B-Ligisten zum Heimspiel in Wallerhausen an. Der Spielverlauf ähnelte dem der Ersten im späteren Hauptspiel. Speziell in der ersten halben Stunde hielten die Gäste gut mit und hatten selbst die Chance zur Führung, als HoKa-Keeper Jonas Wagner einmal glänzend parierte und Capitano Robin Maiwald den Nachschuss auf der Linie abwehrte. Mit einem superschönen Distanzschuss von Max Weitz in den Winkel zum 1:0 war dann aber der Bann gebrochen, Spielertrainer Mark Zentellini besorgte kurz vor dem Wechsel mit seinem 26. Saisontreffer das vorentscheidende 2:0 und dirigierte das nach dem Wechsel immer einseitigere Spielgeschehen dann von der Seitenauslinie. Für ihn kam Noah Schwenk, der den 6:0-Endstand besorgte. Vom Anpfiff weg legte Weitz vorher in Minute 46 zum 3:0 nach, auch Wäschenbach gelang danach

News Hoka / Fussball + Tischtennis !

Winterintermezzo führt zu Spielabsagen – Start in 2022 für die Herrenteams nun mit Heimspielen Der kurzfristige Wintereinbrauch hat den Punktspielstart der Seniorenteams am Sonntag verhindert. Nun stehen Heimspiele an, die eigentlich auf dem Katzwinkeler Hartplatz am Sonntag 10.4. stattfinden. Da aber das Spielfeld nicht im optimalen Zustand ist, sind die vorgesehenen drei Punktspiele an einem Tag nach aktuellem Stand eher unrealistisch. Daher bitte kurzfristige Mitteilungen zu Anstoßort und -zeiten auf facebook und den Homepages beachten. Um 11 Uhr sollten die Damen laut Plan ihr diese Woche ausgefallenes letztes Heimspiel gegen die SG Eichelhardt/Gehlert II in der Kreisklasse austragen. Danach ist der Heimspielstart der 2. Seniorenmannschaftials Tabellenführer in der Kreisklasse C gegen die SG Bitzen/Siegtal vorgesehen. Und die Erste als Tabellenzweiter der Kreisliga B soll dann um 15 Uhr gegen das Schlusslicht SG Herdorf II antreten. Letzte Testspielsiege der Herrenteams in der letzten Woche: die Erste kann sich auf Torjäger Marco Karmann verlassen, die Zweite siegt souverän bei einem B-Ligisten Die letzten Testspiele verliefen recht unterschiedlich. Wieder mit dünn besetzter Reservebank geriet die Erste beim Siegerländer D-Liga-Topteam TuS Lippe zweimal in Rückstand, konnte sich aber auf Kanonier Marco Karmann verlassen, der das Spiel mit einem Dreierpack zum 3:2-Sieg drehte. Vor dem ungewissen Neustart in den Punktspielbetrieb kommt das B-Liga-Schlusslicht SG Herdorf II gerade recht und man sollte da eher versuchen, in etwa den 4:0-Hinspielsieg zu wiederholen und das reicht zum Start auch völlig. Niemand verlangt am Sonntag eine Wiederholung des 10:1-Kantersieges aus der Vorsaison. Die Zweite trat auch nicht komplett beim B-Ligisten SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II an, stellte eine mögliche B-Liga-Tauglichkeit aber nochmals und sogar eindrucksvoller als beim 1:0 beim B-Ligisten Gebhardshainer Land II vor zwei Wochen unter Beweis. In Rosenheim lautete der Endstand 4:1 für unser Team. Spielertrainer Mark Zentellini mit einem Doppelpack, Noah Schwenk mit einem wunderschönen Freistoßtreffer und Max Weitz schafften schon nach einer Stunde klare Verhältnisse, kurz vor Schluss gelang den Gästen, die in der Punktspielrunde unserer Ersten eine von bisher nur zwei Niederlagen beibrachten, lediglich der Ehrentreffer. Gegen die SG Bitzen/Siegtal soll am Sonntag die bisher superstarke Saison mit einem weiteren Sieg fortgeführt werden. Doch Vorsicht: auch wenn die traditionsreichen Gäste als Tabellenneunter bisher enttäuschten und in diesem Jahr schon zwei Punktspiele verloren, gelang es ihnen wenn auch glücklich im Hinspiel in Opperstsau beim 1:1, als bisher einziges Team neben den Spfr. Selbach als Tabellenzweiter, nicht gegen das Zentellini/Ersfeld-Team verloren zu haben. Auch der Sieg unserer Zwoten im Pokal fiel mit 2:1 knapp aus. Das wird also kein Selbstläufer, allerdings kann man gerade nach der Gala von Rosenheim doch mit breiter Brust auftreten. Erfreuliches vom Tischtennis: Harbacher Schützenhilfe sichert die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse Also doch noch ein Happy-End für unsere Erste in der 1. Kreisklasse: die eigene Meisterschaft schon beendet, half das Daumendrücken für den TTC Harbach III in Weitefeld. Die Weitefelder benötigten nur einen knappstmöglichen Sieg (9:7) zur Vizemeisterschaft, führten nach den Doppeln auch 2:1, gingen dann aber mit 2:9 gegen starken Harbacher, die damit den Klassenerhalt perfekt machten, unter. Unsere TTSG Katzwinkel/Honigsessen I hat damit mit 15:9 Punkten die Vizemeisterschaft hinter dem verlustpunktfreien Meister und Aufsteiger VfB Wissen und vor den Weitefeldern (13:11 P.) geschafft. Das bedeutet die Einstellung der bisherigen Topplatzierung, seit die TTSG Anfang des Jahrtausends an den Start ging. Analog zum Fußball waren es in schwierigen Corona-Zeiten auch immer wieder Spieler aus der Zweiten, die den Kader aufffüllten und auch einen ganz kleinen Beitrag zu dieser Topplatzierung leisteten. Im Fußball wie im Tischtennis gilt: nur gemeinsam sind wir stark und können unsere Ziele erreichen!!! Die Zweite hat am Samstag im letzten Auswärtsspiel in der 3. Kreisklasse bei der DJK Herdorf III (14 Uhr) die Chance, durch einen Sieg dann im letzten Saisonspiel zu Hause gegen den TuS Weitefeld/L. VI (22.4.) mindestens um Platz 3, im Idealfall – abhängig von den Ergebnissen am Wochenende – sogar auch um Platz 2 (gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse) zu spielen.

News Fussball / Tischtennis !

Punktspielstart der Seniorenteams am Sonntag auswärts, Damen mit Heimspiel in Katzwinkel Endlich geht die viermonatige Punktspielpause zu Ende und die beiden Seniorenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel starten bei ihrer Mission „Doppelaufstieg“ mit Auswärtsspielen in die letzten 10 Saisonspiele. Die Erste hat sich mit einer Superserie von 13 ungeschlagenen Spielen auf Rang 2 der Tabelle in der Kreisliga B2 hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II hochgearbeitet und kann aus eigener Kraft den Aufstieg in die Kreisliga A schaffen. Zum Restart 2022 geht es zum Lieblingsgegner HC Harbach (Spielort Wehbach 14.30 Uhr am Sonntag 3.4.22). Das Hinspiel endete mit einem 14:0-Kantersieg (auch ein 13:0 gab es schon daheim) und beim letzten Auftritt in Wehbach war ein ebenso klares 9:0 das Endergebnis. Der Dreier muss da auf im Kampf um den Titel klar eingeplant werden, aber es geht in Harbach bei 0:0 los und die Gastgeber haben eine kampfstarke Mannschaft um ihren exzellenten Kapitän Felix Hof, zudem in zwei Nachholspielen bisher optimale 6 Zähler gesammelt und sich so wohl schon vorentscheidend von der Abstiegszone entfernt. Das Petri/Mensch-Team hat sich in der eh starken Offensive (bisher 68 Buden in 16 Spielen) nochmals mit dem Rückkehrer Mirko Weitershagen aus Mittelhof verstärkt. Die Frage ist sicherlich, wer am Sonntag alles einsatzfähig ist. Im bisherigen Saisonverlauf musste unser Trainerteam hier ständig improvisieren, umso beeindruckender der bisherige Tabellenplatz. Auch wurden immer wieder Spieler aus der Zweiten hochgezogen, was am Sonntag hoffentlich nicht vonnöten ist. Denn das Zentellini/Ersfeld-Team startet am Sonntag selbst als klarer Tabellenführer der Kreisliga C in die letzten 10 Punktspiele (15 Uhr in Ingelbach). Beim ehemaligen B-Ligisten SG Ingelbach/Borod/Mudenbach wird der Tabellenführer wie schon beim knappen 3:2-Hinspielsieg nach zweimaligem Rückstand große Gegenwehr erwarten. Das IBM-Team hat einige gute und erfahrene Spieler in seinen Reihen und wird ebenso einen erfolgreichen Start in Spieljahr 2022 anstreben, um sich von Rang 8 zu verbessern. Unsere Truppe ist aber gerüstet, geht mit einem Vorsprung von 6 bzw. 7 Punkten auf die Verfolger, die sich am Sonntag zudem in direkten Duellen gegenüberstehen (Selbach in Etzbach und Niederfischbach II in Kirchen II), in die Restrückrunde. In einem Testspiel gab es zudem einen Auswärtssieg beim B-Ligisten Gebhardhainer Land II. Bereits um 11 Uhr in Katzwinkel erwartet das Damenteam der SG Katzwinkel/Honigsessen zum letzten Heimspiel der Doppelrunde in der Damen-Kreisliga die SG Eichelhardt/Gehlert II und will sich da für die klare 0:3-Hinspielniederlage revanchieren. Das Käckermann-Team verlor am Sonntag bei der SV Ellingen mit 0:1 und so ist es am kommenden Sonntag auch praktisch ein Endspiel um Rang 3, den unsere Damen momentan belegen. Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Klare Derbyniederlage zum Saisonfinale beim starken Meister – Vizemeisterschaft damit akut in Gefahr 1. Kreisklasse AK-Staffel: VfB Wissen I  – TTSG Katzwinkel/Honigsessen I   9:1 TTSG-Punkt: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer Mit einem 8:8-Remis hätte unser Team vorzeitig die Vizemeisterschaft selbst unter Dach und Fach bringen und dem bereits feststehenden Meister VfB Wissen den ersten Punktverlust zum Saisonende beibringen können. Doch anders als bei der knappen und unglücklichen 6:9-Hinspielniederlage konnte nur unser Topdoppel am Samstag in der Wissener Stadionhalle punkten. Röttgen/Rosenbauer kürten sich damit als ungeschlagenes und bestes Doppel der Liga. Der VfB hat sich in der Rückrunde nochmals an Brett 1 mit Dirk Schmidt verstärkt und dies gab klar den Ausschlag für den Kantersieg des Meisters. Unser Team hielt kämpferisch voll dagegen, insgesamt war der VfB aber zu stark. Steffen Kapp konnte seinen Hinrundensieg gegen Klaus Süssenberger nicht wiederholen, glich nach 0:2-Satzrückstand im einzigen Fünfsatzspiel des Nachmittags aus, konnte die Revanche in einem attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln aber nicht verhindern. Rosenbauer fehlte bei der sehr knappen Viersatzniederlage gegen Schmidt gerade in den beiden letzten mit 9:11 verlorenen Sätzen das Spielglück, da waren Netz und Kante hier und da sehr einseitig auf Seiten des VfB. Ansonsten gab es nur jeweils einen Satzgewinn für Röttgen gegen Moser, Joshua Vedder gegen Baldus, Benedikt Behner gegen Max Schulte und Noah Reuber aus der Zweiten gegen Achim Orthen. Im Match der Topsieler siegte Schmidt sicher in drei Sätzen gegen Röttgen und machte den 9:1-Endstand perfekt. Neben der klaren Niederlage gab es am Abend dann noch die Hiobsbotschaft, dass der Konkurrent um die Vizemeisterschaft, der TuS Weitefeld-Langenbach V, kampflos zu einem 9:0-Sieg gegen die SG Niederfischbach/Fischbacherhütte II kam. Somit reicht den Weitefeldern am nächsten Freitagabend im Heimspiel ein Sieg gegen das Schlusslicht TTC Harbach III zur Vizemeisterschaft. Allerdings siegten die Harbacher am Wochenende erstmals, haben personell aufgerüstet und noch 4 Spiele zu absolvieren, um den Abstieg zu vermeiden. Vielleicht punkten sie am Freitagabend weiter und es gibt noch ein Happy End für unser Team. Aber auch Rang 3 wäre sicher akzeptabel nach der abgebrochenen Horror-Saison 20/21, wo man das Tabellenende zierte, jedoch auch etwas ärgerlich, da man vom Saisonstart an diesmal auf Platz 2 stand. Das letzte Heimspiel der Zweiten in der 3. Kreisklasse gegen den TuS Weitefeld/L. VI wurde verlegt auf den 22. April nach Ostern. Da geht es mindestens um Rang 3 in der Endtabelle, im günstigsten Fall nach den anderen Ergebnissen vom Wochenende sogar noch um die Vizenmeisterschaft bzw. Platz 2, der direkt zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse berechtigt. Vorher bestreitet die Zweite am Samstag 9.4.22 noch ihr letztes Auswärtsspiel beim Tabellenachten bzw. Vorletzten DJK Herdorf III.

HoKa – News !

Damenteam festigt Rang 3, die Erste mit erstem Testspielerfolg Damen-Kreisklasse: SG Katzwinkel/Honigsessen – SG St. Katharinen/Vettelschoß   3:2 (1:0) HoKa-Tore: 1:0 Louisa Demmer (23.), 2:1, 3:1 Jasmin Jaeger (61., 68.) SG Eichelhardt/Gehlert – SG Katzwinkel/Honigsessen 2:2 (0:1) HoKa-Tore: 0:1 Nicole Diedershagen (40:), 2:2 Hannah Dietershagen (65.) Das Damenteam von Trainer Sascha Käckermann konnte in den letzten beiden Punktspielen vier Zähler einfahren und mit 21 Punkten den guten 3. Tabellenplatz in der Damen Kreisklasse festigen. In Gehlert brachte Nicole Diedershagen das Team  kurz vor der Pause in Front, bevor die Gastgeberinnen das Match kurzzeitig drehten. Hannah Dietershagen sorgte aber für den 2:2-Endstand, nachdem unsere Damen das Hinspiel mit 3:2 gewonnen hatten. Mit genau diesem Ergebnis besiegte das HoKa-Team an diesem Sonntag die SG St. Katharinen/Vettelschoß in Katzwinkel, nachdem man im Hinspiel ärgerlicherweise kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleich hinnehmen musste. Abwehrspielerin Louisa Demmer brachte die Heimelf Mitte der 1. Hälfte in Führung, nach dem 1:1-Ausgleich wurde Jasmin Jaeger mit einem Doppelpack zur Matchwinnerin. Mehr als den Anschlusstreffer zum 3:2 ließ das Käckermann-Team, das am nächsten Sonntag um 16.30 Uhr beim SV Ellingen im Kreis Neuwied gastiert, nicht mehr zu. Erster Testspielsieg der Ersten mit leicht gefülltem Kader Mit altbekannten Personalproblemen, diesmal war unter anderem auch Corona im Spiel, haben unser Trainerteam Tarek Petri und Sven Mensch auch im neuen Jahr seit Beginn der Vorbereitung zu kämpfen. So fielen die ersten Testspiele in Hünsborn und im benachbarten Holpe aus. Vorletzten Freitag beim TSG Adler Dielfen waren dann immerhin 10 Feldspieler aus dem Kader plus die Torhüter Mert Zeycan und Simon Vieth einsatzfähig, der Rest wurde mit Spielern aus der starken Zweiten gefüllt. Ein sehr guter Start in das Testspieljahr 2022 wurde mit der frühen 1:0-Führung durch Capitano und Abwehrchef Marcel Reuber (8.) veredelt. Bei starken Adlern, die in der Vorsaison bei Saisonabbruch klarer Spitzenreiter in der Kreisliga B Siegerland waren, ging nach einer Stunde dann aber die Puste aus und es gab noch eine 1:3-Testspielniederlage. Beim TuS Alchen ebenfalls aus der Kreisliga B Siegerland gelang am letzten Freitag dann ein 3:2 (3:0)-Auswärtserfolg. Gerade die 1. Halbzeit wurde sehr ansehnlich nach vorne gespielt und der bisherige B-Liga-Torschützenkönig Marco Karmann (mit sagenhaften 32 Buden aus 16 Punktspielen) zeigte in Minute 23 mit dem 1:0, dass er das Toreschießen auch 2022 nicht verlernt hat. Unsere sehr talentierten Nachwuchsstürmer Louis Vedder nur eine Zeigerumdrehung später sowie Micha Fuchs (33.) schraubten das Ergenis auf 3:0. Die Reservebank war schon erfreulicherweise etwas mehr gefüllt und so konnten alle Spielpraxis sammeln. Die beiden Gegentreffer nach der Pause zeigen aber, dass bis zum ersten Punktspiel am Sonntag 4. April um 14.30 Uhr auf dem Wehbacher Hartplatz beim HC Harbach doch noch weiter eifrig trainiert werden muss, was aber in dieser Phase der Saisonvorbereitung ganz normal ist. Das lezte Testspiel steht am Sonntag 27. März bei den SF Asbachtal aus der Kreisliga B im Oberbergischen Kreis an. Neben dem Punktspielbetrieb, wo unsere Erste ja vielversprechend auf Rang 2 im Rennen um den Aufstieg in das Kreisoberhaus liegt, wurde ja erstmals in der jungen HoKa-Historie das Halbfinale des Kreispokals erreicht. Hier kommt es nun am Ostermontag um 15 Uhr in einem Heimspiel zum Pokalkracher gegen den VfB Wissen II, der aber wie im bisherigen Pokalverlauf sich sicher kräftig aus dem Rheinlandliga-Team bedienen wird. Auch am 4. April bei der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach (um 15 Uhr auf dem Rasenplatz in Ingelbach) startet unser Zweite, die mit 7 Punkten Vorsprung die Tabelle der Kreisliga C anführt, in das Punktspieljahr 2022. In den bisherigen Testspielen blieb man ungeschlagen, beim Tabellenzweiten SV Adler Niederfischbach II, den man in den Punktspielen mit 4:2 bzw. 3:2 besiegen konnte, findet am Sonntag 27. März um 14.30 Uhr das letzte Vorbereitungsspiel statt.

Herzlich Willkommen auf dem Uhlenberg !

HoKa-News SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert aktuellen und zukünftigen Neuzugang Der B-Ligist SG Honigsessen/Katzwinkel vermeldet die Rückkehr von Mirko Weitershagen von der SG Mittelhof/Niederhövels. Der Offensivspieler wechselte von dort bereits zur Saison 2017/18 und konnte damals als bester Torschütze mit dem HoKa-Team im 1. Jahr der SG-Gründung bereits die Herbst-, Winter- und Vizemeisterschaft knapp hinter den Spfr. Schönstein feiern. Ein Jahr später ging es zurück nach Mittelhof, wo Mirko auch in dieser Saison zu den erfolgreichsten Torschützen zählte. Nun erfolgte nach dem privaten Umzug direkt vor die Tore des Uhlenbergs die erneute Rückkehr zum Petri/Mensch-Team. Die SG Honigsessen/Katzwinkel ist zuversichtlich, mit dem erfahrenen und torhungrigen 29-jährigen Weitershagen sowohl im Meisterschaftsrennen der Kreisliga B (dort im Moment Tabellenzweiter nur zwei Punkte hinter der SG Neitersen/Altenkirchen II, die man zum Hinrundenschluss klar mit 5:0 bezwang) und den damit verbundenen anvisierten Aufstieg in die Kreisliga A als auch im Kreispokalhalbfinale gegen den VfB Wissen II die eigene Offensive nochmals deutlich verstärken zu können. Neben der Rückkehr von Weitershagen hat die Sportliche Leitung des HoKa-Teams schon den 1. Neuzugang für die neue Saison 22/23 perfekt gemacht. Mit Lukas Seyhan konnte ein junger, sehr talentierter Spieler gewonnen werden. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt im Sommer vom Bezirksligisten SG Wallmenroth/Scheuerfeld zum HoKa-Team. In der abgebrochenen Vorsaison 20/21 war Seyhan fester Bestandteil des Bezirksliga-Kaders und kam in sieben von acht Spielen zum Einsartz. Lukas absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Polizeikommissar in Köln, weshalb er in dieser Saison im Wallmenrother Reserveteam zum Einsatz kam. Das Trainerteam Tarek Petri/Sven Mensch ist von den Qualitäten Seyhans überzeugt und freut sich wie die gesamte SG, dass Lukas in Zukunft mit uns gemeinsam den „HoKa-Weg“ geht.

Testspiele !

HoKa-News Der Ball rollt wieder – Damenteam und die Zweite schon im Testspieleinsatz Das Damenteam und die beiden Senioren-Herrenteams trainieren schon seit einer kurzen Zeit, mittlerweile wurden auch die ersten Testspiele bestritten. Das Damenteam um Coach Sascha Käckermann ging da voran, hat am kommenden Sonntag (6.3.) um 11 Uhr in Katzwinkel auch schon  das erste Meisterschaftsspiel gegen das Schlusslicht der Kreisklasse, den 1:FFC Neuwied, wo in der Hinrunde ein hoher 9:0-Auswärtserfolg gelang. Nur drei Tage später folgt dann das andere Extrem beim  klaren Tabellenführer SV Rheinbreitbach, dem nur im Hinspiel auf dem Uhlenberg (0:0) kein Dreier gelang. In der Vorbereitung im Februar gab es bei der Reserve des Ex-Bundesligisten Spfr. Siegen eine knappe 1:2-Niederlage,wobei Lilli Zander der erste Treffer in 2022 glückte. Danach feierten unsere Damen einen 7:0-Kantersieg gegen den SuS Niederschelden. Zweimal Hannah Dietershagen sowie je einmal Jasmin Jäger, Julia Müller, Lilli Zander, Hellen Bahmüller und Laura Candito trugen sich in die Torschützenliste ein und sollten sich so für das Spiel gegen Neuwied warmgeschossen haben. Unser  zweites Herren-Seniorenteam, klarer Tabellenführer in der Kreisliga C, trat beim oberbergischen C-Ligisten SSV Homburg-Nümbrecht III an und spielte dort 2:2. Hier gelang bereits nach 6 Minuten Philipp Wagner mit der schnellen 1:0-Führung der erste Herrentreffer in 2022. Bis zur Pause gingen die Gastgeber, die schon viel länger im Training sind und nächste Woche das erste Punktspiel bestreiten, mit 2:1 in Front. In Minute 68 gelang Daniel Wäschenbach der verdiente Treffer zum 2:2-Endstand. Trotz der Rahmenbedingungen macht Mut, dass unsere Zwote auch ohne Spielertrainer Mark Zentellini, der als klar Führender in der Torschützenliste der C-Liga sich auf das Coaching beschränkte, am Ende konditionell noch mehr zuzulegen hatte und dem Siegtreffer näher war als der Gastgeber. Nächsten Sonntag steht der nächste Test auf dem Steinerother Hartplatz gegen die Reserve der SG Gebhardshainer Land (B-Liga) an. Der Ligastart erfolgt erst Anfang April ebenso wie bei der Ersten, deren Test beim A-Ligisten SV Niederfischbach ausfiel. Das Petri/Mensch-Team testet dann erstmals in 2022 am Sonntag auf dem Holper Kunstrasen beim oberbergischen B-Ligisten SpVgg Holpe-Steimelhagen. Mittlerweile wurde auch das Halbfinale im Kreispokal ausgelost, dabei kommt es – eine genaue Terminierung steht noch aus – zum Lokalderby daheim gegen den VfB Wissen II, das sicher sehr großen Zuspruch bei den jeweiligen Fans und sicher auch neutralen Besuchern finden wird.

Letztes Wochenende !

Schützenfeste zum Jahresausklang, nun gemeinsam überragende 130 Tore und 75 Punkte: der Traum vom Doppelaufstieg lebt mehr denn je!!! Mit kleinen (5:0-Sieg des HoKa I-Teams gegen Malberg II) und großen Schützenfesten (10:1-Sieg der Zweiten gegen Wallmenroth II) in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena haben die Seniorenmannschaften der SG Honigsessen/Katzwinkel eine nahezu perfekte Saison 21/22 erst einmal zum Jahresabschluss ausklingen lassen. Die HoKa-Fans konnten in 30 Punktspielen stolze 24 Siege und 130 eigene Tore bejubeln (68 der Ersten in 16 Spielen, 62 der Zwoten in 14 Matches), die starken Defensiven plus Keeper ließen dagegen nur etwas weniger als einen Treffer pro Spiel zu (total 28, davon die Erste nur 12). Bei den Punkten liegt die Zweite total hauchdünn hinter der Ersten (37 zu 38), im Schnitt hat das Zentellini/Ersfeld-Team hier als Wintermeister der C-Liga jedoch die Nase vorn (2,64 zu 2,375) – insgesamt aber eine fast optimale Ausbeute bei jeweils nur 3 Unentschieden und Niederlagen. Das Petri/Mensch-Team als Tabellenzweiter in der höheren B-Liga hat dazu noch das Halbfinale im Kreispokal erreicht. Insgesamt also eine ganz hervorragende Bilanz in der zu diesem Zeitpunkt erfolgreichsten Saison der jungen HoKa-Historie! Kreisliga B Staffel 2, 16. Spieltag: Die Erste revanchiert sich eindrucksvoll für das „Grausen von Kausen“ und kann wieder aus eigener Kraft Meister werden! SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen II 5:0 (3:0) HoKa-Tore: 1:0, 4:0 Marco Karmann (7., 51.), 2:0 Louis Vedder (20.), 3:0 Micha Fuchs (34.), 5:0 Max Müller (73.) Die unglaubliche Erfolgsstory der Ersten in Katzwinkel wurde klar fortgesetzt, seit der HoKa-Gründung gab es dort in Punktspielen in den bisherigen 5 Jahren ausnahmslos Heimsiege! Der klar Führende in der Torjägerliste, Marco Karmann, machte jeweils zu Beginn jeder Halbzeit seine Buden Nummer 31 und 32 (damit ein sensationeller Schnitt von 2 Toren pro Spiel), spätestens da war die mehr als einseitige Partie entschieden. Für die Vorentscheidung hatten vorher schon der lange verletzte Louis Vedder mit seinem 1. Saisontor und Micha Fuchs mit seiner 7. Bude gesorgt. Den Schlusspunkt setzte Max Müller (8. Saisontreffer) mit einem Kopfball nach schöner Vorarbeit von Fuchs. Damit bleibt die Erste seit 13 Spielen (entspricht exakt einer Halbserie) ungeschlagen und dank der Schützenhilfe aus Niederhausen (2:1 gegen den Tabellenführer SG Neitersen/Altenkirchen II) kann das HoKa-Team bei 2 Zählern Rückstand nunmehr aus eigener Kraft wieder Meister werden. Nach den Auswärtsniederlagen zu Saisonbeginn (1:2 in Offhausen) und dem „Grausen von Kausen“ (0:1) in einem wirklich grottenschlechten Spiel am 3. Spieltag ging dann die Post ab und das Trainerduo Tarek Petri/Sven Mensch hat hier unter eigentlich suboptimalen Bedingungen (ständige Personalmisere, oft fehlte nahezu ein ganzes Team) eine ganz hervorragende Arbeit geleistet und dem Team zur Freude der HoKa-Fans einen klaren, sehr offensiven Spielstil verpasst. Nun heißt es gesund durch die 4. Corona-Welle zu kommen und dann gut vorbereitet in die Restsaison gehen, in der der Auftakt im April von der Papierform her leichter ist (zuerst beim Lieblingsgegner Harbach, dann daheim gegen das Schlusslicht Herdorf II) als für den Tabellenführer, der in Spitzenspielen erst den VfB Wissen II empfängt und dann zur sehr heimstarken SG Mittelhof/Niederhövels muss. Kreisliga C, 16. Spieltag: Die Zweite macht es erstmals zweistellig in dieser Saison und revanchiert sich eindrucksvoll für das Pokal-Aus!!!!! SG Honigsessen/Katzwinkel II   – SG Wallmenroth/Scheuerfeld II 10:1 (2:1) HoKa-Tore: 1:0 Philipp Wagner (4.), 2:1, 5:1, 8:1, 9:1 Mark Zentellini (29., 54., 71., 73.), 3:1, 6:1 Christian Leidig (49., 59.),4:1, 7:1, 10:1 Daniel Wäschenbach (51.,69.,81.) Einen Jahresabschluss nach Maß feierte die Zweite im Lokalderby und konnte sich mehr als eindrucksvoll für das Pokal-Aus im Kreispokal-Viertelfinale (3:5) an gleicher Stätte gegen einen aber qualitativ wesentlich stärkeren, mit Bezirksligaspielern aufgerüsteten Gegner revanchieren. Die wahren Kräfteverhältnisse zwischen beiden Teams wurden somit eindrucksvoll dokumentiert. Mark Zentellini mit Viererpack führt die Torschützenliste mit 25 Treffern klar an, der Zweierpacker Christian Leidig steht mit 10 Buden dort auf Rang 5. Mit Marcel Brado musste ein weiterer Kanonier bei der Ersten aushelfen, dafür hat das Team mit Daniel Wäschenbach weiter stark an Qualität gewonnen. Bei seinem 2. Einsatz schnürte er in nur 45 Minuten einen Dreierpack und kommt auch schon auf 4 Treffer.  Bei allen Knipsern der Ersten und Zweiten muss man aber klar betonen, dass diese auch immer wieder von ihren Mitspielern eindrucksvoll in Szene gesetzt werden und dann ihren Job optimal ausführen können. Der Vorsprung als Wintermeister wurde durch den 8. Punktspielsieg in Serie sowie dem 7. Heimspielsieg im 7. Heimspiel sogar auf 7 Zähler ausgebaut, da der Tabellenzweite SV Niederfischbach II  (ein Spiel mehr als das HoKa-Team) bei Vatanspor Hamm (3:3) Punkte liegen ließ. Auch für die Zweite gilt: gesund bleiben und ab April weiter fokussiert und mit totalem Siegeswillen angreifen! Tischtennis: Neues von der TTSG Katzwinkel/Honigsessen Während die Erste zum Hinrunden- und Jahresabschluss das Spitzenspiel gegen den VfB Wissen knapp mit 6:9 verlor, bleibt die Zweite die „Mannschaft der Stunde“ in der 3. Kreisklasse und konnte auch die DJK Herdorf III mit 8:4 besiegen. Kreisklasse, Staffel A: TTSG Katzwinkel/Honigsessen I – VfB Wissen 6:9 TTSG-Punkte: Andreas Röttgen/Heribert Rosenbauer, Andreas Röttgen (2), Steffen Kapp (2), Joshua Krämer Im absoluten Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den verlustpunktfreien Herbstmeister  dokumentierte Andreas Röttgen zwar erneut seine Ausnahmestellung und ist in der Hinrunde ungeschlagen der beste Einzelspieler der Liga, als Mannschaft war der VfB aber einen Tick besser in einem sehr spannenden Spiel (25:30 Sätze, 490:502 Bälle) über fast zweieinhalb Stunden in dem Honigsessener Eiskeller.  Ebenfalls sehr stark spielte Steffen Kapp am mittleren Paarkreuz, wo er in der gesamten Hinrunde ungeschlagen blieb und in einem sehr attraktiven Match mit vielen langen Ballwechseln VfB-Akteur Süßenberger bezwang. Letztlich den Ausschlag gab, dass der VfB die Eingangsdoppel mit 2:1 gewann und vor allem am unteren Paarkreuz dominierte (3:1-Siege). Berücksichtigt werden muss aber auch, dass die Routiniers Heribert Rosenbauer (bis dato nur eine Einzelniederlage) und Hans-Georg Rödder doch leicht gehandicapt ins Spiel gingen. Trotz dieser Niederlage kann die Erste mit dem bisherigen Saisonverlauf und Rang 2 in der Hinrundentabelle sehr zufrieden sein, nachdem man bei coronabedingtem Saisonabbruch letztes Jahr das Tabellenende zierte. Schon am 14. Januar geht die Rückrunde los und da sind die Voraussetzungen für einen Sieg beim punktlosen